Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems


Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems
DOWNLOAD

Download Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems


Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems
DOWNLOAD

Author : Simone Gier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-08-25

Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems written by Simone Gier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-08-25 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien bilden das Fundament demokratischer Gesellschaften. „Sie prägen und kanalisieren die politische Willensbildung und Interessensvermittlung jedes Einzelnen und großer Gruppen.“ (Benz/Simonis in: von Alemann 2003, S.7.). Parteien beeinflussen nicht nur demokratische Politik, sondern stellen somit deren wichtigsten Steuermechanismus dar. Welche Faktoren jedoch die Entstehung des Parteiensystems und dessen Parteien herbeiführen und beeinflussen soll in dieser Arbeit näher beleuchtet werden. Die folgende Arbeit setzt sich vornehmlich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschlands nach 1945 auseinander. Im ersten Kapitel sollen zunächst die gesetzlichen Grundlagen geklärt werden. Der darauffolgende Abschnitt ist bemüht die Entstehung der Parteien und die Entwicklung des Parteiensystems zu behandeln. Wobei ein kurzer Blick auf die zwei entscheidenden Entwicklungsfaktoren geworfen und deren Einfluss diskutiert wird. Zur Erklärung dessen wird die Arbeit sich des Modells von Lipset und Rokkan bedienen und versuchen dieses auf das Beispiel Deutschlands zu übertragen. Dabei wird zunächst ein Blick auf die Anfänge der Genese von deutschen Parteien geworfen, um das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland in seinen Wurzeln nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden die zentralen Parteien der deutschen Parteienlandschaft nach 1945 vorgestellt und nach den Konfliktlinien untersucht, welche sie in ihrer Entstehung beeinflusst haben und in ihrer Programmatik thematisiert werden. Den Diskussionskern dieser Arbeit bilden demnach die Frage nach den beeinflussenden Faktoren des deutschen Parteiensystems und wie weit sich das cleavage1-Modell von Lipset und Rokkan auf die Entwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland anwenden lässt.



Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems


Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems
DOWNLOAD

Author : Simone Gier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Die Entstehung Und Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems written by Simone Gier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien bilden das Fundament demokratischer Gesellschaften. "Sie prägen und kanalisieren die politische Willensbildung und Interessensvermittlung jedes Einzelnen und großer Gruppen." (Benz/Simonis in: von Alemann 2003, S.7.). Parteien beeinflussen nicht nur demokratische Politik, sondern stellen somit deren wichtigsten Steuermechanismus dar. Welche Faktoren jedoch die Entstehung des Parteiensystems und dessen Parteien herbeiführen und beeinflussen soll in dieser Arbeit näher beleuchtet werden. Die folgende Arbeit setzt sich vornehmlich mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschlands nach 1945 auseinander. Im ersten Kapitel sollen zunächst die gesetzlichen Grundlagen geklärt werden. Der darauffolgende Abschnitt ist bemüht die Entstehung der Parteien und die Entwicklung des Parteiensystems zu behandeln. Wobei ein kurzer Blick auf die zwei entscheidenden Entwicklungsfaktoren geworfen und deren Einfluss diskutiert wird. Zur Erklärung dessen wird die Arbeit sich des Modells von Lipset und Rokkan bedienen und versuchen dieses auf das Beispiel Deutschlands zu übertragen. Dabei wird zunächst ein Blick auf die Anfänge der Genese von deutschen Parteien geworfen, um das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland in seinen Wurzeln nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden die zentralen Parteien der deutschen Parteienlandschaft nach 1945 vorgestellt und nach den Konfliktlinien untersucht, welche sie in ihrer Entstehung beeinflusst haben und in ihrer Programmatik thematisiert werden. Den Diskussionskern dieser Arbeit bilden demnach die Frage nach den beeinflussenden Faktoren des deutschen Parteiensystems und wie weit sich das cleavage1-Modell von Lipset und Rokkan auf die Entwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland anwenden lässt.



Christian Democracy In The European Union 1945 1995


Christian Democracy In The European Union 1945 1995
DOWNLOAD

Author : Emiel Lamberts
language : en
Publisher: Leuven University Press
Release Date : 1997

Christian Democracy In The European Union 1945 1995 written by Emiel Lamberts and has been published by Leuven University Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997 with History categories.


The authors investigate the influence of Christian Democratic parties on political institutions (parliamentary democracy and European integration) and socio-economic structures (the collective-bargaining economy and the welfare state).



Party Politics In Germany


Party Politics In Germany
DOWNLOAD

Author : C. Lees
language : en
Publisher: Springer
Release Date : 2005-09-20

Party Politics In Germany written by C. Lees and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-09-20 with Political Science categories.


Party Politics in Germany is the only English-language study of its kind and examines the phenomenon of party politics in the Federal Republic through comparison across time and space. It draws upon new data from the 2002 Federal elections and recent Land elections, as well as on a far more explicitly comparative literature than is generally found in single-country studies. The book not only sheds new light on political phenomena in Germany but also allows students of the comparative method to apply some of the key concepts, models and approaches with which they are familiar to the rich context of a single country study.



Die Linke Und Das Deutsche Parteiensystem


Die Linke Und Das Deutsche Parteiensystem
DOWNLOAD

Author : Julia Bohlken
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-03

Die Linke Und Das Deutsche Parteiensystem written by Julia Bohlken and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-03 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgang der Bundestagswahl 2009 hat bestätigt, was unter anderem Oskar Niedermayer bereits im Jahr 2001 als "Trend" und im Jahr 2005 als "Zustand" beschrieben hat: Das deutsche Parteiensystem hat sich zu einem "fluiden Fünfparteiensystem" entwickelt. Daraus ergeben sich für die Koalitionsbildung neue Möglichkeiten und Einschränkungen. So werden in Zukunft womöglich Dreier- oder Große Koalitionen die einzigen Optionen nach einer Wahl, wie es 2005 der Fall gewesen war, sein. Dass sich nach der Wahl 2009 erneut die Möglichkeit einer Zweierkoalition zwischen CDU/CSU und FDP ergeben hat, liegt in der aktuellen Schwäche der SPD (-11.2 PP) und den großen Stimmge-winnen der FDP (+4.7 PP) begründet. Auch DIE LINKE hat bei der Bundestagswahl ein zweistelliges Ergebnis (11.9%) erreichen und sich somit als fester Bestandteil des deutschen Parteiensystems etablieren können. Noch im Jahr 2002 war ihr der Einzug in den Bundestag nicht gelungen, so dass sich die Frage stellt, was diesen Zuwachs an Stimmen ausgelöst hat. Gleichzeitig bedeutet diese Etablierung auch die Stabilisierung des oben erwähnten fluiden Fünfparteiensystems. Im Laufe dieser Arbeit werde ich erläutern, welche Bedeutung diese Entwicklung für das deutsche Parteiensystem hat. Dazu gebe ich zunächst eine Übersicht über die zentralen Eigenschaften, die ein Parteiensystem kennzeichnen, um anhand von diesen dann den Terminus des fluiden Fünfparteiensystems zu erklären. Zudem nutze ich diese Eigenschaften, um darzulegen, was eine Entwicklung bzw. Veränderung eines Parteiensystems ausmacht. Des Weiteren gebe ich einen kurzen Abriss der Geschichte der Partei PDS und ihren Vorgänger- bzw. Nachfolgerparteien bis zur Bundestagswahl 2002, um daran anschließend die Entwicklung ab diesem Zeitpunkt und die Entstehung der heutigen P



The Federal Republic Of Germany Since 1949


The Federal Republic Of Germany Since 1949
DOWNLOAD

Author : Klaus Larres
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2014-08-27

The Federal Republic Of Germany Since 1949 written by Klaus Larres and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-08-27 with History categories.


Today the problems of reunification seem to feature more often in the international spotlight than the benefits. This timely volume offers a reassessment of Germany's postwar development from its inception through to reunification, including a thorough examination of the implications for economic, political and social policies. The impressive team of contributors include leading names in the history of modern Germany, together with some of the ablest younger scholars in the field. They are: Hartmut Berghoff, David Childs, Immanuel Geiss, Graham Hallett, Klaus Larres, Terry McNeill, Torsten Opelland, Richard Overy, Stephen Padgett, Panikos Panayi, and Mathias Siekmeier.



Das Parteiensystem Der Bundesrepublik


Das Parteiensystem Der Bundesrepublik
DOWNLOAD

Author : Dietrich Staritz
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Das Parteiensystem Der Bundesrepublik written by Dietrich Staritz and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Social Science categories.


Eine allgemeine Bestimmung des Begriffs "Politische Partei" ist nicht moglich, wei! die Sozialwissenschaften gegenwiirtig liber keine ge schlossene Parteientheorie verfligen. Dies ist hauptsiichlich darin be grlindet, daB der Begriff selbst sehr komplexe gesellschaftliche Tatbe stiinde umfaBt, die sich nicht in wenigen verallgemeinemden Siitzen zusammenfassen lassen. Ein kurzer Oberblick liber die verschiedenen Typologien politischer Parteien mag dies verdeutlichen. 1. Typologien politischer Parteien In der Parteienforschung spricht man beispielsweise von Arbeiterpar teien, blirgerlichen und Mittelstandsparteien oder von V olksparteien, womit Aussagen liber die soziale (Wiihler- oder Mitglieder- )Basis getroffen werden, je nachdem, ob eine Partei liberwiegend in einer bestimmten Klasse oder Schicht verankert ist oder ob sich ihre Mitglieder und Wahler in ausgewogener Weise aus mehreren oder allen Klassen bzw. Schichten rekrutieren. Durch die unterschiedlich histo risch gewachsenen soziookonomischen und ideologisch-kulturellen Traditionszonen hangt die soziale Basis einer Partei eng mit ihrer territorialen Basis zusammen. In den protestantischen und groBagrari schen Gebieten des ostelbischen PreuBens vermochte sich beispiels weise der blirgerliche Liberalismus nicht gegen den sozialreaktioniiren Konservatismus durchzusetzen. In den rheinischen Gebieten, die wiihrend der napoleonischen Besetzung und durch die enge Nachbar schaft zum blirgerlich-revolutionaren Frankreich okonomisch und politisch stark durch antifeudalistische Elemente gepriigt waren, ent wickelte sich sehr frlih eine liberale Bewegung, die gerade in den Landtagen von Baden und Wlirttemberg - hier besteht noch heute eine Hochburg des Liberalismus - sehr einfluBreich war



German Liberalism And The Dissolution Of The Weimar Party System 1918 1933


German Liberalism And The Dissolution Of The Weimar Party System 1918 1933
DOWNLOAD

Author : Larry Eugene Jones
language : en
Publisher: UNC Press Books
Release Date : 2017-10-10

German Liberalism And The Dissolution Of The Weimar Party System 1918 1933 written by Larry Eugene Jones and has been published by UNC Press Books this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-10-10 with History categories.


Jones offers a detailed and comprehensive overview of the development and decline of the German Democratic party and the German People's party from 1918 to 1933. In tracing the impact of World War I, the runaway inflation to the 1920s, and the Great Depression of the 1930s upon Germany's middle-class electorate, the study demonstrates why the forces of liberalism were ineffective in preventing the rise of nazism and the establishment of the Third Reich. Originally published in 1988. A UNC Press Enduring Edition -- UNC Press Enduring Editions use the latest in digital technology to make available again books from our distinguished backlist that were previously out of print. These editions are published unaltered from the original, and are presented in affordable paperback formats, bringing readers both historical and cultural value.



Die Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems Von 1848 Bis 1914


Die Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems Von 1848 Bis 1914
DOWNLOAD

Author : Marcus Knops
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2001-12-28

Die Entwicklung Des Deutschen Parteiensystems Von 1848 Bis 1914 written by Marcus Knops and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-12-28 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: gut, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Zwichenprüfung Gesellschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst möchte ich auf den Ursprung des Begriffs Partei, sowie auf die verschiedenen Typen von Parteien eingehen um eine allgemeine Information zu Parteien zu geben. Im Anschluß stelle ich die Formen der verschiedenen Parteiensysteme vor. Danach gehe ich dann auf den historischen Verlauf der Entwicklung von Parteien und Parteiensystemen, sowie auf einzelne Parteien und ihre Entstehung speziell ein. Da es sich hierbei um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates handelt, werde ich an einigen Punkten im Laufe dieser Arbeit auf Stichpunkte zurückgreifen, da es sonst den Rahmen dieser Arbeit sprengen" würde. [...]



Paper And Iron


Paper And Iron
DOWNLOAD

Author : Niall Ferguson
language : en
Publisher: Cambridge University Press
Release Date : 2002-11-07

Paper And Iron written by Niall Ferguson and has been published by Cambridge University Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-11-07 with Business & Economics categories.


Few economic events have had a more profound or enduring impact than the German hyperinflation of 1923, still remembered popularly as a root cause of Hitler's rise to power. Yet many historians have argued that inflationary policies were, on balance, advantageous to post-1918 Germany, both boosting growth and helping to reduce reparations. The scholarly consensus is that there was no viable alternative to inflation. In Paper and Iron Niall Ferguson takes a different view. He argues that inflation was indeed an economic and political disaster, and further that there were alternative economic policies which could have stabilised the German currency in 1920. To explain why these were not adopted he points to long-term defects in the political institutions of the Reich which went back as far as the 1890s and which persisted beyond 1918. The book therefore reveals the Wilhelmine origins of Weimar's failure, as well as casting light on the origins of the Third Reich.