Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants


Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants
DOWNLOAD

Download Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants


Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-03-12

Die Begr Ndung Der Menschenrechte In Der Philosophie Immanuel Kants written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-03-12 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Genealogien der Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangspunkt der im Folgenden dargestellten Argumentation ist die Untersuchung der philosophischen Entwicklung der Idee der Menschenrechte, wie sie insbesondere in den Werken von Immanuel Kant zum Ausdruck kommt. In der Philosophie werden eine Menge von unterschiedlichen Begründungsvarianten der Menschenrechte diskutiert und die unterschiedlichen Begründungsversuche variieren. In der Tradition Kants steht auch der Versuch, die Menschenrechte als Freiheitsrechte zu begründen. Zur Erläuterung der Begründungsversuche werden Kants Argumentationen in dieser Arbeit aus folgenden Texten abgeleitet: „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“, „Was ist Aufklärung“, „Zum ewigen Frieden“ und „Kritik der reinen Vernunft“. Es ist wichtig, die Bedeutung des Begriffs der „Freiheit“ und des „angeborenes Recht“ zu zeigen. In der vorliegenden Arbeit werden die Menschenrechte auch als grundlegendes Menschenrechtsprinzip und im Kontext von Kants Lehre des Staates erläutert. Diese Hausarbeit vertritt Kants These von der Einzigkeit des Menschenrechts, nämlich dass „es nun in Ansehung des angeborenen, mithin inneren Mein und Dein keine Rechte, sondern nur ein Recht gibt“. Dann wird im Opus postumum noch einmal betont: „Die Freiheit ist das angeborene Recht, worauf sich alle anderen angeborenen gründen u. die im Grunde mit ihr einerlei sind“. Es handelt sich dabei um die angeborene Freiheit, die nach Immanuel Kant nur eines der gleichgeordneten, angeborenen Rechte ist. Deshalb soll zunächst aufgezeigt werden, dass Kant, obwohl er die Menschenrechte auf der theoretischen Ebene transparent nicht begründete, gute Beweisgründe für ihre universale Gültigkeit gab und einen Beitrag zur philosophischen Begründung des heutigen Menschenrechtsmodells lieferte. Abschließend soll kurz auf die Frage eingegangen werden, welchen Beitrag die Kantische Philosophie leistet, um Menschenrechte von allgemeiner oder universaler Geltung zu begründen. Es geht um die Frage nach der Begründung der Menschenrechte, die uneingeschränkt von kulturellen, historischen und sozialen Gründen gültig sein sollen.



Kant Und Menschenrechte


Kant Und Menschenrechte
DOWNLOAD

Author : Reza Mosayebi
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2018-05-07

Kant Und Menschenrechte written by Reza Mosayebi and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-05-07 with Philosophy categories.


Zentrale Begriffe in der Menschenrechtsdebatte, wie Würde, Autonomie, Menschheit und Freiheit, sind zugleich charakteristisch für die praktische Philosophie Kants. Kant nimmt bei fast allen, zum Teil kontroversen philosophischen Menschenrechtstheorien auf die eine oder andere Weise die Rolle eines bedeutenden Bezugspunkts ein. Dies gilt nicht nur für die moralischen Begründungstheorien, sondern auch für die Vertreter der heute einflussreichen „Politischen Konzeption“ der Menschenrechte, die auf eine unmittelbare moralische Rechtfertigung der Menschenrechte verzichten. Es fragt sich jedoch sowohl in systematischer wie ideengeschichtlicher Hinsicht, ob und wenn ja, inwieweit das heutige Verständnis von Menschenrechten Kant zu verdanken ist. Lässt sich die verbreitete Meinung, dass Kants Gedanken die systematisch angemessensten für eine Begründung der Menschenrechte sind, bestätigen? Und worin bestehen die Schwierigkeiten oder auch die vernachlässigten Potenziale der Philosophie Kants für die aktuelle Menschenrechtsdebatte?



Zur Begr Ndung Der Menschenrechte


Zur Begr Ndung Der Menschenrechte
DOWNLOAD

Author : Siegfried König
language : de
Publisher:
Release Date : 1994

Zur Begr Ndung Der Menschenrechte written by Siegfried König and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1994 with Human rights categories.




Wohlgeordnete Freiheit


Wohlgeordnete Freiheit
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Kersting
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2011-07-11

Wohlgeordnete Freiheit written by Wolfgang Kersting and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-07-11 with Philosophy categories.


In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.



Immanuel Kant Metaphysische Anfangsgr Nde Der Rechtslehre


Immanuel Kant Metaphysische Anfangsgr Nde Der Rechtslehre
DOWNLOAD

Author : Otfried Höffe
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2010-10-01

Immanuel Kant Metaphysische Anfangsgr Nde Der Rechtslehre written by Otfried Höffe and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-10-01 with Philosophy categories.


Immanuel Kants „Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre“, 1797 als erster Teil der „Metaphysik der Sitten“ erschienen, stellen einen Beitrag zur neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie dar. Hinsichtlich der normativen Prinzipien von Recht und Staat entwickelt Kant eine erfahrungsunabhängige, insofern metaphysische Theorie. Sie beginnt mit einem angeborenen und unveräußerlichen Menschenrecht und geht dann zu den Institutionen des Eigentums und des Rechtsstaates über. Besonders aktuell ist die Formulierung eines rechts- und friedensfunktionalen Völkerrechts und eines Weltbürgerrechts. Darüber hinaus behandelt Kant auch das Ehe und Familienrecht, das Verhältnis von Staat und Kirche und das Straf- und Begnadigungsrecht. Durch den thematischen Reichtum und die begriffliche Genauigkeit, vor allem jedoch durch die Radikalität seiner Fragen und die Originalität der Antworten ist Kants Rechtsdenken bis heute von hohem systematischem Rang. Die elf Beiträger dieses kooperativen Kommentars nehmen die bleibend gültigen Provokationen der „Metaphysischen Anfangsgründe“ ernst.



Immanuel Kants Entwurf Zum Ewigen Frieden


Immanuel Kants Entwurf Zum Ewigen Frieden
DOWNLOAD

Author : Volker Gerhardt
language : de
Publisher: Verlag Herder GmbH
Release Date : 2023-05-30

Immanuel Kants Entwurf Zum Ewigen Frieden written by Volker Gerhardt and has been published by Verlag Herder GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-05-30 with Philosophy categories.


Kants Entwurf ›Zum ewigen Frieden‹ ist einer der einflussreichsten Texte zum Problem des Krieges und seiner Vermeidung. Auf die 1795 erschienene Schrift hat sich die Friedensbewegung des 19. Jh. ebenso berufen wie die Gründer des Völkerbundes und der Vereinten Nationen. Volker Gerhardts Interpretation macht die anhaltende Aktualität von Kants Entwurf deutlich: Er ist nicht bloß utopisches Programm oder humanistischer Appell an den guten Willen und die Vernunft der politisch Verantwortlichen, sondern sein Friedensbegriff zielt auf ein allgemeines Völkerrecht, das Konfliktbewältigung mittels Verträgen und Kontrollen ermöglicht. Das Buch berührt damit Fragen weltpolitischer Ordnung, die heute aktueller und dringender sind als je zuvor. Für die vorliegende Neuauflage wurde der Band komplett durchgesehen und aktualisiert und macht so die wegweisende Interpretation dieser bedeutenden Schrift Kants wieder zugänglich.



Immanuel Kant Zum Ewigen Frieden


Immanuel Kant Zum Ewigen Frieden
DOWNLOAD

Author : Otfried Höffe
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2015-04-28

Immanuel Kant Zum Ewigen Frieden written by Otfried Höffe and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-04-28 with Philosophy categories.


Vor 200 Jahren erschien Kants Schrift "Zum ewigen Frieden". Zu einer der vordringlichsten, von der Philosophie aber häufig vernachlässigten Aufgaben der Politik stellt sie bis heute den wichtigsten klassischen Text dar. Kant entfaltet in ihm die philosophischen Grundlagen für eine internationale Rechts- und Friedensgemeinschaft. Gleichzeitig stellt er sich aber auch die Frage nach einer Vermittlung von normativer Theorie und politischer Praxis. In 12 Beiträgen wird Kants Text in diesem Band "entschlüsselt": interpretiert, auf seine systematische Überzeugungskraft und auf seine politische Tragweite hin untersucht und in seinen und unseren sozialgeschichtlichen Kontext gestellt.



Widerstand Widerstandsrecht Und Revolution In Immanuel Kants Staatsrechtlichem Denken


Widerstand Widerstandsrecht Und Revolution In Immanuel Kants Staatsrechtlichem Denken
DOWNLOAD

Author : Matthias Rekow
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-04-25

Widerstand Widerstandsrecht Und Revolution In Immanuel Kants Staatsrechtlichem Denken written by Matthias Rekow and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-04-25 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kant und die Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.“ So oder ähnlich könnten Leser denken, wenn sie Immanuel Kants Argumentationen zum Widerstandsrecht und zur Revolution, speziell der Französischen Revolution, allgemein lesen. Bei genauerer Lektüre wird jedoch schnell deutlich, dass der Vernunft-, Rechts- und Moralphilosoph Kant – für den Leser von heute sicherlich nicht immer ganz eindeutig – eine differenzierte Position einnahm, die dem Wandel von der Naturrechtsanschauung der Antike und des Mittelalters zum positiven Recht der Neuzeit geschuldet ist. Um Immanuel Kants Position zu dem problematischen Verhältnis von Widerstand und Revolution in seinen staatsrechtlichen und staatsphilosophischen Ausführungen herauszuarbeiten zu können, ist es notwendig, einen kurzen historischen Abriss zur Entwicklung des Widerstandsrechts und zur Entwicklungsgeschichte der Revolution voranzustellen. Im Anschluss daran wird die Ablehnung des Widerstandrechtes bei Kant – seine Argumentation und die daraus folgenden Konsequenzen für den Staatsbürger – untersucht. Gibt es ein Widerstandsrecht bei Kant? Und wenn ja, wie begründet Kant die Ablehnung des Widerstandsrechts? Dies sind die erkenntnisleitenden Fragen. Für die bürgerlichen Revolutionen in Europa und Nordamerika war ohne Zweifel die Aufklärung eine wesentliche Triebkraft. Wie aber stand der bedeutendste deutsche Aufklärer Immanuel Kant zu den revolutionären Vorgängen seiner Zeit? Anhand seiner Äußerungen zur Französischen Revolution wird der Frage nachgegangen, ob Revolutionen, erfolgreich oder nicht, rechtmäßig sind? Können Revolutionen überhaupt einen rechtlichen Zustand herstellen? Schließend werden die Wege aufgezeigt, die Kant für eine legale Systemveränderung vorgezeichnet hat. Für die Untersuchung ist eine intensive Arbeit mit den Texten Kants kennzeichnend. Im Hauptseminar, in dessen Rahmen die vorliegende Arbeit entstanden ist, standen hinter der Analyse der Texte Kants immer Fragen nach dessen Aussagen zur Politik, deren Aufgaben und dazu, ob sich aus diesen eine Theorie der Politik nach Kant herauskristallisieren lasse. Die folgenden Ausführungen sollen ein Baustein in der Untersuchung dieser zentralen Fragestellungen des Seminars sein. Nach Zechlin lassen sich drei Erscheinungsformen des Widerstandes, die als individuelle wie auch durch Gruppen und Bewegungen initiierte Auflehnung gegen die herrschende politische Ordnung verstanden werden, unterscheiden – Revolution, Widerstand im engeren Sinne und ziviler Ungehorsam.



K Nnen Menschenrechte Als Moralische Rechte Begr Ndet Werden


K Nnen Menschenrechte Als Moralische Rechte Begr Ndet Werden
DOWNLOAD

Author : Ümran Düser
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-04-03

K Nnen Menschenrechte Als Moralische Rechte Begr Ndet Werden written by Ümran Düser and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-04-03 with Philosophy categories.


Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 3, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschenrechte sind überstaatliche Rechte und sind vor allem Grundrechte, beispielsweise das Recht auf Leben, die Gleichheit vor dem Gesetz und die körperliche Unversehrtheit. Man unterscheidet Menschenrechte von den Bürgerrechten, wie das Recht wählen zu dürfen. Sie garantieren den Schutz der Menschen auf der ganzen Welt und sind natürliche Grundrechte, die jeder individuellen Person uneingeschränkt zustehen, wobei es nach wie vor Staaten gibt in denen Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind. Das Thema des vorliegenden Essays ist die Frage ob Menschenrechte als moralische Rechte begründet werden können. Wenn es dem so ist, was wäre die Bedeutung der Menschenrechte, wenn diese nicht als moralische sondern als juridische Rechte verstanden würden. Dieser Essay versucht diese Frage zu beantworten. In einer globalisierten Welt, in der täglich Individuen unterschiedlicher sozio-kulturellem Hintergrund aufeinandertreffen, eine der bedeutendsten Fragen überhaupt, wie ein friedliches Zusammenleben überhaupt funktionieren kann. Allgemein ist gültig, dass sich hinter den Menschenrechten die Idee verbirgt, dass alle Menschen gleiche Rechte haben. Diese Idee scheint harmlos zu sein, doch es verfolgt hohe Ansprüche. Menschenrechte sollten universelle Kriterien aufweisen, sie müssten, außer dass sie für jeden Menschen ohne Ausnahme gelten müssen, auch identisch, das heißt für alle Menschen in gleicher Bedeutung, unteilbar und kategorisch, also bedingungslos gelten. Nach dieser Definition der Menschenrechte versteht man sie als moralisches Recht. Doch sie bildete sich durch die Einsicht in das Wesen des Menschen heraus und würde schon vor jeder positiven Rechtsetzung gelten. Daraus versteht man, dass diese genannte Konzeption der Menschenrechte verpflichtet ist zu zeigen, dass sich diese Rechte aus der Natur des Menschen herausleiten. Dieses Konzept versuchten die vorher erwähnten politischen Philosophen in der Frühen Neuzeit zu wiederlegen. Es wurde ein Naturzustand des Menschen angenommen, in dem dieser nur als Individuum ohne Bindung in eine soziale, kulturelle sowie ökonomische Umwelt existiert. Dieser soll von diesen Umständen ferngehalten werden. Falls die Individuen sich in diesem genannten Zustand für eine bestimmte gesellschaftliche Ordnung entscheiden würden die jeweiligen Umstände, in denen sich die Menschen befinden, als belegt angenommen werden.



Kants Lehre Vom Menschenrecht Und Von Den Staatsb Rgerlichen Grundrechten


Kants Lehre Vom Menschenrecht Und Von Den Staatsb Rgerlichen Grundrechten
DOWNLOAD

Author : Gaozheng Zhu
language : de
Publisher:
Release Date : 1990

Kants Lehre Vom Menschenrecht Und Von Den Staatsb Rgerlichen Grundrechten written by Gaozheng Zhu and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1990 with Civil rights categories.