[PDF] Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte - eBooks Review

Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte


Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte
DOWNLOAD

Download Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte


Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte
DOWNLOAD
Author : Anke Grams
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-04-10

Anthroposophisches Menschenbild Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik Teilaspekte written by Anke Grams and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-04-10 with Education categories.


Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an der von Rudolf Steiner Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlichten Geisteswissenschaft namens Anthroposophie und den 1919 gegründeten Waldorfschulen ist groß. Waldorfschulen, Waldorfkindergärten, anthroposophische Weiterbildungen etc. gründen und vergrößern sich stetig. Die Plätze in Waldorfschulen und –kindergärten werden bereits Jahre im voraus belegt und die Klassen sind in der Regel bis zum äußersten Maximum gefüllt (bis zu 40 SchülerInnen pro Klasse unter Umständen). Es stellt sich die Frage, warum Schulen, die sich jeder wissenschaftlichen Untersuchung widersetzen und über dessen Konzeption daher keine wissenschaftlichen Untersuchungen und Forschungen existieren, einen derartigen Zulauf verzeichnen können. Einer der Gründe wird sicherlich in der Darstellung der Waldorfschulen von anthroposophischer Seite begründet sein. Anthroposophie selber als Weltanschauung und Lebenseinstellung weist viele Ähnlichkeiten zu anderen esoterischen Lehren auf, welche primär im Kontrast zu der ständig zunehmenden Technisierung, Rationalität und vor allem einer als „festgefahren“ und staatlich kontrollierten sowie bestimmten Erziehung stehen. Übersinnliche Welten, kosmische Vorbestimmung, neue Erkenntnisformen, Reinkarnations- und Karmalehre, das allgemeine Menschenbild der Anthroposophie sollen neue Zugänge zur Wirklichkeit und dem Sinn des Lebens eröffnen. Praktisch umgesetzt soll dies in den anthroposophischen Einrichtungen sein, ohne die Anthroposophie selber zum Thema zu machen. Es soll eine Alternative zu den öffentlichen und stattlichen Einrichtungen geschaffen werden. Dass Waldorfschulen sich selber nicht als Weltanschauungsschulen sehen, sondern die Anthroposophie lediglich als „..das pädagogische Werkzeug, mit dem in der Waldorfschule gearbeitet wird“1 ist mehr als umstritten. Die klare Verneinung von seiten Rudolf Steiners und der anthroposophischen Bewegung zur Frage der Waldorfschule als Weltanschauungsschule, bezeichnet Johannes Kiersch als „weitverbreitete Torheit, einen Unterricht für möglich zu halten, der nicht weltanschauungsbildend wirkt.“2 Zwar wird wie erwähnt die Anthroposophie selber nicht thematisiert, doch die anthroposophische Weltanschauung dient als Grundlage auch für den Lehrplan der Waldorfschulen und gestaltet somit den gesamten Unterricht. Literatur über Anthroposophie und deren Leitthemen besteht größtenteils aus Arbeiten, welche sich vorwiegend paraphrasierend an den Texten Steiners orientieren. [...]



Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik


Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik
DOWNLOAD
Author : Daniela Hammerschmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-07-11

Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik written by Daniela Hammerschmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-07-11 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: MS Anthropologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist gerade das deutsche Schulsystem vor allem durch die Ergebnisse der Pisa- Studien zunehmend in Kritik geraten. Um ihren Kindern einen besseren Bildungsweg zu ermöglichen und ihnen somit auch höhere Chancen für das spätere Berufsleben zu eröffnen, suchen immer mehr Eltern nach einer Alternative zu den staatlichen Gymnasien, Haupt- und Realschulen. Eine Alternative bieten die Waldorfschulen, die in der Öffentlichkeit häufig polarisieren. Sie werden von ihren Befürwortern in den höchsten Tönen gelobt, als das einzig „wahre“ Schulkonzept propagiert und gleichzeitig von einem großen Teil der Bevölkerung mit Vorurteilen konfrontiert und kategorisch abgelehnt. Eine Schule ohne Zensuren und ohne Sitzenbleiben wird in einer Gesellschaft wie der unsrigen, in welcher das gesellschaftliche Handeln durch universalistische Wertorientierungen sowie durch das Leistungsprinzip gekennzeichnet ist, nur schwer ernst genommen. Dass sich in solch einer Schule wirkliche Lernerfolge erzielen lassen, bezweifeln Viele. Auch die Annahmen, dass in Waldorfschulen mehr gespielt als gelernt bzw. gelehrt wird und dass dort der Unterricht in runden Räumen ohne Ecken oder gar nur in der freien Natur stattfindet, zählen zu den gängigen Vorurteilen gegenüber Waldorfschulen. Die meisten Vorurteile bestätigen sich allerdings bei einer Auseinandersetzung mit dem Konzept der Waldorfschulen nicht. Somit stellt sich die Frage, inwiefern sich das Konzept der Waldorfpädagogik von dem anderer Schulen unterscheidet und welches Menschenbild diesem Konzept zugrunde liegt. Die Anthroposophie Rudolf Steiners bildet die Grundlage der Waldorfpädagogik. Aus ihr leiten sich sowohl der Lehrplan als auch die verwendeten Methoden ab. Zunächst möchte ich mich den Fragen widmen, was genau unter Anthroposophie verstanden wird und wo die Ursprünge dieses Begriffes zu suchen sind. Daraufhin soll das anthroposophische Menschenbild in Bezug auf die Entwicklung und die vier Wesensglieder des Menschen sowie auf die Temperamentenlehre nach Steiner und die zentrale Vorstellung von Reinkarnation und Karma dargestellt werden. Darauf Bezug nehmend werden die Besonderheiten der Waldorfschulen vor allem in den Bereichen des künstlerischen, religiösen und fremdsprachlichen Unterrichts aufgezeigt und erklärt. Neben den Besonderheiten im Lehrplan, sollen auch die Rolle des Lehrers und die Versetzungs- und Bewertungsregeln in Waldorfschulen erläutert werden. Abschließend geht es um eine kurze kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Waldorfpädagogik und ihrer anthroposophischen Grundlagen sowie um eine persönliche Einschätzung der Thematik. Meine Arbeit kann als Versuch einer Zusammenfassung bzw. eines Überblicks über die komplexe Thematik des anthroposophischen Menschenbildes als Grundlage der Waldorfpädagogik verstanden werden.



Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik


Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik
DOWNLOAD
Author : Luisa Becker
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-05-16

Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik written by Luisa Becker and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-05-16 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Ansätze und Didaktiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Waldorfpädagogik – Ein Begriff der sowohl der Allgemeinheit als auch explizit im Studium „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ geläufig ist. Die Begrifflichkeit wird meist mit der Waldorfschule in Verbindung gebracht, welche wir aus dem sozialen Umfeld kennen. Auch wenn der Bildungsort mit dieser praktizierten Pädagogik in kritischen Augen vereinfacht als „Sonderschule“ betitelt wird, umfasst diese hochkomplexe Pädagogik die Ströme der Anthroposophie sowie ein exorbitantes Spektrum an Werken des Waldorfpädagogik-Begründers Rudolf Steiner. Auch ich habe mich mit dieser Thematik befasst und wollte „das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik“ kennenlernen. Bevor die anthroposophisch begründete Gläubigkeit, das dreigliedrige Menschenbild und die 7-jährigen Entwicklungsstufen erläutert und kritisch reflektiert werden, bevor begründet wird, was die Anthroposophie durch Schuldgefühle bewirken kann und bevor erklärt wird, was Bezugspersonen und Freiheit in der Erziehung nach der Waldorfpädagogik veranlassen können, will ich im Voraus einen kurzen Einblick über die Grundlagen geben.



Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik


Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik
DOWNLOAD
Author : Daniela Hammerschmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-12-14

Das Anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners Als Grundlage Der Waldorfp Dagogik written by Daniela Hammerschmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-12-14 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: MS Anthropologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist gerade das deutsche Schulsystem vor allem durch die Ergebnisse der Pisa-Studien zunehmend in Kritik geraten. Um ihren Kindern einen besseren Bildungsweg zu ermöglichen und ihnen somit auch höhere Chancen für das spätere Berufsleben zu eröffnen, suchen immer mehr Eltern nach einer Alternative zu den staatlichen Gymnasien, Haupt- und Realschulen. Eine Alternative bieten die Waldorfschulen, die in der Öffentlichkeit häufig polarisieren. Sie werden von ihren Befürwortern in den höchsten Tönen gelobt, als das einzig „wahre“ Schulkonzept propagiert und gleichzeitig von einem großen Teil der Bevölkerung mit Vorurteilen konfrontiert und kategorisch abgelehnt. Eine Schule ohne Zensuren und ohne Sitzenbleiben wird in einer Gesellschaft wie der unsrigen, in welcher das gesellschaftliche Handeln durch universalistische Wertorientierungen sowie durch das Leistungsprinzip gekennzeichnet ist, nur schwer ernst genommen. Die meisten Vorurteile bestätigen sich allerdings bei einer Auseinandersetzung mit dem Konzept der Waldorfschulen nicht. Somit stellt sich die Frage, inwiefern sich das Konzept der Waldorfpädagogik von dem anderer Schulen unterscheidet und welches Menschenbild diesem Konzept zugrunde liegt. Die Anthroposophie Rudolf Steiners bildet die Grundlage der Waldorfpädagogik. Aus ihr leiten sich sowohl der Lehrplan als auch die verwendeten Methoden ab. Zunächst widme ich mich den Fragen, was genau unter Anthroposophie verstanden wird und wo die Ursprünge dieses Begriffes zu suchen sind. araufhin soll das anthroposophische Menschenbild in Bezug auf die Entwicklung und die vier Wesensglieder des Menschen sowie auf die Temperamentenlehre nach Steiner und die zentrale Vorstellung von Reinkarnation und Karma dargestellt werden. Darauf Bezug nehmend werden die Besonderheiten der Waldorfschulen vor allem in den Bereichen des künstlerischen, religiösen und fremdsprachlichen Unterrichts aufgezeigt und erklärt. Neben den Besonderheiten im Lehrplan, sollen auch die Rolle des Lehrers und die Versetzungs- und Bewertungsregeln in Waldorfschulen erläutert werden. Abschließend geht es um eine kurze kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Waldorfpädagogik und ihrer anthroposophischen Grundlagen sowie um eine persönliche Einschätzung der Thematik.



Die Waldorfschule Und Die Grundlagen Der Waldorfp Dagogik Rudolf Steiners


Die Waldorfschule Und Die Grundlagen Der Waldorfp Dagogik Rudolf Steiners
DOWNLOAD
Author : Lena Mareike Klasse
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-07-13

Die Waldorfschule Und Die Grundlagen Der Waldorfp Dagogik Rudolf Steiners written by Lena Mareike Klasse and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-07-13 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1919 wurde von Rudolf Steiner in Stuttgart die erste "Freie Waldorfschule" gegründet und damit der Grundstein für eine der weltweit größten nichtstaatlichen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen gelegt. Ich konnte mir bereits einen persönlichen Eindruck einer Waldorfschule in einem halbjährigen Praktikum an einer Waldorfschule für Seelenpflegebedürftige Kinder verschaffen. Auf diesem Hintergrund wollte ich mehr über die Anthroposophie und das Lernen und Unterrichten in einer Waldorfschule erfahren. Zuvor hatte ich zwar schon von Waldorfschulen gehört, konnte mir jedoch nichts darunter vorstellen. Ich möchte daher mit meiner Arbeit einen objektiven Blick auf die Waldorfpädagogik und ihre Praxis in der Waldorfschule geben. Zunächst werde ich Rudolf Steiner in einer kurzen Biographie darstellen, um einen Eindruck zu bekommen, wer Rudolf Steiner war. Anschließend möchte ich die Rolle der Anthroposophie erläutern, da sie ein Teil Steiners Pädagogik darstellt. Um diese Pädagogik genauer kennen- und verstehen zu lernen, sollte man sich zunächst einen Einblick in die anthroposophische Geisteswissenschaft verschaffen und sich mit dieser vertraut machen. Im weiteren Verlauf folgen weitere wichtige Grundlagen Steiners Pädagogik, wie das dreigliedrige Menschenbild, die anthroposophische Entwicklungslehre und die Temperamentenlehre. Nach dieser Einführung und dem Überblick der Pädagogik Rudolf Steiners komme ich anschließend auf die Waldorfschule zu sprechen. Zunächst berichte ich über die Entstehung und Entwicklung der Waldorfschulen in Deutschland und erläutere die Ziele der Schule, um im Folgenden aufzuzeigen, wie sich auf der Basis der Pädagogik Steiners, Unterricht und Erziehung gestalten. Um dies deutlich zu machen möchte ich auf die Organisation, die Schullaufbahn, das Leistungsprinzip und den Lehrplan und seine Unterrichtsstruktur der Waldorfschule eingehen. Besonderheiten, die man so an einer staatlichen Schule nicht wiederfindet, wie den Eurythmieunterricht, folgen dann im nächsten Abschnitt. Um einen vollständigen Blick über die Waldorfschule zu bekommen folgt dann die Rolle des Lehrers, die mir hier wichtig scheint sie als letzten Punkt zu erläutern. Bevor ich dann zum Schlussteil meiner Arbeit komme, möchte ich einige Kritikpunkte der Waldorfschule deutlich machen. Ich möchte aufzeigen, welche Probleme bei dieser Pädagogik und Umsetzung Steiners auftreten können.



Die Bildungsphilosophie Rudolf Steiners Der Versuch Einer Bilanz Des Forschungsstandes


Die Bildungsphilosophie Rudolf Steiners Der Versuch Einer Bilanz Des Forschungsstandes
DOWNLOAD
Author : Dennis Fauerbach
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-03-18

Die Bildungsphilosophie Rudolf Steiners Der Versuch Einer Bilanz Des Forschungsstandes written by Dennis Fauerbach and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-03-18 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlagen pädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt die Fragestellung zu Grunde, ob und inwieweit die Lehre Steiners, die Anthroposophie, als wissenschaftliche Theorie zu betrachten ist. Hierfür ist es unerlässlich, nach einer Vorstellung Steiners, die Anthroposophie darzustellen. Dies wird geschehen, sowohl durch Darstellung ihrer Prämissen, ihrer theoretischen Konstrukte, als auch durch Aufzeigen ihrer Auswirkungen in der Praxis. Immerhin stellt die Anthroposophie auch eine pädagogische Praxis dar, die täglich an etwa 800 Schulen und ca.1600 Kindergärten in Deutschland angewendet wird. Des weiteren soll untersucht werde, welches Menschenbild der Anthroposophie zu Grunde liegt, denn ohne eine Vorstellung vom Menschen kann keine pädagogische Theorie oder Praxis Aussagen darüber machen, wie ein Mensch behandelt oder erzogen werden sollte und vor allem wohin er erzogen werden soll. Im weiteren wird diese Arbeit versuchen zu beleuchten, ob rassistische Auswüchse der letzten Zeit an niederländischen Waldorfschulen ,,Verirrungen" einzelner Waldorfpädagogen waren oder das Gedankengut Steiners bereits eine Affinität zum Rassismus besitzt.1 Im Hinblick auf den Umfang der vorliegenden Arbeit ist es nicht möglich den Gesamtforschungsstand, weder über die Anthroposophie, noch über die Hauptfragestellung und die Nebenfragestellungen darzulegen. Die Literaturdichte zu diesem Thema ist recht hoch und zwar findet sich Literatur älteren Datums, wie auch aus neuester Zeit. Problematisch allerdings ist jeweilige Gesinnung der Autoren. Nur selten ist es möglich Literatur zu finden, die durchgängig objektiv und neutral ist. So verwendet LIPPERT in ihrer Arbeit zwei getrennte Literaturlisten für der Anthroposophie zugewandten Autoren und eher als Kritiker einzuschätzende Autoren.2 Aber fast allen Autoren ist gemein, und in dieser Beziehung macht LIPPERT hier auch keine Ausnahme, dass mancherorts die Frage nach der Sachlichkeit gestellt werden muss. Zu emotional scheint doch dieses Thema besetzt zu sein, dies gilt wie gesagt sowohl für Kritiker, als auch für Befürworter der Anthroposophie und der damit verbundenen Waldorfpädagogik. [...] 1 Vgl. LIPPERT, Susanne: Steiner und die Waldorfpädagogik. Mythos und Wirklichkeit, Neuwied; Berlin 2001, S. 69. 2 LIPPERT, 2001 S.268-276.



Praktische Realisierung Der Waldorfp Dagogik Im Vergleich Zu Den Konzepten Rudolf Steiners


Praktische Realisierung Der Waldorfp Dagogik Im Vergleich Zu Den Konzepten Rudolf Steiners
DOWNLOAD
Author : Cecilie Alsbaek
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-11-06

Praktische Realisierung Der Waldorfp Dagogik Im Vergleich Zu Den Konzepten Rudolf Steiners written by Cecilie Alsbaek and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-11-06 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser vorliegenden Arbeit ist es, eine detaillierte Analyse der Waldorfpädagogik im Kontext der Rudolf Steiner-Schule in Nürnberg durchzuführen. Dabei steht die umfassende Untersuchung der Entwicklung und Umsetzung dieser pädagogischen Konzepte im Zentrum, um zu ergründen, inwiefern die Schulen noch den ursprünglichen Idealen Rudolf Steiners entsprechen oder ob bereits bedeutende Abweichungen in der Praxis zu erkennen sind. Um dieses Ziel zu erreichen, wird zunächst eine eingehende Darstellung von Rudolf Steiners Leben und seiner Philosophie der Anthroposophie geliefert, die als fundamentaler Baustein für die Waldorfpädagogik dient. Im Anschluss erfolgt eine umfassende Einführung in die Waldorfpädagogik und eine vertiefende Analyse der Entstehungsgeschichte der Waldorfschulen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Rassismusvorwürfe gelegt, die im Zusammenhang mit Rudolf Steiner und seinen pädagogischen Ideen auftreten. Die Arbeit wird weiterhin eine gründliche Dokumentenanalyse durchführen, in der sowohl das Menschenbild als auch das Schulkonzept der Waldorfpädagogik im Mittelpunkt stehen. Die Ergebnisse dieser Analyse sollen dazu beitragen, einen umfassenden Einblick in die praktische Umsetzung der Waldorfpädagogik zu gewähren. Schließlich werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und eine abschließende Bewertung vorgenommen, um die aktuellen Entwicklungen in der Waldorfpädagogik mit den ursprünglichen Idealen Rudolf Steiners zu vergleichen und etwaige Abweichungen oder Weiterentwicklungen herauszuarbeiten.



Waldorfschule Die Reformp Dagogik Von Rudolf Steiner


Waldorfschule Die Reformp Dagogik Von Rudolf Steiner
DOWNLOAD
Author : Jasmine Immerheiser
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-02-14

Waldorfschule Die Reformp Dagogik Von Rudolf Steiner written by Jasmine Immerheiser and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-02-14 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Waldorfpädagogik“, - eine interessante und spannende Art der Pädagogik und Schulform. Zwar komme ich aus einer Stadt, in der es eine Waldorfschule gibt, dennoch wusste ich nicht viel über diese Pädagogik. Die Schule liegt außerhalb der Stadt und direkten Kontakt mit den Schülern hatte ich kaum. Vorurteile wie „das sind alles Ökos“ waren mir bekannt und weckten meine Neugierde über die Waldorfschule umso mehr. Ich erinnere mich daran, dass ich mich als Kind mit einer Waldorfschülerin unterhielt und mich damals über ihre „merkwürdigen“ Erzählungen aus der Schule wunderte. Aus diesem Grund begann ich mich dafür zu interessieren. Wie werden Schüler an dieser Schule unterrichtet? Gibt es kein Sitzen bleiben und keine Noten? Wie lernen Kinder überhaupt unter diesen Vorraussetzungen? Welchen Abschluss kann man dort absolvieren und wie lange geht man gewöhnlich auf diese Schule? Eine Frage folgte der nächsten und schließlich kam ich nicht umhin mich zu fragen, was Rudolf Steiner mit alldem zu tun hatte und was die Anthroposophie beinhaltet. All diese Fragen wollte ich für mich klären. Zu den Recherchen wurde hauptsächlich Fachliteratur verwendetet, sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern dieser Pädagogik, Informationsmaterial der Waldorfschule Bad Nauheim und das Internet um den neusten Stand von beispielsweise Statistiken beschreiben zu können. Worte und Begriffe, die Steiner verwendete, sind kursiv gekennzeichnet. Der Text habe ist wie folgt gegliedert: Zu Beginn beschreibe ich die Biographie des Begründers der Waldorfpädagogik Rudolf Steiner. Als nächstes gehe ich auf die Anthroposophie ein und zeige Steiners Menschenbild auf. Dem folgen die Anfänge und Organisation der Waldorfschule und im Anschluss die Erläuterung dazu, wie seine Ideologie den Unterricht und die Pädagogik bestimmt. Zuletzt werde ich eine ehemalige Waldorfschülerin zu Wort kommen lassen und schließlich aus all dem mein Fazit ziehen. Erwähnen möchte ich noch folgendes: Je mehr ich mich in dieses Thema vertiefte, mit anderen darüber redete und verschiedene Literatur las, desto deutlicher erfuhr ich, wie unterschiedlich die Meinungen sind, wie viele Gegner, aber auch Anhänger der Waldorfpädagogik es gibt. Ich habe mich bemüht sie möglichst wahrheitsgetreu zu beschreiben und einen wertfreien Text zu verfassen.



Erziehung Zur Freiheit


Erziehung Zur Freiheit
DOWNLOAD
Author : Rüdiger Meyer
language : de
Publisher:
Release Date : 1989

Erziehung Zur Freiheit written by Rüdiger Meyer and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1989 with categories.




Waldorfp Dagogik Der Waldorfkindergarten


Waldorfp Dagogik Der Waldorfkindergarten
DOWNLOAD
Author : Miriam Federer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-07-02

Waldorfp Dagogik Der Waldorfkindergarten written by Miriam Federer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-07-02 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen schnelllebigen, technisierten Welt suchen Eltern verstärkt nach alternativen Einrichtungen für ihr Kind. Meist wünschen sie sich dabei eine ganzheitliche Pädagogik, die quasi „Kopf, Herz und Hand“ gleichermaßen bildet. Im Hinblick darauf erfreuen sich gerade Waldorfkindergärten wachsender Beliebtheit. Die Nachfrage steigt trotz mehrjähriger Wartezeiten, oft langer Anfahrtswege und relativ hoher Kosten. Sucht man nun nach den Gründen dieses Erfolges, so vermutet man diese wohl zuerst in der der Waldorfpädagogik zugrunde liegenden anthroposophischen Weltanschauung. Doch wird man bald feststellen, dass die meisten Eltern, die ihr Kind in einen Waldorfkindergarten schicken, weder selbst Anthroposophen sind, noch allzu oft genaueres über die anthroposophische Lehre wissen. (vgl. Aden-Grossmann 2002, und kritischer Brückner 1997) Die große Popularität muss also in der Praxis bzw. den Erfolgen der Waldorfpädagogik selbst begründet liegen. Wesentlich ist, dass man das anthroposophische Menschenbild nicht von der Praxis der Waldorfpädagogik trennen kann. So sagt Rudolf Steiner selbst: „Wie erzogen werden soll, kann man erst wissen, wenn man weiß, was der Mensch eigentlich ist.“ (Steiner 1981, zit. nach Bohnsack/Kranich 1990) Deshalb soll es im ersten, theoretischen Teil dieser Arbeit darum gehen, die grundlegenden Gedanken der Anthroposophie darzustellen. Allerdings kann hier kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden, da die anthroposophische Lehre komplex und vielschichtig ist. Eine Darstellung der anthroposophischen Anschauungen in allen Einzelheiten würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Aus diesem Grunde liegt der Fokus hauptsächlich auf den für die Praxis der Waldorfpädagogik relevanten Aspekten. In Kapitel 3 folgt dann die Umsetzung des anthroposophischen Theorems in Form der Waldorfpädagogik. Obgleich Waldorfkindergärten aus den Waldorfschulen heraus gegründet sind, wird hierbei ausschließlich auf die Vorschulpädagogik eingegangen. So wird z.B. auch nur das nach Steiner beschriebene erste Jahrsiebt, welches identisch ist mit dem Vorschulalter, anhand der anthroposophischen Entwicklungstheorie näher untersucht. Nach einer einführenden Übertragung der Theorie auf die praktische Ausgestaltung wird auch durch verschiedenste Beispiele ein Einblick in den Alltag eines Waldorfkindergartens gewährt. [...]