Ratgeber Borderline Pers Nlichkeitsst Rung


Ratgeber Borderline Pers Nlichkeitsst Rung
DOWNLOAD

Download Ratgeber Borderline Pers Nlichkeitsst Rung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Ratgeber Borderline Pers Nlichkeitsst Rung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Sozialp Dagogische Betreuung Von Menschen Mit Geistiger Behinderung Und Psychischer Erkrankung Dargestellt Am Beispiel Einer Wohngruppe Von Geistig Behinderten Erwachsenen Mit Borderline Pers Nlichkeitsst Rung


Die Sozialp Dagogische Betreuung Von Menschen Mit Geistiger Behinderung Und Psychischer Erkrankung Dargestellt Am Beispiel Einer Wohngruppe Von Geistig Behinderten Erwachsenen Mit Borderline Pers Nlichkeitsst Rung
DOWNLOAD

Author : Walburga Steiger
language : de
Publisher: Bachelor + Master Publication
Release Date : 2013-07

Die Sozialp Dagogische Betreuung Von Menschen Mit Geistiger Behinderung Und Psychischer Erkrankung Dargestellt Am Beispiel Einer Wohngruppe Von Geistig Behinderten Erwachsenen Mit Borderline Pers Nlichkeitsst Rung written by Walburga Steiger and has been published by Bachelor + Master Publication this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07 with Education categories.


In dieser Arbeit geht es um die Frage der sozialpädagogischen Betreuung von intelligenzgeminderten Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Zunächst werden einige Grundlagen betrachtet: Wie wird geistige Behinderung definiert, nach welchen Systemen wird diagnostiziert und wie werden psychische Störungen bei geistig behinderten Personen umrissen? Was versteht man unter einer Borderline-Persönlichkeits-Störung? Ein weiterer Punkt behandelt sozialarbeiterische Prinzipien und pädagogische Konzepte in der Arbeit mit intelligenzgeminderten psychisch kranken Menschen. Er stellt dar, welches Menschenbild der Arbeit zugrunde liegt und beschreibt den Alltag in einer Wohngruppe. Weiterhin werden sozialpädagogische Methoden und Interventionsmöglichkeiten erklärt. Auch wird beschrieben, wie mit Krisen umgegangen werden kann und welche Anforderungen an die Mitarbeiter in einer Wohngruppe gestellt werden. Das Fazit befasst sich schließlich mit den zu ziehenden Schlussfolgerungen und mit der Frage, inwieweit die sozialpädagogische Betreuung von geistig behinderten Menschen sie in ihrer Weiterentwicklung zu fördern vermag sowie mit den Anforderungen an Staat und Gesellschaft.