Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann


Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann
DOWNLOAD

Download Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann


Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann
DOWNLOAD

Author : Andreas Schober
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann written by Andreas Schober and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheitswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung von Gesundheit und die Vermeidung von Krankheit sind zentrale gesellschaftspolitische sowie gesundheitswissenschaftliche Themen der heutigen Zeit. Durch die Überbetonung der biomedizinischen Forschung tritt die Ursachenforschung, vor allem bei chronischen Krankheiten, in den Hintergrund. Das vorgestellte Sozialisationsmodell von Klaus Hurrelmann bezieht sich auf die sozialstrukturellen Zusammenhänge im Verlauf des Lebens. Trotz seiner Komplexität werden rasch die wechselseitigen Interaktionen und gegenseitigen Abhängigkeiten prägnant dargestellt. Die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben in den jeweiligen Lebensabschnitten (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter) wird durch die sozialen und personalen Bedingungen und deren jeweiligen Ressourcen direkt beeinflusst.



Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann Und Die Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit


Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann Und Die Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit
DOWNLOAD

Author : Raffael Schmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-03-22

Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann Und Die Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit written by Raffael Schmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-03-22 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, den ganzheitlichen, gesundheitsfördernden Ansatz der Sozialisationstheorie von Klaus Hurrelmann auf die Institution Krankenhaus anzuwenden. Es stellt sich die Frage, welche Ressourcen und Umweltbedingungen den jungen Gesundheits- und Krankenpflegern und -pflegerinnen in der Institution Krankenhaus zur Bewältigung der aus sozialisationstheoretischer Sicht risikoreichen Situation des Berufsstarts in diesem Umfeld zur Verfügung stehen, bzw. eher das Entstehen von Krankheit begünstigen. Der Soziologe Klaus Hurrelmann beleuchtet die Entstehung von Gesundheit und Krankheit aus der Perspektive der menschlichen Sozialisation. Für ihn sind Gesundheit und Krankheit eng mit Belastungssituationen im Verlauf der menschlichen Sozialisation verbunden. Im Kontext der Berufstätigkeit kommt der beruflichen Sozialisation eine Schlüsselrolle in der Entwicklung eines angemessenen Gesundheitsverhaltens zu. In betriebliche Rahmenbedingungen wie Unternehmenskultur, Führungsstil, einem angemessenen Einarbeitungskonzept sieht er Rahmenbedingungen, die die gesundheitlichen Ressourcen der Mitarbeiter insbesondere im Berufseinstieg stärken können.



Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann Zur Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit


Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann Zur Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit
DOWNLOAD

Author : Marco Meissner
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-04-13

Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann Zur Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit written by Marco Meissner and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-04-13 with Health & Fitness categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat das Bedürfnis „gesund“ zu sein. Gesundheit kann somit als das höchste Gut des Menschen bezeichnet werden. Gesundheit wird im Alltag oft unreflektiert als die Abwesenheit von Krankheit definiert. Was bezeichnet der Begriff „Gesundheit“ eigentlich? Den meisten dürfte hier sofort die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den Sinn kommen. Der zufolge Gesundheit ein Zustand des voll-ständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen ist („Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.“ (WHO: 1946)). Seit 1946 wird der Gesundheitsbegriff der WHO in der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit diskursiv betrachtet. Begründet durch die Dominanz der Medizin konzentriert sich unsere Gesellschaft vorrangig auf die Heilung von Krankheiten und weniger auf die Erhaltung der Gesundheit. In den 1970er Jahren kam es in Deutschland zur (Wieder-) Entstehung der Gesundheitswissenschaften als wissenschaftliche Disziplin die ihren Fokus auf den Erhalt und die Förderung der Gesundheit richtet. Diese Disziplin war in den Jahren vor 1933 in Deutschland bereits recht weit entwickelt. Damals unter dem Namen „Sozialhygiene“ als „Wissenschaft von der Erhaltung und Mehrung der Gesundheit“ (Hurrelmann 2006b: 11). Der Missbrauch dieser wissenschaftlichen Disziplin durch das NS-Regime führte dazu, dass die Gesundheitswissenschaften nur zögerlich wiederentstehen konnten. Im Folgenden möchte ich nun das Sozialisationskonzept von Klaus Hurrelmann zusammenfassend darstellen und seine Bedeutung für die Gesundheitswissenschaften erörtern.



Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann Zur Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit


Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann Zur Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit
DOWNLOAD

Author : Ellen Haberland
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012

Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann Zur Bedeutung Der Sozialisation F R Die Gesundheit written by Ellen Haberland and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Health & Fitness categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Thematik 3 2. Sozialisation und Gesundheit 4 2.1 Definition von Gesundheit und Krankheit 4 2.2 Das Modell der Sozialisationstheorie nach Hurrelmann 6 2.3 Belastungsfaktoren und Bewältigungsstrategien 7 2.4 Krankheitsursachen und Risikofaktoren in den Kriegsjahren 10 3. Gesundheitsverhalten und Einflussfaktoren 11 3.1 Die Schlüsselrolle des Gesundheitsverhaltens 11 3.2 Einflussfaktoren der Familienstrukturen 14 3.3 Das Leben der Kriegskinder im Erwachsenenalter 17 3.4 Das Leben der Kriegskinder im Alter 19 4. Fazit und Ausblick 23 5. Quellenverzeichnis 26 Die Gesundheit ist für die Menschen ein zentrales Thema in ihrem Leben. ... In der folgenden Hausarbeit werden die psychischen und sozialen Belastungen der Kinder während des Zweiten Weltkrieges näher betrachtet hinsichtlich der Fragestellung, inwieweit können Erlebnisse aus der damaligen Zeit noch Einfluss üben auf die heutige Einstellung zum Umgang mit Gesundheit. Die Menschen, um die es im folgenden geht, sind heute im Rentenalter, ein Teil der Betroffenen sind in Alten- und Senioreneinrichtungen oder werden von Ambulanten Pflegediensten oder Angehörigen versorgt und teilweise gepflegt. Die Arbeit in den Altenpflegeeinrichtungen wird seit ein paar Jahren mit dem Umstand konfrontiert, dass sie zunehmend Menschen versorgen, die oft eine besonders schwere und einschneidende Kindheit aufgrund der Kriegsgeschehen erlebt haben und dadurch sicher auch eine Sozialisation unter schwierigen Bedingungen erfuhren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den jeweiligen Einrichtungen sind oftmals recht jung, sie haben von den Kriegsjahren durch den Unterricht in der Schule gehört, teilweise auch aus persönlichen Berichten der eigenen Großeltern erfahren. Die Bedeutung dieser schwierigen Zeit und die Auswirkungen auf das Verhalten dieser Menschen, kann oft nur erahnt werden und es finden sich noch wenig Untersuchungen zu diesem Thema, auf die man für die tägliche Arbeit zurückgreifen bzw. sie integrieren könnte. Die Thematik wird aber noch einige Jahre aktuell bleiben und wird dann später einmünden in die Auswirkungen auf die Kinder, die die Aufbauphase erlebt haben und geprägt wurden von der elterlichen Kriegsgeneration.



Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann


Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann
DOWNLOAD

Author : Andreas Schober
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-10-02

Das Sozialisationskonzept Von Klaus Hurrelmann written by Andreas Schober and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-10-02 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheitswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung von Gesundheit und die Vermeidung von Krankheit sind zentrale gesellschaftspolitische sowie gesundheitswissenschaftliche Themen der heutigen Zeit. Durch die Überbetonung der biomedizinischen Forschung tritt die Ursachenforschung, vor allem bei chronischen Krankheiten, in den Hintergrund. Das vorgestellte Sozialisationsmodell von Klaus Hurrelmann bezieht sich auf die sozialstrukturellen Zusammenhänge im Verlauf des Lebens. Trotz seiner Komplexität werden rasch die wechselseitigen Interaktionen und gegenseitigen Abhängigkeiten prägnant dargestellt. Die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben in den jeweiligen Lebensabschnitten (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter) wird durch die sozialen und personalen Bedingungen und deren jeweiligen Ressourcen direkt beeinflusst.



Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann


Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann
DOWNLOAD

Author : Guido Maiwald
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-05-25

Das Sozialisationskonzept Von K Hurrelmann written by Guido Maiwald and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-05-25 with Medical categories.


Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hurrelmann bezeichnet Sozialisation als „den Prozess der Entwicklung der Persönlichkeit in produktiver Auseinandersetzung mit den natürlichen Anlagen, insbesondere den körperlichen und psychischen Grundmerkmalen (der „inneren Realität“) und mit der sozialen und physikalischen Umwelt“ (Hurrelmann, 2002, S. 7). Die Gesundheitssoziologie ist eng verbunden mit dem Belastungs-Bewältigungsmodell welches die Bedingungen und Folgen gelungener oder nicht gelungener „Bewältigungen von Entwicklungsaufgaben im Lebenslauf“ fokussiert (Hurrelmann, 2002, S. 269). Nach diesem Modell befindet sich der Mensch in einer ständigen Phase der Anpassung zwischen innerer (z.B. Temperament, Lernbereit-schaft) und äußerer Lebenswelt. Somit ist Persönlichkeitsentwicklung die „ständige Abstimmung zwischen den eigenen körperlichen und psychischen Bedürfnissen und Möglichkeiten und den Vorgaben und Angeboten der sozialen und materiellen Umwelt (Hurrelmann, 2000, S. 61). Sozialisation wird verstanden als Prozess permanenter Bewältigung, welche wiederum als Voraussetzung für eine produktive Verarbeitung von Belastungen und Anforderungen angesehen wird. In dieser Arbeit soll gezeigt werden welche Faktoren als Urheber eines Gesundheitszustandes von Bedeutung sind und wodurch diese beeinflusst werden. Anhand des Fallbeispiels der Lebensphase Pubertät werden mögliche Krankheitssymptome und in der Zusammenfassung mögliche Präventionsstrategien aufgezeigt.



Die Grenzen Der Chancengleichheit Nach Bourdieu


Die Grenzen Der Chancengleichheit Nach Bourdieu
DOWNLOAD

Author : Nils Prinz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-12-04

Die Grenzen Der Chancengleichheit Nach Bourdieu written by Nils Prinz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-12-04 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee der Chancengleichheit gilt bis heute als eine wesentliche Zieldimension pädagogischer Institutionen. Während dieser Anspruch an das Bildungswesen in der Operationswirklichkeit von Recht und Gesetz bereits realisiert wurde, ist die Verwirklichung dieses Zieles in der Realität (noch) fragwürdig. Die soziale Disposition des Einzelnen, die Möglichkeiten und Chancen, die von der Stellung im sozialen Gefüge, von der Zugehörigkeit zu einer Schicht abhängen, haben anscheinend bestimmenden Einfluss auf den Werdegang einer Person innerhalb des Bildungssystems. Dieser Zusammenhang des persönlichen Milieus, das den Lebensraum eines jeden darstellt und seine Sozialisation bestimmt, und dem resultierenden Lebenslauf soll hier nachgegangen werden. Zunächst wird diese Untersuchung die Sozialisationstheorien von Pierre Bourdieu herausarbeiten und bestimmende Begriffe definieren. Anschließend folgt eine konkrete Schilderung der Implikationen, die aus diesem Konzept hervorgehen. Eine kurze Einführung in das Sozialisationskonzept von Klaus Hurrelmann liefert dann im Folgenden die Argumente für eine kritische Realitätsprüfung der Theorien Bourdieus, die im Schlussteil versucht werden soll.



Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie


Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie
DOWNLOAD

Author : Klaus Hurrelmann
language : de
Publisher:
Release Date : 2002

Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie written by Klaus Hurrelmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002 with Einführung categories.


In leicht verständlicher Form werden die wichtigsten Ausgangspunkte der Sozialisationsforschung nachgezeichnet und die wesentlichen Untersuchungsergebnisse dieses Forschungsgebietes zusammenfassend referiert. Die neue Sozailosationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, daß eine selbständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?



Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie


Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie
DOWNLOAD

Author : Klaus Hurrelmann
language : de
Publisher:
Release Date : 2001-01

Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie written by Klaus Hurrelmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-01 with categories.


In leicht verständlicher Form werden die wichtigsten Ausgangspunkte der Sozialisationsforschung nachgezeichnet und die wesentlichen Untersuchungsergebnisse dieses Forschungsgebietes zusammenfassend referiert. Die neue Sozailosationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, daß eine selbständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?



Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie


Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie
DOWNLOAD

Author : Klaus Hurrelmann
language : de
Publisher:
Release Date : 2015-08-24

Einf Hrung In Die Sozialisationstheorie written by Klaus Hurrelmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-08-24 with categories.