C T Projekte

DOWNLOAD
Download C T Projekte PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get C T Projekte book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
C T Projekte 2019
DOWNLOAD
Author : c't Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien GmbH & Co. KG
Release Date : 2019-07-09
C T Projekte 2019 written by c't Redaktion and has been published by Heise Medien GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-07-09 with Computers categories.
Seit Jahren bringt der Raspberry Pi die Augen von Computer-Freaks und Bastlern zum Leuchten. Der Raspi erfüllt mit verbesserter Hardware trotz nahezu gleichbleibendem Preis viele Wünsche der umtriebigen Bastlergemeinde. Günstig und passend für die Hosentasche lässt sich auf der Miniplatine beispielsweise ein ausgewachsener Homeserver betreiben. Längst bietet der Markt konkurrierende Einplatinenrechner, die es mit ihm aufnehmen können. Die c't Redakteure haben in diesem Sonderheft spannende Projekte gebündelt, die Sie leicht und preiswert mit einem Raspberry Pi, ESP, Arduino oder ATtiny nachbauen. Lassen Sie sich von den Projekt-Ideen inspirieren, lassen Sie Ihr Zuhause wiederkehrende Arbeiten erledigen, sparen Sie Energie durch Sensoren und ausgefeilte Regeln oder experimentieren Sie mit IoT-Funknetzwerken wie LoRaWAN. In zahlreichen Bau- und Programmiervorschlägen finden Einsteiger wie Fortgeschrittene Anleitungen zum Nachbau und Anregungen für eigene Ideen. In den Beiträgen geht es um die Lösung von Alltagsproblemen mit digitalen Werkzeugen, um Software, Hardware, Protokolle und konkrete Szenarien. Magische Fähigkeiten müssen Sie nie mitbringen, einen Lötkolben brauchen Sie nur selten, Begeisterungsfähigkeit für technische Probleme dagegen ist Voraussetzung. Das Basteln mit Elektronik und Software sollte Spaß machen, auch wenn es immer mal wieder Rückschläge und fummelige Probleme gibt. Und am Ende eines jeden Projekts gibt es immer noch Ideen zur Verbesserung. Für Kids sind die Miniplatinen übrigens die ideale Plattform, um bei ersten Programmierversuche schnell Erfolge zu feiern.
C T Pc Selbstbau
DOWNLOAD
Author : c't-Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien
Release Date : 2019-12-17
C T Pc Selbstbau written by c't-Redaktion and has been published by Heise Medien this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-12-17 with Computers categories.
In den vergangenen Monaten haben sich die Hersteller wieder gegenseitig mit spannenden Hardware-Neuheiten überboten: AMD geht bei den Desktop-Prozessoren mit Ryzen 3000 und bis zu 16 Kernen in Führung vor Intel. Zudem hält mit den neuen Ryzen-CPUs die doppelt so schnelle Schnittstelle PCI Express 4.0 bei Mainboards, Grafikkarten und Solid-State Disks Einzug. Festplatten erreichen inzwischen Größen von bis zu 16 TByte. Und der starke Preisverfall bei DDR4-RAM und SSDs sorgt ebenfalls dafür, dass der Bau eines eigenen PCs so attraktiv wie lange nicht mehr ist. Damit Sie nicht bei Null anfangen müssen, haben die Redakteure für Sie insgesamt fünf Bauvorschläge im c't-Labor zusammengestellt. Die Rechner eignen sich für ein breites Spektrum an Anwendungen: Für Office- und Web-Programme taugen die beiden supersparsamen Mini-PCs, von denen sich einer auch zum lüfterlosen Rechner umbauen lässt. Spieler können zwischen dem preiswerten Budget-Gamer oder dem Ryzen-Allrounder wählen, für den mehrere Grafikkarten-Optionen angeboten werden. Im Herz des Luxus-PC schlagen 12 oder 16 CPU-Kerne, wovon vor allem professionelle Software profitiert. Wenn Sie stattdessen Ihren PC aufrüsten oder selbst konfigurieren möchten, finden Sie umfangreiche Tests aktueller Hardware aus den Bereichen Prozessoren, SSDs, Grafikkarten, Mainboards sowie CPUKühler und Gehäuse. Zudem lesen Sie Praxis-Tipps für Solid-State Disks und Monitore sowie Hintergrundartikel zu AMDs neuer GPU-Architektur und Prozessorkühlern. In den Tuning-Artikeln erfahren Sie, wie Ihr Rechner sparsamer läuft und wie Sie durch Übertakten noch mehr Leistung aus Prozessor und Arbeitsspeicher herausholen können.
C T Windows 2019
DOWNLOAD
Author : c't Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien GmbH & Co. KG
Release Date : 2019-11-12
C T Windows 2019 written by c't Redaktion and has been published by Heise Medien GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-11-12 with Computers categories.
Der Problemlöser mit dem c‘t-Notfall-Windows in der brandneuen 2020er-Version: Wie Sie ein kostenloses Rettungssystem auf Windows-Basis bauen - startet vom USB-Stick • sucht Viren • repariert und rettet Daten.
Heise Online Special
DOWNLOAD
Author : heise online-Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien GmbH & Co. KG
Release Date : 2021-08-19
Heise Online Special written by heise online-Redaktion and has been published by Heise Medien GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-19 with House & Home categories.
Im neuen heise online-Sonderheft "Smarte Beleuchtung" erfahren Sie wie Sie ihr Zuhause mit smartem Licht ausstatten können. Sie erfahren, welche LED-Lampen und Lichtsysteme für die Innen- und Außenbeleuchtung am besten eignen. Außerdem geben wir in praxisnahen Berichten Tipps wie Sie bestehende Lampen nachträglich smart machen und sich Smart-Home-Systeme intelligent erweitern lassen.
C T Wissen Python Projekte 2018
DOWNLOAD
Author : c't-Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien GmbH & Co. KG
Release Date : 2018-03-07
C T Wissen Python Projekte 2018 written by c't-Redaktion and has been published by Heise Medien GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-03-07 with Computers categories.
Mit der Programmiersprache Python können Sie viele Aufgaben schon mit wenigen Zeilen Code erledigen. In unserem Sonderheft c't wissen Python-Praxis stellen wir anhand von Beispielprojekten sowohl nützliche als auch kreative Einsatzszenarien für Python-Programme vor. Einsteiger lernen beim Programmieren des Passwort-Managers c't SESAM Schritt für Schritt die Grundlagen für die Einrichtung und den Umgang mit Python, anschließend wird das Projekt objektorientiert erweitert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch in anderen Bereichen lässt sich der Alltag mit Python erleichtern: Unter anderem zeigen wir, wie Sie Telegram-Bots programmieren und soziale Netzwerke wie Twitter und Reddit per Code fernsteuern. Python ist nicht nur nützlich, es macht auch Spaß. Mit Sonic Pi werden Sie zum Komponisten für Elektro-Musik. Damit auch die Lichtstimmung auf der Tanzfläche stimmt, erklären wir, wie Sie mit Pygame, einem Beamer und einer Nebelmaschine die passende Lasershow gleich mitliefern. In weiteren Projekten lernen Sie, ein eigenes Text-Adventure selbst zu programmieren oder digitales Videomaterial zu analogen Daumenkinos zu konvertieren. Unsere KI-Projekte helfen beim Einstieg in die Entwicklung künstlicher Intelligenzen und erklären an konkret nutzbaren Beispielen, wie man KI-Experimente erfolgreich durchführt. Unter anderem zeigen wir, wie Sie mit Hilfe eines neuronalen Netzwerkes Lego Mindstorms beibringen, Objekte zu erkennen. Mit Googles Bibliothek TensorFlow haben wir ein Netz trainiert, das die Auflösung von Bildern verbessert und Long Short-Term Memory hilft Ihnen dabei, automatisch Texte zu verschlagworten.
C T Windows Projekte
DOWNLOAD
Author : c't-Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien
Release Date : 2024-03-01
C T Windows Projekte written by c't-Redaktion and has been published by Heise Medien this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-03-01 with Computers categories.
Das Sonderheft c't Windows-Projekte stellt hilfreiche Tools und ihre Anwendungen vor – manche davon für den Alltag, manche für die Administration. Dazu gehören zum Beispiel c't-WIMage für Backups und Systemumzüge, c't-Keyfinder zum Aufspüren wirklich aller Lizenzschlüssel, die in Windows-Installationen stecken und natürlich das c't-Notfall-Windows, unser Baukasten für ein universelles Rettungssystem bei Virenbefall, Hardwareproblemen und so weiter.
Pet Pet Ct Evidenz Zum Bedarf Und Zur Planung In Deutschland Und Sterreich Update 2018
DOWNLOAD
Author : Fuchs, Sabine
language : en
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2019-06-07
Pet Pet Ct Evidenz Zum Bedarf Und Zur Planung In Deutschland Und Sterreich Update 2018 written by Fuchs, Sabine and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-06-07 with Medical categories.
Hintergrund Kaum eine andere medizinische Technologie wurde in den westlichen Ländern derart oft evaluiert wie Positronen-Emissions-Tomographie (PET/PET-CT): Dies ist ein Ausdruck von Unsicherheit zur Wertigkeit der PET-Diagnostik in der Versorgung von PatientInnen. Der vorliegende Health Technology Assessment (HTA)-Bericht stellt ein Update der Evidenz zu onkologische Indikationen und eine Erweiterung um neurologische Indikationen und Entzündungserkrankungen des Berichtes des österreichischen Ludwig Boltzmann Instituts für Health Technology Assessment (LBI-HTA) vom 2015 dar. Der Bericht soll damit eine aktualisierte Entscheidungsunterstützung für eine evidenzbasierte PET/PET-CT-Planung in Deutschland und Österreich geben. Methode Es wurde eine systematische Literaturrecherche in MEDLINE, EMBASE, PubMed und der Cochrane Library nach HTA Berichten, evidenzbasierten Leitlinien (LL) und Systematische Reviews/Meta-Analysen (SR/MA) durchgeführt, ergänzt um eine Handsuche nach Empfehlungen von medizinischen Fachgesellschaften sowie expliziten „Nicht“-Empfehlungen. Die Qualität der eingeschlossenen Referenzen wurde mit geeigneten Tools bewertet. Darüber hinaus wurde nach neuen PET-Planungsdokumenten gesucht und eine kurze Übersicht zu PET-MRT erstellt. Ergebnis Insgesamt wurden 10 HTAs eingeschlossen sowie 234 positive und negative Empfehlungen von Fachgesellschaften und Datenbanken extrahiert, ergänzt um die Aussagen aus 23 SR/MA. Evidenz in onkologischen Indikationen: Aussagen aus 5 HTAs, Empfehlungen und Nicht-Empfehlungen (n=188) von Fachgesellschaften sowie ergänzende Informationen aus 12 SR/MA wurden für das Update berücksichtigt. • (Relative) Einigkeit herrscht in 8 Indikationsbereichen, dass ausreichend Evidenz für Teilindikationen zugunsten einer PET-Untersuchung vorliegt: Bronchialkarzinom (Update: vor allem vor geplanten Eingriffen, überwiegend Übereinstimmung, aber auch kontroversiell bei Restaging und Responsekontrolle und bei Therapiemonitoring), Kolonkarzinom, Maligne Lymphome (Update: bei Rezidividagnostik auch kontroversiell), Malignes Melanom (aber kontroversiell bei Therapiemonitoring), MammaCa (Therapieansprechen, auch Rezidivdiagnostik, im LBI-HTA Bericht nur als Potential gesehen und rot) und bei Kopf-Halstumoren (im LBI-HTA Bericht: CUP, SchilddrüsenCa; Update: vor allem für Rezidivdiagnostik) sowie durch Update hinzugekommen: Myelome und Neuroendokrine Tumore. • (Relative) Einigkeit herrscht in 8 Indikationsbereichen, dass (zu) wenig Evidenz zugunsten von PET-Untersuchung (Einzelfallentscheidungen aber möglich) vorliegt: Blasen-, Leber-, Magen-(Update: kein HTA/ LL/SR/MA), Ovarial-, Prostata-, Uterus- und Zervixkarzinom (im LBI Bericht gelb) sowie Paraneoplastisches neurologisches Syndrom. • In weiteren 8 Indikationen finden sich vor allem unschlüssige (kontroverse) Evidenz und es werden Empfehlungen mit gewissen Vorbehalten (auch in Teilindikationen) ausgesprochen: Analkanal-, Gehirn- (insbesondere Gliome), Hoden-, Niere, Penis-, Ösophagus- (außer Re-staging) und Pankreaskarzinome sowie Knochen- und Weichteiltumore (+GIST). Evidenz in neurologischen Indikationen: Aussagen aus 2 HTAs, Empfehlungen und Nicht-Empfehlungen (n=28) von Fachgesellschaften sowie ergänzende Informationen aus 3 SR/ MA wurden berücksichtigt. Im Bereich Neurologie konnte für zwei Teil-Indikationsbereiche Evidenz identifiziert und dargestellt werden (Alzheimer Demenz bzw. Demenz sowie Epilepsie). Übereinstimmungen/(relative) Einigkeit, dass ausreichend Evidenz zugunsten einer PET/PET-CT-Untersuchung vorliegt, besteht für keine dieser beiden Teil-Indikationsbereiche. • Von den Fachgesellschaften werden spezifische Fälle von Alzheimer Demenz bzw. bestimmte Voraussetzungen (PatientInnencharakteristika) genannt, die für oder gegen die PET-Anwendung sprechen und dabei auch vom jeweiligen Tracer abhängen (Amyloid vs. FDG). Diese Empfehlungen beruhen auf einer schwachen Evidenzbasis. • Unschlüssige Evidenz (kontrovers zwischen HTA und LL) wird für die Evaluation von PatientInnen bei Epilepsie (auch hier nur in bestimmten Fällen, u. a. in bestimmten Zentren) ausgesprochen, wobei sich die Leitlinien (relativ) einig sind. Evidenz in Entzündungserkrankungen: Aussagen aus 3 HTAs, Empfehlungen und Nicht-Empfehlungen (n=18) von Fachgesellschaften sowie ergänzende Informationen aus 8 SR/ MA wurden berücksichtigt. • (Relative) Einigkeit, dass ausreichende Evidenz für Teilindikationen zugunsten einer PET/PET-CT-Untersuchung vorliegt, konnte nur für Infektionen der Wirbelsäule/Spondylodiscitis dargestellt werden. • In den folgenden 4 Teil-Indikationsbereichen ist unschlüssige bzw. kontroverse Evidenz zu finden: (peri)prothetische Gelenkinfektionen, Osteomyelitis, Sarkoidose und Fieber unklarer Genese (FUO). Erste Einblicke einer möglichen Anwendung des Hybrides PET-MRT zeigen angesichts des Mangels an Evidenz, dass derzeit keine spezifischen Empfehlungen ausgesprochen werden können, bei denen PET-MRT in der klinischen Routine PET-CT überlegen sein könnte. Bezüglich der Planung von PET/PET-CT konnte das Update wenig neue Literatur bzw. auch Entwicklungen identifizieren. Ein kanadischer Bericht der Canadian Agency for Drugs and Technologies in Health (CADTH) stellt kontinuierlich Daten zu sechs Bildgebungsverfahren (u. a. PET-CT) bereit und kann damit als Grundlage für Forschung und politische Entscheidungen genutzt werden. US-amerikanische Forschungsprojekte am CER (Center for Comparative Effectiveness Research in Cancer Imaging), welche den Nutzen von PET/PET-CT untersuchen, wollen Grundlage für eine bessere Planung schaffen. Schlussfolgerung und Empfehlung Durch das Update 2018 haben sich insgesamt vor allem Konkretisierungen bzw. Detaillierungen im Vergleich zum LBI Bericht 2015 ergeben. Die Gesamtempfehlungen (bzw. auch Detailempfehlungen) für Indikationen aber auch die expliziten Nicht-Empfehlungen können als Anhaltspunkte für eine Evaluierung einer bedarfsgerechten und vor allem evidenzbasierten Leistungserbringung in deutschen und auch österreichischen Krankenhäusern darstellen. Background Hardly any other medical technology has been evaluated as often in the western countries as positron emission tomography (PET/PET-CT): this is an expression of uncertainty about the value of PET diagnostics in the care of patients. The present Health Technology Assessment (HTA) report updates the evidence on oncological indications and adds neurological indications and inflammatory diseases to the Austrian Ludwig Boltzmann Institute for Health Technology Assessment (LBI-HTA) report (2015). The report is intended to provide updated decision support for evidence-based PET/PET-CT planning in Germany and Austria. Methods A systematic literature search was performed in MEDLINE, EMBASE, PubMed, and the Cochrane Library to identify HTA reports, evidence-based guidelines (GL), and systematic reviews/meta-analysis (SR/MA), supplemented by a manual search for recommendations from (nuclear-medical, medical, and radiological) professional societies and explicit “not-to-do” recommendations. The quality of the included references was appraised using appropriate/validated tools. In addition, a search for new PET planning documents and a brief overview on PET/MRI was compiled. Results A total of 10 HTAs were included and 234 positive and negative recommendations from professional societies and databases were extracted, supplemented by the statements from 23 SR/MA. Evidence in oncological indications: Statements from 5 HTAs, recommendations and non-recommendations (n=188) from professionale societies as well as supplementary information from 12 SR/MA were taken into account for the update. • There is (relative) consensus that there is sufficient evidence for sub-indications in 8 indications in favor of PET or PET-CT examinations: bronchial carcinoma (update: mainly pre-treatment, controversial in restaging and response control and in therapy monitoring), colon carcinoma, malignant lymphoma, malignant melanoma (update: for diagnosis of recurrence also come controversion), mamma carcinoma (treatment response, for diagnosis of recurrence) and head-neck tumors (in 2015 report: CUP, ThyroidCa; update: mainly for diagnosis of recurrence) and added by update: myeloma and neuroendocrine tumors. • There is (relative) consensus in 8 indication areas that (too) little evidence in favor of PET examination (individual decisions possible) is available: bladder carcinoma, hepatic cancer, cervical carcinoma, gastric cancer, ovarian and uterus carcinoma, prostate cancer as well as paraneoplastic neurological syndrome. • In further 8 indications there is controversial and inconclusive evidence and recommendations made with reservations: anal canal carcinoma, brain (esp. glioma), testicular-, kidney-, penile-carcinoma, esophagus cancer (except re-staging) and pancreatic carcinomas as well as bone and soft tissue tumors (+ GIST). Evidence in neurological indications: Statements from 2 HTAs, recommendations and non-recommendations (n=28) from professional socities as well as additional information from 3 SR/MA were taken into account. Evidence was identified and presented for two sub-indications (Alzheimer's dementia/dementia and epilepsy). There is consensus/(relative) agreement that there is not sufficient evidence in favor of a PET/PET-CT for either of these two sub-indications, though • professional societies name specific cases of Alzheimer's dementia or specific conditions (patient characteristics) that speak for or against the PET application and also depend on the respective tracer (amyloid vs. FDG). These recommendations are based on a weak evidence base. • Inconsistent/inconclusive evidence (controversial between HTA and GL) is given for the evaluation of patients with epilepsy (again, only in certain cases, in specialized epilepsy centres), though there is (some) consensus among the professional societies. Evidence in inflammatory indications/infections: Statements from 3 HTAs, recommendations and non-recommendations (n=18) from professional socities as well as supplementary information from 8 SR/MA were considered. • There is (relative) consensus of sufficient evidence in favor of PET or PET-CT could be identified for infections of the vertebral column/ spondylodiscitis. • In further 4 sub-indications there is controversial and inconclusive evidence: Periprosthetic joint infection, osteomyelitis, sarcoidosis and fever of unclear origin (FUO). First insights into the potential application of the hybrid PET-MRI indicate that no specific recommendations can currently be made for PET-MRI to be superior to PET-CT in routine clinical practice. This is mainly due to a lack of evidence. With regard to planning of PET or PET-CT, the update was unable to identify new literature and developments. However, a Canadian report (CADTH 2018) provides continuous data on 6 imaging techniques (including also PET-CT) and can be used as a basis for research, policy and planning. Furthermore, the US research projects at the CER (Center for Comparative Effectiveness Research in Cancer Imaging) investigating the benefits of PET/PET-CT want to create the basis for better planning. Conclusion and Recommendation Overall, the update 2018 resulted in more details and specifications compared to the LBI-HTA report 2015. The overall recommendations for indications (and also detailed recommendations for sub-indications) as well as the explicit non-recommendations from the LBI-HTA report 2015 and this update 2018 can serve as needs-based and evidence-based decision support for PET/ PET-CT service provision in German and Austrian hospitals.
Pasture Landscapes And Nature Conservation
DOWNLOAD
Author : Bernd Redecker
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2012-12-06
Pasture Landscapes And Nature Conservation written by Bernd Redecker and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-12-06 with Science categories.
One of the main problems and aims of nature conservation in Europe is to protect semi-open landscapes. The development during the past decades is characterized by an ongoing intensivation of land use on the one hand, and an increasing number of former meadows and pastures lying fallow caused by changing economic conditions on the other hand. In several countries the estabishment of larger "pasture landscapes" with a mixed character of open grassland combined with shrubs and forests has been recognized as one solution to this problem. The book gives an overview of the European projects concerning to this topic - nature conservation policy and strategies, scientific results and practical experiences creating large scale grazing systems.
Der Systemblick Auf Innovation
DOWNLOAD
Author : Michael Decker
language : de
Publisher: edition sigma
Release Date : 2012
Der Systemblick Auf Innovation written by Michael Decker and has been published by edition sigma this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Technological innovations categories.
C T Fritzbox
DOWNLOAD
Author : c't-Redaktion
language : de
Publisher: Heise Medien GmbH & Co. KG
Release Date : 2021-07-21
C T Fritzbox written by c't-Redaktion and has been published by Heise Medien GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-07-21 with Computers categories.
Als Technik-interessierter Anwender kann man leicht der Faszination des Neuen erliegen und davon bieten die aktuelle Generation der Fritzbox-Router und ihr wieder einmal geglückt erweitertes FritzOS-Betriebssystem reichlich. Doch letztlich soll ein Router alle Ihre Netzwerkgeräte reibungslos ans Internet ankoppeln, vor allem im Licht der zunehmenden Homeoffice-Tätigkeit. Im neuen Sonderheft c’t Fritzbox erfahren Sie in praxisnahen Beiträgen wie Sie die Fritzbox unfallfrei absichern oder private Surfgewohnheiten vor fremden Augen schützen. Doch auch ein „Alleskönner“ wie die Fritzbox kann in Wahrheit nicht alles. Lesen Sie, wie sich Business-Telefone günstig anbinden lassen oder wie Sie ein VPN trotz Kabelanschluss aufsetzen. Der Fritzbox kommt dabei der Mini-Computer Raspberry Pi zu Hilfe. Mit der Raspi-Fritzbox-Kombination führen Sie Mobilfunkgespräche mit jedem DECT-Telefon sogar im Keller, fernab von allen Mobilfunksignalen oder schützen Ihr ganzes Netz mit einem Adblocker vor in Anzeigen versteckter Malware.