Modellbasierte Pr Diktive Regelung

DOWNLOAD
Download Modellbasierte Pr Diktive Regelung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Modellbasierte Pr Diktive Regelung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
Nichtlineare Systeme Und Regelungen
DOWNLOAD
Author : Jürgen Adamy
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2025-04-01
Nichtlineare Systeme Und Regelungen written by Jürgen Adamy and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2025-04-01 with Technology & Engineering categories.
Dieses Lehrbuch gibt eine anschauliche Einführung in die Theorie und Anwendung nichtlinearer Systeme und Regelungen. Der Autor stellt die in Forschung und industrieller Anwendung immer wichtiger werdenden Verfahren der nichtlinearen Regelungen vor und erläutert sie. Wesentliche Merkmale des Buches sind die gute Verständlichkeit sowie die vielen Anwendungsbeispiele. Illustriert werden sie durch viele farbige Abbildungen. In dieser vierten Auflage (Autor soll ergänzen) Die Zielgruppen Das Buch richtet sich sowohl an fortgeschrittene Studierende der Ingenieurwissenschaften als auch an Ingenieurein der Industrie.
Vorausschauende L Ngsregelung Schwerer Lastkraftwagen
DOWNLOAD
Author : Stephan Terwen
language : de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date : 2014-10-16
Vorausschauende L Ngsregelung Schwerer Lastkraftwagen written by Stephan Terwen and has been published by KIT Scientific Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-10-16 with Technology & Engineering categories.
Diese Arbeit stellt ein Fahrerassistenzsystem vor, welches einen Lkw wie ein geübter Kraftfahrer vorausschauend fährt. Es nutzt die Informationen eines erweiterten Navigationssystems über Steigung, Krümmung und Geschwindigkeitsbeschränkungen des zukünftig befahrenen Streckenabschnitts. Mit diesen Informationen und den Messgrößen eines Abstandsradars berechnet das System durch eine Modellbasierte Prädiktive Regelung die optimale Wahl des Gangs sowie des Antriebs- und Bremsmoments.
Regelungstechnik Mit Data Stream Management
DOWNLOAD
Author : Serge Zacher
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2025-03-31
Regelungstechnik Mit Data Stream Management written by Serge Zacher and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2025-03-31 with Technology & Engineering categories.
Ein Lehrbuch zu neuen Konzepten der Regelungstechnik Bus-Approach und Antisystem-Approach (ASA), die bereits bei mehreren Projekten implementiert wurden. Die seit Jahrzehnten etablierten Wirkungspläne von Regelkreisen sind im Buch durch bus-ähnliche Netzwerke ersetzt. Prinzipiell neue regelungstechnische Bausteine, wie ASA-Regler und so genannte Data Stream Manager (DSM), werden entwickelt. Es sind verschiedene DSM-Typen beschrieben und an Beispielen verdeutlicht (Router, Tuner, Koordinator usw.). Die theoretischen Grundlagen sind im Buch mit Übungsaufgaben und MATLAB®-Simulationen begleitet. Bei der Gestaltung von Lösungswegen sind auch die Bedürfnisse von dualen und berufsintegrierten Bachelor- und Master-Studiengängen berücksichtigt.
Die Verlustfreie Bewertung Des Bankbuchs
DOWNLOAD
Author : Anna-Lena Kotzur
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2017-12-19
Die Verlustfreie Bewertung Des Bankbuchs written by Anna-Lena Kotzur and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-12-19 with Business & Economics categories.
Die schwierigen Rahmenbedingungen für Kreditinstitute waren seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 insbesondere geprägt vom Rückgang des Zinsniveaus. Der Zinsüberschuss, der dem Naturell des klassischen Bankgeschäfts entsprechend die mit Abstand größte und damit wichtigste Ertragsquelle von Kreditinstituten darstellt, geriet besonders unter Druck. Vor diesem Hintergrund vermag es nicht verwundern, dass das Interesse am Zinsänderungsrisiko während dieser Zeit stark zunahm. Eingebettet ins Spannungsfeld zwischen Bankenaufsicht, internem Bankcontrolling und Bankbilanzierung, war der Aktionismus überall spürbar. Aus Bilanzierungssicht wurde mit der Veröffentlichung des IDW RS BFA 3 am 30. August 2012 eine Stellungnahme zur Rechnungslegung (RS) bezüglich der Bewertung zinsbezogener Geschäfte des Bankbuchs eingeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Merkmale der IDW-Verlautbarung aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere bilanztheoretisch, praktisch und empirisch, zu evaluieren und mögliche Schwachstellen aufzuzeigen. Des Weiteren wird das theoretische Fundament analysiert und verifiziert. Aus theoretischer Sicht ist die IDW-Verlautbarung, die mit Veröffentlichung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) einen praxisfokussierten Hintergrund besitzt, besonders, da die vorgesehene Wahlmöglichkeit der anzuwendenden Methode implizit über das sogenannte Lücke-Theorem begründet wird. Das Lücke-Theorem stellt eine konzeptionelle Verknüpfung des Kapitalwerts von Zahlungsströmen mit dem Kapitalwert aus Periodenerfolgen dar. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Verzahnung von modelltheoretischen, bilanztheoretischen und praktischen Überlegungen in weiten Teilen in der IDW-Verlautbarung plausibel ist, indem die jeweiligen Konzepte korrekt „eingesetzt“ werden. Allerdings lassen sich auch Schwachstellen feststellen. Die Schwachstellen führen regelmäßig zur Verletzung des zugrunde gelegten Methodenwahlrechts.