Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft


Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft


Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Jürgen Hübner
language : de
Publisher:
Release Date : 1987

Der Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft written by Jürgen Hübner and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1987 with Religion and science categories.




Dialog 3000


Dialog 3000
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Edith Brill
language : de
Publisher:
Release Date : 2003

Dialog 3000 written by Edith Brill and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003 with Religion and science categories.




Der Konflikt Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft


Der Konflikt Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Björn Backhaus
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-03-13

Der Konflikt Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft written by Björn Backhaus and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-03-13 with Religion categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konflikt zwischen Theologie und Wissenschaft „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde...“ für Jahrhunderte galt diese Schöpfungslehre für die Entstehung der Welt und allen Lebens auf dieser. Und auch die ersten fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse von Kopernikus, Galileo Galilei usw. mussten sich der Macht der Kirche fügen und ihre Erkenntnisse, die widersprüchlich zu denen der Kirche standen, widerrufen. Denn die Kirche sah, durch eine mögliche Widerlegung der theologischen Erkenntnisse, ihre Dogmen, durch die Erkenntnisse der aufblühenden Naturwissenschaft bedroht. Aber spätestens seit dem Charles Darwin 1859 seine Evolutionstheorien vorstellte, wird die Schöpfungslehre der Theologie in Frage gestellt. Danach galten „(...) religiöses Wissen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse als konkurrierende Wahrheiten.“ Die Wissenschaft ging davon aus, dass sie die Religion „... langfristig durch exaktes Wissen ersetzen werden...“5 könne. Doch ist dem so? Dürr bestreitet dies und gibt einen scheinbaren Konsens zwischen der Theologie und der Naturwissenschaft an, dass „nach unserer heutigen Auffassung ist dieses Ziel prinzipiell unerreichbar. Denn religiöse Einsichten basieren auf ganzheitlicher, nicht objektivierbarer Wahrnehmung und naturwissenschaftliche Erkenntnisse auf der Analyse kleiner Ausschnitte der Gesamtwirklichkeit.“ Aber dennoch spricht Lüke von einem „faulem Frieden“ in diesem Konflikt. Zwar sei das dieser Konflikt nun beigelegt, dennoch sei es nicht zu einem allgemein intellektuell anerkannten Ergebnis gekommen. Lüke führt an dieser Stelle ein Zitat von Karl Schmitz-Moormann an: „Der Streit ist zu Ende, aber nicht ausgetragen. Vielmehr ist das Interesse der Naturwissenschaft, die Theologie zu widerlegen, von einigen Ausnahmen abgesehen, nicht mehr vorhanden, noch fühlt sich die Theologie von ihr bedroht.“ Diese angesprochene Bedrohung der Theologie durch die Naturwissenschaft geht daher hervor, dass die Naturwissenschaft „zu Recht“ aus dem Konflikt „als Sieger“ des Konfliktes hervorgehe. Allerdings überschätze die Naturwissenschaft diesen Sieg, den diese versuche bzw. versuchte auf den allgemeinen Konflikt zwischen ihr und der Theologie auszuweiten.



Zukunft Im Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft


Zukunft Im Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Georg Kraus
language : de
Publisher: Bamberger Theologisches Forum
Release Date : 2001

Zukunft Im Dialog Zwischen Theologie Und Naturwissenschaft written by Georg Kraus and has been published by Bamberger Theologisches Forum this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with Religion and science categories.


In den sieben Aufsätzen dieses Bandes geht es - aus Anlaß des Wechsels in ein neues Jahrtausend - um die Frage der Zukunft, näherhin um die Zukunft des Menschen, der Erde und des Kosmos. Ursprünglich waren es Referate im Theologischen Forum der Universität Bamberg. Methodisch wurde dabei das Experiment versucht, den wichtigen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft am konkreten Problem der Zukunft durchzuführen. So gehören bei den ersten sechs Referaten immer zwei zusammen: Es wird die Zukunft der Menschen, der Erde und des Kosmos einerseits aus theologischer und andererseits aus naturwissenschaftlicher Sicht reflektiert.



Theologie Der Natur


Theologie Der Natur
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anja Lebkücher
language : de
Publisher:
Release Date : 2011

Theologie Der Natur written by Anja Lebkücher and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Cosmology categories.




Ich Sehe Keinen Gott


Ich Sehe Keinen Gott
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Heinrich Fries
language : de
Publisher:
Release Date : 1973

Ich Sehe Keinen Gott written by Heinrich Fries and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1973 with Religion and science categories.




Jenseits Der Konflikte


Jenseits Der Konflikte
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Andreas Losch
language : de
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Release Date : 2011-09-14

Jenseits Der Konflikte written by Andreas Losch and has been published by Vandenhoeck & Ruprecht this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-09-14 with Religion categories.


Theologie und Naturwissenschaften, sind das nicht Gegensätze? So erscheinen sie zwar in der medialen Öffentlichkeit, besonders die Fälle Galilei und Darwin werden dann genannt, um daran das Rückzugsgefecht der Kirche gegenüber einer triumphierenden Wissenschaft zu illustrieren. Andreas Losch stellt den Konflikt jedoch als einen modernen Mythos dar. Er präsentiert den Ansatz des Cambridger Physikers und Priesters John C. Polkinghorne, der von einer Übereinstimmung der Disziplinen ausgeht. Welche Alternativen gibt es jenseits der Konflikte außerdem? Dazu stellt Losch die übersichtliche Einteilung Ian G. Barbours vor, der als Verhältnisbestimmungen von Theologie und Naturwissenschaften neben dem Konflikt auch ein unabhängiges Nebeneinander, einen Dialog oder eine Integration der beiden Disziplinen für möglich hält. Andreas Losch bleibt nicht bei einer bloßen Wiedergabe Barbours stehen, sondern fragt, worauf seine Überlegungen beruhen. Er kommt zu dem Schluss, dass ein sogenannter »Kritischer Realismus« die Grundlage dafür darstellt. Der Autor fragt nach der jeweiligen Definition und Bedeutung des kritischen Realismus in Wissenschaft, Philosophie und Theologie. Anschließend stellt Losch zwei prominente deutschsprachige Ansätze zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften dar und vergleicht sie mit dem angelsächsischen Modell auf Basis dieses Kritischen Realismus: die Zeittheorie des Physikers A.M.K Müller und das Gestaltkreiskonzept des Arztphilosophen Viktor von Weizsäcker. Das Fazit am Schluss der Arbeit integriert die verschiedenen Modelle in einem originellen Vorschlag für das Gespräch der Disziplinen. Zwei Exkurse bieten zusätzliche Analysen der Überlegungen des Theologen Jürgen Hübner und des Wissenschaftsphilosophen Michael Polanyi zum Thema.



Sch Pfung Und Evolution


Sch Pfung Und Evolution
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Karl Schmitz-Moormann
language : de
Publisher:
Release Date : 1992

Sch Pfung Und Evolution written by Karl Schmitz-Moormann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1992 with Creation categories.




Wissenschaft Und Glaube


Wissenschaft Und Glaube
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ian G. Barbour
language : de
Publisher:
Release Date : 2003

Wissenschaft Und Glaube written by Ian G. Barbour and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003 with Religion and science categories.


English summary: This book reflects the contemporary discussion of the many issues surrounding our understanding of God and religious truth and experience in our scientific age. Barbour does not only investigate the relationship between science and religion historically but also analyses its relevance for contemporary science, theology and even for our society. German text. German description: Wie kann man heute noch an Gott glauben? Welchen Stellenwert hat die Religion im Zeitalter der Naturwissenschaft? Welcher Gottesbegriff ist mit einer naturwissenschaftlichen Sicht der Welt vereinbar? Durch Jahrhunderte gab die christliche Uberlieferung das Weltbild vor und bestimmte die Grenzen der Wissenschaft. Seit der Aufklarung hat die Religion fur viele Menschen an Einfluss verloren, nicht zuletzt, weil sie im Widerspruch zu den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft zu stehen schien. 1989-1991 in der beruhmten Vorlesungsreihe Gifford Lectures in Aberdeen als Religion in an Age of Science prasentiert, bestimmt Barbour in diesem Buch den Ort der Religion im Zeitalter der Naturwissenschaft neu. Am Beispiel von Galilei, Newton, Hume, Kant, Darwin u. a. beschreibt der Theologe und Physiker die Wechselwirkungen zwischen Naturwissenschaft und Religion seit dem 17. Jahrhundert. Der aktuelle Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion und die Diskussion um naturwissenschaftliche Methoden und Theorien sowie deren Bedeutung fur die Vorstellung von Gott und von der Natur des Menschen (z.B. Urknalltheorie/Schopfungsvorstellungen) werden ausfuhrlich dargestellt. Barbour erarbeitet funf Herausforderungen des naturwissenschaftlichen Zeitalters fur die Religion: die Naturwissenschaft als Methode, das neue Naturverstandnis, den neuen theologischen Kontext, den religiosen Pluralismus im Zeitalter der Globalisierung und die Bedrohung der Umwelt. Dabei gelingt es ihm, selbst komplexe Sachverhalte wie z. B. die Quanten- oder die Relativitatstheorie zu erklaren und ebenso verstandlich wie anschaulich zu theologischen Inhalten wie z. B. der Schopfungslehre in Beziehung zu setzen.



Das Verh Ltnis Von Naturwissenschaft Und Theologie


Das Verh Ltnis Von Naturwissenschaft Und Theologie
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Sebastian Dussinger
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-02-19

Das Verh Ltnis Von Naturwissenschaft Und Theologie written by Sebastian Dussinger and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-02-19 with Religion categories.


Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die uralte Frage nach dem Woher von allem berührt auch heute noch den Nerv des Menschen bei seiner Suche nach dem Ursprung der Welt und letztlich sich selbst.In unserer naturwissenschaftlich geprägten Gesellschaft bietet für viele Menschen die Naturwissenschaft auf die Frage nach der Weltentstehung die plausibelste Antwort. Die Astrophysik wird demnach als Pendant zur Schöpfungslehre gesehen. Der Physiker Stephen Hawking hinterfragte in den letzten Jahren das Verständnis eines von Gott verursachten Weltursprungs so öffentlichkeitswirksam, dass sein Bestseller „Eine kurze Geschichte der Zeit“ (1991) heute noch millionenfach verkauft wird. Bleibt in der naturwissenschaftlich geprägten Welt überhaupt Platz für den Glaubenan einen Schöpfergott? Diese Frage berührt zunächst das Verhältnis zwischen Theologie und Naturwissenschaft, aber auch das jeweilige Selbstverständnis der beiden Disziplinen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, dieses Verhältnis genauer zu betrachten und diese Umsetzung in aktuellen Religionsbüchern zu untersuchen. Notwendigerweise werden dafür vorausgehende Informationen benötigt. Als Quelle dienen dazu die biblischen Texte, wobei es zu trennen gilt, was ihnen im Laufe der Jahrhunderte aufgeladen worden ist und was sie wirklich wollen. In den ersten drei Abschnitten dieser Arbeit werden darum die „vorwissenschaftlichen“ Weltbilder aus der Bibel und ihrer Umwelt sowie moderne Modelle der Weltentstehung vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf die Hauptgedanken der christlichen Schöpfungslehre gelegt. Sind die eigenen Standpunkte beider Gesprächspartner geklärt, sind die ersten Voraussetzungen für einen Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie geschaffen. Bevor dieser Dialog am Beispiel des Schöpfungsglaubens und der Astrophysik geführt werden kann, müssen die grundlegenden Möglichkeiten der Verhältnisbestimmung beider Disziplinen erfolgen. Weiterhin setzt ein fruchtbarer Dialog die Reflektion des eigenen Selbstverständnisses von Theologie und Naturwissenschaft voraus. Dies erfolgt im 5. Abschnitt dieser Arbeit. Für die Analyse von Schulbüchern werden zuvor die wichtigsten Aussagen in einem Zwischenfazit zusammengefasst (6. Abschnitt). Die religionspädagogische Perspektive wird im 7. Abschnitt dieser Arbeit mit der Sichtung aktueller Unterrichtswerke eröffnet. Der Fokus liegt auf dem zugrunde liegenden Schöpfungsverständnis und der Darstellung des Verhältnisses von Glaube und Naturwissenschaft.