Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern


Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern
DOWNLOAD

Download Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern


Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern
DOWNLOAD

Author : Eric Richter
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-10-01

Beruflich Bedingte Belastung Bei Lehrerinnen Und Lehrern written by Eric Richter and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-10-01 with Education categories.


Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand meiner Arbeit ist die beruflich bedingte Belastungssituation bei Lehrerinnen und Leh- rern. Eine Reihe von Untersuchungen zeigte, dass der Lehrerberuf sowohl physisch als auch psychisch sehr anstrengend ist. So ist bspw. allein die durchschnittliche Arbeitszeit oft höher als die der meisten anderen Arbeitnehmer, und kaum eine andere Berufsgruppe muss derart oft öffentliche Kritik hinnehmen. Die Folgen der starken physischen und psychischen Anforderungen zeigen sich besonders deutlich in den hohen Krankenständen und den frühen Pensionierungen von Lehrerinnen und Lehrern, auf welche unter anderem Krankenkassen regelmäßig hinweisen. Dennoch besteht in der Öffentlichkeit und in den Medien oft das Bild des gut bezahlten „Halbtagsjobbers“, der „vormittags recht und nachmittags frei“ hat, wie Der Spiegel 2008 provokativ titelte. Vor diesem undurchsichtigen Hintergrund zwischen „Horrorjob“ und „Halbtagsjobber“ geht es mir darum, drei zentrale Fragen zur beruflich bedingten Belastungssituation von Lehrerinnen und Lehrern zu eruieren: Welchen aktuellen Belastungsfaktoren sind Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich ausgesetzt? Wie ist das aktuelle, subjektive Belastungsempfinden? Welche Bewältigungsstrategien werden derzeit von Lehrkräften zur Überwindung der Belastung angewendet? Hierzu wähle ich einen theoretisch-deduktiven Ansatz, d.h. ich „zimmere“ mir zunächst einen theoretischen Rahmen, in dem sich meine anschließende Untersuchung schließlich bewegt. Der theoretische Rahmen selbst besteht aus Stresstheorien und -modellen, welche in einem schulischen Kontext betrachtet und diskutiert werden. Hier hinein platziere ich meine Untersuchung, welche ich im Rahmen eines vierwöchigen Hospitationspraktikums durchführte. Anhand von Unterrichtsbeobachtungen, offen geführten Interviews und eines schriftlichen Fragebogens sammelte ich Daten zur beruflich bedingten Belastungssituation. Sowohl die gesellschaftliche, schulpraktische als auch die wissenschaftliche Relevanz der Thematik ist offensichtlich. Die öffentliche Diskussion um Lehrerbelastungen ist stets aktuell, tangiert einen Großteil der Bevölkerung und veranlasst viele Menschen dazu in sie einzusteigen. Dabei werden Begriffe wie „Stress“, „Belastung“ oder „Beanspruchung“ inflationär und beinahe synonym für die verschiedensten Phänomene benutzt. Hier gilt es, mit klaren Definitionen zu arbeiten und diese einzuhalten, um eine sachgemäße Diskussion zu ermöglichen.



Belastungen Im Lehrerberuf Faktoren Der Belastung Und Strategien Der Belastungsbew Ltigung


Belastungen Im Lehrerberuf Faktoren Der Belastung Und Strategien Der Belastungsbew Ltigung
DOWNLOAD

Author : Anne Urbutt
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2015-04

Belastungen Im Lehrerberuf Faktoren Der Belastung Und Strategien Der Belastungsbew Ltigung written by Anne Urbutt and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-04 with Education categories.


Vorstellungen, die mit dem Beruf des Lehrers und der Lehrerin verbunden werden, sind sehr vielfältig und häufig völlig gegensätzlich. Da gibt es die Vorstellung von halbtags arbeitenden Lehrkräften, die den halben Tag Zeit zum Faulenzen, für Hobbies und die Familie haben, es existiert aber auch genauso die Vorstellung vom Lehrerberuf als schwerer, verantwortungsvoller Beruf, der äußerst belastend wirken kann. Die letztere Vorstellung spiegelt sich auch in Zeitschriftenartikeln wie z.B. „Höllenjob Lehrer“ oder „Horrorjob Lehrer“ wider, die auf die hohen Belastungen im Lehrerberuf aufmerksam machen. Auch der Begriff des Burnouts taucht immer häufiger im Zusammenhang mit Lehrerinnen und Lehrern auf. Die Folgen der Belastungen sind sehr häufig gesundheitliche Beeinträchtigungen, die nicht selten zu Frühpensionierungen führen. So scheidet beispielsweise ca. jede zweite Lehrkraft in Hamburg aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Schuldienst. Solche Forschungsergebnisse sind keine Einzelfälle. Die dargestellte Situation macht die Notwendigkeit, sich mit den Belastungen im Lehrerberuf und deren Bewältigungsmöglichkeiten zu befassen, deutlich.



Belastungen Im Lehrerberuf Wenn Lehrer Von Heute Patienten Von Morgen Werden


Belastungen Im Lehrerberuf Wenn Lehrer Von Heute Patienten Von Morgen Werden
DOWNLOAD

Author : Lena Schlüter
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2015-02-01

Belastungen Im Lehrerberuf Wenn Lehrer Von Heute Patienten Von Morgen Werden written by Lena Schlüter and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-01 with Health & Fitness categories.


Lehrer werden wie eh und je mit viel Freizeit, einem horrenden Gehalt und einer Absicherung bis ins hohe Alter in Verbindung gebracht. Gleichzeitig hört man fortwährend Stimmen, die fordern, Lehrer sollen sich doch bitte nicht über ihr privilegiertes Dasein beschweren. Dass dieses Bild einseitig und wenig weit gedacht ist, wird in diesem Buch erörtert. Es werden Belastungen des Lehrerberufs thematisiert und somit auch die Schattenseiten dieses Berufes berücksichtigt. Zudem wird deutlich gemacht, dass das Lehrerdasein eine Gefahr für die psychische Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern darstellen kann. Zum besseren Verständnis dieser Thematik bedient sich das Werk altbekannter Stresstheorien und dem Modell der Salutogenese. Es wird hinterfragt, ob Lehrer aufgrund ihres Berufes zwingend erkranken oder ob es Wege im Umgang mit Stress gibt, die einer Überlastung entgegen wirken können.



Anforderungen An Den Lehrerberuf


Anforderungen An Den Lehrerberuf
DOWNLOAD

Author : Thuy Linh Ly
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-02-20

Anforderungen An Den Lehrerberuf written by Thuy Linh Ly and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-02-20 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Sigmund Freud bezeichnete den Lehrerberuf als eines „jener unmöglichen Berufe, in denen man des ungenügenden Erfolgs von vornherein sicher sein kann“. Die Aussage über den Lehrerberuf scheint in der heutigen Zeit mehr denn je zu gelten. Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich bis an ihre Grenzen belastet: Unterrichtsstörungen, Zeitstress, schwierige Schülerinnen und Schüler, nörgelnde Eltern oder Ärger über Bürokratie und Schulverwaltung. All diese Aspekte zählen zu den vielen Belastungsfaktoren, mit denen heutige Lehrerinnen und Lehrer tagtäglich zu kämpfen haben. Auch der Stern gab dem Lehrerberuf den Titel als „Höllenjob auf Lebenszeit“. Doch was macht den Lehrerberuf eigentlich so „unmöglich“? Ist tatsächlich der Beruf an sich nicht realisierbar oder sind es eher die gestellten Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer, die den Beruf unmöglich machen? Genau diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Hierfür folgt zunächst ein Überblick über die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer im Wandel der Zeit. Im nächsten Schritt werden die aktuellen Anforderungen an Lehrpersonen erläutert. Eingegangen wird dabei auf Ansprüche von Schülerinnen und Schülern, der Unterrichtsforschung und der Politik. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit Belastungen und Beanspruchungen, denen Lehrerinnen und Lehrer ausgesetzt sind. Auch Möglichkeiten der Bewältigung von alltäglichen Belastungen werden thematisiert. Nachdem dann das Verhältnis zwischen dem Sollen, dem Wollen und dem Können von Lehrerinnen und Lehrern erörtert wird, kommt es dann im letzten Schritt zu einem abschließenden Fazit dieser Arbeit.



Stre Und Arbeitszufriedenheit Im Lehrerberuf


Stre Und Arbeitszufriedenheit Im Lehrerberuf
DOWNLOAD

Author : Rolf van Dick
language : de
Publisher: Tectum Verlag DE
Release Date : 1999

Stre Und Arbeitszufriedenheit Im Lehrerberuf written by Rolf van Dick and has been published by Tectum Verlag DE this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999 with Stress, psychological categories.




Belastung Und Beanspruchung Im Lehrerberuf


Belastung Und Beanspruchung Im Lehrerberuf
DOWNLOAD

Author : Martin Rothland
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-11-08

Belastung Und Beanspruchung Im Lehrerberuf written by Martin Rothland and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-11-08 with Education categories.


Das Thema 'Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf' ist ein Schwerpunkt der Lehrerforschung. In diesem Studienbuch wird ein verständlicher und orientierender Überblick zu den Grundlagen und der aktuellen Forschungsdiskussion gegeben. Vor allem für Studierende - aber auch Lehrerinnen und Lehrer und psychotherapeutische Mediziner - werden die aktuellen Modelle und Befunde der Lehrerbelastungsforschung komprimiert und einführend erläutert. Für die zweite Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet und um hilfreiche Zusammenfassungen, Schlüsselbegriffe und Definitionen erweitert.



Belastungsempfinden Von Lehrerinnen Und Lehrern Im Vorbereitungsdienst Liv


Belastungsempfinden Von Lehrerinnen Und Lehrern Im Vorbereitungsdienst Liv
DOWNLOAD

Author : Mareike Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-02-05

Belastungsempfinden Von Lehrerinnen Und Lehrern Im Vorbereitungsdienst Liv written by Mareike Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-02-05 with Education categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer* zählen zu einer der größten Akademikergruppen Deutschlands. Vor diesem Hintergrund gewinnen Statistiken, welche belegen, dass jährlich 50-60% der Lehrkräfte, dies entspricht einer Zahl von 5000 – 9000 Lehrenden, krankheitsbedingt in den vorzeitigen Ruhestand eintreten, eine besondere Brisanz. Zahlreiche Studien befassen sich bereits mit dem Belastungs- und Stresserleben sowie deren Auslösern und Folgen im Lehrberuf. Die bisher in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Untersuchungen erheben meist allgemeinretrospektiv- quantitative Daten und erörtern Belastungsfaktoren sowie deren Wirkung. Sie beziehen sich auf Lehramtsstudierende, LiVs, Berufseinsteiger, erfahrene Lehrer und Lehrkräften im Ruhestand. Dabei legen sie meist nur geringen Wert auf eine Differenzierung zwischen den einzelnen Gruppen. Über das Belastungs- und Stressempfinden von LiVs liegen insgesamt nur wenige Erhebungen vor. Allerdings legt genau diese zweite, praxisorientierte Ausbildungsphase Grundlagen für die weitere berufliche Entwicklung und bspw. für die Bewältigung des Berufseinstiegs. Konkret wird daher in der vorliegenden Arbeit der Fragestellung nachgegangen, wie LiVs die verschiedenen Belastungen und Tätigkeitsmerkmale ihres Berufs bzw. ihrer zweiten Ausbildungsphase empfinden. Es stellt sich folglich die Frage, welche Faktoren die LiVs als beanspruchend, herausfordernd, belastend und stressig wahrnehmen und warum. Zusätzlich soll erörtert werden, inwiefern sich das Belastungsempfinden von Lehrer_innen im Vorbereitungsdienst 6 die Belastungsfaktoren eines in der zweiten Ausbildungsphase befindlichen Lehrers von denen einer ausgebildeten bzw. berufserfahrenen Lehrkraft unterscheiden. Hierfür werden im empirischen Teil dieser Arbeit drei leitfadenorientierte Interviews, welche mit LiVs geführt worden sind, analysiert. Des Weiteren kann mit Hilfe der Befragung erörtert werden, welche Entlastungsfaktoren bzw. Ressourcen die befragten Personen wahrnehmen * In der vorliegenden Arbeit stehen Begriffe wie Lehrer, Schüler, Befragter, Kollege etc. so- wohl für männliche als auch für weibliche Personen.



Belastungen Im Lehrerberuf Und Aspekte Der Bew Ltigung


Belastungen Im Lehrerberuf Und Aspekte Der Bew Ltigung
DOWNLOAD

Author : Anne Urbutt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-08

Belastungen Im Lehrerberuf Und Aspekte Der Bew Ltigung written by Anne Urbutt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-08 with categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beruf des Lehrers und der Lehrerin sind sehr vielfältige und häufig völlig gegensätzliche Vorstellungen verbunden. Die Vorstellung von halbtags arbeitenden Lehrkräften, die den halben Tag Zeit zum Faulenzen, für Hobbies und die Familie haben, existiert genauso wie die Vorstellung vom Lehrerberuf als schwerer, verantwortungsvoller Beruf, der äußerst belastend wirken kann. Auch der Begriff des Burnouts taucht immer häufiger im Zusammenhang mit Lehrkräften auf. Der Lehrerberuf stellt aufgrund seiner Vielseitigkeit komplexe Anforderungen an Lehrkräfte, durch welche sich eine Fülle von Belastungsmöglichkeiten ergeben. Die Folgen und Reaktionen der Belastungen äußern sich sehr häufig in Form von Stress und Angst mit der Folge von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die nicht selten zu Frühpensionierungen führen. Belastungen und deren Bewältigungsmöglichkeiten werden also zu einem immer zentraleren Thema in diesem Beruf. Leider liegt der Schwerpunkt bestehender Forschungen eher auf der Erforschung der Belastungsfaktoren und nicht der Bewältigungsmöglichkeiten. Um den bisher erfassten Stand der Belastungsforschung im Lehrerberuf und mögliche Aspekte der Belastungsbewältigung darstellen zu können, werden die theoretischen Grundlagen zur Belastung erörtert und die Lehrertätigkeit umrissen. Dabei soll die zusammenfassende Darstellung des Problembereichs um die Lehrer- und Lehrerinnenbelastung und die Möglichkeiten zur Entlastung auch auf Forschungsdefizite und -probleme aufmerksam machen. Angesichts der derzeitigen Belastungssituation der Lehrkräfte ist es unumgänglich, Aspekte der Belastungsbewältigung zu thematisieren und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation nachzudenken. Hier muss nicht nur an Hilfe durch Professionalisierung der Lehrerausbildung und -fortbildung, materielle Verbesserungen



Die Arbeits Und Gesundheitssituation Von Lehrkr Ften


Die Arbeits Und Gesundheitssituation Von Lehrkr Ften
DOWNLOAD

Author : Eva-Maria Bennemann
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2019

Die Arbeits Und Gesundheitssituation Von Lehrkr Ften written by Eva-Maria Bennemann and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019 with Education categories.


In zahlreichen deutschen Bundesländern wurden in den letzten Jahren neue integrierte Sekundarschulen eingeführt, in denen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen (z.B. Gemeinschaftsschulen, Stadtteilschulen, Regionalschulen usw.). Die Arbeit an diesen Schulen ist für Lehrkräfte mit zeit- und arbeitsintensiven Herausforderungen verbunden, zu denen beispielsweise der produktive Umgang mit Heterogenität ebenso gehört wie die Konzeptentwicklung auf Schulebene. Basierend auf einer eigenen, lehrerspezifischen Erweiterung des Belastungs-Beanspruchungs-Konzepts fokussiert die vorliegende Studie die (gewandelte) Arbeitssituation von Lehrkräften an einer solchen Schulart. Welche Aufgaben sind von ihnen zu bewältigen? Welche Belastungen sind damit verbunden und welche Ressourcen stehen ihnen zur Verfügung? Diese Fragen werden anhand umfangreicher Interview- und Beobachtungsdaten aus dem Projekt 'Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)' beantwortet. Mit zahlreichen Detailbefunden und Anregungen für eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Lehrerarbeit wendet sich das Buch über Schulleitungen und Lehrkräfte hinaus auch an bildungspolitische Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit. Eva-Maria Bennemann studierte Lehramt für Grund-, Haupt- und Werkrealschulen. Nach absolviertem Vorbereitungsdienst arbeitete und promovierte sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und war dort unter anderem im hochschulübergreifenden Projekt 'Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)' tätig. Ihr Forschungsinteresse gilt der pädagogischen Professionalität von Lehrkräften. Seit April 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Technischen Universität München.



Der Beruf Des Lehrers


Der Beruf Des Lehrers
DOWNLOAD

Author : Hildegard Schnell
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-02-25

Der Beruf Des Lehrers written by Hildegard Schnell and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-02-25 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Der Beruf des Lehrers und der Lehrerin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon Senecas (4 v. Chr. – 6 n. Chr.) Aussage: „Non scholae, sed vitae discimus“ den Fokus auf das Lernen in der Schule als grundlegende Basis für das weitere Leben jedes einzelnen richtet, wird gleichzeitig die Wichtigkeit einer, die der das Wissen an die Schüler vermittelnden Person impliziert. Diese Person ist der Lehrer und zählt mit seiner Arbeit die Schüler zu selbstständigen Erwachsenen zu erziehen und ihnen bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen, zu den wichtigsten Menschen, die von Anfang an Schüler in ihren Erfahrungen, innerhalb und außerhalb der Schule, prägen und anleiten. Wenn in meiner Hausarbeit häufiger von „dem Lehrer“ oder „dem Schüler“ die Rede ist, dann ist selbstverständlich aber auch immer „die Lehrerin“ oder „die Schülerin“ damit gemeint. Um daher die Wichtigkeit des Lehrerberufs zu verdeutlichen, möchte ich kurz auf den historischen Abriss des Berufs in Deutschland eingehen. Es ist eine Tatsache, dass der Lehrerberuf zu den wichtigsten Berufen in einer Gesellschaft gehört, in der formale Qualifikationen eine unabdingbare Voraussetzung für den beruflichen ökonomischen Erfolg bilden. Bereits mit der Unterrichtspflicht, die in Preußen ab 1794 (Allgemeines Landrecht) galt und in anderen deutschen Staaten im Lauf des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde, war die Schule zur wichtigsten Institution der Reproduktion der die Gesellschaft tragenden Normen und Werte geworden. Da niemand sich dem Einfluss der Schule entziehen kann, ist der Lehrerberuf mehr als alle anderen akademischen Berufe bestimmend für das Schicksal eines jeden Menschen. Schon für den Arztberuf gilt dies nicht mit der gleichen Ausschließlichkeit, noch viel weniger für die Berufe des Anwalts oder des Steuerberaters. Dagegen ist jedes Mitglied der Gesellschaft für die Dauer der Schulpflicht dem Einfluss von Lehrern ausgesetzt. So hat der Lehrerberuf aufgrund der Durchsetzung der Unterrichtspflicht und später dann der Schulpflicht einen im sozialhistorischen Vergleich bedeutenden Aufstieg erlebt. Von den Anfängen des Lehrerberufs, der von gebildeten Sklaven im antiken Rom ausgeübt wurde bis zu den arbeitslosen Handwerkern, die sich als Lehrer betätigten, ist der Lehrerberuf, nach Schwänke, zu einem geachteten und einträglichen Lebensberuf geworden. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind auch die Lehrer an Volksschulen fachlich entsprechen ausgebildet worden, so dass von da an nicht nur die Lehrer an höheren Schulen ihren Beruf als Hauptberuf ausüben konnten.