Objektorientierte Softwareentwicklung Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup

DOWNLOAD
Download Objektorientierte Softwareentwicklung Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Objektorientierte Softwareentwicklung Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
Objektorientierte Softwareentwicklung Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup
DOWNLOAD
Author : Inga Schirrmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-07-25
Objektorientierte Softwareentwicklung Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup written by Inga Schirrmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-07-25 with Computers categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll die objektorientierte Softwareentwicklung mittels UML und RUP als Beispiel für ein methodisches Vorgehen im Sinne des Software Engineering detailiert dargestellt werden. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Darstellungen auf den technischen Aspekten der Softwareherstellung (technische Prozesse der Softwareentwicklung) und auf den ersten beiden Prozessaktivitäten (Softwarespezifikation und Softwareentwicklung) des Softwareprozesses [Somm07, S. 33f]. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte (vgl. Bild 1). Im ersten Abschnitt werden die grundlegenden Begriffe und ausgewählte Techniken und Vorgehensweisen aus dem Software Engineering vorgestellt und diskutiert. Der zweite Abschnitt vertieft UML als Modellierungsmethode und RUP als Vorgehensmodell zur objektorientierten Softwareentwicklung. Grundlegenden Prinzipien, Arbeitsschritte und Phasen von RUP und die Notation und Semantik der Modellierungsmethode UML werden beschrieben. Eine kurze Beispielanwendung der vorgestellten Methodik und Vorgehensweise im dritten Abschnitt der Arbeit zeigt die praktische Umsetzung für ein Softwaresystem zur Bibliotheksverwaltung. Die Größe und Komplexität von Softwaresystemen verdoppelt sich etwa alle fünf Jahre. Heutige Softwaresysteme können leicht aus mehreren Millionen Zeilen Quelltext bestehen. Sie werden mehrheitlich nicht mehr für einen einzelnen Computer geschrieben sondern bestehen aus verteilten Anwendungen, die als Teil komplexer Softwarearchitekturen ihre Aufgabe erfüllen müssen [West06, S.6]. Die Entwicklung fehlerfreier Software stellt eine große Herausforderung für die Entwickler dar, die ohne methodisches Vorgehen und Techniken aus dem Software Engineering nur schwer möglich ist [Somm07, S.30f]. Seit Beginn der 90iger Jahre haben objektorientierte Techniken stark an Bedeutung gewonnen. Aus den zahlreichen Methoden, 1993 wurden ca. 40 verschiedene objektorientierte Methoden gezählt [Balz96, S. 19], hat sich eine geringe Anzahl an heute gebräuchlichen Modellierungs- und Vorgehensweisen durchgesetzt. Mit der Unified Modeling Language (UML) hat sich ein Quasistandard zur objektorientierten Modellierung herausgebildet, unter den Vorgehensmodellen und -methoden findet der Rational Unified Process (RUP) eine große Verbreitung [Oest04, S.19ff].
Objektorientierte Softwareentwicklung Mittels Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup
DOWNLOAD
Author : Inga Schirrmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008
Objektorientierte Softwareentwicklung Mittels Unified Modeling Language Uml Und Rational Unified Process Rup written by Inga Schirrmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Business & Economics categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll die objektorientierte Softwareentwicklung mittels UML und RUP als Beispiel für ein methodisches Vorgehen im Sinne des Software Engineering detailiert dargestellt werden. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Darstellungen auf den technischen Aspekten der Softwareherstellung (technische Prozesse der Softwareentwicklung) und auf den ersten beiden Prozessaktivitäten (Softwarespezifikation und Softwareentwicklung) des Softwareprozesses [Somm07, S. 33f]. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte (vgl. Bild 1). Im ersten Abschnitt werden die grundlegenden Begriffe und ausgewählte Techniken und Vorgehensweisen aus dem Software Engineering vorgestellt und diskutiert. Der zweite Abschnitt vertieft UML als Modellierungsmethode und RUP als Vorgehensmodell zur objektorientierten Softwareentwicklung. Grundlegenden Prinzipien, Arbeitsschritte und Phasen von RUP und die Notation und Semantik der Modellierungsmethode UML werden beschrieben. Eine kurze Beispielanwendung der vorgestellten Methodik und Vorgehensweise im dritten Abschnitt der Arbeit zeigt die praktische Umsetzung für ein Softwaresystem zur Bibliotheksverwaltung. Die Größe und Komplexität von Softwaresystemen verdoppelt sich etwa alle fünf Jahre. Heutige Softwaresysteme können leicht aus mehreren Millionen Zeilen Quelltext bestehen. Sie werden mehrheitlich nicht mehr für einen einzelnen Computer geschrieben sondern bestehen aus verteilten Anwendungen, die als Teil komplexer Softwarearchitekturen ihre Aufgabe erfüllen müssen [West06, S.6]. Die Entwicklung fehlerfreier Software stellt eine große Herausforderung für die Entwickler dar, die ohne methodisches Vorgehen und Techniken aus dem Software Engineering nur schwer möglich ist [Somm07, S.30f]. Seit Beginn der 90iger
The Rational Unified Process
DOWNLOAD
Author : Philippe Kruchten
language : en
Publisher: Addison-Wesley Professional
Release Date : 2004
The Rational Unified Process written by Philippe Kruchten and has been published by Addison-Wesley Professional this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Computers categories.
bull; Reflects all of the changes that were integrated into RUP v2003-the latest version of the very popular produc t bull; Learn the key concepts, fundamentals of structure, integral content, and motivation behind the RUP bull; Covers all phases of the software development lifecycle -from concept, to delivery, to revision
Uml 2 Und Patterns Angewendet Objektorientierte Softwareentwicklung
DOWNLOAD
Author : Craig Larman
language : de
Publisher: mitp Verlags GmbH & Co. KG
Release Date : 2005
Uml 2 Und Patterns Angewendet Objektorientierte Softwareentwicklung written by Craig Larman and has been published by mitp Verlags GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Computers categories.
Dieses Lehrbuch des international bekannten Autors und Software-Entwicklers Craig Larman ist ein Standardwerk zur objektorientierten Analyse und Design unter Verwendung von UML 2.0 und Patterns. Das Buch zeichnet sich insbesondere durch die Fahigkeit des Autors aus, komplexe Sachverhalte anschaulich und praxisnah darzustellen. Es vermittelt grundlegende OOA/D-Fertigkeiten und bietet umfassende Erlauterungen zur iterativen Entwicklung und zum Unified Process (UP). Anschliessend werden zwei Fallstudien vorgestellt, anhand derer die einzelnen Analyse- und Designprozesse des UP in Form einer Inception-, Elaboration- und Construction-Phase durchgespielt werden
Objektorientierte Referenzmodelle F R Das Prozess Und Projektcontrolling
DOWNLOAD
Author : Bernhard Schlagheck
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-04-17
Objektorientierte Referenzmodelle F R Das Prozess Und Projektcontrolling written by Bernhard Schlagheck and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-17 with Business & Economics categories.
Bernhard Schlagheck zeigt die Grundlagen zur Konstruktion und Anwendung von objektorientierten Referenzmodellen auf und konkretisiert und operationalisiert den Anwendungsbereich des computergestützten Controlling.
Strategisches It Management
DOWNLOAD
Author :
language : de
Publisher: Symposion Publishing GmbH
Release Date : 2003
Strategisches It Management written by and has been published by Symposion Publishing GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003 with categories.
Vorwort IT-Strategie und Geschäftsstrategie IT-Governance I Was gehört zu einer IT-Strategie? Das IT-Prozess-Modell IT-Innovationsprozesse Service-Level-Management Beziehungsmanagement-Prozess Durch Personalmanagement zur Marktfähigkeit IT-Controlling IT-Governance II Die neue Rolle der IT als Dienstleister E-Organisation ITIL Das Geschäftsprozessmodell eTOM IT-Benchmarking Was bietet dieses Werk? In diesem Buch berichten Fachautoren (IT-Führungskräfte, IT-Berater und -Dienstleister) aus der Praxis über das Verhältnis "IT-Strategie - Geschäftsstrategie" und geben einen fundierten Überblick über Kernleistungsprozesse der IT und aktuelle Organisations- und Referenzmodelle. Das praxisorientierte Handbuch beinhaltet u.a. die Themen: IT-Governance und IT-Prozessmodell, wertorientierte Innovations- und Service-gestaltung sowie die Neuausrich-tung der IT anhand von Referenzmodellen wie ITIL oder eTOM. Wer braucht dieses Werk?
Systemanalyse Im Unternehmen
DOWNLOAD
Author : Hermann Krallmann
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2013-04-01
Systemanalyse Im Unternehmen written by Hermann Krallmann and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-01 with Business & Economics categories.
In diesem Buch werden klassische Grundlagen der Systemanalyse, aktuelle Wissenspotenziale und zukünftige Entwicklungen beschrieben, die teilweise auch noch Gegenstand der Forschung sind. Es ist ein Leitfaden für den Praktiker, eine Arbeitshilfe für Studierende und eine pointierte Zusammenfassung wichtiger Fakten für den Wissenschaftler.
Modellierung Betrieblicher Informationssysteme
DOWNLOAD
Author : Karl Kurbel
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2024-02-19
Modellierung Betrieblicher Informationssysteme written by Karl Kurbel and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-02-19 with Computers categories.
Modellierung ist die Vorstufe zur Softwareentwicklung. Modelle werden vor allem in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses, aber auch in späteren erstellt. Aus den Modellen wird die Gesamtstruktur eines Informationssystems (IS) abgeleitet. Das Buch stellt die verschiedenen Modellarten im Zusammenhang vor und zeigt an zahlreichen Beispielen, wie man praktisch modelliert. Behandelt werden Modelle von Geschäftsprozessen, Daten, Funktionen und darüber hinaus von Organisationen, IT-Infrastrukturen und IS-Landschaften. Für jeden Bereich gibt es unterschiedliche Modellierungsansätze, z.B. Business Process Model and Notation (BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten für Geschäftsprozesse, Entity-Relationship-Modelle für Daten und Funktionshierarchiediagramme für Funktionen. Außerdem stellt die Unified Modeling Language (UML) eine breite Palette von Modelltypen zur Verfügung. In dem Buch werden für die betriebliche Praxis wichtigsten Modelle und Diagramme erläutert und die Querbeziehungen aufgezeigt. Da man Diagramme i.d.R. mit Hilfe von Softwarewerkzeugen erzeugt, werden auch typische Modellierungswerkzeuge behandelt. Das Buch richtet sich an Einsteiger, sowohl an Studierende (z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre) als auch Praktiker/innen, die in Bereichen wie Requirements Engineering, Systemanalyse oder Anwendungsentwicklung tätig werden wollen.
Software Management
DOWNLOAD
Author : Gerhard Versteegen
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-07
Software Management written by Gerhard Versteegen and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-07 with Computers categories.
Migration Eines Mittelverwaltungssystems In Eine Multiuserumgebung
DOWNLOAD
Author : Martin Kneip
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-04-01
Migration Eines Mittelverwaltungssystems In Eine Multiuserumgebung written by Martin Kneip and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-04-01 with Computers categories.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teil der betrieblichen Datenverarbeitung des Instituts Physik an der Universität Dortmund: Die Verwaltung der Haushaltsmittel und des Inventars der Einrichtungen, in die sich das Institut untergliedert. Die computergestützte Datenverarbeitung befindet sich in der Situation, daß zwar eine zentrale Datenbank für die Haushaltsmittel und das Inventar existiert, auf diese aber nur von einem PC aus zugegriffen werden kann. Da dieser PC nur von der Institutsverwaltung benutzt werden kann, müssen die Einrichtungen eigene Lösungen mit redundanten Datenbeständen für ihre Datenverarbeitung verwenden. Der Anreiz zur Verbesserung dieser Situation ergab sich aus folgenden Gründen. Zu Beginn des Jahres 2006 wurde an den nordrhein-westfälischen Universitäten der Globalhaushalt eingeführt. Neben der Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchführung, gibt dieser den Instituten und Einrichtungen eine größere Flexibilität bei der Planung ihrer Haushaltsmittel. Gleichzeitig war er jedoch Anlaß zu deutlichen Kürzungen der Haushaltsmittel. In den gleichen Zeitraum fiel der Eintritt des Altersruhestands des für die zentrale Datenverwaltung zuständige Mitarbeiters. Aufgrund der Kürzungen der Haushaltsmittel ergab sich die Notwendigkeit diese Stelle nicht mehr neu besetzen zu können. Daraus entwickelte sich die Aufgabe im Rahmen dieser Diplomarbeit eine neue Software-Lösung für diesen Teil der Mittelverwaltung des Instituts Physik zu entwerfen. Diese soll den neuen Bedürfnissen und den verbesserten technischen Gegebenheiten gerecht wird, welche sich durch die Entwicklung von leistungsfähigeren Rechner-Netzwerken und Datenbank-Technologien ergeben haben. Die Gliederung der Arbeit orientiert sich primär an den Phasen der Softwareentwicklung. Diesem Kapitel, welches zur Einführung in das Thema und der Darstellung der Vorgehensweise mittels des Software Engineering dient, folgen in den nächsten beiden Kapitel die Erläuterung der wichtigsten Grundlagen von Datenbanken und verteilten Anwendungen. Anschließend wird in den Kapiteln „Analyse“, „Entwurf“, „Implementierung“ und „Abnahme und Einführung“ die Entwicklung der Software im strukturierten Paradigma beschrieben. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung.