Das Bildungswesen In Deutschland


Das Bildungswesen In Deutschland
DOWNLOAD

Download Das Bildungswesen In Deutschland PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Das Bildungswesen In Deutschland book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Das Bildungswesen In Deutschland


Das Bildungswesen In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Olaf Köller
language : de
Publisher: UTB GmbH
Release Date : 2019-11-25

Das Bildungswesen In Deutschland written by Olaf Köller and has been published by UTB GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-11-25 with Education categories.


Umfassender Überblick Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.



Das Bildungswesen In Deutschland


Das Bildungswesen In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Olaf Köller
language : de
Publisher:
Release Date : 2019

Das Bildungswesen In Deutschland written by Olaf Köller and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019 with categories.




Das Bildungswesen In Deutschland Schulgeschichte Schulsystem E Und Vergleich Mit Japan


Das Bildungswesen In Deutschland Schulgeschichte Schulsystem E Und Vergleich Mit Japan
DOWNLOAD

Author : Peter Rackl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-05-30

Das Bildungswesen In Deutschland Schulgeschichte Schulsystem E Und Vergleich Mit Japan written by Peter Rackl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-05-30 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Innovative Schule und Theorie der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Bildungssystem in Deutschland besser verstehen zu können, ist es hilfreich vorab einige geschichtliche Fakten über die deutsche Schulgeschichte zu kennen. Die ersten richtigen Schulen, in denen eine Lehrkraft vor einer wissbegierigen Klasse Unterricht hält, sind im Mittelalter entstanden. Hierbei handelte es sich vorwiegend um Klosterschulen, in denen Mönche und Nonnen den Unterricht leiteten. Auf dem Stundenplan standen neben Religion auch Fächer wie Astronomie, Musik, Mathematik und Geschichte. Bekannte Klosterschulen waren zum Beispiel das Kloster in St.Gallen. Bereits im Jahre 1794 wurde in Preußen im „Allgemeine(n) Landrecht für preußische Staaten“ unter anderem die Säkularisation der Schulen festgelegt. Somit war nun der kirchliche Besitz aufgehoben und die Schulen verstaatlicht. Desweiteren wurde die Schulpflicht eingeführt, welche zunächst bei der ländlichen Bevölkerung auf großen Widerstand stoß. Die landwirtschaftlichen Betriebe sahen ihre Kinder eher als hilfreiche Arbeitskräfte und legten eher weniger Wert auf deren schulische Bildung. Auf Grund dessen gab es in der Vergangenheit auch mehrere Protestmärsche der Bauern, die jedoch ohne jeglichen Erfolg blieben. Ein weiteres Problem war der Mangel an qualifizierten Lehrerpersonal und Schulgebäuden. Erst gegen Mitte des 19.Jahrhunderts wurde die Schule in die Hand staatlicher Behörden gegeben.



Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland


Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 1984

Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1984 with categories.




Das Deutsche Bildungssystem Historische Entwicklung In Den Vergangenen Zwei Jahrhunderten Und Bedeutsamkeit Des Bildungsortes F Rderschule


Das Deutsche Bildungssystem Historische Entwicklung In Den Vergangenen Zwei Jahrhunderten Und Bedeutsamkeit Des Bildungsortes F Rderschule
DOWNLOAD

Author : Anonym
language : de
Publisher:
Release Date : 2022-09

Das Deutsche Bildungssystem Historische Entwicklung In Den Vergangenen Zwei Jahrhunderten Und Bedeutsamkeit Des Bildungsortes F Rderschule written by Anonym and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-09 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte sich damit auseinandersetzen, wie sich das deutsche Bildungswesen seit der Deutschen Klassik ab dem Jahr 1800 entwickelt hat und die heutige Bildungsinstitution Förderschule genauer betrachten. Die sich daraus ergebende Leitfrage lautet: Inwieweit hat sich das Bildungssystem in Deutschland in den letzten zwei Jahrhunderten entwickelt und was macht die Förderschule als Bildungsort so bedeutsam? Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die Begriffe Erziehung, Bildung und Betreuung definiert. Im Anschluss wird die historische Entwicklung der frühkindlichen Bildung im Elementarbereich sowie die der Primar- und Sekundarstufe genauer betrachtet. Die Betrachtung ab dem Beginn der Deutschen Klassik wurde bewusst gewählt, um Persönlichkeiten wie Friedrich Wilhelm August Fröbel und Wilhelm von Humboldt einbeziehen zu können, welche das Bildungswesen maßgeblich geprägt haben. Danach werden einige Besonderheiten des Bildungswesens in Deutschland benannt und erläutert. Nachfolgend liegt der Fokus auf der in Bayern etablierten Förderschule, ihren organisatorischen und personellen Grundstrukturen sowie deren politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Abschließend werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen dieses Bildungsortes aufgezeigt.



Die Bildung Der Herrschaft Und Die Herrschaft Der Bildung


Die Bildung Der Herrschaft Und Die Herrschaft Der Bildung
DOWNLOAD

Author : Jörn W. Mundt
language : de
Publisher:
Release Date : 1987-01

Die Bildung Der Herrschaft Und Die Herrschaft Der Bildung written by Jörn W. Mundt and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1987-01 with Education categories.




Bildungssysteme Im Vergleich Deutschland Die Ddr Schottland Finnland Und Japan


Bildungssysteme Im Vergleich Deutschland Die Ddr Schottland Finnland Und Japan
DOWNLOAD

Author : Rabea Hotaki
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2024-04-18

Bildungssysteme Im Vergleich Deutschland Die Ddr Schottland Finnland Und Japan written by Rabea Hotaki and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-04-18 with Education categories.


Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält fünf Hausarbeiten. Das Ziel der ersten Arbeit ist es, die Problematiken und Nachteile des Bildungssystems in Deutschland darzustellen und aufzuzeigen, was sie für Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen haben. Des Weiteren soll dargelegt werden, welche Möglichkeiten es gibt, das Bildungssystem zu verbessern. Das Erziehungskonzept der DDR, der Leistungsbegriff sowie die sozialistische Allgemeinbildung zu dieser Zeit werden in der zweiten Hausarbeit thematisiert. Welche Ziele verfolgte die Politik der DDR durch Bildung und Erziehung? Welche Rolle spielte hierbei die Lehrperson und welchen Wert hatte Individualität in der allgemeinen Einheit der DDR? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wird im Verlauf der Hausarbeit der gesellschaftliche und soziale Hintergrund, sowie die schulpolitische Zielsetzung beleuchtet. Der dritte Text setzt sich mit dem schottischen Bildungssystem auseinander. Hierzu gibt er zunächst einen Überblick über das Land Schottland selbst und behandelt sodann den Ursprung und die Entwicklung des schottischen Bildungssystems. Danach wird der Aufbau des Elementar- und Schulbereichs erläutert und unter anderem die einzelnen Vorschul- und Schulinstanzen dargestellt. Des Weiteren werden der schottische Lehrplan und dessen zentrale Grundsätze vorgestellt. Zwar wurden deutsche Schulen und das Bildungssystem der Bundesrepublik nach den Ergebnissen des PISA-Schocks reformiert und auch die Ergebnisse der darauffolgenden PISA Studien verbesserten sich erheblich, trotzdem zählt Deutschland noch immer nicht zu den „Siegerländern“ der PISA-Studie. Seit dem Beginn der Erhebung ist auffällig, dass die Länder Finnland, China, Japan, Kanada und Südkorea häufig die vorderen Plätze des Rankings belegen. In der vierten Arbeit soll geklärt werden, inwiefern sich die Bildungssysteme der "PISA-Siegerländer" zu Deutschland unterscheiden. Dabei wird im Rahmen der Arbeit vor allem auf den europäischen Vorreiter Finnland sowie für den asiatischen Raum exemplarisch auf Japan eingegangen. Die fünfte Arbeit beschäftigt sich mit dem Bildungssystem Finnlands, wobei besonderes Augenmerk auf die Vorschulbildung gelegt werden soll. Diese soll vor dem Hintergrund eines Vergleiches mit dem deutschen Bildungssystem im Hinblick auf die deutsche Vorschulbildung auf Unterschiede sowie mögliche Vor- und Nachteile analysiert werden.



Die Bedeutung Der Grundrechte F R Das Bildungssystem In Der Bundesrepublik Deutschland


Die Bedeutung Der Grundrechte F R Das Bildungssystem In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Thorsten Lemmer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-08-28

Die Bedeutung Der Grundrechte F R Das Bildungssystem In Der Bundesrepublik Deutschland written by Thorsten Lemmer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-08-28 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Bildungspolitik), Veranstaltung: Das Bildungssystem als Teil des politischen Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz (GG) enthält nur wenige Artikel, die sich ausdrücklich mit dem Bildungswesen befassen. Trotzdem lassen sich die im GG niedergelegten Strukturen und Normen zu einer Bildungsverfassung der Bundesrepublik Deutschland zusammenfassen . Im folgenden wird untersucht, welche Vorgaben das GG für die Entwicklung des Bildungswesens gemacht hat, wie diese umgesetzt wurden und welche Erscheinungen im Bildungswesen auf Grundrechtsnormen zurückzuführen sind. Aus der Kulturhoheit der Länder in Verbindung mit dem Föderalismusgebot des GG erwachsen Spannungen, entstehen aber auch gewaltige Möglichkeiten für ein mannigfaltiges deutsches Bildungswesen. Da Bildung nicht irgendwo, sondern eingebettet im staatlichen Gesamtzusammenhang stattfindet, muss sie sich auch an staatlichen Grundprinzipien orientieren. Bedeutet Bildung in der Staatsform der Demokratie nicht auch, daß demokratische Prinzipien wie Partizipation im Bildungswesen, und hier ist insbesondere die institutionalisierteste Form von Bildung, die Schule, angesprochen, Eingang finden müssen? Wenn wir bisher von Bildungssystem und Bildungswesen gesprochen haben, so beziehen sich die folgenden Untersuchungen natürlich auf die ausgeformteste Institution von Bildung, auf das Schulsystem, das Schulwesen und die Schulverfassung. Die dieser Arbeit zugrundeliegende Fragestellung ist also, welche Auswirkungen Grundrechtsbestimmungen auf das Schulwesen zeigen. Da im Verlauf der Arbeit viel von Grundrechten und deren Bedeutung die Rede sein wird, ist ein Blick auf die allgemeinen Theorien von Grundrechtsverständnis nötig. Grundrechte wurden bisher in liberalrechtsstaatlicher Gedankentradition als reine Abwehrrechte des Individuums gegen den Staat verstanden. Dieses Verständnis hat sich dahingehend gewandelt, als man nun Grundrechte vermehrt als soziale Teilhaberechte des Individuums am staatlichen Geschehen sieht. Teilhabe beinhaltet natürlich auch die Forderung an den Staat, Möglichkeiten zur Beteiligung zu schaffen, d.h. es entsteht ein Anspruch an den Staat, der sich durch sämtliche Bereiche gesellschaftlichen Lebens zieht und so natürlich auch den Schul- und Bildungsbereich berührt. Ohne das Verständnis der Grundrechte als Anspruchsrechte gegenüber dem Staat wären Diskussionen über Partizipation oder ein Recht auf Bildung sinnlos. [...]



Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland


Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (Berlin).
language : de
Publisher:
Release Date : 2008

Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland written by Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (Berlin). and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Comparative education categories.


Ein aktueller Überblick für Eltern, Lehrer und Schüler. Standardwerk.



Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland


Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Jürgen Baumert
language : de
Publisher:
Release Date : 1979

Das Bildungswesen In Der Bundesrepublik Deutschland written by Jürgen Baumert and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1979 with Comparative education categories.


En grundig beskrivelse af uddannelsessystemet i Vesttyskland.