Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt


Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt
DOWNLOAD

Download Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt


Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt
DOWNLOAD

Author : Gökhan Sahin
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-07-23

Chancen Und Risiken Der Industrie 4 0 Wie Die Digitalisierung F R Kleine Und Mittelst Ndische Unternehmen Gelingt written by Gökhan Sahin and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-07-23 with Business & Economics categories.


Digitalisierung und Industrie 4.0 sind relevante Themen der heutigen Zeit. Dies wird deutlich bei jedem Griff zum Smartphone, bei Bestellungen über Amazon, bei der Kommunikation mit Verwandten oder Freunden aus weiter Ferne oder beim Teilen von Urlaubsbildern auf sozialen Netzwerken. Auch auf Unternehmen hat die Industrie 4.0 große Auswirkungen, doch vielen KMU fehlen noch klare Vorstellungen darüber, welche konkreten Vor- und Nachteile damit einhergehen. Welche Chancen und Risiken bestehen bei einer Investition in Technologien der Industrie 4.0? Wie verändert sich dadurch die Wettbewerbsfähigkeit? Wie müssen KMU den personellen und organisatorischen Wandel gestalten? Welche Voraussetzungen sind zusätzlich notwendig, um die Digitalisierung im gesamten Unternehmen zu bewältigen? In seinem Buch arbeitet der Autor die Potenziale und Grenzen der Digitalisierung und der Industrie 4.0 heraus und betrachtet die Handlungsmöglichkeiten insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen genauer. Aus dem Inhalt: - Smart Factory; - Cloud Computing; - Big Data; - IT-Security; - Internet of Things; - Vierte Industrielle Revolution



Industrie 4 0 Und Digitalisierung Chancen Und Risiken F R Kleine Und Mittlere Unternehmen


Industrie 4 0 Und Digitalisierung Chancen Und Risiken F R Kleine Und Mittlere Unternehmen
DOWNLOAD

Author : Edwin Hartonian
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-06-02

Industrie 4 0 Und Digitalisierung Chancen Und Risiken F R Kleine Und Mittlere Unternehmen written by Edwin Hartonian and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-02 with Business & Economics categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welchen Chancen und Risiken kleine und mittlere Unternehmen hinsichtlich Industrie 4.0 gegenüberstehen. Mit der allgegenwärtigen Weiterentwicklung der Digitalisierung auf dem globalen Markt ist Deutschland mit der Aufgabe konfrontiert, weiterhin wettbewerbsfähig bleiben zu können. Im Rahmen der Industrie 4.0 spricht man von der sogenannten vierten industriellen Revolution. Dabei handelt es sich um automatisierte Fabriken, welche sich selbst steuern können und Aufträge von Logistik bis Produktion eigenständig miteinander verknüpfen. Den Fortschritt der Technologie bemerkt man heutzutage schon bei tragbaren Geräten (Wearables), welche mit dem Smartphone verknüpft sind. Mobile Applikationen ermöglichen die Messung des eigenen Gesundheitszustands, welcher auf dem Smartphone ständig überwacht und optimiert werden kann. Bezüglich des industriellen Schwerpunkts möchte man sich demnach auch innerbetrieblich neu aufstellen und sich als Technologiestandort neu positionieren. Die Akademie der Wissenschaft, ein Verband aus diversen Wissenschaftlern und Unternehmern, hat sich mit der Thematik Industrie 4.0 auseinandergesetzt und seit 2011 eine Initiative gestartet. Somit möchten sie sich dafür einsetzen, Deutschlands Konkurrenzfähigkeit im globalen, digitalisierten Markt zu festigen. Mit der engen Verknüpfung zwischen Konsumenten und Produktion soll eine neue Dimension des Nutzererlebnisses gewährleistet werden. Individuelle Fertigungen mit speziellen Wünschen sollen zum gleichen Preis wie Massenfertigungen möglich sein, da die Anpassung der Maschinen auf Kundenwunsch in Echtzeit ohne Neuprogrammierung möglich sein soll. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind laut der Definition des Instituts für Mittelstandsforschung mit einem Anteil von über 99 % in Deutschland vertreten. Stand 2018 sind über 31,7 Mio. Angestellte in KMUs tätig. Hierbei wird deutlich, dass ein großer Anteil an Mitarbeitern von dem Digitalisierungsvorhaben betroffen ist und sie somit entscheidend am Wachstum des Wirtschaftsstandorts beteiligt sind.



Arbeit 4 0 Im Mittelstand


Arbeit 4 0 Im Mittelstand
DOWNLOAD

Author : Christian K. Bosse
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2019-12-10

Arbeit 4 0 Im Mittelstand written by Christian K. Bosse and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-12-10 with Business & Economics categories.


Lernen Sie in diesem Buch über die Arbeit 4.0, wie Sie die Digitalisierung im Mittelstand umsetzen Dieses Buch beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt von morgen, die zunehmend im Mittelstand an Relevanz gewinnen. Während Großunternehmen den Wandel hin zur Industrie 4.0 weiter vorantreiben, entstehen parallel dazu für KMU im Kontext der digitalen Transformation unzählige Herausforderungen. Vernetzte Produktionsanlagen, Automatisierung und cyber-physische Systeme sind für mittelständische Unternehmen selten rentable Lösungen. Vielmehr gilt es für sie, ihre Prozesse mit den digitalen Möglichkeiten weiter zu optimieren und dadurch positive Effekte zu generieren. Die Leser sollen Maßnahmen der Digitalisierung selbst umsetzen Ziel dieses Buches ist es, Lösungsansätze für die Arbeit 4.0 im Mittelstand von der Entwicklung bis hin zur Umsetzung in mittelständischen Unternehmen aufzuzeigen und damit für Inhaber und Führungskräfte verfügbar zu machen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden inhaltlichen Themenbereichen: Strategieentwicklung Technologieeinführung Assistenzsysteme Wissensmanagement Kommunikation und Führung Digitale Transformation Neue Formen der Arbeitsorganisation Veränderungs- und Change Management Mitarbeiterbeteiligung Die Praxisbeispiele dienen als Anstoß bzw. Anknüpfungspunkt für eigene Digitalisierungsprojekte. Die Herausgeber richten sich vor allem an Unternehmensführungen, Führungskräfte und leitende Angestellte.



Chancen Und Risiken Von Industrie 4 0 F R Kleine Und Mittlere Unternehmen Eine Untersuchung Am Beispiel Der Mittelst Ndischen Automobilzulieferer


Chancen Und Risiken Von Industrie 4 0 F R Kleine Und Mittlere Unternehmen Eine Untersuchung Am Beispiel Der Mittelst Ndischen Automobilzulieferer
DOWNLOAD

Author : Tobias Braun
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2017-06-01

Chancen Und Risiken Von Industrie 4 0 F R Kleine Und Mittlere Unternehmen Eine Untersuchung Am Beispiel Der Mittelst Ndischen Automobilzulieferer written by Tobias Braun and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-06-01 with Business & Economics categories.


Spätestens mit dem Erscheinen des vorläufigen Abschlussberichts der Forschungsunion und deren Arbeitskreis Industrie 4.0 im Jahr 2012 hat sich um den Begriff „Industrie 4.0“ ein regelrechter Hype entwickelt. Mit der „vierten industriellen Revolution“ erfolgt laut Experten ein notwendiger Paradigmenwechsel und damit verbunden eine grundlegende Umwälzung der gesamten Industrielandschaft. Dabei kommt Deutschland eine bedeutende Rolle zu, denn im Gegensatz zu anderen großen Industrienationen hält Deutschland seit den 90er Jahren einen stabilen und vergleichsweise hohen Industrieanteil von über 25 Prozent. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den kleinen und mittleren Unternehmen und den Leitmärkten, wie der Automobilbranche. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Bedeutung, Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bereich der Automobilzulieferer zu analysieren. Zudem werden die nötigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen untersucht. Zu diesem Zwecke werden theoretische Grundlagen mit den Ergebnissen von Experteninterviews verglichen.



Die Bedeutung Von Industrie 4 0 F R Mittelst Ndische Automobilzulieferer


Die Bedeutung Von Industrie 4 0 F R Mittelst Ndische Automobilzulieferer
DOWNLOAD

Author : Tobias Braun
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2017-02-02

Die Bedeutung Von Industrie 4 0 F R Mittelst Ndische Automobilzulieferer written by Tobias Braun and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-02-02 with Business & Economics categories.


Spätestens mit dem Erscheinen des vorläufigen Abschlussberichts der Forschungsunion und deren Arbeitskreis Industrie 4.0 im Jahr 2012, hat sich um den Begriff „Industrie 4.0“ ein regelrechter Hype entwickelt. Mit der „vierten industriellen Revolution“ erfolgt laut Experten ein notwendiger Paradigmenwechsel und damit verbunden eine grundlegende Umwälzung der gesamten Industrielandschaft. Durch den Einsatz von „Cyber-Physical Systems“, welche die automatische Kommunikation von Maschine zu Maschine ermöglichen, soll sowohl die Ressourceneffizienz als auch die Flexibilität von Arbeits-, Transport- und Lagersystemen gesteigert werden. Das zusätzliche Einbinden von Kunden und Zulieferern in den Geschäfts- und Wertschöpfungsprozess mit Hilfe des „Internet der Dinge und Dienste“ ebnet den Weg für die sogenannten „Smart Factories“ bzw. „intelligenten Fabriken“. Im Zuge von Industrie 4.0 kommt Deutschland eine bedeutende Rolle zu, denn im Gegensatz zu anderen großen Industrienationen hält Deutschland seit den 90er Jahren einen stabilen und vergleichsweise hohen Industrieanteil von über 25 Prozent an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung (Voigt, 2008, S. 7-9). Dabei stellen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen entscheidenden Faktor dar, da sie nahezu 50 Prozent des Umsatzes des verarbeitenden Gewerbes erbringen. Industrielle Leitmärkte des verarbeitenden Gewerbes sind unter anderem in der Automobil- und Fertigungsindustrie zu finden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Industrie 4.0 und die damit einhergehenden Chancen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, speziell dem Bereich der Automobilzulieferer, zu analysieren. Zudem werden die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, welche nötig sind, um Industrie 4.0 umsetzen zu können, wissenschaftlich untersucht. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die theoretischen Grundlagen sowie der aktuelle wissenschaftliche Stand aufgezeigt, bevor es zur Auswertung der Experteninterviews kommt. Anschließend gilt es die theoretischen Kenntnisse mit den Ergebnissen aus den Interviews zu vergleichen.



Industrie 4 0 Potentiale Und Risiken F R Unternehmen


Industrie 4 0 Potentiale Und Risiken F R Unternehmen
DOWNLOAD

Author : Marc Gassner
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-12-29

Industrie 4 0 Potentiale Und Risiken F R Unternehmen written by Marc Gassner and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-12-29 with Business & Economics categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der Aktualität und der zukunftsweisenden Wichtigkeit des Themas, beschäftigt sich diese Bachelorarbeit mit der Industrie 4.0. Laut Klaus Schwab sind die Veränderungen "so tiefgreifend, dass es in der Menschheitsgeschichte noch nie eine Zeit größerer Chancen, aber auch gravierender potentieller Gefahren gegeben hat." Aus diesem Grund hat sich diese Arbeit zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen der Industrie 4.0 aus der Sicht der Unternehmen zu betrachten. Es soll kritisch herausgestellt werden, welche Potentiale und Risiken mit der Implementierung von Industrie 4.0-Lösungen beziehungsweise der digitalen Transformation in Unternehmen einhergehen. Diese sollen gegeneinander abgewogen werden, um der Frage nachzugehen, ob die Vierte Industrielle Revolution zum jetzigen Zeitpunkt generell eher eine Chance oder eine Gefahr für Betriebe darstellt.



Industrie 4 0 Definition Chancen Und Risiken


Industrie 4 0 Definition Chancen Und Risiken
DOWNLOAD

Author : Marcus Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-06-27

Industrie 4 0 Definition Chancen Und Risiken written by Marcus Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-06-27 with Technology & Engineering categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich damit, warum ein Unternehmen Industrie 4.0 einführen sollte. Es wird darauf eingegangen, was Industrie 4.0 konkret ist (Schlüsseltechnologien, Einsatz entlang der Wertschöpfungskette) und worin die Chancen und Risiken von Industrie 4.0 bestehen. Diese Studienarbeit eignet sich für alle, die einen schnellen Überblick über das Thema Industrie 4.0 bekommen und nicht in dicken Büchern gespickt mit unverständlichen Fachbegriffen wälzen wollen. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Warum Industrie 4.0? 3. Was ist Industrie 4.0 konkret? 3.1. Herleitung der Bezeichnung 3.2. Definition der Industrie 4.0 3.3. Schlüsseltechnologien von Industrie 4.0 3.3.1. Stufe 1: Cyber-physisches System (CPS) 3.3.1.1. Ubiquitous Computing 3.3.1.2. Internet der Dinge und Dienste (IoTS) 3.3.1.3. Cloud Computing 3.3.2. Stufe 2: Cyber-physisches Produktionssystem (CPPS) 3.3.2.1. Ebene 1: Physische Objekte 3.3.2.2. Ebene 2: Datenspeicher 3.3.2.3. Ebene 3: Dienstsystem 3.3.3. Stufe 3: Industrie 4.0 3.3.4. Additive Fertigungsverfahren als weitere Schlüsseltechnologie 3.4. Industrie 4.0 entlang der Wertschöpfungskette 3.4.1. Entwicklung 3.4.2. Fertigung 3.4.3. Logistik 3.4.4. Nutzungsphase 4. Chancen der Industrie 4.0 4.1. Neue Geschäftsmodelle 4.1.1. Intelligente Produkte 4.1.2. Intelligente Services 4.1.3. Open Source 4.1.4. Personalisiertes Produkt 4.1.5. Losgröße eins im Aftermarket 4.1.6. Verfügbarkeit on Demand 4.1.7. Offenes Geschäftsmodell: Marktplatz 4.2. Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle 4.2.1. Verkürzung der Lieferzeit 4.2.2. Verbesserung der Qualität 5. Risiken der Industrie 4.0 5.1. Ausbremsen der Entwicklung durch Unsicherheit der Unternehmen 5.2. Datenverlust 6. Fazit



Industrie 4 0 Chancen Und Herausforderungen Der Vierten Industriellen Revolution


Industrie 4 0 Chancen Und Herausforderungen Der Vierten Industriellen Revolution
DOWNLOAD

Author : Matteo Sihorsch
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-06-29

Industrie 4 0 Chancen Und Herausforderungen Der Vierten Industriellen Revolution written by Matteo Sihorsch and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-06-29 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ausgerufene Ziel der Arbeit ist, dem Leser ein Grundverständnis von Industrie 4.0 zu vermitteln. Von nun an soll es ihm möglich sein, die vierte industrielle Revolution zu definieren und sie historisch einordnen zu können. Des Weiteren soll er die wesentlichen Konzepte und treibenden Kräfte kennenlernen. Der Leser möge in Zukunft dazu in der Lage sein, Chancen und Risiken der vierten industriellen Revolution zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für die deutsche Industrie abgeben zu können. Um die oben aufgeführte Zielsetzung zu erreichen, ist diese Hausarbeit in fünf Kapitel gegliedert. Zuerst wird die Bezeichnung Innovation aufgefasst und näher erläutert. Anschließend befasst sich diese Arbeit mit dem Begriff Industrie 4.0, ordnet diesen historisch ein, definiert ihn und stellt die wichtigsten Treiber und Konzepte vor. Im Anschluss werden anhand verschiedener Studien sowohl fundamentale Erkenntnisse, als auch Chancen und Herausforderungen, für die Marktteilnehmer abgeleitet und diese genauer erörtert. Das 5. Kapitel gibt eine Handlungsempfehlung für deutsche Unternehmen ab, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 erfolgreich zu bestreiten. Zuletzt werden die elementaren Vor- und Nachteile noch einmal aufgefasst, bevor die Arbeit mit einem ausblickenden Fazit abschließt.



Digitalisierung In Mittelst Ndischen Unternehmen Chancen Und Risiken


Digitalisierung In Mittelst Ndischen Unternehmen Chancen Und Risiken
DOWNLOAD

Author : Julian Peitzsch
language : de
Publisher:
Release Date : 2023-04-29

Digitalisierung In Mittelst Ndischen Unternehmen Chancen Und Risiken written by Julian Peitzsch and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-04-29 with categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden die Risiken und die Chancen untersucht, die sich für mittelständische Unternehmen durch die Digitalisierung ergeben. Kaum ein Thema wird in der Öffentlichkeit und der Unternehmenspraxis so kontrovers diskutiert wie die Digitalisierung. Denn der digitale Wandel betrifft sowohl den Menschen als Einzelnen im Privat- und Arbeitsalltag als auch jedes Unternehmen täglich wie z. B. im Bereich der Kommunikation. Der Mittelstand, welcher als zentrale Stütze oder auch als "Rückgrat" der deutschen Wirtschaft sowie als Treiber für Innovationen gilt, ist dabei in vielen Unternehmensbereichen betroffen. Neue und effiziente Technologien werden im gesamten Wirtschaftsprozess von Beschaffung über Produktion bis hin zum Vertrieb eingesetzt. Deshalb gilt die erfolgreiche digitale Transformation als eine Art Erfolgsgarant für die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn der digitale Wandel verstanden und richtig in das bestehende Geschäftsmodell integriert bzw. ein neues Geschäftsmodell entwickelt wird. Allerdings birgt die schnelle digitale Entwicklung auch erhebliche Risiken für den Mittelstand.



Industrie 4 0 In Der Automobilbranche Chancen Und Herausforderungen Der Vierten Industriellen Revolution


Industrie 4 0 In Der Automobilbranche Chancen Und Herausforderungen Der Vierten Industriellen Revolution
DOWNLOAD

Author : Oliver Ensink
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-01-07

Industrie 4 0 In Der Automobilbranche Chancen Und Herausforderungen Der Vierten Industriellen Revolution written by Oliver Ensink and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-01-07 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Hamm-Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 innerhalb der Automobilbranche näher beleuchtet. Zunächst wird im zweiten Kapitel der Weg von der Industrie 1.0 bis hin zur Industrie 4.0 erläutert, wobei die Industrie 4.0 im Detail betrachtet wird. Im darauffolgenden Kapitel werden zunächst die Herausforderungen und anschließend die Chancen der Industrie 4.0 in der Automobilbranche aufgezeigt. Die Digitalisierung schreitet seit einigen Jahren in sämtlichen Bereichen des alltäglichen Lebens und vor allem in Berufsleben immer weiter voran. Aktuell spricht man in der industriellen Produktion von einer Ära der Industrie 4.0, angelehnt an innovative Weiterentwicklungen im Computer-Bereich. Diese vierte industrielle Revolution nimmt in den letzten Jahren immer mehr an Fahrt auf. So nutzen mittlerweile sechs von zehn Industrieunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern (59 %) spezielle Anwendungen aus dem Bereich der Industrie 4.0. Vor zwei Jahren lag der Wert noch bei 49 %. Auch der französische Präsident Macron legt beispielsweise im Zuge der Covid-19-Pandemie einen Milliardenplan für die Automobilindustrie vor, wobei davon 500 Millionen Euro in die Unterstützung der Mitarbeiterqualifizierung fließen und der Lehrlingsausbildung unter den Bedingungen der Digitalisierung und der Industrie 4.0 dienen.