Buddhismus Im Westen


Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Download Buddhismus Im Westen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Buddhismus Im Westen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Buddhismus Im Westen


Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Carola Roloff
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2011

Buddhismus Im Westen written by Carola Roloff and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.


Der Buddhismus, der als eine der vier größten Weltreligionen gilt, hat zwar in Ländern wie Deutschland eine vergleichsweise geringe Verbreitung, das Interesse am Buddhismus sowie die Auseinandersetzung mit ihm ist jedoch groß. Dies war auch der Anlass für die Tagung "Buddhismus im Westen: Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft", die im November 2010 an der Universität Hamburg stattfand und deren Beiträge hier nun in überarbeiteter Form und durch weitere Analysen ergänzt vorliegen. Die zentralen Fragen waren darauf gerichtet, ob es sich beim Buddhismus um eine Religion oder um eine Philosophie handelt, ob es möglich ist, gleichzeitig Christ und Buddhist zu sein, und welchen Beitrag der Buddhismus zum interreligiösen Dialog leisten kann. Die Veranstaltung war von Aussprüchen S. H. des 14. Dalai Lama von Tibet inspiriert, der seit 1977 Schirmherr des Tibetischen Zentrums e.V. ist. 1982 stellte der Dalai Lama bei seinem ersten Vortrag an der Universität Hamburg die These auf: "Im Buddhismus und Jainismus liegt das Gewicht nicht so sehr auf Glauben, sondern mehr auf logischen Begründungen und auf Rationalität. So erscheint der Buddhismus denjenigen, die eine Religion des extremen Glaubens verfolgen, als eine Art Atheismus, und von der Seite des Materialismus wird er als eine Form des Spiritualismus betrachtet. Daraus kann man schließen, dass sich der Buddhismus tatsächlich in der Mitte befindet." Lässt sich diese Sicht, heute, nach fast 30 Jahren interreligiösem Dialog, noch weiter aufrecht erhalten? Solche und andere Fragen werden in dieser Publikation offen und ohne Tabu aufgenommen.



Buddhismus Im Westen


Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Uwe Müller
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2000-10-16

Buddhismus Im Westen written by Uwe Müller and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000-10-16 with Education categories.


Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Am Beginn dieser Arbeit steht eine sehr knappe Einführung in den Buddhismus und seinen geschichtlichen Hintergrund. Darin finden sich Hinweise auf die unterschiedlichen Traditionen und deren Schriften. Leitfaden für die Kapitel 2, 3 und 4 bildet eine der berühmtesten Lehrformulierungen des Buddha, die Vier Edlen Wahrheiten. Das sind die Wahrheit vom Leiden, von der Entstehung des Leidens, vom Aufhören des Leidens, sowie vom Weg, der zum Aufhören des Leidens führt. In Teilaspekte untergliedert bilden sie die Grundlagen der Lehre, die als Ziel die Befreiung vom Leiden formuliert. Quasi als Prototyp wissenschaftlicher Methodik steht anfänglich die Definition und Untersuchung der Bedingungen unter denen Leiden entsteht. Entsprechend der zweiten Wahrheit von der Entstehung des Leidens schließt sich eine differenzierte Feststellung der Ursachen des Leidens an. Die dritte Wahrheit formuliert die Problemlösung aufgrund der vorliegenden Fakten. Als Lösungsweg schließlich dient der Edle Achtfältige Pfad, der die vierte Wahrheit vom Aufhören des Leidens darstellt. Er umfasst ein Übungssystem, das acht Aspekte der menschlichen Entwicklung betrifft. Dementsprechend ergibt sich folgende Gliederung für die vorliegende Arbeit: Kapitel 2 befasst sich mit dem Leiden und seinen Ursachen, Kapitel 3 mit der Aufhebung des Leidens, Kapitel 4 mit dem Achtfachen Pfad. In Kapitel 5 wird die Verbreitung und Bedeutung des Buddhismus im Westen behandelt. Die beiden folgenden Kapitel sind konkret dem sozialarbeiterischen Aspekt gewidmet. Während das 6. Kapitel detailliert die theoretische und praktische Bedeutung der buddhistischen Lehre für die Sozialarbeit untersucht, werden zum Schluss im 7. Kapitel aktuelle Beispiele buddhistischer Sozialarbeit vorgestellt. Diese Arbeit setzt sich speziell mit Buddhismus im Westen auseinander, und so wurde bei der Auswahl der Autoren darauf geachtet, dass vor allem Buddhisten aus dem Westen zur Sprache kommen. Und da die praktische Anwendung der Lehre gegenüber einer Theoriediskussion im Vordergrund steht, galt der Vorrang Werken praktizierender Buddhisten gegenüber Büchern von Autoren mit rein wissenschaftlichem Interesse. Die verwendeten Begriffe und Konzepte entsprechen weitgehend den von Buddhisten im Westen tatsächlich verwendeten Formulierungen. Um die Arbeit auch uninformierten Lesern verständlich zu machen, wurden komplizierte Einzelheiten und Fachausdrücke, so weit es sinnvoll erschien, [...]



Der Buddhismus Im Westen


Der Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Marcel Messing
language : de
Publisher:
Release Date : 1997

Der Buddhismus Im Westen written by Marcel Messing and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997 with Buddhism categories.




Der Buddhismus Iii


Der Buddhismus Iii
DOWNLOAD

Author : Manfred Hutter
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2018-12-19

Der Buddhismus Iii written by Manfred Hutter and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-12-19 with Religion categories.


The final volume of this three-part work on Buddhism discusses the various schools of Mahayana in East Asia. The presentation of Buddhism in China and Japan naturally plays a major role here. A special aspect worth emphasizing is that the forms of Buddhism that developed in Vietnam and Korea are given independent chapters and are not treated merely as a marginal appendix to the influence of Chinese Buddhism on Vietnam, or with a reduction of Korea to being a mere conduit and mediator of Chinese Buddhism to Japan. Since various forms of Buddhism have also come to the West since the nineteenth century, an extensive chapter on Western Buddhism closes this multivolume religious history of Buddhism.



Zen Und Buddhismus Im Westen


Zen Und Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Klemens J. P. Speer
language : de
Publisher:
Release Date : 2023-07-05

Zen Und Buddhismus Im Westen written by Klemens J. P. Speer and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-07-05 with categories.




Zen Buddhismus Im Westen Der Wandel Einer Tradition


Zen Buddhismus Im Westen Der Wandel Einer Tradition
DOWNLOAD

Author : Tim Mauch
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-07-23

Zen Buddhismus Im Westen Der Wandel Einer Tradition written by Tim Mauch and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-07-23 with Social Science categories.


Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 0,67 (15 Punkte), , Veranstaltung: Seminarkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr Selbstkontrolle und verbesserte Konzentration, weniger Depressionen und Stress. Sind das nicht alles Fähigkeiten, die man sich in der westlichen, von hohen Ansprüchen bestimmten Welt aneignen will? Die einfache Lösung dieses Problems: Meditation. Sie gilt als Wunderheilmittel gegen die Krankheiten der westlichen "modernen" Gesellschaft. Aber ist Meditation wirklich so wirkungsvoll, wie sie in den Medien dargestellt wird? Eine im Westen sehr beliebte und ebenfalls als sehr effektiv angesehene Form der Meditation ist die Zen-Meditation. Immer wieder hört man von Kursen für Manager, welche die Konzentration steigern, den Alltagsstress abbauen und die Gesamteffektivität verbessern sollen. Ihren Ursprung hat diese Form der Meditation, so wie viele andere Meditationsarten auch, in Asien. Die Kultur Chinas, Japans, Südkoreas und anderer ostasiatischer Staaten wurde durch den so genannten Zen-Buddhismus stark geprägt. In der Arbeit begeben Sie sich auf eine Reise von den tiefsten Wurzeln des Buddhismus über die traditionellen Methoden der Zen-Meditation in Japan und in China, bis hin zur modernisierten Form des Zen in der westlichen Welt. Aber wo besteht nun der Zusammenhang von Zen zur Zeit? Und besteht dieser Zusammenhang sowohl im fernöstlichen Zen-Buddhismus, als auch in der modernisierten westlichen Form des Zen bzw. ist er in beiden Kulturen der Selbe? Um die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Zen und der Zeit zu klären, werden in der Arbeit zahlreiche tiefgründige Informationen über die buddhistische Kultur und die im Zen-Buddhismus gepflegten Rituale und Praktiken genannt, sowie interessante Fakten über die Veränderung des Zen-Buddhismus durch seine Modernisierung im Westen, welche zusätzlich durch eine Umfrage gestützt werden. So steht im Mittelpunkt der Arbeit zwar die Bedeutung der Zeit, welche jedoch ebenfalls zu durchaus philosophischen Fragen führt.



Der Koreanische Buddhismus Im Westen


Der Koreanische Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Moon-Suk Heo
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2018-11

Der Koreanische Buddhismus Im Westen written by Moon-Suk Heo and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-11 with Buddhism categories.


In den letzten Jahrzehnten hat sich in Korea eine Form des Buddhismus entwickelt, die ermöglicht, inmitten des modernen Alltagslebens einen intensiven geistigen Weg zu verfolgen. Diese Entwicklung ist auf das Engste mit der koreanischen Seon-Meisterin Daehaeng verknüpft. Sie hat den koreanischen Buddhismus aus seinen Wurzeln heraus erneuert und die Weisheit des Mahāyāna und Seon für jeden zugänglich gemacht. Die vorliegende Arbeit ist die erste detaillierte wissenschaftliche Darstellung dieser koreanischen Bewegung und der Lehre Daehaengs.



Buddhismus Im Westen


Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Carola Roloff
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2011

Buddhismus Im Westen written by Carola Roloff and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Buddhism categories.




Tibetischer Buddhismus Im Westen


Tibetischer Buddhismus Im Westen
DOWNLOAD

Author : Loden Sherap Dagyab
language : de
Publisher:
Release Date : 2010

Tibetischer Buddhismus Im Westen written by Loden Sherap Dagyab and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.




Zen Im Westen Stationen Der Westlichen Rezeption Unter Ber Cksichtigung Bedeutender Vertreter


Zen Im Westen Stationen Der Westlichen Rezeption Unter Ber Cksichtigung Bedeutender Vertreter
DOWNLOAD

Author : Frank Drescher
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-01-21

Zen Im Westen Stationen Der Westlichen Rezeption Unter Ber Cksichtigung Bedeutender Vertreter written by Frank Drescher and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-01-21 with Religion categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Allgemeine Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar „Neue religiöse Bewegungen“, Sprache: Deutsch, Abstract: Der thematische Schwerpunkt dieses Referats liegt, wie bereits der Titel anzeigt, auf der westlichen Transformation und Rezeption des Zen-Buddhismus, der zunächst aus dem „Land der aufgehenden Sonne“ zu uns in den Westen kam, später dann auch von koreanischen und vietnamesischen Zen-Meistern einer beträchtlichen Schülerzahl in den USA und vielen Ländern Europas vermittelt wurde. Obwohl eine nähere Betrachtung der Rezeptionsgeschichte des Buddhismus im Westen seit Schopenhauer sicher ein verlockendes Unterfangen wäre, wird sich dieser Beitrag thematisch auf den Zen-Buddhismus im Westen beschränken. Eine inhaltliche Konzentration auf den postkolonialen Zen-Buddhismus vorwiegend japanischer Provenienz in Nordamerika und Westeuropa bietet sich an, weil der Buddhismus in eben dieser kulturellen, philosophischen und spirituellen Ausgestaltung in der öffentlichen Wahrnehmung bzw. unter interessierten Nicht-Fachleuten – neben dem tibetanischen Buddhismus – am ehesten präsent ist. Dies schlägt sich in teilnehmerstarken Ikebana-Kursen ebenso nieder, wie in Wochenend-Workshops für japanische Kalligraphie oder Teezeremonie, oder auch in auflagenstarken Ratgebern mit Titeln wie: Jacky Sach, Jessica Faust: Zen. Entspannung für Körper und Geist, Kraft und Frieden für die Seele. München 2004. Die enorme Popularität von mehr oder minder authentischen Zen-Kursen, buddhistisch angehauchten Lebenshilfe-Publikationen, oder auch von kurios anmutenden „Mini-Zengärten für Schreibtisch und Fensterbank“, verdankt sich zu einem nicht geringen Anteil jenen charismatischen und beeindruckenden Persönlichkeiten, welche als Multiplikatoren der Zen-Lehre und –Praxis im Westen aufgetreten sind. Die bekanntesten unter ihnen sind wohl der „große“ und der „kleine“ Suzuki, sowie Philip Kapleau, Deshimaru Roshi, Thich Nhat Hanh, Seung Sahn und Bernie Glassman. Auch die deutschen „Zen-Pioniere“ Herrigel, Graf Dürckheim und Enomiya-Lassalle finden eine kurze Erwähnung. Dieser Auswahl an „Darumas Boten“ wird ein kurzer Abschnitt in diesem Beitrag gewidmet sein, in welchem sie anhand einiger biographischer Daten vorgestellt werden. Ein weiterer, gewichtiger Grund für den beachtlichen Erfolg des Zen im Westen liegt im Anspruch besonders des japanischen Zen begründet, den Buddhismus quasi in seiner Reinform erhalten bzw. wiederhergestellt zu haben, befreit von allen mythischen und kulturellen Verzerrungen seit seiner legendären Begründung durch den Buddha Shakyamuni. Dieser von