Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen


Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen
DOWNLOAD

Download Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen


Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen
DOWNLOAD

Author : Karin Fleschutz
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-02-16

Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen written by Karin Fleschutz and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-02-16 with Business & Economics categories.


Karin Fleschutz analysiert bestehende Stiftungslösungen in Deutschland auf breiter empirischer Basis. Sie entwickelt Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung der Stiftung als Nachfolgelösung spezifisch für unterschiedliche Motivationen und Unternehmenstypen.



Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen


Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen
DOWNLOAD

Author : G. Bosl
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2010-03-03

Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen written by G. Bosl and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-03-03 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Problemstellung: Eine Herausforderung der mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft darstellen, ist die Unternehmensnachfolge. Nach dem Unternehmensregister beläuft sich die Anzahl aller deutschen Unternehmen auf 3,2 Millionen. Danach beträgt der Anteil von Familienunternehmen 95,1 %, erwirtschaften 41,5 % der Umsätze und beschäftigen 57,3 % der Mitarbeiter. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) veröffentlicht regelmäßig aktuelle Zahlen für die bevorstehenden Übertragungen. Im Zeitraum von 2005 bis 2009 stand nach Hochrechnungen in etwa jedem sechsten Familienunternehmen eine Nachfolgeregelung an. Pro Jahr sind somit ca. 71.000 Familienunternehmen betroffen, die ihre Nachfolge regeln müssen. 90 % der jährlichen Unternehmensübertragungen erfolgen in Familienunternehmen mit Jahresumsätzen von weniger als 2 Mio. Euro. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt die Regelung der Nachfolge altersbedingt und planmäßig (65,6 %). Infolge von Krankheit, Unfall oder Tod des Unternehmens, tritt aber nach wie vor ein Viertel aller Unternehmensübertragungen unvorhergesehen ein. Nimmt der Eigentümer eine andere Tätigkeit auf, bspw. aufgrund einer Scheidung, Streit in der Familie oder dem eigentlichen Wunsch eines Tätigkeitswechsels, ist in 8 % der Fälle eine Regelung der Nachfolge erforderlich. In welche Hände die zu übertragenden Unternehmen gehen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst kommt es darauf an, ob es in der Unternehmerfamilie Kinder gibt und wenn ja, ob diese hinreichend qualifiziert und zur Übernahme des Unternehmens tatsächlich bereit sind. Letzteres hängt u.a. von der Größe und Attraktivität des Unternehmens und den Alternativen ab, die sich der jungen Generation außerhalb des Unternehmens bieten. In etwa 44 % der 71.000 Familienunternehmen ist eine familieninterne Nachfolge geplant. Familienexterne Übertragungen kommen in Frage, falls kein familieninterner Nachfolger zur Verfügung steht. Der Verkauf von 21 % der Familienunternehmen soll an ein anderes Unternehmen erfolgen. Bei weiteren 17 % wird die Regelung der familienexternen Nachfolge im Wege eines Management-Buy-in und bei 10 % durch ein Management-Buy-out angestrebt. Mangels Nachfolger werden voraussichtlich die restlichen 8 % der 71.000 Familienunternehmen stillgelegt. Aufgrund dieser Daten besteht dringender Handlungsbedarf, um die Nachfolge von Familienunternehmen sicherzustellen. Auch innerhalb der Familien kann es zu [...]



Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen


Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen
DOWNLOAD

Author : Gerald Bosl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Die Stiftung Als Nachfolgeinstrument F R Familienunternehmen written by Gerald Bosl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll am Beispiel einer Stiftung aufgezeigt werden, wie die Nachfolge bei Familienunternehmen sichergestellt werden kann. Ziel ist es, einen Überblick über die Rechtsform der Stiftung zu bekommen. Möglichkeiten im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sollen durch Beantwortung rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Fragen erörtert und somit potenzielle Vorteile der Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen durch diese Diplomarbeit aufgezeigt werden.



Nachfolge In Familienunternehmen Die Stiftung Als Rechtsform Zur Unternehmensnachfolge


Nachfolge In Familienunternehmen Die Stiftung Als Rechtsform Zur Unternehmensnachfolge
DOWNLOAD

Author : G. Bosl
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2011-01

Nachfolge In Familienunternehmen Die Stiftung Als Rechtsform Zur Unternehmensnachfolge written by G. Bosl and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-01 with Law categories.


Das Buch will am Beispiel einer Stiftung aufzeigen, wie die Nachfolge bei Familienunternehmen sichergestellt werden kann. Ziel ist es, einen Überblick über die Rechtsform der Stiftung zu bekommen. Möglichkeiten im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sollen durch Beantwortung rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Fragen erörtert und somit potenzielle Vorteile der Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen aufgezeigt werden. Der Autor beschreibt dabei die verschiedenen Rechtsformen einer Stiftung, hauptsächlich aber die rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Außerdem wird auf das Stiftungssteuerrecht und die Rechnungslegung eingegangen sowie Prüfung, Offenlegung und Auflösung einer Stiftung.



Die Familienstiftung In Der Unternehmensnachfolge


Die Familienstiftung In Der Unternehmensnachfolge
DOWNLOAD

Author : Florian Beisl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-12-17

Die Familienstiftung In Der Unternehmensnachfolge written by Florian Beisl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-12-17 with Law categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Familienstiftung im Kontext der Unternehmensnachfolge vorzustellen. Hierfür wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen der Unternehmensnachfolge und des Stiftungszivilrechts gegeben. Anschließend wird der Begriff der Familienstiftung definiert und auf die wesentlichen Aspekte der Stiftung für die Familie eingegangen. Des Weiteren wird die praktische Umsetzung der Familienstiftung als unternehmensverbundene Stiftung vorgestellt. Abschließend wird auf die Vor- und Nachteile der Familienstiftung eingegangen. Die Übergabe seines Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger ist ein wichtiges Thema im Leben eines Unternehmens; das Unternehmen soll schließlich erfolgreich weitergeführt werden. In der Planung der Nachfolge können viele verschiedene Wege bestritten werden. So kann das Unternehmen verkauft, zerschlagen oder an den Nachwuchs übergeben werden. Dies sind die häufigsten Formen der Unternehmensnachfolge. Weniger bekannt hingegen ist die Möglichkeit, das Unternehmen in eine Stiftung zu übertragen und die besten Voraussetzungen für ein dauerhaftes Bestehen des Betriebes in der Zukunft zu schaffen. Für Familienunternehmen bietet sich hier die Familienstiftung an. Durch die Unternehmensnachfolge mithilfe der Familienstiftung können Ziele erreicht werden, die für den Unternehmer von zentraler Bedeutung sind. Hierzu zählen die Versorgung der Unternehmerfamilie nach der Übergabe und die sichergestellte Unternehmenskontinuität.



Grenzen Und M Glichkeiten Der Stiftung Bei Der Unternehmensnachfolge F R Mittelst Ndische Unternehmen Ein Geeignetes Instrument


Grenzen Und M Glichkeiten Der Stiftung Bei Der Unternehmensnachfolge F R Mittelst Ndische Unternehmen Ein Geeignetes Instrument
DOWNLOAD

Author : Maria Heinsohn
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-02-17

Grenzen Und M Glichkeiten Der Stiftung Bei Der Unternehmensnachfolge F R Mittelst Ndische Unternehmen Ein Geeignetes Instrument written by Maria Heinsohn and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-02-17 with Business & Economics categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein, aufzuzeigen, inwieweit sich eine Stiftung als Nachfolgeinstrument für mittelständische Unternehmen und deren Unternehmer/–familien eignet. Hierbei werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Unternehmensnachfolge bei mittelständischen Unternehmen sowie von Stiftungsformen der privaten Nachfolge geklärt, um dann auf die Spezialformen der unternehmensverbundenen Stiftungen einzugehen. Abschließend werden die Vor- und Nachteile bei der Einbeziehung von Stiftungen in die Unternehmensnachfolge aufgezeigt. Ein eigenes Unternehmen stellt für viele Unternehmer ihr Lebenswerk dar, das sie mühsam aufgebaut haben, mit dem sie durch Krisen und Erfolge gegangen sind und mit dessen Wachstum ihr persönliches Ansehen und finanzielles Wohlergehen gestiegen ist. Von daher ist es nachzuvollziehen, dass eine Unternehmensnachfolge, die auf Grund des Alters, von Krankheit oder aus wirtschaftlichen Gründen in Betracht gezogen werden muss, einen erfolgskritischen Moment für die Unternehmer darstellt. Die Wahl der Nachfolgeart ist eine komplexe Aufgabe, die langfristig geplant und bei der alle Eventualitäten in Betracht gezogen werden sollten. Neben der Frage wer das Unternehmen am besten weiterführen kann, beschäftigen Unternehmer i.d.R. auch die Sicherung des Unternehmensfortbestandes sowie die Versorgung der Familie. Vor diesem Hintergrund wurde in den letzten Jahren immer wieder der Einsatz einer Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge empfohlen. Sie eigne sich als vernünftige und lohnenswerte Alternative und führe dazu, dass der Stifter seine Ideale auch nach Ausscheiden aus dem Unternehmen oder Ableben weiter sichern kann. Hinzu wird positiv bewertet, dass die Versorgung der Familie sichergestellt sei und das gleichzeitig der Name des Stifters mit einem sinnvollen Beitrag für die Allgemeinheit in Erinnerung bleiben kann.



Nachfolge In Familienunternehmen


Nachfolge In Familienunternehmen
DOWNLOAD

Author : G. Bosl
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2011

Nachfolge In Familienunternehmen written by G. Bosl and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Law categories.


Das Buch will am Beispiel einer Stiftung aufzeigen, wie die Nachfolge bei Familienunternehmen sichergestellt werden kann. Ziel ist es, einen Überblick über die Rechtsform der Stiftung zu bekommen. Möglichkeiten im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sollen durch Beantwortung rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Fragen erörtert und somit potenzielle Vorteile der Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen aufgezeigt werden. Der Autor beschreibt dabei die verschiedenen Rechtsformen einer Stiftung, hauptsächlich aber die rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Außerdem wird auf das Stiftungssteuerrecht und die Rechnungslegung eingegangen sowie Prüfung, Offenlegung und Auflösung einer Stiftung.



Die Stiftung Als Finanzierungsinstrument F R Unternehmen


Die Stiftung Als Finanzierungsinstrument F R Unternehmen
DOWNLOAD

Author : Caterina Döring
language : de
Publisher: BWV Verlag
Release Date : 2010-01-01

Die Stiftung Als Finanzierungsinstrument F R Unternehmen written by Caterina Döring and has been published by BWV Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-01-01 with Corporations categories.




Die Doppelstiftung Eine M Glichkeit Der Unternehmensnachfolge F R Familienunternehmen


Die Doppelstiftung Eine M Glichkeit Der Unternehmensnachfolge F R Familienunternehmen
DOWNLOAD

Author : Verena van der Auwera
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-01-27

Die Doppelstiftung Eine M Glichkeit Der Unternehmensnachfolge F R Familienunternehmen written by Verena van der Auwera and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-01-27 with Business & Economics categories.


Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge stellt sich als komplexe Aufgabe dar, die ein langfristiges und systematisches Vorgehen erfordert. Dabei geht es um strategische, rechtliche und steuerliche Fragestellungen und Entscheidungen sowie persönliche Probleme mit erheblicher emotionaler Sprengkraft. Der Bedeutung der Nachfolgeproblematik wird nur gerecht, wer diese als essentiellen Part der Unternehmensplanung begreift. Sie tritt in besonderem Maße bei sog. Familienunternehmen auf, da sich gerade bei diesen aus dem „begrenzten“ Familienkreis niemand findet, der zur Unternehmensleitung geeignet oder gewillt ist. Vor diesem Hintergrund wird in den letzten Jahren häufig der Einsatz einer Stiftung als lohnenswerte Alternative in der Unternehmensnachfolge empfohlen. Auch in tatsächlicher Hinsicht zeigt sich ein stetiger Aufwärtstrend bei der Stiftungserrichtung. Bei aller Euphorie hinsichtlich der Unternehmensnachfolge durch Stiftungsgründung tauchen auch Probleme auf. Bei dem Übergang eines Unternehmens auf eine Familienstiftung wird die Familie abgesichert, es fällt aber unerwünschte Erbschaftsteuer an. Überträgt man das Vermögen auf eine gemeinnützige Stiftung, bleibt der Stiftung zwar die Erbschaftsteuer erspart, es muß in Zukunft aber die Gemeinnützigkeit gelebt werden. Als Lösung zur Kombination dieser Vorteile wird das Konstrukt der Doppelstiftung vorgeschlagen Die Autorin untersucht die Doppelstiftung auf die zulässigen Gestaltungsmöglichkeiten der Gesellschaftsverträge bei Personen- und Kapitalgesellschaften sowie der Satzungen von gemeinnütziger und Familienstiftung. Neben der Darstellung der steuerlichen Rechtsfolgen wird die Konstruktion der Doppelstiftung vor dem Hintergrund des § 42 AO gewürdigt.



Die Stiftung Als Instrument Der Nachlassplanung


Die Stiftung Als Instrument Der Nachlassplanung
DOWNLOAD

Author : Christian M. König
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2019-01-04

Die Stiftung Als Instrument Der Nachlassplanung written by Christian M. König and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-01-04 with Law categories.


Die Stiftung burgerlichen Rechts gewinnt in der Praxis zunehmende Bedeutung als Instrument der Nachlassplanung. Im Zentrum der Uberlegungen steht dabei meist das Anliegen, bedeutende Vermogensguter wie etwa Gesellschaftsbeteiligungen, Immobilien und Kunstgegenstande uber mehrere Generationen hinweg in Familienhand zu belassen. Ausgehend von der Hypothese, dass das deutsche Pflichtteilsrecht derartigen Vorhaben enge Grenzen setzt, geht Christian M. Konig der Frage nach, welches Potenzial die Stiftung fur die Familienvermogensplanung hat. Das mit Wirkung zum 1. Januar 2017 novellierte osterreichische Pflichtteilsrecht sowie die Tatsache, dass die osterreichische Privatstiftung ein weitverbreitetes Instrument zur Erhaltung von Familienvermogen darstellt, geben zudem Anlass fur einen rechtsvergleichenden Blick mit einigen Uberlegungen de lege ferenda zum deutschen Pflichtteilsrecht.