Berlebt Die Soziale Stadt


 Berlebt Die Soziale Stadt
DOWNLOAD

Download Berlebt Die Soziale Stadt PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Berlebt Die Soziale Stadt book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Berlebt Die Soziale Stadt


 Berlebt Die Soziale Stadt
DOWNLOAD

Author : Walter Hanesch
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Berlebt Die Soziale Stadt written by Walter Hanesch and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Social Science categories.




Berlebt Die Soziale Stadt


 Berlebt Die Soziale Stadt
DOWNLOAD

Author : Walter Hanesch
language : de
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Release Date : 1997-01-30

Berlebt Die Soziale Stadt written by Walter Hanesch and has been published by VS Verlag für Sozialwissenschaften this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997-01-30 with Social Science categories.




Die Soziale Stadt Das Bund L Nder Programm Stadtteile Mit Besonderem Entwicklungsbedarf


Die Soziale Stadt Das Bund L Nder Programm Stadtteile Mit Besonderem Entwicklungsbedarf
DOWNLOAD

Author : Tobias Kauf
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Die Soziale Stadt Das Bund L Nder Programm Stadtteile Mit Besonderem Entwicklungsbedarf written by Tobias Kauf and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialraum Stadt, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland zeichnet sich seit den 1980er und 1990er Jahren eine zunehmende Polarisierung der sozialen Schichten ab, welche sich auch räumlich manifestiert. Gegenwärtige Fragen der Stadtentwicklung beschäftigen sich insbesondere mit Arbeitsmarktproblemen, Zuwanderung und "neuer Armut". Durch Segregation entstehen Stadtteile mit homogenen Bevölkerungsgruppen, sei es auf sozialer oder ethnischer Ebene. Dieses Phänomen ist zwar seit der Existenz städtischer Siedlungsformen vorhanden, jedoch können in Deutschland immer größere Tendenzen der eben genannten "neuen Armut" und der sozialen Exklusion beobachtet werden. Neu an dieser Situation ist, dass diese soziale und räumliche Isolation inmitten eines bisher unbekannten gesellschaftlichen Wohlstandes stattfindet. War den armen Bevölkerungsteilen während der Industrialisierung der gesellschaftliche Aufstieg möglich, scheint die heutige Armutsbevölkerung vom gesellschaftlichen Wohlstand abgekoppelt und gegenseitige - seien es familiäre oder nachbarschaftliche - Hilfeleistungen den Gefühlen von Misstrauen und gegenseitiger Schuldzuweisung gewichen.



Soziale Stadtpolitik


Soziale Stadtpolitik
DOWNLOAD

Author : Simon Güntner
language : de
Publisher: transcript Verlag
Release Date : 2015-07-31

Soziale Stadtpolitik written by Simon Güntner and has been published by transcript Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-07-31 with Political Science categories.


Seit den späten 1980er Jahren hat sich in Europa ein Planungsansatz etabliert, der mit quartiersbezogenen Strategien versucht, der sozialräumlichen Segregation in den Großstädten entgegenzuwirken. Die Studie rekonstruiert die Entwicklung dieser Politik von frühen Diskursen bis hin zu politischen Beschlüssen und der Umsetzung in Förderprogrammen und Projekten. Sie zeigt, wie es im Politikprozess zu der jeweiligen Kopplung von Problemdeutung und Instrumentierung kam. Als Beispiele werden die EU-Gemeinschaftsinitiativen URBAN I und II, das Bund-Länder-Programm »Soziale Stadt« und die »Sozialorientierte Stadtentwicklung« in Berlin betrachtet.



Soziale Stadt Sozialraumenglishtwicklung Quartiersmanagemenglisht


Soziale Stadt Sozialraumenglishtwicklung Quartiersmanagemenglisht
DOWNLOAD

Author : Michael Krummacher
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2003-05-31

Soziale Stadt Sozialraumenglishtwicklung Quartiersmanagemenglisht written by Michael Krummacher and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-05-31 with Social Science categories.


Die Entwicklung einer sozialen Stadt- und Stadtteilpolitik ist ein Thema von zentraler Bedeutung für Politik, Planung, Verwaltung und soziale Berufe. Der Band analysiert die aktuellen Konzepte und liefert Anregungen für Bewertung, Gestaltung und Weiterentwicklung. Der als Einführung und kritische Bestandsaufnahme konzipierte Band beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen prägen den Umbruch der Stadtentwicklung? Worin bestehen die zentralen Elemente der aktuellen Stadtentwicklungspolitik, die Sozialraumspaltung über Förderprogramme, Steuerungsstrategien und -instrumente zu beeinflussen? Was ist „neu“ daran und wie sind sie für die Entwicklung der „Sozialen Stadt“ zu bewerten? Was bedeuten die neuen Steuerungsstrategien und -instrumente in ihren Konsequenzen einerseits für die Politik der Städte, andererseits für die Theorie und Praxis sowie für die Ausbildung in der Raumplanung und der Sozialen Arbeit? Das Buch liefert fundierte Sachinformationen, analysiert und kommentiert die dargestellten Zusammenhänge und formuliert Denkanstöße, Anregungen und offene Fragen für die themenbezogene Fachdiskussion.



Lokales Sozialkapital F R Die Soziale Stadt


Lokales Sozialkapital F R Die Soziale Stadt
DOWNLOAD

Author : Olaf Schnur
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Lokales Sozialkapital F R Die Soziale Stadt written by Olaf Schnur and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Social Science categories.


Das alte Berliner Arbeiterquartier Moabit ist von Arbeitslosigkeit und Immigration geprägt. Die Probleme nehmen zu – doch was kann man tun? Die Darstellung mündet in ein stadtentwicklungspolitisches Leitbild auf der Basis des „lokalen Sozialkapitals“ und zeigt damit mögliche Wege einer fundierten sozialen Stadtentwicklungspolitik auf.



Praxis Ohne Theorie


Praxis Ohne Theorie
DOWNLOAD

Author : Sylvia Greiffenhagen
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2015-02-27

Praxis Ohne Theorie written by Sylvia Greiffenhagen and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-27 with Social Science categories.


"Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt", so nennt sich ein seit 1999 existierendes Bund-Länder-Programm auf dessen Agenda die Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in benachteiligten Stadtteilen steht. Der Sammelband regt mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm 'Soziale Stadt' an.



Soziale Stadt Zwischenbilanzen


Soziale Stadt Zwischenbilanzen
DOWNLOAD

Author : Uwe-Jens Walther
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-10-05

Soziale Stadt Zwischenbilanzen written by Uwe-Jens Walther and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-10-05 with Social Science categories.


Mit dem Programm ,Die Soziale Stadt' reagiert der Staat auf Tendenzen sozialräumlicher Spaltung und Ausgrenzung. Es soll wirtschaftliche wie soziale Abwärtsspiralen stoppen, das Verwaltungshandeln wirksamer gestalten und bürgerschaftliche Potenziale mobilisieren. Der Band liefert erste Einschätzungen der neuen Praxis und diskutiert deutsche wie europäische Beispiele ebenso wie Veränderungen des Sozialstaates. Er präsentiert empirische Analysen und kritische Positionen der Stadtsoziologie als Zwischenbilanz zu einem aktuellen Handlungsfeld von Stadtpolitik und Stadtplanung.



Eine Offensive Gegen Soziale Ausgrenzung Die Soziale Stadt


Eine Offensive Gegen Soziale Ausgrenzung Die Soziale Stadt
DOWNLOAD

Author : Sandra Kraft
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-06-11

Eine Offensive Gegen Soziale Ausgrenzung Die Soziale Stadt written by Sandra Kraft and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-06-11 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit, Exklusion und Partizipation - Soziologische Zugänge zur Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter einer sozialen Stadt stellt man sich eine gemeinnützige, integrative, fördernde und wohlwollende Stadt vor. Eine Stadt, die die Lebenslage unterschiedlicher Menschen in benachteiligten Stadtteilen verbessert, offen für fremde Kulturen ist und Perspektiven für sozial schwächere MitbürgerInnen aufzeigt. Aber ist das Programm „Soziale Stadt“ eine sinnvolle Maßnahme gegen soziale Ausgrenzung von schwächeren Bezirken der Städte? Um diese zentrale Frage beantworten zu können, wird zunächst das Programm einmal näher betrachtet. Das Förderungsprogramm be-zieht sich auf verschiedene Handlungskonzepte, die größtenteils von Erfolg geprägt sind und im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurden. Dagegen stehen viele Bereiche eher im Hintergrund und müssen kritisch hinterfragt werden, um mögliche Lücken schließen zu können. Zugleich stellt sich eine ebenfalls doch so wichtige Frage, denn wie kommt es überhaupt zu den benachteiligten Stadtteilen und wann zählt ein Bezirk als „ausgegrenzt“? Hier gibt es etliche Einflüsse, die zu der Entstehung von „Problemvierteln“ ihren Beitrag leisten. Mögliche Effekte werden, in dieser Arbeit, anhand von vier Dimensionen näher erläutert: materielle Ressourcen, politische Repräsentanz, Symbolik des Ortes und soziales Milieu. Des Weiteren werden die Anforderungen an Schulen in Problembezirken betrachtet, denn auch hier ist ein hoher Handlungsbedarf erforderlich. Abschließend wird, anhand eines Praxisbeispiels in dem Stadtteil „Aschenberg“ in Fulda, die Re-Integration mit Hilfe des Förderungsprogramms „Soziale Stadt“ beschrieben.



Die Soziale Stadt Eine Offensive Gegen Soziale Ausgrenzung


Die Soziale Stadt Eine Offensive Gegen Soziale Ausgrenzung
DOWNLOAD

Author : Julie Andrea Tiemann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-08-08

Die Soziale Stadt Eine Offensive Gegen Soziale Ausgrenzung written by Julie Andrea Tiemann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-08-08 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um die kommunale Sozialpolitik in deutschen Großstädten. Im Mittelpunkt stehen das Problem der sozialen Ausgrenzung und das Gemeinschaftsprogramm die „soziale Stadt“ als Versuch einer Lösung. Die Probleme soziale Ausgrenzung, Polarisierung und Segregation in der Stadt haben in den letzten Jahre in der Forschung stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Autoren Alisch, Häußermann, Becker und Löhr haben sich intensiv mit den Problemen auseinandergesetzt. Auch das Programm die „soziale Stadt“ ist in der Forschung auf große Resonanz gestoßen. Aus diesem Grund ist es lohnenswert, das Thema in Form einer Seminararbeit zu behandeln. „Nach dem Sozialstaatspostulat im Grundgesetz und der Gemeindeverfassung ist es Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung, in den Kommunen für gleichwertige und einheitliche Lebensverhältnisse und damit für sozialen Ausgleich zu sorgen.“ Dies bedeutet, daß die Kommunen jegliche Form sozialer Ausgrenzung verhindern sollen. Aufgrund des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandels in Deutschland stehen nicht mehr nur behinderte, chronisch kranke und alte Menschen im Blickfeld sozialer Ausgrenzung, sondern, ganz allgemein gesprochen, alle diejenigen, die mit dem Modernisierungsprozeß nicht mithalten konnten. Darüber hinaus spielt die Armut ebenfalls eine bedeutende Rolle im Prozeß der sozialen Ausgrenzung. Von nicht minderer Relevanz ist auch die sozialpolitische Aufgabe der Integration von Ausländern in den Kommunen. Kommunale Sozialpolitik beschäftigt sich also mit verschiedensten Formen sozialer Integration. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik und der damit ver-bundenen Mittelknappheit der Kommunen, stehen besonders die großen Städte vor immensen Integrationsproblemen. Vielerorts kommt es zu einer Polarisierung einzelner Bevölkerungsgruppen in bestimmten Stadtteilen und nicht selten entstehen daraus „soziale Brennpunkte“, die eine Segregation des Stadtteils nach sich ziehen können. Um eine solche Entwicklung und die damit verbundene Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen zu verhindern und bereits abgerutschte Stadtteile wieder zu integrieren, wurde 1996 von der Ministerkonferenz der ARGEBAU die Bund-Länder Gemeinschaftsinitiative die „soziale Stadt“ beschlossen. Dieses Förderprogramm richtet sich an bestimmte „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf“ und läuft seit 1999 in allen Bundesländern. [...]