Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen


Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen
DOWNLOAD

Download Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen


Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen
DOWNLOAD

Author : M. Dengl
language : de
Publisher: GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH
Release Date : 2008-11-10

Die Finanzkrise Trifft Deutsche Unternehmen written by M. Dengl and has been published by GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-11-10 with Social Science categories.


Die Bankenkrise hat sich weltweit ausgebreitet und betrifft längst nicht mehr ausschließlich die Banken. Inzwischen leiden auch deutsche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen an der Finanzkrise. Die Auswirkungen der Krise sind deutlich spürbar: niedrige Absatzzahlen, Umsatzeinbrüche und drohender Arbeitsplatzabbau. Zudem sagen führende Wirtschaftsinstitute ein geringes Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für das Jahr 2009 voraus. Die deutschen Unternehmen müssen handeln. Welche Strategien sind jetzt sinnvoll, um die Krise zu überstehen? Und welche Rolle spielt dabei der Staat?



Wirtschaftswissen


Wirtschaftswissen
DOWNLOAD

Author : GBI Genios
language : de
Publisher: GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH
Release Date : 2015-08-13

Wirtschaftswissen written by GBI Genios and has been published by GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-08-13 with Business & Economics categories.


GENIOS WirtschaftsWissen bringt aktuelle Themen der Wirtschaft auf den Punkt und hilft, sich schnell und bequem mit aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft vertraut zu machen und Know-how aufzubauen. Ein eigenes Team kompetenter Autoren analysiert regelmäßig mehr als 350 Fachquellen, identifiziert die relevanten Entwicklungen in den unterschiedlichen Themenbereichen und fasst den aktuellen Wissensstand zu den wichtigsten Wirtschaftsthemen leicht verständlich und anschaulich zusammen. Ergänzende Praxisbeispiele und Fallstudien runden die Betrachtungen ab und bieten Anregungen zum Umgang mit aktuellen Fragestellungen. Themenbereiche: Controlling, Führung & Organisation, Information & Kommunikation, Investition, Finanzierung & Risikomanagement, Kapitalmärkte, Banken & Immobilien, Marketing & Vertrieb, Personal, Produktion, Materialwirtschaft & Logistik, Steuern & Bilanzen, Strategie, Umweltmanagement, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht und -politik



Thema Strategie


Thema Strategie
DOWNLOAD

Author : GBI Genios
language : de
Publisher: GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH
Release Date : 2015-08-13

Thema Strategie written by GBI Genios and has been published by GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-08-13 with Business & Economics categories.


Ohne ein planvolles Herangehen kann kein Unternehmen langfristig erfolgreich sein. Unternehmerisches Denken erfordert daher, auf Basis einer klaren Strategie zu handeln. Eine strategische Position zur langfristigen Ausrichtung und Marschroute des Unternehmens sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Dabei sind einmal definierte Unternehmensstrategien natürlich nicht einmalig und für alle Zeiten gesetzt, sondern erfordern eine regelmäßige Kontrolle. Nicht selten sind sie binnen kurzem aufgrund von externen Einflüssen - wie beispielsweise der Imitation von aggressiven Wettbewerbern - schon obsolet, aber auch interne Geschehnisse erfordern immer wieder ein strategisches Nachjustieren. Unter anderem werden folgende Themen zum strategischen Management betrachtet: Change Management, Fusionen, Geschäftsmodelle, Globalisierung, Innovationsmanagement, Krisenmanagement, Strategische Allianzen, Unternehmensnachfolge, Unternehmensplanung, Unternehmensphilosophie



Trotz Finanzkrise


Trotz Finanzkrise
DOWNLOAD

Author : M. Dengl
language : de
Publisher: GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH
Release Date : 2009-04-06

Trotz Finanzkrise written by M. Dengl and has been published by GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-04-06 with Social Science categories.


Der Unternehmenserfolg hängt, auch in Krisenzeiten, entscheidend von den Mitarbeitern ab. Ob Kundenkontakt, interne Verbesserungsvorschläge oder das Tagesgeschäft: Es sind die Mitarbeiter und deren Motivation, die ein Unternehmen ausmachen. Doch gerade jetzt, in Zeiten der Finanzkrise, drohen Entlassungswellen und Sparmaßnahmen. Die Ängste der Mitarbeiter steigen, das Betriebsklima verschlechtert sich und die Motivation sinkt. Um die Mitarbeitermotivation zu stärken, setzen Unternehmen auf verschiedene Maßnahmen, wie eine offene Informationspolitik und das Coaching ihrer Führungskräfte. Deren Aufgabe ist es, die Mitarbeiter zu motivieren, doch Studien zeigen, dass viele Führungskräfte dies noch lernen müssen.



Deutschland In Der Finanzkrise


Deutschland In Der Finanzkrise
DOWNLOAD

Author : Falk Illing
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-10-18

Deutschland In Der Finanzkrise written by Falk Illing and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-10-18 with Political Science categories.


Wann begann die Finanzkrise und was waren die Ursachen? Welche Maßnahmen ergriff die Bundesregierung für Finanzmärkte, Wirtschaft und andere Staaten? Welche Beziehungen bestehen zwischen den einzelnen Phasen der Krise? Wie hoch sind die wirklichen Belastungen für Deutschland? Das Buch gliedert und strukturiert die Abläufe seit 2007 übersichtlich und erstellt einen chronologischen Ablauf der wichtigsten Ereignisse. Damit schafft es Ordnung in die verwirrende Fülle von Ereignissen und Entscheidungen in den letzten Jahren. Vor dem Hintergrund der krisenhaften internationalen Erscheinungen beleuchtet es die Rolle der deutschen Politik und ihrer Anstrengungen in den größten Turbulenzen seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Die Chronologie befasst sich sowohl mit den internationalen Ursachen als mit den deutschen Lösungsansätzen und bietet damit eine ganzheitliche Darstellung. Dabei beschränkt sie sich nicht auf eine Auflistung der Ereignisse, sondern ordnet die Entscheidungen in die politische Diskussion ein stellt Verbindungen zu den Akteuren in Deutschland und Europa her. In den Mittelpunkt rücken dabei auch kaum beachtete Risiken wie die Target-Salden, von denen ein enormes Gefahrenpotenzial für Deutschland ausgehen kann. Die hier vorliegende Analyse ist sowohl ein Einstieg für Studenten und Interessierte als auch ein kompaktes Kompendium für Beobachter der Finanzkrise, die ein Überblickswerk suchen. Es bietet darüber hinaus einen Abriss der vielfältigen Literatur, die zum Problemfeld Finanzkrise publiziert wurde.



Die Finanzkrise Und Ihre Auswirkung Auf Den Deutschen Mittelstand


Die Finanzkrise Und Ihre Auswirkung Auf Den Deutschen Mittelstand
DOWNLOAD

Author : Nina Rösch
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2010-04-06

Die Finanzkrise Und Ihre Auswirkung Auf Den Deutschen Mittelstand written by Nina Rösch and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-04-06 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Blickt man auf den Verlauf der Geschichte, gab es immer wieder Wirtschaftskrisen mit massiven Auswirkungen auf die Volkswirtschaften vieler Länder. Erwähnt werden muss hier vor allem die Weltwirtschaftkrise von 1929, sicherlich eine der größten Krisen der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. Es folgten die Ölkrisen 1973 und 1979 / 1980. Die zunehmende Vernetzung der Märkte und der Einzug der Informationstechnologie im Verlauf des späten 20. Jahrhunderts eröffnete neue Möglichkeiten und ließ die Volkswirtschaften näher zusammenrücken. Diese Entwicklung begünstigte auch das Entstehen der aktuellen Krise. Ihren Anfang nahm sie im Jahr 2000 als die Dot Com Blase, eine Spekulationsblase des IT Bereiches, platzte. Die Maßnahmen, welche daraufhin zur Stabilisierung der Konjunktur getroffen wurden, sorgten in der Folgezeit für eine globale Hochkonjunkturphase. In Deutschland zum Beispiel lag die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2006 auf dem niedrigsten Stand seit den frühen neunziger Jahren. Im Juli 2007 erreichte der deutsche Aktienindex DAX , mit 8151,57 Punkten seinen bis dato höchsten Stand. Dieser Zeitpunkt markiert jedoch auch den Wendepunkt dieser Entwicklung, das Wirtschaftswachstum begann zu stocken. Als die Krise auf den internationalen Finanzmärkten in der zweiten Hälfte des Jahres 2007 einsetzte, verkehrte sich dieser wirtschaftliche Aufschwung langsam in eine Abwärtsspirale, die sich selbst durch den Einsatz der Zentralbanken zur Sicherung der Liquidität auf den Märkten nicht mehr aufhalten ließ. Zunächst wurde vor allem durch Medien und Politik versucht, das Ausmaß zu relativieren. Peer Steinbrück sagte noch im August 2007 Es gibt keinen Grund zur Nervosität über die Realwirtschaft . Das wahre Ausmaß der Krise wurde durch verstärkt auftretende Hiobsbotschaften, zunächst von Unternehmen des Finanzsektors, immer offensichtlicher und wirkte sich schließlich global auf unterschiedliche realwirtschaftliche Branchen und infolge dessen direkt oder indirekt auf unser individuelles Leben aus. Die Weltwirtschaft verzeichnete einen Einbruch in einem seit der Weltwirtschaftskrise 1929 nicht da gewesenen Ausmaß. Aus diesem Grund ist es meiner Meinung nach wichtig, sowohl die Ursachen, als auch die Auswirkungen dieser Krise zu analysieren und sich bewusst zu machen, dass ihre Folgen uns alle betreffen. Auf den Mittelstand beziehe ich mich, da er in Deutschland eine wesentliche Rolle in der Volkswirtschaft spielt. In der [...]



Finanzkrise Wirtschaftskrise Und Das Deutsche Insolvenzrecht


Finanzkrise Wirtschaftskrise Und Das Deutsche Insolvenzrecht
DOWNLOAD

Author : Horst Eidenmüller
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2011-04-20

Finanzkrise Wirtschaftskrise Und Das Deutsche Insolvenzrecht written by Horst Eidenmüller and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-04-20 with Law categories.


Ziel des Vortrages ist es, den Stellenwert des deutschen Insolvenzrechts als Instrument zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise kritisch zu evaluieren und ggf. sinnvolle Reformvorschläge zu entwickeln. Nach einer Darstellung der ökonomischen und juristischen Ausgangslage, vor deren Hintergrund die bereits getroffenen oder geplanten Maßnahmen zur Bewältigung der Krise gesehen und bewertet werden müssen, schließen sich Überlegungen zu den Zielen und Mitteln einer Reformpolitik an. Im Zentrum des Vortrages stehen sodann außergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen, die Insolvenzordnung als Sanierungsinstrument sowie schließlich die Frage, ob es ein Sondergesetz zur Sanierung systemrelevanter Finanzinstitutionen geben sollte. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.



Deutsche Kapitalbeteiligungsgesellschaften Im Umfeld Der Globalen Finanzkrise 2008 2009


Deutsche Kapitalbeteiligungsgesellschaften Im Umfeld Der Globalen Finanzkrise 2008 2009
DOWNLOAD

Author : Detlev Hummel
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2011

Deutsche Kapitalbeteiligungsgesellschaften Im Umfeld Der Globalen Finanzkrise 2008 2009 written by Detlev Hummel and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Business & Economics categories.


Der vorliegende Beitrag knüpft an die in Potsdam seit 2001 durchgeführte Langzeitstudie an und untersucht die aktuelle Situation auf dem formellen Beteiligungsmarkt in Deutschland nach dem Ausbruch der Finanzkrise. Neben den allgemeinen Gegebenheiten des Marktes werden vor allem die Finanzierungsbedingungen sowie das Investitionsverhalten einzelner Beteiligungsgesellschaften analysiert. In den Jahren 2008 - 2009 zeigt sich einerseits eine weitestgehend unveränderte Struktur der Refinanzierungsquellen. Privatpersonen und Banken sowie der öffentliche Sektor nehmen weiterhin einen hohen Stellenwert ein. Andererseits werden deutliche Veränderungen der strukturellen Merkmale, wie auch im Investitionsverhalten einzelner Beteiligungsgesellschaften deutlich. Besonders auffällig für die Branche sind das Rationalisierungsbestreben beim Einsatz von Investmentmanagern sowie die zunehmende Spätphasenspezialisierung. Aus dem festgestellten Konsolidierungs- und Reifeprozess erwächst die Herausforderung und offene Frage, wie der Markt eine solche strukturelle Angebotslücke im Frühphasensegment begegnen will. Auch das Einwerben neuer Finanzmittel sowie die aktuellen Exit-Bedingungen werden in der vorliegenden Studie kritisch beleuchtet. Als ein reizvolles Instrument zur Reduzierung der aufgezeigten Problemfelder wird dabei die aktuell unterentwickelte Syndizierung von Beteiligungsinvestitionen angesehen. Die effizientere Ausgestaltung derartiger Finanzierungsstrukturen sollte dazu beitragen, dass das private Beteiligungskapital künftig stärker bei der Transformation betrieblicher Forschung und Entwicklung zum Einsatz gelangt.



Wachstumsstrategien Mittelst Ndischer Unternehmen Im Zeichen Des Globalen Wandels


Wachstumsstrategien Mittelst Ndischer Unternehmen Im Zeichen Des Globalen Wandels
DOWNLOAD

Author : Matthias Götz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Wachstumsstrategien Mittelst Ndischer Unternehmen Im Zeichen Des Globalen Wandels written by Matthias Götz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist das Aufzeigen der strategischen Handlungsfelder und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für ein profitables Wachstum in der mittelständischen Industrie im Zeichen des globalen Wandels. Es wird versucht sich diesen vielschichtigen unternehmerischen Aufgaben und Herausforderungen in einer ganzheitlich-interdisziplinären und zugleich übersichtlichen Darstellung zu nähern und mit konkreten Lösungsvorschlägen für die Praxis zu überzeugen. Der globale Wandel umfasst langfristig wirkende Prozesse mit Veränderungen grundlegender Art, welche die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Umwelt betreffen. Dem Klimawandel, der Ressourcenverknappung sowie dem demografischen Wandel schenkt sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft zurzeit die meiste Bedeutung. Es zählt zu den Zielen dieser Arbeit, die Ausgangssituation mittelständischer Unternehmen im globalen Wandel zu ermitteln. Die Betrachtung der Stärken und Schwächen mittelständischer Unternehmen sowie die Chancen und Risiken des globalen Wandels ergibt im Rahmen einer SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities and Threats) die Möglichkeit der systematischen Ableitung von strategischen Handlungsfeldern. Als Ergebnis dieser Arbeit kann konstatiert werden: Strategic Foresight unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Steuerung ihrer Anpassungsprozesse durch die systematische Generierung von sogenannten "Pictures of the Future". Durch Employer Branding eröffnet sich dem Mittelstand die Chance sich durch eine starke Arbeitgebermarke im Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu differenzieren und seine Potenziale gezielt zu unterstreichen. Private Equity und Mezzanine als alternative Finanzinstrumente zum klassischen Bankkredit sichern mittelständischen Unternehmen die Finanzierung des näc



Konomie Und Bildmedien


 Konomie Und Bildmedien
DOWNLOAD

Author : Eva Gredel
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2019-01-14

Konomie Und Bildmedien written by Eva Gredel and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-01-14 with Language Arts & Disciplines categories.


Der Band zeigt für die Wissensdomäne Ökonomie, dass Bilder eine zentrale Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen darstellen und sie in sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen Rückschlüsse auf ihren historischen und diskursiven Kontext zulassen. Die Beiträge fragen nach diskursiv geprägten Bildinventaren, nach medienspezifischen Text-Bild-Relationen und nach domänentypischen Zurichtungen von Bildern. Dabei werden drei Perspektiven auf die Thematisierung ökonomischer Zusammenhänge in Bildmedien eingenommen:1. Bei der ersten Perspektive steht die Frage nach der Wahrnehmung der Wirtschaft durch die Bildmedien im Fokus. Beiträge, die diesen Blickwinkel einnehmen konzentrieren sich auf die mediale Darstellung der Ökonomie als gesellschaftliche Wissensdomäne.2. Häufig wird der Begriff Ökonomie entgrenzt und sprachlich auf weitere Bereiche übertragen. Untersucht wird, auf welche Weise ökonomische Konzepte in andere Bereiche eingehen und welche Relevanz das ökonomische Vokabular in anderen Bereichen entfaltet.3. Die dritte Perspektive beschäftigt sich damit, welche Theorien der Wirtschaftswissenschaften in Bildmedien aufgegriffen werden und welche (Meta-)Aussagen Medien über die Ökonomik machen.