Burnout Und Stress In Pflegeberufen


Burnout Und Stress In Pflegeberufen
DOWNLOAD

Download Burnout Und Stress In Pflegeberufen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Burnout Und Stress In Pflegeberufen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Burnout Und Stress In Pflegeberufen


Burnout Und Stress In Pflegeberufen
DOWNLOAD

Author : Manfred Domnowski
language : de
Publisher: Schlütersche
Release Date : 2005

Burnout Und Stress In Pflegeberufen written by Manfred Domnowski and has been published by Schlütersche this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Burn out (Psychology) categories.




Burnout Und Stre In Pflegeberufen


Burnout Und Stre In Pflegeberufen
DOWNLOAD

Author : Manfred Domnowski
language : en
Publisher:
Release Date : 1999-07

Burnout Und Stre In Pflegeberufen written by Manfred Domnowski and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999-07 with categories.




Burnout In Pflegeberufen Hintergr Nde Und Handlungsstrategien


Burnout In Pflegeberufen Hintergr Nde Und Handlungsstrategien
DOWNLOAD

Author : Frederik Koenen
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-03-24

Burnout In Pflegeberufen Hintergr Nde Und Handlungsstrategien written by Frederik Koenen and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-03-24 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Bildung&Beratung Bethel), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, was man unter Burnout versteht, welche Relevanz das Thema in der Gesellschaft und speziell in der Gesundheits- und Krankenpflege hat sowie welche Diagnose- beziehungsweise Präventionsmöglichkeiten es gibt. Häufig wird von Belastungen, Beanspruchungen, Stress und vor allem Burnout gesprochen. Es gibt bereits zahlreiche Untersuchungen zum Thema Burnout im Bereich der Pflege, die immer wieder belegen, dass es sich um ein ernstzunehmendes Problem handelt. Ausgehend von der Definition des Begriffs „Burnout“ und den verschiedenen Ursachen der Erkrankung, werden mögliche Diagnoseverfahren beleuchtet. Im Verlauf werden mögliche Folgen der Erkrankung sowie die Prävalenz von Burnout in Deutschland beschrieben. Abschließend werden mögliche Präventionsstrategien und das methodische Vorgehen der Arbeit vorgestellt. Der Begriff Burnout bezeichnet einen plötzlich einsetzenden oder langsam beginnenden Zustand körperlicher, geistiger und gefühlsmäßiger Erschöpfung. Es wird von einem Burnout gesprochen, wenn eine dauerhafte Gefährdung der seelischen und körperlichen Gesundheit durch Belastungen und Stress im Arbeitsalltag vorliegt. Erstmals erwähnt wurde der Begriff Burnout im Jahre 1974 vom Psychoanalytiker Herbert J. Freudenberger. Er beobachtete sowohl an sich selbst als auch an seinen Kollegen eine Form des „Ausgebranntseins“. Freudenberger übte mehrere Tätigkeiten aus, hatte eine Familie und arbeitete zudem ehrenamtlich mit drogensüchtigen jungen Prostituierten. Bei diesen Tätigkeiten bemerkte er eine zunehmende Erschöpfung. Er fühlte sich ausgelaugt, schneller reizbar und dauernd müde. Seine Prioritätensetzung veränderte sich dahingehend, dass er kaum noch Zeit für Familie, Freunde und Hobbys hatte. Im Verlaufe beobachtete er seine Kollegen und erkannte, dass diese ähnliche Symptome zeigten.



Burnout In Der Pflege


Burnout In Der Pflege
DOWNLOAD

Author : Brinja Schmidt
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2015-09-16

Burnout In Der Pflege written by Brinja Schmidt and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-09-16 with Medical categories.


Immer mehr Menschen leiden unter dem Burnout-Syndrom, einem chronischen Erschöpfungszustand, der sich in Form eines längeren Prozesses entwickelt und in verschiedenen Phasen verläuft. Schwierige zwischenmenschliche Situationen unter hoher Arbeitsbelastung in der Pflege, emotionale Überforderung, schlechtes Betriebsklima, Schicht- und Nachtarbeit, unbefriedigende Arbeitsorganisation - das alles sind einige von vielen Faktoren, die zum "Ausbrennen" führen können. Welche Risikofaktoren speziell Pflegende in der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege betreffen, welche Hintergründe in Frage kommen, wie Pflegende ihr Risiko selbst einschätzen lernen - dies und vieles mehr finden Sie im vorliegenden Buch. Neben den Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung und des Burnout-Prozesses, Stress und Bewältigungsstrategien werden die Themen Kommunikation, Mitleid und Einfühlsamkeit, Umgang mit schwierigen Gefühlslagen, die professionelle Beziehung zu Patienten, Bewohnern und Klienten sowie die Beziehung zu Kollegen dargestellt. Die einzelnen Kapitel sind jeweils in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert, der Übungen zur Selbsteinschätzung enthält und die praktische Umsetzung zur Bewältigung emotionaler Belastungen in der Pflege erleichtert.



Burnout In Der Pflege Belastungen Und Beg Nstigende Faktoren


Burnout In Der Pflege Belastungen Und Beg Nstigende Faktoren
DOWNLOAD

Author : Yvonne Semper
language : de
Publisher:
Release Date : 2019-07-08

Burnout In Der Pflege Belastungen Und Beg Nstigende Faktoren written by Yvonne Semper and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-07-08 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik Burnout in der Pflege. Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen stressauslösenden Faktoren und Burnout näher zu beleuchten, mögliche tätigkeitsbedingte Ursachen des Ausbrennens im Pflegeberuf zu identifizieren und abschließend eine ausgewählte präventive Maßnahme zur Vermeidung des Burnout-Syndroms aufzuzeigen. Dazu werden zunächst die Begriffe Stress und Burnout näher erläutert. Anschließend erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Thema Burnout in der Pflege. Dabei wird auf ausgewählte tätigkeitsbedingte Belastungsfaktoren und im Anschluss auf die Supervision als mögliche präventive Maßnahme zur Verhinderung von Stress und Burnout eingegangen. Im Fazit erfolgt eine abschließende Betrachtung des Themas. Erschöpfung, Müdigkeit, Unzufriedenheit und das Gefühl von großer Überforderung sind typische Syndrome eines Burnouts, welches umgangssprachlich auch als "Ausgebrannt-Sein" definiert wird. Die Gesundheitsreformen der vergangenen Jahre sowie der demographische Wandel brachten einige gravierende Veränderungen und Folgen für die Pflegebranche mit sich. Die Auswirkungen jahrelanger Stellenkürzungen in der Pflege sind nunmehr in einem überalternden und reduzierten Personalbestand ersichtlich. Dazu kommt eine geringere Verweildauer der Patienten in Krankenhäusern sowie eine Zunahme von älteren, multimorbiden Patienten. Dies führt folglich zu einer erhöhten Arbeitsbelastung für das übriggebliebene Pflegepersonal und hat oft nachteilige Auswirkungen auf die Patientenversorgung. Der Anspruch, eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten, setzt viele Pflegekräfte unter Druck und führt sie an ihre Grenzen. Die Folge ist eine steigende Zahl an psychischen Erkrankungen in der Pflege, die zu hohen Fehlzeiten führen.



Burnout Und Stress In Pflegeberufen Eine Empirische Untersuchung


Burnout Und Stress In Pflegeberufen Eine Empirische Untersuchung
DOWNLOAD

Author : Marijke van der Vlies
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2014-04-02

Burnout Und Stress In Pflegeberufen Eine Empirische Untersuchung written by Marijke van der Vlies and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-04-02 with Social Science categories.


Inhaltsangabe:Inhaltsangabe: Die Begriffe ,Burnout und ,Stress sind zu Schlagwörtern in unserer Gesellschaft geworden. Vor allem in Sozial- und Pflegeberufen kommt es immer öfter zu Personalausfällen aufgrund von Überforderung und Erschöpfung. In diesen Beruf wird man oft mit schweren Problemlagen konfrontiert, hinzukommen die körperliche und psychische Beanspruchung, sowie Erwartungshaltungen von Patienten und Arbeitgeber. Die Rolle des Helfers kommt häufig zu kurz, obwohl seit den 70er Jahren Veröffentlichungen (z.B. Schmidbauer, ,Hilflose Helfer ) erschienen sind, die sich mit persönlichen und beruflichen Schwierigkeiten von Menschen in helfenden Berufen befassen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Burnout und Stress in Pflegeberufen. In Kapitel 1 werden die Begrifflichkeiten ,Burnout und ,Stress genauer vorgestellt. Dieser Abschnitt setzt sich kritisch mit dem Begriff ,Burnout und seiner Entwicklung in den USA und in Deutschland auseinander. Des Weiteren wird der Begriff ,Stress , sowie die Entstehung von Stress und die körperliche Reaktion auf Stress dargestellt. Am Ende dieses Kapitels werden die Zusammenhänge zwischen Burnout und Stress verdeutlicht. Kapitel 2 ,Definition Burnout geht noch einmal genauer auf die Problematik der Definition des Syndroms ein. Hier wird auch die Definition von Burnout im DSM-IV, sowie im ICD-10 beleuchtet. Des Weiteren wird eine Abgrenzung des Burnout-Syndroms zu anderen Stress-Phänomenen vorgenommen. In Kapitel 3 werden verschiedene Erklärungsmodelle und mögliche Ursachen für Burnout vorgestellt. Dabei gehe ich auf die persönlichkeitszentrierten Erklärungsansätze nach Freudenberger und nach Edelwich & Brodsky ein. Des Weiteren werden arbeits- und organisationspsychologische sowie sozialpsychologische Ursachen für Burnout beschrieben. Das 4. Kapitel geht genauer darauf ein welche Aspekte bei der Entstehung von Burnout eine Rolle spielen. Dabei wird das 12-Phasen-Modell nach Freudenberger & North genauer dargestellt. Darüber hinaus wird hier auf verschiedene Persönlichkeitsfaktoren eingegangen, die die Entstehung von Burnout begünstigen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Symptomen von Burnout. Um die Symptomatik genauer darzustellen, gehe ich hier auch auf die verschiedenen Stadien des Burnoutsyndroms und die dazugehörigen Symptome ein. In Kapitel 6 ,Burnout in Kranken- und Altenpflegeberufen werden zuerst aktuelle Studien zum Thema kurz vorgestellt. Gründe für das häufige [...]



Stress Und Burnoutpr Vention In Der Pflege F R Die Aus Fort Und Weiterbildung


Stress Und Burnoutpr Vention In Der Pflege F R Die Aus Fort Und Weiterbildung
DOWNLOAD

Author : Irmgard Hofmann
language : de
Publisher:
Release Date : 2010

Stress Und Burnoutpr Vention In Der Pflege F R Die Aus Fort Und Weiterbildung written by Irmgard Hofmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.




Burnout Pr Vention In Pflegeberufen


Burnout Pr Vention In Pflegeberufen
DOWNLOAD

Author : Valentina Hinterberger
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2024-03-18

Burnout Pr Vention In Pflegeberufen written by Valentina Hinterberger and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-03-18 with Psychology categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes sind im Jahr 2021 beinahe doppelt so häufig Burnout-bedingte Erkrankungen in deutschen Pflegeberufen aufgetreten wie in anderen Berufsfeldern. Aufgrund der steigenden Burnout-Zahlen im Pflegebereich beschäftigt sich diese Hausarbeit mit präventiven Maßnahmen für die Reduktion eines Burnout-Risikos. Zu Beginn dieser Arbeit wird der Begriff „Burnout“ definiert und klassifiziert. Zusätzlich wird ein möglicher Verlauf mit den verschiedenen Symptomen anhand des 12-Phasen-Modells von Freudenberger dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Burnout im Pflegebereich und umfasst somit den Schwerpunkt dieser Arbeit. Mithilfe des Phasenmodells von Burisch werden mögliche Burnout-Symptome im Verlauf präsentiert. Die Beschreibung der organisatorischen, individuellen und teambezogenen Risikofaktoren ermöglicht eine studienbasierte Darlegung möglicher Präventionsmaßnahmen für Pflegekräfte. Am Ende dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet. Abschließend werden Anregungen für die zukünftige Forschung dargelegt.



Das Burnout Syndrom Mitarbeitergesundheit Als F Hrungsaufgabe


Das Burnout Syndrom Mitarbeitergesundheit Als F Hrungsaufgabe
DOWNLOAD

Author : Dominik Dautzenberg
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-09-07

Das Burnout Syndrom Mitarbeitergesundheit Als F Hrungsaufgabe written by Dominik Dautzenberg and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-09-07 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: keine, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit als freigestellter Praxisanleiter in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus ist es meine Aufgabe neue Auszubildende in unserem Haus in der Probezeit zu begleiten. Zudem trage ich eine Teilverantwortung für die praktische Ausbildung der Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung und Abnahme der Probezeitprüfung als auch die Vorbereitung und Abnahme der praktischen Staatsexamen. Ich bin also in meiner täglichen Arbeit für Mitarbeiter zuständig, die durch ihre individuelle Arbeitssituation (Probezeit, Ausbildung) einem erhöhten Druck ausgesetzt sind. Ein Teil meiner Aufgabe ist es, auf Mitarbeiter/-innen Einfluss zu nehmen. Dazu gehört es, Leistungen anzuspornen, Ideen der Mitarbeiter zu berücksichtigen und die Mitarbeiter anzuregen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Auf der anderen Seite gehört es zu der Aufgabe einer leitenden Pflegekraft, Erschöpfungsmerkmale bei Mitarbeitern zu vermeiden, diese aber auch zu erkennen und richtig mit diesen umzugehen. Denn in den letzten Jahren rückt das Thema „Burnout“ zunehmend in den Mittelpunkt der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Zeitschrift „Focus“ berichtet in dem Artikel „Pflegekräfte kurz vor dem Burnout“ darüber, dass jede fünfte Pflegekraft laut einer Studie der Betheler Psychiatrie mehrmals im Monat daran denkt, aus dem Beruf auszusteigen. Betroffen seien Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege ebenso wie langjährige Mitarbeiter. (vgl. Focus, 2008) Diese Zahlen stellen die Arbeitgeber in Krankenhäusern vor immer neue Herausforderungen. In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Thema „Burnout“ beschäftigen. Im ersten Teil der Arbeit werde ich das Krankheitsbild vorstellen, bevor ich im zweiten Teil die Mitarbeiter- gesundheit als Führungsaufgabe am Beispiel Burnout in der Pflege erarbeiten werde. Hier werde ich die Zusammenhänge von strukturellen Belastungen, Burnout, und Stress darstellen und Hilfestellungen zum frühzeitigen Erkennen der Erkrankung aufführen, sowie das Thema der Prävention in den Mittelpunkt stellen.



Burnout Allgemeine Vorsorgema Nahmen


Burnout Allgemeine Vorsorgema Nahmen
DOWNLOAD

Author : Alexandra Rössner-Fischer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-06-06

Burnout Allgemeine Vorsorgema Nahmen written by Alexandra Rössner-Fischer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-06-06 with Medical categories.


Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V., Sprache: Deutsch, Abstract: Burnout wird häufig als Schwäche, Versagen oder individuelle Fehlleistung angesehen, obwohl in der Forschung zunehmend akzeptiert wird, dass die Arbeitsbedingungen bei der Entstehung von Burnout eine wichtige Rolle spielen. Dieser Band erklärt, worum es sich bei Burnout handelt und mit welchen Maßnahmen man Burnout in der Arbeit und im Privatleben verhindern kann.