Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse


Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse
DOWNLOAD

Download Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse


Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse
DOWNLOAD

Author : Raphael Scheffczyk
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-08-26

Aktienbewertung Mittels Fundamentaler Analyse written by Raphael Scheffczyk and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-08-26 with Business & Economics categories.


Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: „Price is what you pay, value is what you get.“ Dieses bekannte Zitat von Warren Buffet beschreibt vereinfacht den Kern der Fundamentalen (Aktien-)/Analyse und damit die Problematik, welcher sich diese Arbeit widmet. Es geht bei der Fundamentalen Analyse darum, den Wert und nicht den Preis einer Investition zu erörtern. Das Thema der Fundamentalen Analyse ist für Investoren jeglicher Art von großer Bedeutung. Sowohl beim Erwerb einer Immobilie als auch dem einer Aktie ist es von entscheidender Bedeutung, sich zunächst detailliert über die fundamentalen Daten der jeweiligen Investition zu erkundigen. Bei einer Immobilie wären dies bspw. ausführliche Informationen zu dem Zustand, der Größe, der Lage und den Vergleichspreisen des Objekts, in das investiert werden soll. Es ergibt sich die folgerichtige Frage: Welche fundamentalen Daten können zur Beurteilung von Aktien herangezogen werden? Diese Frage wird Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sein und in den folgenden Kapiteln ausführlich beantwortet. Da es verschiedene umfangreiche fundamentale Ansätze zur Bewertung eines Unternehmens gibt, an dieser Stelle sei bspw. das bewährte Discounted-Cashflow-Model genannt, können in dieser Arbeit nicht sämtliche Methoden berücksichtigt werden. Aufgrund des genannten Umfangs dieser Thematik wird die vorliegende Arbeit die Fundamentale Aktienanalyse nicht vollständig und abschließend untersuchen können, sondern sich dabei auf bestimmte und ausgewählte Schwerpunkte der Fundamentalen Aktienanalyse fokussieren. Als Schwerpunkt zur Untersuchung des Wertes eines Unternehmens anhand der Fundamentalen Aktienanalyse werden in der vorliegenden Arbeit aktuelle und populäre Bewertungskennzahlen (sog. Multiplikatoren) gewählt, die auf ihre Aussagekraft und die damit verbundenen Schlussfolgerungen untersucht werden. Im letzten Teil dieser Arbeit werden die vorher untersuchten Bewertungskennzahlen anhand eines Fallbeispiels der Deutschen Telekom Aktie angewandt und auf ihre Aussagekraft untersucht und anschließend ausgewertet.



Fundamentalanalyse Versus Chartanalyse


Fundamentalanalyse Versus Chartanalyse
DOWNLOAD

Author : Viktor Heese
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2015-10-12

Fundamentalanalyse Versus Chartanalyse written by Viktor Heese and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-10-12 with Business & Economics categories.


Spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 1929 stehen Börsianern für Analyse- und Prognosezwecke zwei wichtige Theorien, die Fundamental- und die Charttheorie zur Verfügung. Beiden Methoden liegt ein unterschiedliches Verständnis der Börse zugrunde und sie verwenden andere Messkonzepte. In Teil 1 dieses Buches, das sich weitgehend auf die Erfahrungen des Aktienmarktes konzentriert, werden die Kulissen und Gründe aufgezeigt, warum sich Anlageprofis und andere Anwender schwerpunktmäßig für eine der Vorgehensweise entscheiden. Ausgangspunkt zur Prüfung der Nützlichkeit beider Theorien in Teil 2 bildet die Frage, ob die Börsenkurse erst auf die Fundamentalnachrichten reagieren (was allgemein erwartet wird) oder die Börse die Fundamentalnachrichten in den Kursen vorwegnimmt (was allgemein behauptet wird). Machen also die Kurse die Nachrichten oder die Nachrichten die Kurse? ​Um trotz aller Schwierigkeiten die alte Streitfrage „Fundamental- oder Charttheorie?“ nicht unbeantwortet zu lassen, geben die Autoren in Teil 3 nützliche Tipps für Anwender.



Aktienkursprognose Fundamentalanalyse Versus Technische Analyse


Aktienkursprognose Fundamentalanalyse Versus Technische Analyse
DOWNLOAD

Author : Tobias Rudeloff
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2009-11-03

Aktienkursprognose Fundamentalanalyse Versus Technische Analyse written by Tobias Rudeloff and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-11-03 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Die Thematik der Aktienanalyse und Börsenkursprognose beschäftigt nicht nur professionelle Analysten, Investmentbanken und Rating-Agenturen, sondern zunehmend auch private Investoren. Informationen werden mit Hilfe neuer Medien, vor allem des Internets, einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und damit nutzbar gemacht. Diese Art der weltweiten Informationsverpflechtung ermöglicht es nahezu allen Investoren, am Kapitalmarkt zu partizipieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine Auswahl von Gründen für die Teilnahme am Kapitalmarktgeschehen soll nun kurz umrissen werden. Eine Untersuchung des Magazins Börse Online kam zu dem Ergebnis, dass ein Investment in Aktien des Deutschen Aktien Indexes (DAX) in einem Zeithorizont von zwanzig Jahren eine durchschnittliche Rendite von 11 % erbrachte. Bemerkenswert hierbei ist, dass diese Analyse den Zeitraum der Jahre 1987 bis einschließlich 2006 umfasst und somit den Börsencrash der New Economy im Jahr 2000 sowie den 11. September 2001 und dessen einschneidende Folgen für die Weltwirtschaft beinhaltet. Vergleichbare Spar- und Tagesgeldkonten, in der die Mehrheit (75 %) der deutschen Bevölkerung investiert, erbringen eine durchschnittliche Rendite von rund 1,4 % (Sparbuch) beziehungsweise 3,0 % (Tagesgeld). Somit wurden aus 1000 EUR, die in 1987 in den DAX investiert wurden, im Jahre 2007 4670 EUR, während ein vergleichbares Tagesgeldkonto bei gleicher Investition nur 2594 EUR erreichte. Ein zweiter Grund für die Teilnahme am Kapitalmarktgeschehen sind die schwachen zukünftigen Aussichten junger Arbeitnehmer auf eine vom Staat vollständig getragene und finanzierte Altersvorsorge in Deutschland. Die Entscheidung der Bundesregierung, die private Vorsorge mittels Riesterrente und anderer geförderter Maßnahmen zu subventionieren, geht mit dieser Entwicklung einher. Im Hinblick auf die aktuellen wirtschaftspolitischen Ereignisse sollten sich also auch Privatanleger mit dem Aktienmarkt und dessen Funktionsweise vertraut machen. Dies wirft die Frage auf, wie Anleger ihre Investmententscheidungen am Aktienmarkt fällen und begründen können, um eine attraktive Rendite zu erzielen. Sind Aktienkurse also vorhersagbar? Und, wenn ja, wie sollten Prognosen getroffen werden? Aktien können an Hand von vier unterschiedlichen Verfahren analysiert werden. In dieser Arbeit soll die Börsenkursprognose mit Hilfe der Fundamentalanalyse als auch der Technischen Analyse dargestellt [...]



Fundamentale Aktienanalyse


Fundamentale Aktienanalyse
DOWNLOAD

Author : Marcus Hopf
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2002-10-28

Fundamentale Aktienanalyse written by Marcus Hopf and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-10-28 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Die fundamentale Aktienanalyse nimmt seit dem Erscheinen der im Jahr 1934 erschienenen Erstauflage des Buches Security Analysis von B. Graham und D. Dodd einen zunehmenden Raum ein. Das dort entwickelte umfassende Instrumentarium zur Analyse und Bewertung von Wertpapieren verspricht Antworten auf die drängenden Fragen der Anleger nach dem wahren Wert einer Aktie. Der Vergleich mit dem Preis als Ergebnis der Bewertung durch die Börse soll beantworten, ob eine Aktie fair, unter- oder überbewertet ist. Die massiven Preiseinbrüche der letzten 2 Jahre an den europäischen Börsen sowie in den Vereinigten Staaten haben allerdings zu einem erheblichen Vertrauensverlust in die Methoden der Aktienanalyse geführt. Die fundamentale Aktienanalyse als bevorzugte Methode der Wertpapieranalysten stand dabei besonders im Kreuzfeuer der Kritik. Zugleich hat sich allerdings auch das Bedürfnis nach einer rationalen Möglichkeit zur Bewertung von Aktien verstärkt. Dabei können die Determinanten des Wertes von Aktien scheinbar einfach identifiziert werden: Der Wert einer Aktie ist eine Funktion des Gewinns bzw. Cash Flows, des Risikos und der zukünftigen Wachstumsrate. Das Problem der Implementierung dieser Wertdeterminanten innerhalb einer Bewertungsmethode, welche den wahren Wert einer Aktie bestimmt, scheint dagegen eine schwierige Aufgabe zu sein. Die Ermittlung der Ausprägungen der Wertdeterminanten ist dabei nicht die einzige Schwierigkeit, denn die Problemstellung der Aktienbewertung geht über die der Unternehmensbewertung hinaus. Dies liegt daran, dass die fundamentale Aktienanalyse das Ziel verfolgt, einen Wert zu bestimmen, der den zukünftigen Aktienkurs prognostiziert. Somit müssen zwei Themengebiete untersucht werden: Zum einen die Bewertungsmethoden der fundamentalen Aktienanalyse und zum anderen die Preisbildung auf dem Aktienmarkt. Letztere vollzieht sich zwar analog zur Preisbildung auf Gütermärkten über den Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Die zugehörigen konkreten Informations-, Bewertungs- und Entscheidungsprozesse sowie die daraus resultierenden Verhaltensweisen der Investoren konnten allerdings bisher nicht in einer allgemeinen Theorie der Börsenkursbildung beschrieben werden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Bewertungsmethoden der fundamentalen Aktienanalyse vor dem Hintergrund der Preisbildung auf dem Aktienmarkt zu beurteilen. Aus der Analyse der Preisbildung sollen die notwendigen [...]



Bewertung Der Technischen Aktienanalyse Unter Besonderer Ber Cksichtigung Fundamentaler Einfl Sse Ein Vergleich Anhand Ausgew Hlter Aktienwerte


Bewertung Der Technischen Aktienanalyse Unter Besonderer Ber Cksichtigung Fundamentaler Einfl Sse Ein Vergleich Anhand Ausgew Hlter Aktienwerte
DOWNLOAD

Author : Henry Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-05-10

Bewertung Der Technischen Aktienanalyse Unter Besonderer Ber Cksichtigung Fundamentaler Einfl Sse Ein Vergleich Anhand Ausgew Hlter Aktienwerte written by Henry Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-05-10 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Bremen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Technische Wertpapieranalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1. Motivation Die grundlegende Aufgabe eines Anlegers vor dem Treffen einer Anlageentscheidung ist es, den Anlagegegenstand entsprechend seiner eigenen Vorstellungen auszuwählen, d.h. Anlageform, Markt und Einzelwert nach persönlich ausgewählten Kriterien zu bestimmen. Maßgebliche Bestimmungsgründe des Investors könnten hierbei z.B. die Gewinnerzielung, das Risiko oder die Liquidierbarkeit einer Anlage sein.1 Zu den Anlagemöglichkeiten des Investors zählt auch das Medium der Aktie. Der Aktie als Finanzanlageinstrument in der Bundesrepublik Deutschland kommt aber bis heute eine eher geringe Bedeutung zu. Man schätzt, daß lediglich vier Prozent des Anlagevolumens der privaten Nichtbanken in dem Zeitraum von März 1973 bis September 1995 in Aktien gehalten wurden.2 Für die Zukunft zeichnet sich in Deutschland jedoch mehr die Tendenz ab, die Aktie als Anlageinstrument für die breite Bevölkerungsschicht zu etablieren. Erste Anstöße wurden in den letzten Jahren von vielen börsennotierten Unternehmen durch die Reduzierung des Nennwertes der Aktien von DM 50,-- auf DM 5,-- gegeben. Nicht zuletzt haben auch solche Maßnahmen wie die breit angelegte Emission der Telekom-Aktie im November 1996 positive Auswirkungen für dieses Anlageinstrument. Je nach den individuellen Zielen ist ein optimaler Kompromiß bzw. eine optimale Kombination der für den Investor bedeutenden Faktoren, wie Risiko oder Liquidierbarkeit einer Anlage, anzustreben. Hierbei ergibt sich vor allem das Problem, zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Die hierfür relevanten Faktoren verhalten sich i.d.R. dynamisch, d.h. sie verändern sich im Zeitablauf. Damit steht der Investor vor der Aufgabe, nicht nur die Situation vor der Anlage einzuschätzen, sondern auch die Entwicklung ab dem Zeitpunkt der Investition. In den meisten Fällen werden Daten und Erfahrungen der Vergangenheit als Grundlage für Entscheidungen der Gegenwart bzw. für Prognosen verwendet. Das skizzierte Vorgehen gleicht in großem Maße der Problemstellung der Wertpapieranalyse und damit der zeitlich optimalen Entscheidung über zu tätigende Wertpapiergeschäfte. [...]



Fundamental Oder Technische Analyse


Fundamental Oder Technische Analyse
DOWNLOAD

Author : Clemens Liepert
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2011-08-12

Fundamental Oder Technische Analyse written by Clemens Liepert and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-08-12 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Es sind viele Schritte unternommen worden, um das Wesen der Kapitalmärkte zu durchleuchten und zu verstehen, so dass mit Hilfe dieses Wissens finanzieller Reichtum angehäuft werden kann. Mittels unterschiedlicher Bewertungs- und Analyseverfahren wird versucht, die ungewisse Zukunft vorweg zu nehmen und anhand dieser Methoden wird dem Anleger/Investor/(Aktien)Händler/Trader eine gewisse Sicherheit bei der zu treffenden Investmententscheidung suggeriert, die es nicht gibt. Die Zukunft kann nicht vorausgesagt werden. Es handelt sich lediglich wenn überhaupt um ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Und doch gibt es Personen, die mit diesen Tätigkeiten und Vorgehensweisen an den Finanzmärkten sehr erfolgreich sind. Eine Möglichkeit, um von zukünftigen Kursbewegungen zu profitieren, bietet die Technische Analyse. Diese Methode legt das Hauptaugenmerk auf vergangene Kursbewegungen, die über einen größeren Zeitraum betrachtet, als richtungsweisende gehandhabt werden. Es gibt spezielle Kursmuster, die als Chartformationen bezeichnet werden. Bei erneutem Auftreten dieser Chartformationen wird daraus eine Handelsentscheidung generiert, sowie ein Kursziel abgeleitet. Doch der Ursprung, das Unternehmen, welches durch die eigene Performance die Erwartungshaltung der Anleger und somit den Aktienkurs aufgrund von Angebot und Nachfrage beeinflusst, wird komplett vernachlässigt. Aufgrund dieses Sachverhaltes, dass sozusagen das Herz des Kurses komplett außen vor gelassen wird, liegt die Aufgabe dieser Bachelor-Arbeit darin, die Sinnhaftigkeit von Kauf- und Verkaufsentscheidungen, basierend auf Methoden der Technischen Analyse, sowie die daraus resultierenden Erfolgs- bzw. Misserfolgschancen aufzuzeigen und den Ergebnissen der Fundamentalanalyse gegenüberzustellen. Bei einer Investition am Aktienmarkt gibt es zwei sehr unterschiedliche Arten, die anstehende Kauf- und Verkaufsentscheidung zu begründen. Es handelt sich hierbei zum einen um die Fundamentalanalyse und zum anderen um die Technische Analyse. Die Frage ist, auf welche Analysemethode ein privater Anleger seine Kauf- oder Verkaufsentscheidungen stützen soll, bzw. welche der angewandten Methoden erfolgsversprechender ist. Für eine Entscheidung, die auf fundamentalen Kriterien basiert, muss sehr viel Arbeitsaufwand betrieben werden, um die benötigen Unternehmensdaten wie auch Kennzahlen zu erhalten. Diese sind unter anderem, sobald diese vom Unternehmen veröffentlich werden, als [...]



Fundamentale Aktienanalyse Und Deren Anwendbarkeit In Der Praxis


Fundamentale Aktienanalyse Und Deren Anwendbarkeit In Der Praxis
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-05-31

Fundamentale Aktienanalyse Und Deren Anwendbarkeit In Der Praxis written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-05-31 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Grundmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, zu identifizieren, inwieweit es der Aktienanalyse, insbesondere der fundamentalen Aktienanalyse, gelingt, den Investoren und Anlegern ein geeignetes Instrumentarium zur Bewertung von Aktien beziehungsweise der Kaufwürdigkeit darzustellen und welche Bedeutung hierbei ausgewählten fundamentalen Aktienkennziffern zugesprochen werden kann, die einen Bestandteil der Wertpapieranalyse bilden. Des Weiteren soll im Rahmen dieser Arbeit aufgezeigt werden, welche Grundstrategien der Aktienanalyse grundsätzlich voneinander unterschieden werden und in welchen Kontext zu anderen Wertpapieranalyseverfahren die fundamentale Aktienanalyse einzuordnen ist. In diesem Zusammenhang wird außerdem auf die Frage eingegangen, welche Anwendbarkeit die Analysemethoden in der Praxis zugesprochen bekommen. "Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind." Mit diesem Zitat von Warren Edward Buffett, einem US-amerikanischen Großinvestor, Unternehmer und Gründer von Berkshire Hathaway Inc. wird bereits der Grundgedanke der fundamentalen Aktienstrategie deutlich. Investoren kaufen Aktien, die nach ihren Einschätzungen als unterbewertet bzw. fundamental günstig anzusehen sind und spekulieren darauf, dass der Markt diese Unterbewertung erkennt und durch steigende Aktienkurse wieder korrigiert, so dass sich der Aktienkurs dem fairen bzw. inneren Wert des Unternehmens wieder annähert. Trotz des legendären Erfolgs des sogenannten Aktiengurus Warren Buffet, welcher der beste praktische Beweis für die Gültigkeit dieser Strategie sein mag, stellt sich zunehmend jedoch die Frage, ob Börsenerfolg als Zufall angesehen werden kann oder aber in welchem Umfang die Aktienmärkte die gesamtwirtschaftliche Entwicklung inklusive der einfließenden Determinanten reflektieren und sich infolgedessen mit Hilfe der fundamentalen Aktienanalyse Anlegerchancen und Risiken einzelner Wertpapiere, Marktsegmente aber auch ganzer Märkte für einen festgelegten Anlagezeitraum unter Einbeziehung aller verfügbaren und relevanten Informationen prognostizieren lassen sowie Investoren damit einhergehend bei ihren Anlageentscheidungen unterstützen.



Aktienbewertung Mittels Technischer Analyse


Aktienbewertung Mittels Technischer Analyse
DOWNLOAD

Author : Henning Kempen
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-07-01

Aktienbewertung Mittels Technischer Analyse written by Henning Kempen and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-07-01 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Produkte und Geschäfte am Kapitalmarkt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gewährt dem Leser einen einführenden Einblick in das technische Analyseverfahren für Aktien. Zunächst wird die Dow-Theorie als Ursprung der Technischen Aktienanalyse sowie die ihr zugrunde liegenden, noch heute geltenden, fundamentalen Annahmen vorgestellt, bevor mit Liniencharts und Balkencharts die zwei bekanntesten Darstellungsformen der Technischen Aktienanalyse in Deutschland erläutert werden. Abschließend werden ausgewählte Methoden und Instrumente der Technischen Analyse angesprochen, die ein potentieller Anleger zur Verfügung hat, um den Kursverlauf einer einzelnen Aktie bestmöglich zu prognostizieren. Zur Veranschaulichung wird auf die aktuelle Kursentwicklung einzelner Aktien zurückgegriffen.



Fundamentale Vs Charttechnische Aktienanalyse


Fundamentale Vs Charttechnische Aktienanalyse
DOWNLOAD

Author : Oliver Frankrone
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2012-02-29

Fundamentale Vs Charttechnische Aktienanalyse written by Oliver Frankrone and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-02-29 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Gerade wegen ihrer ergiebigen Renditechance und steigender Publicity wird die Anlage in Aktien von immer mehr privaten Anlegern als Investitionsmöglichkeit favorisiert. Um ein fundiertes Wissen für diese spezielle Anlage zu erwerben, müssen Unternehmen analysiert und Aktienkurse verglichen werden. Gerade die neuen Medien wie das Internet oder immer besser werdende Quellen aus Fachliteratur aber auch neue Gesetzte, die mehr Einsichtigkeit der Jahresabschlüsse von Unternehmen ermöglichen, garantieren dem Privatanleger eine Informationskompetenz, mit der er dem professionellen Anleger in nichts mehr nachsteht und am Markt partizipieren kann. Damit der Analyst nicht einer Flut von Eindrücken und Fachterminologien ausgeliefert ist und auf Grund von Informationsüberfluss und Anglizismen den erwarteten Gewinn verpasst, ist es notwendig sich in dieses spezielle, aber sehr interessante Thema einzuarbeiten. Ebenso ist es relevant den Überblick zu behalten um Entscheidungen auf der Grundlage von sachlichen Prognosen und nicht durch Anstoß von überspitzten Behauptungen zu treffen. Eine Begründung für eine Anlage in Aktien, neben dem Interesse am volkswirtschaftlichen Markt oder an den Unternehmen und ihren Anteilen, ist wie erwähnt die Renditechance. Im Gegensatz zu einem Tagesgeldkonto hätte ein Anleger mit einer langfristigen Anlage in den Dax von 1000 Euro im Jahr 1987 bis zum Jahr 2007 eine Rendite von 3670 Euro erhalten. Ein Tagesgeldkonto mit durchschnittlichem Zinssatz von 2,5% hätte nur um die 1600 Euro abgeworfen. Eine andere Sicht der Geldanlage bezieht sich auf kurzfristige Spekulationen am Aktienmarkt, mit denen sich das angelegte Geld vermehren lässt. Hierzu ist eine fundierte Einarbeitung in die Vorhersagen noch ausschlaggebender, um keine Verluste zu erleiden. Es gibt verschiedenste Gründe die hinter einer Entscheidung stehen, sein Geld am Aktienmarkt anzulegen. Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist jedoch, ob die Chancen die Risiken übersteigen und welche Methoden es gibt, um seine Prognosen sowie seine Anlagechancen zu perfektionieren. Die Frage, die mit dieser Arbeit beantwortet werden soll, lautet dementsprechend: Sind Aktienkurse vorhersagbar und wenn ja, sollte eher auf die fundamentale oder charttechnische Aktienanalyse zurückgegriffen werden? Fundamentalisten gehen davon aus, dass Kursschwankungen nur demjenigen ein Rätsel sind, der die Gründe nicht kennt. Aus ihrer Sicht, lassen sich sämtliche Bewegungen [...]



Die Ans Tze Der Modernen Aktienanalyse Im Vergleich


Die Ans Tze Der Modernen Aktienanalyse Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Marcel Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-06-26

Die Ans Tze Der Modernen Aktienanalyse Im Vergleich written by Marcel Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-06-26 with Business & Economics categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Bachelor of Arts in Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse von Aktien hat eine lange Tradition, die seit der Existenz der Aktie besteht. Im Jahr 1602 gründeten Kaufleute aus Holland eine Flotte mit 1722 Schiffen, um Güter aus der fernen Welt zu importieren. Der Kapitalbedarf überstieg damals die Liquidität der Kaufleute, worauf ihnen die geniale Idee kam, kleine gestückelte Anteilsscheine an mehrere Investoren auszugeben. Die Aktie war geboren und damit auch die Notwendigkeit der Aktienbewertung.Die Geschichte der professionellen Aktienanalyse geht zurück bis in die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Jahre nach dem Börsenkrach im Jahre 1929 waren geprägt von einer Volatilität, die der Amerikanische Aktienmarkt bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht erlebt hatte. In diesen unsicheren Börsenzeiten stieg die Nachfrage nach professionellen Analyseverfahren zur Bewertung von Aktien. Gesetzesänderungen dieser Zeit ermöglichten zudem, dass Finanzinformationen der Unternehmen allen Markteilnehmern uneingeschränkt zugänglich waren, so dass diese sich erstmals professionell mit der Aktienanalyse auseinandersetzen konnten.