Aspekte Des Software Engineerings Im Diskurs Einer Low Code Orientierten Softwareentwicklung

DOWNLOAD
Download Aspekte Des Software Engineerings Im Diskurs Einer Low Code Orientierten Softwareentwicklung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Aspekte Des Software Engineerings Im Diskurs Einer Low Code Orientierten Softwareentwicklung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
Aspekte Des Software Engineerings Im Diskurs Einer Low Code Orientierten Softwareentwicklung
DOWNLOAD
Author : Andreas Schmietendorf
language : de
Publisher: Logos Verlag Berlin GmbH
Release Date : 2024-06-28
Aspekte Des Software Engineerings Im Diskurs Einer Low Code Orientierten Softwareentwicklung written by Andreas Schmietendorf and has been published by Logos Verlag Berlin GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-06-28 with Computers categories.
Seit Jahrzehnten wird versucht, den Einsatz von Quellcodes zu reduzieren. Vor zirka 10 Jahren wurde hierfür der Low-Code-Begriff geprägt. Im Zusammenhang mit den Erfordernissen einer allgegenwärtigen Digitalisierung versprechen Low-Code basierte Entwicklungen eine agilere-, kompositorische-, visuell orientierte- und vor allem fachgetriebene Softwareentwicklung. Auch der Bedarf an klassischen Softwareentwicklern sollte damit reduziert werden können. In der vorliegenden Monografie setzen sich Andreas Schmietendorf und Michael Knuth mit existierenden Arbeiten im Diskurs eines Low-Code orientierten Software Engineerings, mit der Auswahl zur Entwicklung benötigter Low-Code-Platt -formen, aber auch mit den funktionalen Eigenschaften exemplarisch analysierter Low-Code Produkte auseinander. Darüber hinaus werden die aktuellen Möglichkeiten generativer KI-Ansätze im Diskurs von Low-Code basierten Softwareentwicklungen aufgezeigt.
Paradigmenwechsel Low Code
DOWNLOAD
Author : Karsten Noack
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2025-07-08
Paradigmenwechsel Low Code written by Karsten Noack and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2025-07-08 with Computers categories.
Das Buch bietet als bislang einziges Standardwerk einen umfassenden und herstellerneutralen Überblick über die Ursprünge, Funktionsweisen und Möglichkeiten, über Einsatzszenarien und Perspektiven von Low-Code- und No-Code-Technologien. Es bietet hierbei einen praxisbezogenen Leitfaden für Auswahl, Implementierung und Einsatz passender Low-Code-Lösungen. Das Buch ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil Low-Code die Welt der Softwareentwicklung wie kaum eine andere Innovation der letzten Jahrzehnte verändern wird, und das in einer kaum überblickbaren Breite und Vielfalt. Es bietet den notwendigen Überblick sowie Einsatzszenarien, objektive Einschätzung und Bewertung unterschiedlicher Low-Code-Lösungen. Das Buch bietet damit eine fundamentale Entscheidungshilfe für die relevanten IT-Strategen und IT-Manager. Hauptzielgruppe: IT-Verantwortliche in Wirtschaft, Organisationen aller Art und Verwaltung, d.h. CIOs, CDOs, CTOs, IT-Verantwortliche und deren gesamter Mitarbeiterstab.Projektverantwortliche von IT-Projekten in den Fachbereichen in Wirtschaft, Organisationen aller Art, sowie Verwaltung und Management von Softwareherstellern und IT-Dienstleistern, unabhängig von Art und Größe.Berater, Projektmanager und Experten für IT- und Digitalisierungsstrategien, einschl. Pressevertreter, Blogger u.dgl.KI- und Sicherheitsexperten, die sich ihren Aspekt im Bereich Low-Code interessieren
Perspectives On The Future Of Software Engineering
DOWNLOAD
Author : Jürgen Münch
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2013-06-13
Perspectives On The Future Of Software Engineering written by Jürgen Münch and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-06-13 with Computers categories.
The dependence on quality software in all areas of life is what makes software engineering a key discipline for today’s society. Thus, over the last few decades it has been increasingly recognized that it is particularly important to demonstrate the value of software engineering methods in real-world environments, a task which is the focus of empirical software engineering. One of the leading protagonists of this discipline worldwide is Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, who dedicated his entire career to empirical software engineering. For his many important contributions to the field he has received numerous awards and recognitions, including the U.S. National Science Foundation’s Presidential Young Investigator Award and the Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany. He is a Fellow of both the ACM and the IEEE Computer Society. This book, published in honor of his 60th birthday, is dedicated to Dieter Rombach and his contributions to software engineering in general, as well as to empirical software engineering in particular. This book presents invited contributions from a number of the most internationally renowned software engineering researchers like Victor Basili, Barry Boehm, Manfred Broy, Carlo Ghezzi, Michael Jackson, Leon Osterweil, and, of course, by Dieter Rombach himself. Several key experts from the Fraunhofer IESE, the institute founded and led by Dieter Rombach, also contributed to the book. The contributions summarize some of the most important trends in software engineering today and outline a vision for the future of the field. The book is structured into three main parts. The first part focuses on the classical foundations of software engineering, such as notations, architecture, and processes, while the second addresses empirical software engineering in particular as the core field of Dieter Rombach’s contributions. Finally, the third part discusses a broad vision for the future of software engineering.
Best Practice Software Engineering
DOWNLOAD
Author : Alexander Schatten
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-01-28
Best Practice Software Engineering written by Alexander Schatten and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-01-28 with Computers categories.
Software-Komponenten tragen durch einen hohen Grad an Wiederverwendbarkeit, bessere Testbarkeit und Wartbarkeit zur effizienten Herstellung komplexer Software-Anwendungen bei. Diese Vorteile bedingen jedoch oft eine aufwendigere Einarbeitung beim Einstieg in diese Materie durch die Vielzahl an komplexen Komponenten-Frameworks, Werkzeugen und Entwurfsansätzen. Das vorliegende Buch „Best-Practice Software Engineering" bietet Neu- und Wiedereinsteigern in die komponentenorientierte Software-Entwicklung eine Einführung in die Materie durch eine abgestimmte Zusammenstellung von praxiserprobten Konzepten, Techniken und Werkzeugen für alle Aspekte eines erfolgreichen Projekts. Für moderne Software-Entwicklung sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Fähigkeiten erforderlich, die nur im richtiger Kombination zu einem erfolgreichen Ergebnis führen. Daher wird in diesem Buch besonderer Wert darauf gelegt, nicht einzelne Techniken des Software Engineerings isoliert zu betrachten, sondern das effiziente Zusammenspiel verschiedener Aspekte darzustellen. Schwerpunkte liegen auf Vorgehensstrategien im Software-Lebenszyklus, Projektmanagement, Qualitätssicherung, UML-Modellierung, Entwurfsmustern und Architekturen, komponentenorientierter Software-Entwicklung sowie ausgewählten Techniken und Werkzeugen. Zu den Beispielen im Buch finden Sie den vollständigen Source Code sowie umfangreiche Fallbeispiele zu Artefakten aus dem Projektverlauf auf der Webseite zum Buch.
Techniken Der Objektorientierten Softwareentwicklung
DOWNLOAD
Author : Jörg Noack
language : de
Publisher: Springer
Release Date : 2011-09-30
Techniken Der Objektorientierten Softwareentwicklung written by Jörg Noack and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-09-30 with Computers categories.
Objektorientierte Softwareentwicklung ist kein Geheimnis, das nur wenigen Spezialisten vorbehalten sein sollte. Objektorientierte Vorgehensmodelle wie der Rational Unified Process, das V-Modell der Bundesbehörden oder das AE-Modell der Sparkassen-Finanzgruppe bieten hier Hilfestellung, indem sie den Projektverantwortlichen eine grobe Orientierung geben, was in der Projektarbeit zu tun ist. Der Projekterfolg hängt jedoch wesentlich vom wie, d.h. von der Anwendung praxiserprobter Methoden und Verfahren und damit von den Fertigkeiten der Projektmitarbeiter ab. In diesem Buch wurden über 90 praxisrelevante Techniken aus allen Teildisziplinen des Softwareengineering, wie sie in erfolgreichen OO-Projekten angewendet werden und in der Literatur dokumentiert sind, zu einem Kompendium zusammengestellt. Neben der OO-Entwicklung werden auch begleitende Aspekte wie Konfigurationsmanagement, Testen, Sicherheit, Qualitätsmanagement und Projektmanagement behandelt.
Software Engineering Mit Der Unified Modeling Language
DOWNLOAD
Author : Bernd Kahlbrandt
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08
Software Engineering Mit Der Unified Modeling Language written by Bernd Kahlbrandt and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Science categories.
Die Unified Modeling Language (UML) ist die Standardnotation für objektorientierte Modelle. Unter durchgehender Verwendung der UML werden wesentliche Bestandteile der objektorientierten Software-Entwicklung dargestellt. Teil 1 führt in Objektorientierung und Grundprinzipien der Softwareentwicklung ein. In Teil 2 werden die Details der aktuellen Version der UML präsentiert. Teil 3 erläutert die Aktivitäten in der Software-Entwicklung entlang der Arbeitsschritte des Unified Process. Kapitel 16 erläutert den Einsatz objektorientierter Anwendungen mit relationalen Datenbanken. Alle benutzten Begriffe werden im Text erläutert. Im Glossar findet der Leser ggf. auch abweichende Verwendung von Begriffen.
Prozesse In Industriebetrieben Mittels Low Code Software Digitalisieren
DOWNLOAD
Author : Sven Hinrichsen
language : de
Publisher: Springer Vieweg
Release Date : 2024-01-09
Prozesse In Industriebetrieben Mittels Low Code Software Digitalisieren written by Sven Hinrichsen and has been published by Springer Vieweg this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-01-09 with Computers categories.
In vielen Unternehmen besteht ein steigender Bedarf an betriebsspezifisch gestalteten Softwareanwendungen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Derzeit sind vor allem IT-Fachkräfte gefordert, diese Anwendungen zu entwickeln. Da in Betrieben vielfach ein Mangel an IT-Fachkräften besteht, ist diese Vorgehensweise zumeist mit langen Bereitstellungszeiten verbunden. Durch die Nutzung der Low-Code-Programmierung ist es hingegen möglich, Softwareanwendungen ohne tiefe Programmierkenntnisse mittels einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen. Der Vorteil: Es können passgenaue Lösungen in kurzer Zeit entwickelt werden, indem sich Beschäftigte aus Fachabteilungen mit ihrem Expertenwissen direkt an der Softwareentwicklung beteiligen. Allerdings fehlt es in vielen Betrieben an Wissen zu den Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen dieser Art der Programmierung. Zudem ist es derzeit für potenzielle Anwender oftmals unklar, wie eine anforderungsgerechte Low-Code-Plattform ausgewählt und eingeführt werden kann. In diesem Buch werden daher die Herausforderungen bei der Einführung von Low-Code-Plattformen erörtert und umfangreiche Gestaltungsempfehlungen vermittelt, damit es Betrieben gelingt, die wirtschaftlichen Potenziale der Low-Code-Programmierung zu nutzen. Die Herausgeber Dr. Sven Hinrichsen ist als Professor für Industrial Engineering an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) tätig. Sein Forschungsinteresse gilt der Gestaltung von Produktionssystemen. Dr. Stefan Sauer ist Professor im Institut für Informatik und Geschäftsführer der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung Software Innovation Lab der Universität Paderborn am SICP - Software Innovation Campus Paderborn. Dr. Klaus Schröder ist Lead Consultant bei der S&N Invent. Er ist Softwarearchitekt, seine Schwerpunkte liegen im Agilen Projektmanagement und dem Einsatz von Low-Code und Künstlicher Intelligenz (KI) in Softwareprojekten.
Software Engineering
DOWNLOAD
Author : Jochen Ludewig
language : de
Publisher: dpunkt.verlag
Release Date : 2013-05-17
Software Engineering written by Jochen Ludewig and has been published by dpunkt.verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-05-17 with Computers categories.
Das Buch vermittelt die Grundlagen, Erfahrungen und Techniken, die den Kern des Software Engineerings bilden. Es ist als Material zu einer Vorlesung über Software Engineering konzipiert, aber auch sehr gut zum Selbststudium für Praktiker geeignet. Der Inhalt des Buches ist in fünf Teile gegliedert: Grundlagen, Menschen und Prozesse, Daueraufgaben im Softwareprojekt, Techniken der Softwarebearbeitung sowie Verwaltung und Erhaltung der Software. Auch auf die Ausbildung zukünftiger Software-Ingenieure wird eingegangen.
Software Engineering And Software Tools
DOWNLOAD
Author : Klaus-Peter Fähnrich
language : de
Publisher:
Release Date : 1991
Software Engineering And Software Tools written by Klaus-Peter Fähnrich and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1991 with categories.
Online 90
DOWNLOAD
Author : Klaus-Peter Fähnrich
language : de
Publisher:
Release Date : 1990
Online 90 written by Klaus-Peter Fähnrich and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1990 with categories.
Software, Programmiersprache, Betriessystem (EDV) ; Künstliche Intelligenz, Robotik.