[PDF] Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen - eBooks Review

Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen


Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen
DOWNLOAD

Download Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen


Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen
DOWNLOAD
Author : Hans Tietmeyer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen written by Hans Tietmeyer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Business & Economics categories.


Die Vorschriften zur Eigenkapitalunterlegung von Kreditinstitutsrisiken weisen zahlreiche Schwachstellen auf. Als Konsequenz legte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht seine Reformvorschläge vor. Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Baseler Vorschläge aus unterschiedlichen Blickwinkeln.



Basel Ii Ein Berblick


Basel Ii Ein Berblick
DOWNLOAD
Author : Andre Lampel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-10-09

Basel Ii Ein Berblick written by Andre Lampel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-10-09 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Financial Engeniering, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht wurde 1975 von den Zentralbankpräsidenten der G10 Staaten gegründet und hat seinen Sitz bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. Er setzt sich aus hochrangigen Vertretern nationaler Bankaufsichtsbehörden und Zentralbanken zusammen, mit dem Ziel, die Harmonisierung des Bankenmarktes auf internationaler Ebene zu verbessern. Ursprünglich wurde die Vereinbarung nur für international tätige Banken aus den G10 Ländern geschlossen, ist aber auch von rein inländischen Banken angenommen und in mehr als 100 Ländern angewandt worden. 1 Bei den erarbeiteten Vorgaben handelt es sich um freiwillige Vereinbarungen zwischen Aufsichtsbehörden und internationalen Großbanken. Die daraus resultierenden Vorgaben gehen allerdings regelmäßig über die EURichtlinien in das nationale Aufsichtsrecht ein und müssen demnach von allen Instituten beachtet werden. Die EU-Eigenkapitalvorschriften lehnen sich eng an die Baseler EKÜbereinkunft an. Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht werden die Baseler-Normen für alle in der EU tätigen Banken verbindlich. Der erste Baseler Akkord von 1988 wurde in der sechsten KWG-Novelle 1992 umgesetzt. 2 Da die Ertragskraft der Banken in den letzten Jahren durch viele Kreditausfälle belastet wurde, versuchte man dieser Entwicklung durch neue Richtlinien bei der Kreditvergabe entgegenzuwirken. Aus diesem Grund legte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht am 3. Juni 1999 einen Entwurf zur Revision der Eigenmittelübereinkunft mit dem Titel: „A new Capital Adequacy Framework“ vor. Daraufhin brachte die Europäische Kommission im November 1999 ein eigenes Papier mit dem Titel: „A Review of Regulatory Capital Requirement for EU Credit Institutions and Investment Firms“ heraus. Die Grundsätze beider Papiere sind weitgehend identisch. Im Mittelpunkt steht die Neuregelung der Risikoaktiva von Banken sowie die Verbesserung der bankaufsichtlichen Standards, um Kreditausfällen und deren Folgen zukünftig besser entgegenwirken zu können.3 Am 16 Januar 2001 legte der Baseler Ausschuss in New York sein zweites Konsultationspapier: „The new Basel Capital Accord“ vor, in dem die EKÜbereinkunft aus dem Jahre 1988 neu geregelt ist.4 Ziel dieses Projetes war es, die EK-Ausstattung der Banken dem amerikanischem Vorbild anzupassen, wo die EK-Quoten der kommunalen mittelständischen Unternehmen (KMU) i.d.R. bei 50 % liegen.



Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen


Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen
DOWNLOAD
Author : Hans Tietmeyer
language : de
Publisher: Gabler Verlag
Release Date : 2002-06-13

Basel Ii Das Neue Aufsichtsrecht Und Seine Folgen written by Hans Tietmeyer and has been published by Gabler Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-06-13 with Business & Economics categories.


Die Vorschriften zur Eigenkapitalunterlegung von Kreditinstitutsrisiken weisen zahlreiche Schwachstellen auf. Als Konsequenz legte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht seine Reformvorschläge vor. Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Baseler Vorschläge aus unterschiedlichen Blickwinkeln.



Basel Ii Und Seine Auswirkungen Auf Banken Und Kreditnehmer


Basel Ii Und Seine Auswirkungen Auf Banken Und Kreditnehmer
DOWNLOAD
Author : Andreas Mellenthin
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-03-02

Basel Ii Und Seine Auswirkungen Auf Banken Und Kreditnehmer written by Andreas Mellenthin and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-03-02 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Siebziger Jahren bemüht sich das Basel Committee vor allem um die Schaffung adäquater Standards sowie deren Beaufsichtigung. Mitte der 80ziger Jahre kam es zu einem Konkurrenzkampf zwischen den weltweit größten Banken. Daraufhin sank die Eigenmittelausstattung dieser Banken bedrohlich, da zu viele Kredite, meist viel zu großzügig, vergeben wurden. Daher sah sich das Basel Committee zur Handlung gezwungen. Resultierend daraus, kam es zur Herausgabe einer Eigenmittelempfehlung, des Basel Capital Accord (Basel I), der für die international tätigen Banken der G10 gelten sollte. Dieser verlangte von der Bank eine Mindestkapitalausstattung von 8% für ihre Kreditpositionen und implizierte somit auch das andere Risiken abgedeckt werden, da die Banken Kredite nun effektiver vergeben mussten. Obwohl Basel I nur für international tätige Banken vorgesehen war, entwickelte er sich in den 90ziger Jahren zum Standard und gilt mittlerweile in über 100 Ländern.



Die Auswirkungen Von Basel Ii Auf Mittelst Ndische Unternehmen


Die Auswirkungen Von Basel Ii Auf Mittelst Ndische Unternehmen
DOWNLOAD
Author : Dorothee Weindorf
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2004-05-11

Die Auswirkungen Von Basel Ii Auf Mittelst Ndische Unternehmen written by Dorothee Weindorf and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-05-11 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Gemäß § 10 des Kreditwesengesetzes (KWG) sind alle Kreditinstitute dazu verpflichtet, zum Zweck des Gläubigerschutzes in angemessenem Maße mit Eigenmitteln ausgestattet zu sein, um so eventuelle Verluste abfangen zu können. Damit soll die Sicherheit der den Banken von den Kunden anvertrauten Vermögenswerte gewährleistet werden. Die an dieser Stelle recht allgemein gehaltene Formulierung des Kreditwesengesetzes wird durch den Grundsatz I der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht inhaltlich präzisiert, indem die Angemessenheit der Eigenmittel genau definiert wird. Diese Baseler Eigenkapitalübereinkunft, kurz Basel I, aus dem Jahr 1988 entspricht mittlerweile nicht mehr den im Laufe der Zeit gewachsenen Anforderungen des Kreditgewerbes, speziell der rasch vorausschreitenden Risikoentwicklung. Deshalb besteht hier Handlungsbedarf in Form einer Neukonzeption der bisherigen Übereinkunft. Diese erforderliche Neukonzeption stellt das Konsultationspapier Die Neue Baseler-Eigenkapitalvereinbarung , kurz Basel II, des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht dar. Dieses zweite Konsultationspapier wurde am 16. Januar 2001 publiziert und soll die bisherigen Regelungen zur Eigenkapitalunterlegung von Kreditrisiken nach der Baseler Eigenkapitalübereinkunft aus dem Jahr 1988 (Basel I) ersetzen. Durch die neue Eigenkapitalvereinbarung soll eine angemessene Risikoerfahrung im Bankengeschäft durch die Einführung eines so genannten Ratingverfahrens erreicht werden. Basel II soll Ende 2006 in Kraft treten. Nach der Bekanntgabe wurde Basel II schnell zum Ausgangspunkt der aktuellen Diskussion um Ratings und deren Auswirkungen auf das Kreditgewerbe und die Unternehmen. Besondere Befürchtungen vor dem Inkrafttreten von Basel II haben die mittelständischen Unternehmen. Denn für viele spielt der kurz- bzw. langfristige Kredit auch in Zukunft eine sehr bedeutende Rolle. Dabei sind viele Unternehmen des Mittelstandes der Auffassung, dass die Kreditaufnahme in der letzten Zeit schon erheblich schwieriger geworden ist und dies auf die Vorbereitung auf Basel II bei den Banken zurückzuführen sei. Durch die zunehmende Liberalisierung und Globalisierung der Märkte sowie des technischen Fortschritts haben sich die Finanzmärkte in den letzten Jahren tief greifend verändert, was auch Auswirkungen auf die traditionellen Bankgeschäfte hatte. Angesichts der angestiegenen Insolvenzentwicklungen sowie der erhöhten Ausfallrisiken von Kreditengagements [...]



Auswirkungen Von Basel Ii Auf Die Interne Revision Eines Kreditinstituts


Auswirkungen Von Basel Ii Auf Die Interne Revision Eines Kreditinstituts
DOWNLOAD
Author : Irina Moser
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2004-10-22

Auswirkungen Von Basel Ii Auf Die Interne Revision Eines Kreditinstituts written by Irina Moser and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-10-22 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Banken spielen in der modernen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Zusammenbrüche von Banken weisen in der Regel wesentlich größere externe Effekte für den Finanzsektor und zum Teil auch für die Realwirtschaft auf, als dies in anderen Branchen der Fall ist. Die zentrale Aufgabe der Überwachungsorgane des Finanzsektors ist es deshalb, die finanzielle Stabilität zu fördern und systematische Risiken durch Vorgabe von Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit zu begrenzen. Die zunehmende Globalisierung der Märkte, der rasche Marktwirtschaftswandel und der zunehmende Wettbewerb zwingen die Kreditinstitute, ihre Unternehmensstrukturen sowie Unternehmensprozesse zu überdenken und risikoadäquater zu gestalten. Das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht veröffentlichte dritte Konsultationspapier greift in die wesentlichen Geschäftsfelder der Banken ein und stellt die Banken vor große Herausforderungen. Basel II bringt die wahrscheinlich größte Änderung des deutschen und internationalen Bankenaufsichtsrechts seit Jahrzehnten. Das Thema Basel II steht im Fokus aller Betroffenen und Beteiligten und wird zurzeit innerhalb der Banken stark diskutiert. Die Interne Revision muss sich in diesem Zusammenhang auf umfassende Neuerungen bzw. neue Anforderungen einstellen. Sie muss in der Lage sein, bestehende Risiken und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg zu erkennen, den Nutzen aus ihrer Arbeit zu maximieren und Mehrwerte zu schaffen. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, welche weit reichenden und bedeutungsvollen Auswirkungen das dritte Konsultationspapier auf die Aufgaben, die Prüfungsgebiete, die Prüfungsplanung, die Prüfungsansätze, die Prüfungsmethoden, den Prüfungsrhythmus sowie auf die Mitarbeiter der Internen Revision eines Kreditinstituts hat. Im 2. und 3. Kapitel werde ich auf die Ziele, die Funktion und die Rolle der Revision, auf ihre Bedeutung im Risikomanagement- und Überwachungssystem der Kreditinstitute sowie auf externe und interne Anforderungen eingehen. Hier soll gezeigt werden, welche Rahmenbedingungen und welche Anforderungen für die tägliche Revisionstätigkeit von Bedeutung sind. Das 4. und 5. Kapitel soll darstellen, welche Bedeutung Basel II hat und welche Zielsetzung es verfolgt, welche Gründe ausschlaggebend sind und wie die Mindestanforderungen des 3. Konsultationspapiers aufgebaut sind. Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Revision, den Wirtschaftsprüfern [...]



Basel Ii Herausforderungen F R Unternehmen Und Finanzierungsinstitute


Basel Ii Herausforderungen F R Unternehmen Und Finanzierungsinstitute
DOWNLOAD
Author : Sebastian Witte
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-04-06

Basel Ii Herausforderungen F R Unternehmen Und Finanzierungsinstitute written by Sebastian Witte and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-04-06 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungenügende Bonitätsprüfungen und Kreditüberwachungen und ein daraus resultieren-des Wagnis bei Kreditengagements bedingten ein Einschreiten der Behörde für Banken-aufsichtsrecht zur Regulierung dieser Umstände. Das Ergebnis zahlreicher und umfas-sender Überlegungen war Basel II. Kein anderer Begriff des Bankensektors hat in den letzten Jahren ein dermaßen großes Aufsehen auch außerhalb dieser Branche erfahren und solch immenses Interesse geweckt. Diese neuen Eigenkapitalanforderungen waren Anstoß unzähliger Diskussionen in Wirtschaft, Politik, Informationsmedien und auch in der breiten Öffentlichkeit. Das neue Regelwerk in seiner entsprechenden Komplexität und einer detaillierten Rege-lungstiefe wurde in seiner endgültigen Fassung im Juni 2004 verabschiedet. Damit soll ein solides Finanzsystem geschaffen werden, welches von kompetenten und insbeson-dere auch von solventen Banken getragen wird. Zahlreiche Banken mussten mit einer riskanten Geschäftspolitik schmerzhafte Erfahrungen machen, da sie sich nur unzurei-chend mit den Konsequenzen zu hoher Kreditrisiken befasst haben. Dieses neue Regel-werk soll aber nicht zu einer drastischen Reduzierung der Kreditvergabe führen, denn es ist weiterhin die Aufgabe des Bankensystems die Wirtschaft mit ausreichend Kreditmit-teln zu versorgen, um in Zeiten der Globalisierung eine Wettbewerbsfähigkeit der in-ländischen Märkte zu gewährleisten, d.h. besonders auch bei Aspekten der Standort-wahl. Die vorliegende Arbeit gibt einen überblicksweisen Einblick zur Thematik Basel II so-wie den wesentlichen Inhalten der gegenwärtigen Eigenkapitalanforderungen an Kredit-institute. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird vorwiegend auf die Konsequenzen der Einführung eines solchen Regelwerks eingegangen. Hierbei werden ausführlich die un-mittelbaren Auswirkungen von Basel II auf Finanzierungsinstitute und Unternehmen skizziert.



Finanzwirtschaftliche Auswirkungen Des Basler Ii Abkommens Auf Banken Und Mittelst Ndische Unternehmen


Finanzwirtschaftliche Auswirkungen Des Basler Ii Abkommens Auf Banken Und Mittelst Ndische Unternehmen
DOWNLOAD
Author : Christian Pabst
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-04-22

Finanzwirtschaftliche Auswirkungen Des Basler Ii Abkommens Auf Banken Und Mittelst Ndische Unternehmen written by Christian Pabst and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-04-22 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Diplomarbeit wird untersucht, welche Vorteile, Probleme oder Änderungen für Banken und Unternehmen durch die Neuen Basler Eigenkapitalrichtlinien entstehen können. Weiters wird die häufig diskutierte Frage erörtert, ob die Kreditversorgung des Mittelstandes durch Basel II auch wirklich gefährdet ist. Das Rating ist dabei der entscheidende Begriff des heutzutage viel diskutierten Themas und hat eine weitreichende Bedeutung bei Finanzierungsvorgängen. Nach der Einführung im Kapitel 1 wird im Kapitel 2 wird zunächst die Definition und eine Abgrenzung des Begriffes „Rating“ im Bankwesen und der Versicherungswirtschaft vorgenommen. Weitere Gegenstände der Abgrenzung des Begriffes „Rating“ sind die Rating Symbole, verschiedene Arten und Komponenten des Ratings, sowie die, im Zusammenhang mit Basel II, wichtige Unterscheidung: „interne Ratings“ und „externe Ratings“. Nach den ersten beiden Kapiteln der Diplomarbeit folgt im Kapitel 3 neben der Erklärung des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht eine kurze Vorstellung der Ersten Basler Eigenkapitalvereinbarung (Basel I). Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Neuen Basler Eigenkapitalvorschriften (Basel II) und einer Abhandlung der drei Konsultationspapiere. Nach dem Willen des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht sollen Kredite (nach der Bonität des Kunden) künftig unterschiedlich hoch mit Eigenkapital unterlegt werden. Da Eigenkapital für die Banken teurer ist als Fremdkapital, haben Änderungen in den Unterlegungsvorschriften unmittelbare Konsequenzen für die Kreditkonditionen. Die unterschiedlich hohe Eigenkapitalunterlegung könnte sich auf die Kreditbereitschaft und die Kreditkosten niederschlagen. Beweggründe, Ziele und Anwendungsbereiche vervollständigen das Kapitel der Neuen Basler Eigenkapitalrichtlinien. Im 5. und wichtigsten Kapitel dieser Arbeit folgt eine Beschreibung der drei Säulen der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung. Bei den Mindestkapitalanforderungen werden die internen Ratings der Banken in zwei Kategorien aufgeteilt, d.h. in den Foundation Approach und den Advanced Approach Ansatz. Der Unterschied der beiden Ansätze besteht darin, dass im einfachen Ansatz einfache Standardwerte vorgegeben werden, während im entwickelten Ansatz die Banken eigene bankinterne Schätzungen ansetzen können. Die Überprüfung durch die Aufsicht und die Marktdisziplin als zweite und dritte Säule ergänzen den neuen Basler Eigenkapitalakkord, um die Stabilität des [...]



Kann Sich Europa Basel Iii Leisten Die Lehren Aus Basel Ii Und Implikationen F R Die Zukunft


Kann Sich Europa Basel Iii Leisten Die Lehren Aus Basel Ii Und Implikationen F R Die Zukunft
DOWNLOAD
Author : Marc Schröder
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-08-24

Kann Sich Europa Basel Iii Leisten Die Lehren Aus Basel Ii Und Implikationen F R Die Zukunft written by Marc Schröder and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-08-24 with Business & Economics categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globalisierte Finanzwelt befindet sich nach der Weltfinanzkrise und sich anschließenden starken realwirtschaftlichen Effekten wieder in einem starken Aufwärtstrend. Gleichzeitig bewegt sich die Branche, die auf der einen Seite aus den traditionellen Beteiligten auf Banken- und Versicherungsseite und auf der anderen Seite aus einer ganzen Reihe neuerer Akteure besteht, am Scheidepunkt. Die öffentliche Meinung, zumindest in den eher westlich orientierten Staaten, äußert Vorbehalte gegenüber vielen Vorgehensweisen der Finanzindustrie, die dem Bürger oftmals undurchschaubar und damit gefährlich erscheinen. In der Folge bewegt sich die Politik im Zwiespalt zwischen Wettbewerbsbeschränkungen durch eine wirksame Regulierung von Finanzprodukten und -akteuren auf der einen Seite. Auf der anderen Seite dagegen sind freie, deregulierte Märkte ein starker Anziehungspunkt für einige Teile der Finanzindustrie. Diese sind in der Lage ihre geschäftlichen Aktivitäten schnell und unkompliziert in Regionen der Erde zu verlegen, welche diejenigen Regulierungsbedingungen mit dem höchsten Renditeversprechen vorhalten. Im Zweifel handelt es sich also um Märkte, die so gut wie nicht reguliert scheinen. Staatenlenker versprechen sich von solchen Rahmenbedingungen Standortvorteile und damit zumindest mittelbar positive Effekte für die heimische Wirtschaft und das Steueraufkommen. Ferner kann festgehalten werden, dass die zunehmende Komplexität der Wirkmechanismen an den internationalen Märkten dazu führt, dass immer weniger Unbeteiligte überhaupt in die Lage versetzt werden ein Grundverständnis für die wichtigen Zusammenhänge zu erhalten. Hinzu treten neue, wichtige Akteure an den Finanzmärkten aus den sog. Emerging Markets, also den Wachstums- und Schwellenländern, wie das vielzitierte China. Diese Länder verfügen teils über stark von europäisch-amerikanischen Wertevorstellungen abweichende Meinungsbilder die Eckpfeiler der Finanzmarktregulierung betreffend. Ferner ist in der Vergangenheit außerhalb der politischen Sphäre und der Finanzwelt die Rolle des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS) zu wenig beachtet worden. In der öffentlichen Diskussion werden Schlagworte wie ‚Basel III‘ zwar verwandt, deren Inhalt aber nicht hinreichend geklärt.



Rating Auswirkungen Von Basel Ii Auf Den Mittelstand


Rating Auswirkungen Von Basel Ii Auf Den Mittelstand
DOWNLOAD
Author : Andreas Ebert
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Rating Auswirkungen Von Basel Ii Auf Den Mittelstand written by Andreas Ebert and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Finanzierung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Neuregelung des Basel II Eigenkapitalakkord auf den Mittelstand. Bei der praxisorientierten Arbeit wurden insbesondere die Chancen und Risiken, die mit der Einführung von Basel II verbunden sind, analysiert und dargestellt. Dabei lagen insbesondere mittelständische Unternehmen im Fokus der Betrachtung. Untermauert ist die Hausarbeit mit einem ausführlichen Literatur- bzw. Quellenverzeichnis