Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung


Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung
DOWNLOAD

Download Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung


Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung
DOWNLOAD

Author : Beate Land
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2018-05-16

Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung written by Beate Land and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-05-16 with Medical categories.


Selbst für Beschäftigte im Gesundheitswesen ist es nicht leicht, sich im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Struktur, Organisation, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungswege sind schwer zu durchschauen. Dieses Buch erläutert anhand konkreter Fallbeispiele die Funktionsweise der unterschiedlichen Leistungssektoren des deutschen Gesundheitssystems. Praxisrelevantes Wissen über ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen, Medikamentenentwicklung und -versorgung und intersektorale Zusammenarbeit wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Fragen zur Lernkontrolle und Hinweise zur weiteren Recherche bilden einen Anreiz zur vertieften Auseinandersetzung mit den beruflichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.



Das Deutsche Gesundheitswesen Kompakt 2024


Das Deutsche Gesundheitswesen Kompakt 2024
DOWNLOAD

Author : Guntram Fischer
language : de
Publisher: MWV
Release Date : 2024-03-20

Das Deutsche Gesundheitswesen Kompakt 2024 written by Guntram Fischer and has been published by MWV this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-03-20 with Medical categories.


Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einem Veränderungsprozess. Krankenhäuser werden geschlossen, Ärzte, Pflegepersonal und Apotheken streiken, Arztpraxen schließen mangels Nachfolgelösungen – und das obwohl jährlich von den gesetzlichen Krankenversicherungen mehr als 270 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung ausgegeben werden. Seitens der Politik werden zudem ständig neue sozialgesetzliche Regelungen eingeführt. Doch nach welchen Grundsätzen funktioniert dieses System eigentlich? Handelt es sich überhaupt um ein einheitliches System oder laufen unterschiedliche Strukturen der Finanzierung und Organisation unabgestimmt nebeneinander? Wer plant was und wer ist für welchen Bereich zuständig? Und ist das System „demografiefest“? Die Unübersichtlichkeit in Verbindung mit fehlender Systemkenntnis führt zu Irritationen bis hin zu Frustration sowohl in der Bevölkerung als auch bei den im Gesundheitswesen tätigen Menschen. Dieses Buch stellt in nachvollziehbarer Weise die Finanzierungs- und Organisationsstrukturen der gesamten Akutversorgung dar und klärt über die Zusammenhänge zwischen der gesetzlichen Grundlage im SGB V, der Finanzierung des Gesundheitssystems und der Rolle des Gemeinsamen Bundesausschuss auf. Darauf aufbauend werden potenzielle Entwicklungen und Strukturänderungen aufgezeigt, durch die das Arbeiten im deutschen Gesundheitssystem auch in Zukunft für junge Menschen attraktiv bleibt.



Das Gesundheitssystem In Deutschland


Das Gesundheitssystem In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Michael Simon
language : de
Publisher: Hogrefe AG
Release Date : 2021-08-23

Das Gesundheitssystem In Deutschland written by Michael Simon and has been published by Hogrefe AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-23 with Medical categories.


Das Referenzwerk zum deutschen Gesundheitssystem! Das deutsche Gesundheitswesen ist hochkomplex und für Außenstehende nur schwer durchschaubar. Sogar Experten haben Schwierigkeiten, die Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Teilsysteme und Versorgungsbereiche insgesamt zu überblicken. Durch die zahlreichen Gesundheitsreformen wird es zudem immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Dies ist nicht nur für Patienten und Leistungserbringer ein Problem, sondern auch für Lehre und Studium zu Themen des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik. Dieses Referenzwerk leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz des deutschen Gesundheitswesens und bietet eine allgemein verständliche Einführung in die gegenwärtige Struktur und Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems und seiner wichtigsten Teilsysteme. Neu in der 7., aktualisierten Auflage: Alle bis Anfang 2021 in Kraft getretenen relevanten Änderungen gesetzlicher Grundlagen (wurden eingearbeitet und die umfangreichen Datentabellen und Abbildungen entsprechend aktualisiert. Das Buch eignet sich insbesondere als Basis-Einführung aber auch als Nachschlagewerk für erfahrene Akteure im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik. Das deutsche Gesundheitswesen ist hochkomplex und für Außenstehende nur schwer durchschaubar. Sogar Experten haben Schwierigkeiten, die Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Teilsysteme und Versorgungsbereiche insgesamt zu überblicken. Durch die zahlreichen Gesundheitsreformen wird es zudem immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Dies ist nicht nur für Patienten und Leistungserbringer ein Problem, sondern auch für Lehre und Studium zu Themen des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik. Dieses Referenzwerk leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz des deutschen Gesundheitswesens und bietet eine allgemein verständliche Einführung in die gegenwärtige Struktur und Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems und seiner wichtigsten Teilsysteme. Neu in der 7., aktualisierten Auflage: Alle bis Anfang 2021 in Kraft getretenen relevanten Änderungen gesetzlicher Grundlagen (wurden eingearbeitet und die umfangreichen Datentabellen und Abbildungen entsprechend aktualisiert. Das Buch eignet sich insbesondere als Basis-Einführung aber auch als Nachschlagewerk für erfahrene Akteure im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik.



Das Deutsche Gesundheitssystem Verstehen


Das Deutsche Gesundheitssystem Verstehen
DOWNLOAD

Author : Uwe Karl Preusker
language : de
Publisher:
Release Date : 2012

Das Deutsche Gesundheitssystem Verstehen written by Uwe Karl Preusker and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with categories.




Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung


Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung
DOWNLOAD

Author : Beate Land
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2018-05-16

Das Deutsche Gesundheitssystem Struktur Und Finanzierung written by Beate Land and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-05-16 with Medical categories.


Selbst für Beschäftigte im Gesundheitswesen ist es nicht leicht, sich im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Struktur, Organisation, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungswege sind schwer zu durchschauen. Dieses Buch erläutert anhand konkreter Fallbeispiele die Funktionsweise der unterschiedlichen Leistungssektoren des deutschen Gesundheitssystems. Praxisrelevantes Wissen über ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen, Medikamentenentwicklung und -versorgung und intersektorale Zusammenarbeit wird anschaulich und lebensnah vermittelt. Fragen zur Lernkontrolle und Hinweise zur weiteren Recherche bilden einen Anreiz zur vertieften Auseinandersetzung mit den beruflichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.



Struktur Und Finanzierung Des Deutschen Gesundheitswesens Ein Kompakter Berblick


Struktur Und Finanzierung Des Deutschen Gesundheitswesens Ein Kompakter Berblick
DOWNLOAD

Author : Bärbel Held
language : de
Publisher: epubli
Release Date : 2022-01-02

Struktur Und Finanzierung Des Deutschen Gesundheitswesens Ein Kompakter Berblick written by Bärbel Held and has been published by epubli this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-01-02 with Business & Economics categories.


Das Gesundheitswesen (GW) in Deutschland ist von beträchtlicher Größe. Hierfür sind sowohl der hohe Beschäftigtenanteil der Erwerbstätigen in Deutschland (ca. 5 Mio. Beschäftigte) als auch die Ausgaben im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt charakteristisch. Die Ausgaben für Gesundheit und Pflege haben im Jahr 2019 die 400-Milliarden-Euro-Marke überschritten. Ein weiteres Merkmal für die Besonderheit des Gesundheitswesens ist seine hohe Regulierung. Charakteristika sind hierfür u.a. die Versicherungspflicht, der damit verbundene Grundsatz des einheitlichen Beitrages (Kontrahierungszwang) als auch das Diskriminierungsverbot; die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Leistungskataloge der sozialen Krankenversicherung und die dazu gehörende Gebührenordnung für ärztliche Leistungserbringung. Für das "Gut" Gesundheit gelten besondere Eigenheiten und gleichzeitig unterliegt das Dienstleistungsangebot den Bedingungen des sogenannten Gesundheitsmarktes für den keine Ausnahmen von den wirtschaftlichen Prinzipien der Leistungserbringung gelten. Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steht immer wieder in der gesundheitspolitischen Debatte. Reformvorschläge verbunden mit einem Systemwechsel in Richtung eines überwiegend steuerfinanzierten oder marktwirtschaftlichen Systems werden diskutiert.



Das Deutsche Und Amerikanische Gesundheitssystem Im Vergleich


Das Deutsche Und Amerikanische Gesundheitssystem Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Carolin Lübcke
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-11-21

Das Deutsche Und Amerikanische Gesundheitssystem Im Vergleich written by Carolin Lübcke and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-21 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder Mensch benötigt im Laufe seines Lebens medizinische Hilfe bei der Heilung und Linderung von Verletzungen und Erkrankungen. Um die benötigten Gesundheitsleistungen zu gewährleisten gibt es Gesundheitssysteme, welche den Ablauf der Vergabe und den Umfang der Leistung bestimmen. Im Allgemeinen sind die Gesundheitssysteme der westlichen Industrienationen komplexe, vielfältige Gebilde, welche sich in ihrer Struktur und ihrem Leistungsumfang deutlich voneinander unterscheiden. Ihre strukturellen Ausgestaltungen sind das Ergebnis spezifischer historischer, politischer, sozioökonomischer und kultureller Gegebenheiten. Bei ihrer Betrachtung zeigen sich vor allem Unterschiede in der Finanzierung, Organisation und in der Bereitstellung der Ressourcen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Gesundheitssystem im Vergleich zum Amerikanischen. Hierfür wird zuerst das deutsche Gesundheitssystem dargestellt, speziell wird auf die Grundprinzipien des deutschen Gesundheitssystems, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem amerikanischen Gesundheitssystem. Zu diesem Zweck werden als erstes die Finanzierungsträger abgebildet, danach werden die staatlichen Krankenversicherungsprogramme der United States of Amerika (USA) und die private Krankenversicherung (KV) dargestellt. Aufbauend auf diesen Darstellungen werden im vierten Kapitel der Hausarbeit die beiden Gesundheitssysteme miteinander verglichen. Dafür werden als erstes die Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems im Vergleich zum Amerikanischen untersucht um schließlich die erarbeiteten Vor- und Nachteile, unter der Berücksichtigung der Chancen und Risiken des amerikanischen Gesundheitssystems, zu beurteilen. Das abschließende Fazit soll als Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie für einen Ausblick der künftig zu erwartenden Entwicklungen dienen.



Gerechtigkeit In Der Finanzierung Des Gesundheitswesens


Gerechtigkeit In Der Finanzierung Des Gesundheitswesens
DOWNLOAD

Author : Thorsten Kozik
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-10-10

Gerechtigkeit In Der Finanzierung Des Gesundheitswesens written by Thorsten Kozik and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-10-10 with Religion categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundfragen der Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gerechtigkeit an sich ist ein komplexer Begriff. Ihn eindeutig zu definieren ist schwer, auch wenn man ihn nur im Zusammenhang mit dem deutschen Gesundheitswesen betrachtet. Dem Begriff der Gerechtigkeit kann man sich sehr gut nähern, wenn man seine eigene Definition des Begriffes „ungerecht“ offen legt. Falls einem in einem System mehr Dinge ungerecht als gerecht erscheinen, dann bietet dieses System keine Gerechtigkeit. Aus meiner Sicht ist ein System dann gerecht, wenn es solidarisch finanziert ist, d.h. Menschen mit hohen Ein¬kommen müssen Menschen mit geringen Einkommen unterstützen. Jeder muss einen Anspruch auf die bestmögliche Versorgung haben, selbst wenn er zur Finanzierung des Gesund-heitswesens weniger beiträgt als andere. Nach diesen Gesichts¬punkten wird die Hausarbeit das Gesundheitssystem untersuchen. Zudem wird sie einen kurzen Überblick über die Strukturen und Funktionsweisen des Gesundheitssystems in Deutschland geben. Die Gesundheitssysteme anderer Länder sowie deren Finanzierung werden nicht ausführlich behandelt. Da das Gesundheitssystem häufig reformiert wird, werden auch die jüngsten Reformen erwähnt und in den Gesamtkontext der Fragestellung eingearbeitet. Allerdings werden die unterschiedlichen parteipolitischen Vorstellungen nicht intensiv dargestellt, da sie nur in einer zukünftigen Gesundheitsreform eine Rolle spielen könnten. Dem derzeitigen Zustand kommt das Hauptaugenmerk zu. Ziel der Hausarbeit ist es, einen Überblick über die jetzige Struktur der Finanzierung des Gesundheitssystems zu geben und mögliche Ungerechtigkeiten aufzuzeigen. Besonders die Rolle der Krankenkassen wird dabei genauer untersucht.[...]



Krank Und Pleite


Krank Und Pleite
DOWNLOAD

Author : Hartmut Reiners
language : de
Publisher: Suhrkamp Verlag
Release Date : 2011-03-02

Krank Und Pleite written by Hartmut Reiners and has been published by Suhrkamp Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-03-02 with Political Science categories.


Sind unsere Krankenkassen wirklich pleite? Können wir es uns bald nicht mehr leisten, krank zu werden? Daß unser Gesundheitssystem keine Wohltätigkeitsveranstaltung ist, sondern ein mächtiger Wirtschaftszweig, haben wir längst begriffen. Aber wer profitiert hier eigentlich? Und warum zahlen wir als Versicherte immer mehr drauf? Hartmut Reiners, einer der erfahrensten Gesundheitsökonomen, eilt dem verwirrten Patienten nun zu Hilfe und entlarvt in dieser kritischen Einführung Schritt für Schritt die Mythen unseres Gesundheitssystems. Am Ende werden Sie endlich verstehen, worüber sich die Spezialisten des Gesundheitswesens bei Anne Will, Maybrit Illner oder Frank Plasberg eigentlich streiten. Was in unserem Gesundheitssystem schiefläuft und wie es wirklich reformiert werden könnte, zeigt einer der führenden Gesundheitsökonomen Deutschlands.



Reformans Tze F R Das Deutsche Gesundheitswesen Welche L Sungsvorschl Ge Bietet Das Niederl Ndische Gesundheitssystem


Reformans Tze F R Das Deutsche Gesundheitswesen Welche L Sungsvorschl Ge Bietet Das Niederl Ndische Gesundheitssystem
DOWNLOAD

Author : Kristin Ghl
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2012-09

Reformans Tze F R Das Deutsche Gesundheitswesen Welche L Sungsvorschl Ge Bietet Das Niederl Ndische Gesundheitssystem written by Kristin Ghl and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-09 with Political Science categories.


Gesundheitsreformen gab es in Deutschland bisher gengend - zumindest rein quantitativ betrachtet. Eine Besserung der Lage kann trotzdem langfristig nicht zugesichert werden. Daher stellt sich die Frage, inwiefern es sinnvoll sein k”nnte, Vergleiche zu ziehen ber die Landesgrenzen Deutschlands hinweg zu den nationalen und internationalen Nachbarn. Man verfolgte bisher im Rahmen gesundheits”konomischer Vergleiche oftmals die Strukturen des Gesundheitswesens der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die der skandinavischen L„nder oder der Schweiz und von ™sterreich. Doch wie schaut es beispielsweise weiter westlich von Deutschland aus? Eine einschneidende Gesundheitsreform gab es zum Beispiel auch in den Niederlanden im Jahre 2006 - recht viel mehr negative Schlagzeilen als ber das deutsche Gesundheitssystem lassen sich darber jedoch nicht wirklich verzeichnen, also kann das niederl„ndische System eigentlich so schlecht nicht sein. W„re es daher sinnvoll, von den holl„ndischen Nachbarn zu lernen? Wenn ja, in welchen Bereichen des Gesundheitssystems w„re ein Blick hinaus ber den deutschen ?Tellerrand? besonders sinnvoll? Ist die Situation des deutschen Gesundheitswesens zum Scheitern verurteilt oder gibt es konstruktive L”sungsans„tze, welche die Rahmenbedingungen stabilisierend ausgestalten k”nnten, indem man St„rken, welche das deutsche System zweifelsohne ebenso aufweisen kann, zweckm„áig weiterentwickelt? Im Rahmen dieser Studie sollen weiterfhrende Denkans„tze und m”gliche Antworten darauf gefunden werden, welche Reformans„tze zuknftig f”rderlich fr die Verbesserung der bestehenden Strukturen fr das Gesundheitswesen Deutschlands sein k”nnten. Am Beispiel eines Vergleichs des deutschen mit dem niederl„ndischen Gesundheitswesen sollen im Rahmen einer Ist-Analyse basierend auf empirisch nachgewiesenen Daten und Fakten resultierend aus fundierten Analysen aktueller Literatur beider Gesundheitssysteme die jeweiligen St„rken und Schw„chen dieser zwei L„nder hinsichtlich der gegenw„rtigen Gesundheitspolitik analysiert werden.