[PDF] Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg - eBooks Review

Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg


Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg
DOWNLOAD

Download Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg


Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg
DOWNLOAD
Author : Malgorzata Krieger
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-12-13

Anschaffungskosten Und Herstellungskosten Nach Hgb Und Estg written by Malgorzata Krieger and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-12-13 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW-Berlin), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Rechnungswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl das deutsche Handelsrecht (§ 253 Abs.1 HGB) als auch das Steuerrecht (§ 6 Abs.1 EStG) besagt, dass alle Vermögensgegenstände zunächst entweder mit Anschaffungskosten oder mit Herstellungskosten in der Bilanz angesetzt werden müssen. Die Herstellungs-/Anschaffungskosten bilden die Bewertungsgrundlage für die Abschreibungen, die dann regelmäßig, sprich am Ende jeder Wirtschaftsperiode, vorgenommen werden. Ferner ist dem § 253 Abs.1 HGB zu entnehmen, dass die obere Bewertungsregelung sowohl die Wirtschaftsgüter des Anlage- als auch des Umlaufsvermögens betreffen. Weiterhin kommt es in der Praxis kommt auch dem Teilwert eine große Bedeutung zu. In meiner Arbeit möchte ich mich jedoch lediglich auf die Anschaffungs- und Herstellungskosten konzentrieren. Ich zeige ihre handels- und steuerrechtliche Ermittlung, schildere dabei jeweils die Unterschiede zwischen dem Handels- und dem Steuerrecht und schließlich vergleiche die Anschaffungs- und Herstellungskosten miteinander.



Zur Abgrenzung Von Anschaffungskosten Herstellungskosten Und Erhaltungsaufwendungen Bei Der Instandsetzung Und Modernisierung Von Geb Uden


Zur Abgrenzung Von Anschaffungskosten Herstellungskosten Und Erhaltungsaufwendungen Bei Der Instandsetzung Und Modernisierung Von Geb Uden
DOWNLOAD
Author : Hauke Johannsen
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-10-10

Zur Abgrenzung Von Anschaffungskosten Herstellungskosten Und Erhaltungsaufwendungen Bei Der Instandsetzung Und Modernisierung Von Geb Uden written by Hauke Johannsen and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-10-10 with Business & Economics categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die bis heute fortgeführte Diskussion über die Abgrenzung von Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie Erhaltungsaufwand ist nach wie vor eine vergleichsweise schwierige Thematik; trotz ständiger Weiterentwicklung der Rechtsprechung kann auch heute noch keine eindeutige Grenze zwischen den Anschaffungs-, Herstellungs- und Erhaltungsaufwendungen gezogen werden. Insofern ist die Thematik von ständig aktueller steuerrechtlicher Brisanz. § 7 Abs.1 Satz 1 EStG bestimmt den Ansatz von Anschaffungs- und Herstellungskosten bei Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erstreckt, entsprechend der gleichmäßigen Verteilung auf die Gesamtnutzungsdauer. Im Gegensatz dazu stehen die als Betriebsausgaben oder Werbungskosten sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwendungen. Aufgrund der zwei unterschiedlichen Rechtsfolgen ist es notwendig, die Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie die Erhaltungsaufwendungen eindeutig voneinander abzugrenzen. Immobilien sind jedoch komplexe Anlagegüter, daher unterliegen einzelne Teile unterschiedlichen Verzehrbedingungen und müssen ersetzt oder repariert werden – die Abschreibung erfolgt allerdings bis auf Ausnahmefälle einheitlich. Der Gesamtaufwand für Immobilien setzt sich also aus den Anschaffungs- oder Herstellungskosten und den während der Nutzungsdauer erfolgten aufgewendeten Kosten zusammen, und eine Trennung dieser Kosten ist nicht immer ohne Probleme möglich.



Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Der Komponentenansatz Nach Hgb Estg Und Ifrs


Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Der Komponentenansatz Nach Hgb Estg Und Ifrs
DOWNLOAD
Author : Tülay Ozan
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-08-08

Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Der Komponentenansatz Nach Hgb Estg Und Ifrs written by Tülay Ozan and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-08-08 with Business & Economics categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Harmonisierungsanstrengungen in der Rechnungslegung erließ das EU-Parlament am 19. Juli 2002 die Verordnung zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze in Europa, wonach kapitalmarktnotierte Mutterunternehmen mit Sitz in der EU verpflichtet sind, ab dem Geschäftsjahr 2005 ihre konsolidierten Abschlüsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen. Damit eröffnen sich für die Unternehmen neue Möglichkeiten, gleichzeitig birgt diese Entwicklung auch Gefahren. Europäische Unternehmen, die in den USA gelistet sind und nach United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) bilanzieren, erhalten eine Befreiung für die Anwendung der IFRS-Rechnungslegung bis Ende 2006. Zu berücksichtigen ist, dass in Deutschland neben dem IFRS-Abschluss der handelsrechtliche Einzelabschluss sowohl für die Bemessung von Gewinnausschüttungen als auch für steuerliche Zwecke weiterhin nach HGB aufgestellt werden muss. Das International Accounting Standards Board (IASB) initiierte im Juli 2001 das so genannte Project on Improvement to International Accounting Standards mit dem Ziel, Wahlrechte und Konflikte innerhalb der Standards zu vermeiden. Nach den Regelungen des IASB bestand bis zum Jahre 1998 für die Bilanzierung komplexer abnutzbarer Vermögenswerte des Sachanlagevermögens ein Wahlrecht. Einerseits konnten die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (AK / HK) komplexer Vermögenswerte in einem Gesamtbetrag aktiviert und als eine Bilanzierungseinheit (composite approach) auf die Gesamtnutzungsdauer abgeschrieben werden. Andererseits bestand die Möglichkeit, die einzelnen Komponenten eines komplexen Vermögenswerts gesondert zu erfassen und in der Folge einzeln zu bewerten. Während der Komponentenansatz in IAS 16.12 (revised 1998) lediglich Empfehlungscharakter hatte, wurde er durch das Improvement-Project für das komplexe Sachanlagevermögen für verbindlich erklärt. Der bisher im Kontext der Ansatzvorschriften von Vermögenswerten geregelte Komponentenansatz (IAS 16.12 revised 1998) wurde 2003 umgegliedert in die Regelungen zur Folgebewertung unter der Überschrift „Abschreibung“ (IAS 16.43-16.47). Die International Financial Reporting Standards (IFRS) definieren den Vermögenswert (asset) nach Framework 49 (F. 49) als eine Ressource, die einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen darstellt und über den das Unternehmen wirtschaftliche Verfügungsmacht hat. [...]



Leasing Bilanzierung Nach Hgb Und Estg


Leasing Bilanzierung Nach Hgb Und Estg
DOWNLOAD
Author : Maike Miller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-02-28

Leasing Bilanzierung Nach Hgb Und Estg written by Maike Miller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-02-28 with Business & Economics categories.


Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Problem der Zurechnung von Leasinggegenständen zu klären. Dabei wird auf die Leasingerlasse der Finanzverwaltung eingegangen. Es wird die Frage geklärt, ob es sinnvoll ist für die Zurechnung in der Handelsbilanz ebenfalls auf die steuerrechtliche betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer laut amtlichen AfA-Tabellen zurückzugreifen, oder ob es nicht passender wäre auf die handelsrechtliche voraussichtliche Nutzungsdauer Bezug zu nehmen. Schwerpunkt der Arbeit sind bewegliche Wirtschaftsgüter. Leasing von Immobilien oder Sonderformen des Leasings, wie Sale-and-lease-back-Verträge werden nicht behandelt. Leasing hat sich in Deutschland schon lange als Finanzierungsalternative etabliert. Der Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen gab bekannt, dass in 2015 1,8 Millionen neue Leasingverträge in Deutschland abgeschlossen wurden. In 2015 generierte die deutsche Leasingbranche ein Investitionsvolumen von 52,2 Milliarden Euro. Der Leasinganteil an den deutschen gesamtwirtschaftlichen Investitionen ist seit Beginn der Aufzeichnung im Jahre 1970 stets am Steigen. Betrug er für Mobilien in 1970 noch 3,3 %, belief er sich 1990 schon auf 14,8 %. Im Jahr 2015 machte er sogar 23,3 % aus. Die Liste von Vorteilen einer Leasingfinanzierung ist groß. Es handelt sich, wenn der Leasingvertrag richtig ausgestaltet wird, um eine bilanzneutrale Finanzierung. Die Eigenkapitalquote wird geschützt und der Verschuldungsgrad des Leasingnehmers verändert sich durch die Finanzierung nicht. Ebenfalls interessant an Leasinggegenständen ist, dass sie sich von selbst finanzieren. Während die Leasingraten gezahlt werden kann der Gegenstand bereits zur Gewinnoptimierung eingesetzt werden (pay-as-you-earn). Die Zuordnung von Vermögensgegenständen stellt in der Praxis grundsätzlich kein Problem dar. Der rechtliche Eigentümer muss den Gegenstand in seiner Bilanz aufnehmen. Die Leasingbilanzierung bildet hiervon eine Ausnahme. Da an einem Leasingvorgang in der Regel zwei Parteien beteiligt sind, gibt es zwei potentielle Personen, die das Leasinggut in ihrer jeweiligen Bilanz aufnehmen könnten. Für die Zuordnung des Gegenstandes zu einer Partei muss der wirtschaftliche Eigentümer des Gutes ermittelt werden. Ausschlaggebend ist jeweils das Gesamtbild der Verhältnisse. Um die Vorteile des Leasings auszuschöpfen werden die Verträge in der Praxis so gestaltet, dass eine Zurechnung zum Leasinggeber stattfinden kann.



Ifrs Leitfaden Mittelstand


Ifrs Leitfaden Mittelstand
DOWNLOAD
Author : Dr. Röver & Partner
language : de
Publisher: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG
Release Date : 2007

Ifrs Leitfaden Mittelstand written by Dr. Röver & Partner and has been published by Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Unter Ber Cksichtigung Des Komponentenansatzes Nach Hgb Estg Und Ifrs


Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Unter Ber Cksichtigung Des Komponentenansatzes Nach Hgb Estg Und Ifrs
DOWNLOAD
Author : Tülay Ozan
language : de
Publisher: Igel Verlag RWS
Release Date : 2014-08

Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Unter Ber Cksichtigung Des Komponentenansatzes Nach Hgb Estg Und Ifrs written by Tülay Ozan and has been published by Igel Verlag RWS this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-08 with Business & Economics categories.


Im Zuge der Harmonisierungsanstrengungen in der Rechnungslegung erließ das EU-Parlament am 19. Juli 2002 die Verordnung zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze in Europa, wonach kapitalmarktnotierte Mutterunternehmen mit Sitz in der EU verpflichtet sind, ab dem Geschäftsjahr 2005 ihre konsolidierten Abschlüsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen. Damit eröffnen sich für die Unternehmen neue Möglichkeiten, gleichzeitig birgt diese Entwicklung auch Gefahren. Zu berücksichtigen ist, dass in Deutschland neben dem IFRS-Abschluss der handelsrechtliche Einzelabschluss sowohl für die Bemessung von Gewinnausschüttungen als auch für steuerliche Zwecke weiterhin nach HGB aufgestellt werden muss. Insbesondere Sachanlagen sind im Anlagevermögen ein sehr gewichtiger Bilanzposten. Daher ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit ein Vergleich der internationalen Rechnungslegungsvorschriften nach deutschem Recht und nach IFRS im Bereich des Sachanlagevermögens. Mittels der Gegenüberstellung der Systeme werden Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren der Rechnungslegung nach IFRS aufgezeigt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und erläutert, indem der Ansatz, der Ausweis und die Bewertung gegenübergestellt werden. Es wird vor allem auf den Komponentenansatz eingegangen, der seit dem 01.01.2005 für alle kapitalmarktorientierten Unternehmen erstmals verbindlich anzuwenden ist. Um dessen praktische Umsetzung, Bedeutung und Akzeptanz bei deutschen Unternehmen herauszuarbeiten, hat die Autorin bei den DAX 30 und M DAX Unternehmen, die bereits nach IFRS bilanzieren, eine repräsentative Umfrage vorgenommen. Die Erhebung wird analysiert, beurteilt und abschließend werden Schlussfolgerungen daraus abgeleitet.



Die Grundlagen Der Rechnungslegung Nach Hgb


Die Grundlagen Der Rechnungslegung Nach Hgb
DOWNLOAD
Author : Tobias Hüttche
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-02-02

Die Grundlagen Der Rechnungslegung Nach Hgb written by Tobias Hüttche and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-02-02 with Business & Economics categories.


Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechnungslegung wird mitunter als die Sprache der Wirtschaft bezeichnet. Finanzielle Informationen werden kommuniziert, dann aufgenommen und müssen schließlich verstanden werden. In Deutschland existiert bezüglich der Rechnungslegung noch eine Zwei-Klassen Gesellschaft: Auf der einen Seite börsennotierte Konzerne, deren Mutterunternehmen spätestens ab dem 1.1.2007 Konzernabschlüsse nach den IFRSs erstellen müssen. Andererseits kleine und mittlere Unternehmen, die unverbunden und regional tätig sind und auch weiterhin nach HGB und Steuerrecht bilanzieren. Daran wird sich zumindest mittelfristig nichts ändern. Das Handelsrecht bleibt die Referenznorm für das Steuer- und Gesellschaftsrecht. Die Vorschriften über die Kapitalerhaltung und Ausschüttung rekurrieren ebenso auf einen nach handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellten Jahresabschluss, wie die steuerliche Gewinnermittlung. Ein großer Teil der Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge wird in Unternehmen tätig sein, deren Rechnungslegung – und damit auch das interne Berichtswesen – nach Handelsrecht erfolgt. Auch wenn das HGB auf lange Sicht ein „Auslaufmodell“ sein mag, sprechen auch didaktische Gründe für die weitere Beschäftigung. Das HGB liegt uns bereits sprachlich nah. Die in den vergangenen Jahrzehnten erschienene Literatur erleichtert den Zugang und hilft ein tiefes Verständnis für die Grundprinzipien und Grundprobleme der Rechnungslegung zu entwickeln. Es ist wie mit Latein: Erst eine „tote“ Sprache schafft Verständnis und zeigt Strukturen des „lebendigen“ Worts. Da man immer durch Vergleichen lernt, dient das HGB damit auch als Ausgangspunkt und Referenzsystem, wenn es um neue Gesetze oder Standards geht. Die Ausführungen berücksichtigen den aktuellen Rechtsstand (Januar 2008). Auf den vorliegenden Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) wird in einem gesonderten Kapitel eingegangen und an den entsprechenden Stellen vermerkt, wo sich Änderungen ergeben können.



238 342e


 238 342e
DOWNLOAD
Author : Norbert Horn
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2019-12-16

238 342e written by Norbert Horn and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-12-16 with Law categories.


Dieser Kommentar nimmt als der kompakte unter den Großkommentaren mit der Neuauflage seinen bewährten Platz ein. Das Konzept, für jedes der vier Bücher des HGB einen handlichen Band mit eigenem Register vorzusehen, hat sich bewährt: dem Praktiker des Handelsrechts ein zuverlässiges, praxisnahes, benutzerfreundliches und wissenschaftlich fundiertes Erläuterungswerk zu bieten. Klare Stoffgliederungen mit vorangestellten Übersichten, gute Lesbarkeit, Randnummern, Fußnoten und ausführliche Literaturnachweise knüpfen an die Vorzüge der Vorauflage an und sollen dafür sorgen, für Praxis und Wissenschaft ein bewährtes Arbeitsmittel auf dem neuesten Stand zu bieten. Das Werk wurde gründlich aktualisiert, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur seit Erscheinen der Vorauflage sind eingearbeitet. Neue Akzente setzt die 3. Auflage durch Aufnahme einer Kommentierung des Partnerschaftsrechts (Band 2) und des UN-Kaufrechts (Band 4) sowie durch Ausbau der Schwerpunkte im Rechnungslegungsrecht (Band 3) und im Bankrecht (Band 4).



238 289a


 238 289a
DOWNLOAD
Author : Klaus-Dieter Drüen
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2013-12-19

238 289a written by Klaus-Dieter Drüen and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-12-19 with Law categories.


Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.



Steuerlehre Und Bilanzierung F R Das Bachelor Studium


Steuerlehre Und Bilanzierung F R Das Bachelor Studium
DOWNLOAD
Author : Anna Karin Spångberg Zepezauer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-02-22

Steuerlehre Und Bilanzierung F R Das Bachelor Studium written by Anna Karin Spångberg Zepezauer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-02-22 with Business & Economics categories.


Abgestimmt auf das Curriculum von wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen bietet dieses Buch die optimale Prüfungsvorbereitung. Mit Übungsklausuren und Prüfungsfragen vermittelt das Werk gezielt das Wissen, um erfolgreich zu bestehen. Unterrichtsmaterialien mit Lückentexten und Übersichten erleichtern das gehirngerechte Lernen und dienen Dozenten zur Unterrichtsvorbereitung. Praktiker, die ihre Kenntnisse überprüfen und auffrischen möchten, lesen das Buch ebenfalls mit Gewinn.