Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien


Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien
DOWNLOAD

Download Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien


Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien
DOWNLOAD

Author : Sylwia Jalocha
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien written by Sylwia Jalocha and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: ... Dass die medienvermittelte Wirklichkeit nicht eins zu eins der tatsächlichen politischen Realität entspricht, liegt auf der Hand. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob dieses "politische Theater" mit seiner Symbolik eine notwendige Methode ist, die Politik für die Wählerschaft im Zeitalter der Massenkommunikation und - unterhaltung angenehmer und vor allem verständlicher zu gestalten und damit die politische Legitimation und letztendlich die Demokratie zu sichern? Oder aber ist sie ein Mittel, um der Wählerschaft eine trügerische Scheinpolitik zu vermitteln, sie zu verblenden und in Ahnungslosigkeit verweilen zu lassen, nur mit dem Ziel, die meisten Wählerstimmen zu ergaunern? Fakt ist, es wird immer schwieriger für Politiker, Wählersympathien und damit die Legitimierung ihrer Politik zu sichern. Rhetorische Mittel erhalten eine immer größere Bedeutung in der politischen (Wahlkampf-)Kommunikation. In dieser Arbeit soll diesbezüglich die "symbolische Politik" als rhetorisches Instrument unter dem Aspekt der Legitimation als zentraler Bestanteil zur Rechtfertigung politischen Handelns untersucht werden und zwar im Kontext ihrer inszenierten, medialen Vermittlung durch das Fernsehen. Dazu soll zunächst erklärt werden, was unter "symbolischer Politik" zu verstehen ist und welche Bedeutung das Symbolische für politisches Handeln hat. Diesbezüglich wird als erstes der Begriff "Symbol" näher bestimmt. Da "symbolische Politik" in unserer Mediengesellschaft allen voran durch das Fernsehen an ein breites Publikum herangetragen wird, wird anschließend analysiert, welche Funktion dem Fernsehen als Massenmedium bei der Politikvermittlung zugesprochen wird und welchen medialen Selektions- und Darstellungsregeln die Politik unterworfen i



Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien


Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien
DOWNLOAD

Author : Sylwia Jalocha
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-08-06

Die Inszenierung Der Politik Durch Die Massenmedien written by Sylwia Jalocha and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-08-06 with Language Arts & Disciplines categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: ... Dass die medienvermittelte Wirklichkeit nicht eins zu eins der tatsächlichen politischen Realität entspricht, liegt auf der Hand. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob dieses „politische Theater“ mit seiner Symbolik eine notwendige Methode ist, die Politik für die Wählerschaft im Zeitalter der Massenkommunikation und - unterhaltung angenehmer und vor allem verständlicher zu gestalten und damit die politische Legitimation und letztendlich die Demokratie zu sichern? Oder aber ist sie ein Mittel, um der Wählerschaft eine trügerische Scheinpolitik zu vermitteln, sie zu verblenden und in Ahnungslosigkeit verweilen zu lassen, nur mit dem Ziel, die meisten Wählerstimmen zu ergaunern? Fakt ist, es wird immer schwieriger für Politiker, Wählersympathien und damit die Legitimierung ihrer Politik zu sichern. Rhetorische Mittel erhalten eine immer größere Bedeutung in der politischen (Wahlkampf-)Kommunikation. In dieser Arbeit soll diesbezüglich die „symbolische Politik“ als rhetorisches Instrument unter dem Aspekt der Legitimation als zentraler Bestanteil zur Rechtfertigung politischen Handelns untersucht werden und zwar im Kontext ihrer inszenierten, medialen Vermittlung durch das Fernsehen. Dazu soll zunächst erklärt werden, was unter „symbolischer Politik“ zu verstehen ist und welche Bedeutung das Symbolische für politisches Handeln hat. Diesbezüglich wird als erstes der Begriff „Symbol“ näher bestimmt. Da „symbolische Politik“ in unserer Mediengesellschaft allen voran durch das Fernsehen an ein breites Publikum herangetragen wird, wird anschließend analysiert, welche Funktion dem Fernsehen als Massenmedium bei der Politikvermittlung zugesprochen wird und welchen medialen Selektions- und Darstellungsregeln die Politik unterworfen ist. Des Weiteren wird darauf eingegangen, auf welche Weise die Symbolik in die Politik eingebracht wird. Hierzu werden exemplarisch die Inszenierungsstrategien des Theaters behandelt, ebenso wie die „Personalisierung“ und „Privatisierung“. Anschließend soll auf die Probleme und Folgen medial übermittelter, inszenierter Politik eingegangen werden. Hierzu wird näher die Problematik zwischen Schein und Wirklichkeit behandelt, bzw. der Unterschied zwischen Darstellungs- und Herstellungspolitik, ebenso wie die Problematik des „Politainments“, sowie der viel beschworene Wandel von der Parteiendemokratie hin zur Mediendemokratie und der damit verbundene Parteienverfall. Schlussendlich soll erklärt werden, warum die Inszenierung der Politik in



Die Inszenierung Von Politik In Den Medien Die Inszenierung Von Politik F R Die Medien


Die Inszenierung Von Politik In Den Medien Die Inszenierung Von Politik F R Die Medien
DOWNLOAD

Author : Jörg Calließ
language : de
Publisher:
Release Date : 1998

Die Inszenierung Von Politik In Den Medien Die Inszenierung Von Politik F R Die Medien written by Jörg Calließ and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998 with categories.




Diskurs Inszenierungen


Diskurs Inszenierungen
DOWNLOAD

Author : Thomas Meyer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08

Diskurs Inszenierungen written by Thomas Meyer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Political Science categories.


Diskurse in der Politik werden allenthalben inszeniert. Die Analyse basiert auf einem neu entwickelten Drei-Ebenen-Modell zur Beschreibung von Politikvermittlungsprozessen, dass die politischen Handlungsvollzüge (z.B. Gesetze), die politischen Inszenierungsformen (z.B. Parlamentsdebatten,) und ihrer Präsentation in den Medien gleichermaßen in den Blick nimmt. Ein Vergleich der Filter- und Selektionssysteme auf den drei Ebenen ist durch weitergehende Expertenbefragungen innerhalb der Untersuchung systematisch erfasst worden, um Erkenntnisse über die Wechselwirkungen und Interdependenzen in Hinblick auf das jeweilige Argumentations- und Inszenierungspotenzial zu erzielen.



Die Inszenierung Des Politischen


Die Inszenierung Des Politischen
DOWNLOAD

Author : Thomas Meyer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-10-05

Die Inszenierung Des Politischen written by Thomas Meyer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-10-05 with Political Science categories.


Politikvermittlung findet heute primär unter den Bedingungen der elektronischen Medien statt. Was in Wort und Bild als politische Wirklichkeit dargestellt wird, geht aus dem Zusammenspiel der journalistischen Inszenierung und der Selbstinszenierung politischer Akteure hervor. In der vorliegenden Studie sind folgende Fragen erörtert worden: Welche Strategien benutzen Journalisten bei der Inszenierung politischer Themen in Wort und Bild? Wie verhalten sich diese unterschiedlichen theatralischen Diskursformen zu dem normativen Anspruch der Massenmedien auf Information und Argumentation? In qualitativen Analysen politischer Informationssendungen hat sich gezeigt, daß Beiträge, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer durch aktionsreiche, emotional ansprechende und visuell reizvolle Inszenierungsformen in Regie nehmen, innerhalb dieses dramaturgisch lebhaften Aufbaus gelegentlich eine Vielzahl von Hintergrundinformationen und Strukturen transportieren und zu einem der Komplexität der Sache angemessenen Bild verdichten können.



Mediale Inszenierung Von Politikern Am Beispiel Karl Theodor Zu Guttenbergs


Mediale Inszenierung Von Politikern Am Beispiel Karl Theodor Zu Guttenbergs
DOWNLOAD

Author : Verena Kern
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-12-30

Mediale Inszenierung Von Politikern Am Beispiel Karl Theodor Zu Guttenbergs written by Verena Kern and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-12-30 with Language Arts & Disciplines categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundidee ist es zu zeigen, wie Politiker in den Medien dargestellt werden, wie deren Außenwahrnehmung ist und dies an einem Fallbesipiel zu belegen. Durch die zunehmende Anpassung der politischen Themen an die Anforderungen der Massenmedien und das zuschneiden der Themen auf dieselben drängt sich die Frage auf, ob Inhalte tatsächlich zunehmend über Personen transportiert werden und nicht mehr für sich selbst stehen. Wie kommt es, dass aus Kommunalpolitikern binnen kurzer Zeit Stilvorbilder werden? Ein Beispiel hierfür ist Karl Theodor zu Guttenberg, dem das Süddeutsche Zeitung Magazin jüngst eine ganze Fotostrecke widmete, in der junge Menschen vorgestellt werden, die sich nach seinem Beispiel kleiden (http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/32246). Es stellt sich die Frage, welche PR-Strategie hinter dieser Generation „neuer Politiker“ steht. Um das Thema den Anforderungen entsprechend darzustellen, muss zunächst ein theoretischer Überblick über das Feld der Politikvermittlung, PR-Strategien und People-PR gegeben werden sowie der Bogen zu den Massenmedien geschlagen werden. Anhand der oben genannten Persönlichkeiten können die eingangs beschriebenen Theoreme belegt bzw. widerlegt werden.



Mediokratie


Mediokratie
DOWNLOAD

Author : Thomas Meyer
language : de
Publisher: Suhrkamp Publishers
Release Date : 2001

Mediokratie written by Thomas Meyer and has been published by Suhrkamp Publishers this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with Social Science categories.




Medien Und Demokratie In Der Bundesrepublik Deutschland


Medien Und Demokratie In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Elisabeth Enders
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-07-15

Medien Und Demokratie In Der Bundesrepublik Deutschland written by Elisabeth Enders and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-07-15 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wichtigkeit der Medien nimmt in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr zu. Wurde früher noch von einer einseitigen Abhängigkeit zwischen Politik und Medien gesprochen, wird in der heutigen Forschung die erweitere These der gegenseitigen Abhängigkeit bzw. des gegenseitigen Austausches beider Instanzen vertreten. Nicht nur die Politik an sich ist auf die Informationsfunktion der Medien angewiesen, auch die Medien werden von der Politik zu ihren Vorteilen instrumentalisiert. Beide Bereiche stehen in einem wechselseitigen Austausch zueinander, wobei Medien sowohl als Akteure als auch als Vermittlungsinstanz im politischen Prozess betrachtet werden können. Im Folgenden wird das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland betrachtet, die Funktionen und Rollen der Medien dargestellt sowie eine Verknüpfung der Massenmedien zur Politik hergestellt, hinsichtlich der Frage, inwiefern das deutsche Mediensystem die demokratische Gesellschaft beeinflusst und ob man im 21. Jahrhundert von einer Entwicklung hin zu einer Mediokratie sprechen kann.



Politik Und Medien Der Einfluss Der Massenmedien Auf Politische Strukturen Und Prozesse


Politik Und Medien Der Einfluss Der Massenmedien Auf Politische Strukturen Und Prozesse
DOWNLOAD

Author : Tobias Nusser
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-08-25

Politik Und Medien Der Einfluss Der Massenmedien Auf Politische Strukturen Und Prozesse written by Tobias Nusser and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-08-25 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 25. August 2005 den Weg zu Neuwahlen am 18. September freigemacht. Wie zu erwarten gab es am 04. September dann auch das TV-Duell des Kanzlers und seiner Herausforderin. Über den Sinn eines solchen Duells lässt sich sicher streiten, jedoch zeugt die Tatsache dass über zwanzig Millionen Deutsche dieses Duell gesehen haben von einem großen Interesse an solch einem "Polit-Event". Dieses zuerst bei der Bundestagswahl 2002 auftretende Phänomen zeigt wie stark Massenmedien, allen voran das Fernsehen, an Bedeutung für die Politik gewonnen haben. In dieser Hausarbeit soll es nun nicht um Sinn oder Unsinn eines TV-Duells gehen. Vielmehr soll der Versuch unternommen werden aufzuzeigen, wie sich die Demokratie der BRD in einer Mediengesellschaft, in der alles live, in Farbe und mit unglaublicher Schnelligkeit vonstatten geht, verändert. Daran lässt sich die Frage nach dem Einfluss der Medien auf die Politik anschließen. Aber: Nutzt nicht auch die Politik die Macht der Medien vor allem im Wahlkampf? Wird das Politische in den Medien inszeniert und somit eine politische Realität konstruiert? Werden politische Themen nach ihrer Präsentierbarkeit in den Medien von den politischen Akteuren ausgesucht? Entscheiden die Medien worüber sie berichten, oder werden sie von der Politik instrumentalisiert? Um diese Fragen zu beantworten ist es zunächst notwendig zu klären, wo Medien und Politik zusammentreffen, also die Frage nach den Systemgrenzen. Hierzu soll das Modell eines politischen Systems von Easton und, in seiner Weiterentwicklung, von Almond und Powell herangezogen werden. Des Weiteren ist es nötig, sich genauer mit den politischen Funktionen von Massenmedien zu befas



Das Wechselspiel Zwischen Den Eliten In Politik Und Massenmedien Am Beispiel Des Fernsehens Eine Krise Der Politischen Kommunikation


Das Wechselspiel Zwischen Den Eliten In Politik Und Massenmedien Am Beispiel Des Fernsehens Eine Krise Der Politischen Kommunikation
DOWNLOAD

Author : Helmut Schäfer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Das Wechselspiel Zwischen Den Eliten In Politik Und Massenmedien Am Beispiel Des Fernsehens Eine Krise Der Politischen Kommunikation written by Helmut Schäfer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Politik- und Sozialwissenschaften am Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: "Elite, soziale Ungleichheit und Krise der politischen Repräsentanz", Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es wird unterstellt, dass zwischen den Eliten in der Politik und im Massenmedium Fernsehen ein Wechselspiel stattfindet. Gleichzeitig wirft der Titel die Frage nach einem direkten Zusammenhang zu einer Krise der politischen Kommunikation auf. Untersuchungsgegenstand sind im Folgenden Politiker und Fernsehjournalisten und deren Interaktionen. [...] Der Arbeit liegen folgende Hypothesen zugrunde: zunächst wird davon ausgegangen, dass sich politische Eliten fernsehgerecht inszenieren. Außerdem, dass sich die politische Kommunikation durch die Veränderung der Fernsehlandschaft ebenfalls verändert hat. Daraus folgt die Hypothese, dass die Inhalte und Prozesse von Politik in ihrer Komplexität zunehmend schwerer vermittelbar sind und diese gleichzeitig vor einer mediengerechten Darstellung der Akteure zurücktreten. Dabei wird ein Ambivalenzverhältnis zwischen Politikern und Journalisten angenommen. Diese Vermutungen führen zu der zentralen Ausgangsfrage, wie sich die fernsehgerechte Inszenierung der politischen Eliten auf die Vermittlung politischer Inhalte und Prozesse auswirkt, und ob bei diesen Auswirkungen bereits von einer Krise der politischen Kommunikation gesprochen werden kann. Zunächst wird der theoretische Bezugsrahmen des Themas erörtert (Kapitel 2). Dazu müssen die zentralen Begriffe der Eliten in Politik und Fernsehen sowie der politischen Kommunikation definiert werden. Danach werden die spezifischen Eigenschaften und die Logik des Massenmediums Fernsehen vorgestellt und in diesem Zusammenhang die Bedeutung politischer Ereignisse und deren vermittelter Realität untersucht. Es schließt sich ein Exkurs in die Wirkungsforschung an, das