Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration


Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration
DOWNLOAD

Download Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration


Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration
DOWNLOAD

Author : Michael Meimeth
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Die Zukunft Von Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration written by Michael Meimeth and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Social Science categories.


Am Beispiel der beiden Kernländer der EU - Deutschland und Frankreich - untersucht der Band die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Experten geben Antwort auf Fragen, die sich aus der Verwirklichung von Binnenmarkt und Währungsunion sowie der Integration von innerer Sicherheit und Außenpolitik ergeben. Inwieweit wirft die Integrationsbeschleunigung seit Mitte der 80er Jahre und die neue Kompetenzverteilung zwischen Nationalstaat und EU innenpolitische Legitimationsprobleme auf? Wie reagieren die Bevölkerungen und Parteien auf den Funktionswandel des Nationalstaates, wie die Regierungen? In welcher Weise haben sich die Beziehungen zwischen nationaler und subnationaler Ebene (Regionen bzw. Bundesländern) unter dem Einfluss der EU-Integration verändert? Wie entwickelt sich die Arbeitsteilung zwischen Regionen/Ländern, Nationalstaat, EU und internationalen Organisationen (z.B. NATO, UNO) auf verschiedenen Politikfeldern?



Nationalstaaten In Der Eu Identit T Und Handlungsm Glichkeiten


Nationalstaaten In Der Eu Identit T Und Handlungsm Glichkeiten
DOWNLOAD

Author : Thilo Harth
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-13

Nationalstaaten In Der Eu Identit T Und Handlungsm Glichkeiten written by Thilo Harth and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-13 with Political Science categories.


Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt: - das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität - Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland - Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien - und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann. Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen.



Die Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration Das Konzept Der Geteilten Souver Nit T In Sterreich Polen Und Dem Vereinigten K Nigreich


Die Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration Das Konzept Der Geteilten Souver Nit T In Sterreich Polen Und Dem Vereinigten K Nigreich
DOWNLOAD

Author : Alois Maichel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-11-21

Die Nationalstaaten In Der Europ Ischen Integration Das Konzept Der Geteilten Souver Nit T In Sterreich Polen Und Dem Vereinigten K Nigreich written by Alois Maichel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-11-21 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Souveränität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Souveränität wird heute als grundlegendes Wesenselement von Nationalstaaten angesehen. Wie Souveränität dabei definiert werden kann und welche Dimensionen der Souveränität von Nationalstaaten grundsätzlich vorhanden sind, wird in Punkt 2 dieser Arbeit erläutert. Dieser Punkt beinhaltet auch die Ausarbeitung eines neuen Souveränitätskonzeptes für Nationalstaaten, welches sich auf drei Dimensionen der Souveränität stützt: • Die begründete Souveränität • Die innere Souveränität • Die äußere Souveränität Jeder dieser drei Dimensionen werden Bedingungen zugeordnet, deren Erfüllungsgrad Auskunft darüber gibt, in wieweit ein Staat tatsächlich als „souverän“ gelten kann. Dieses Souveränitäts-Konzept findet nun in Punkt 3 Anwendung auf die der Europäische Union (EU). Die Arbeit untersucht auf Basis der EU-Verträge, in wieweit die drei Dimensionen der Souveränität bereits in der Europäischen Union im Verhältnis zu ihren Mitgliedsstaaten etabliert worden sind. Als Ergebnis steht das wird festgestellt, dass die EU und die Mitgliedsstaaten in ihrer heutigen Verfassung nach dem Konzept einer (freiwillig) „geteilten Souveränität“ funktionieren. Die „freiwillige“ Teilung der Souveränität durch die Mitgliedstaaten mit der EU wird in den nationalstaatlichen Verfassungen geregelt. In der vorliegenden Arbeit werden drei Beispiele für die Übertragung von Hoheitsrechten durch die nationalstaatlichen Verfassung kurz skizziert, wobei jeweils ein Beispiel für explizite und implizite Übertragung in der Verfassung (explizit: Österreich; implizit: Polen) sowie ein Beispiel für explizite Übertragung mit einfachem Parlamentsgesetz (Vereinigtes Königreich) herangezogen wird. In Punkt 4 kommt zusammenfassend zu Ausdruck, dass das Konzept der geteilten Souveränität in der europäischen Integration vor dem Hintergrund der Arbeit nicht als bloßer „Zwischenschritt“ hin zu einer Finalisierung der Integration in einem singulär souveränen europäischen „Super-Staat“ zu sehen ist, sondern vielmehr ist die geteilte Souveränität selbst bereits als die Finalität der Europäischen Union in der Beziehung zu ihren Mitgliedstaaten zu sehen.



Projekt Europa


Projekt Europa
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Kowalsky
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Projekt Europa written by Wolfgang Kowalsky and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Social Science categories.


Professor Wilfried Loth hat mir die stringente Arbeit an diesem Werk durch eine Einladung an das Kulturwissenschaftliche Institut im Wissenschaftszen trum Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Ich danke ebenfalls dem Vorsitzenden der IG Metall Klaus Zwickel, seinen Abteilungsleitern Klaus Lang und Klaus Schmid, dem Leiter der -bis dato -Grundsatzabteilung Reinhard Kuhlmann dafür, daß sie mir einen zeitweiligen Ausstieg aus dem Berufsleben gestatte ten. Ausdrücklich und mit Dank erwähnen möchte ich die zahlreichen Anre gungen, die ich den fruchtbaren Diskussionen mit Dr. Gerda Falkner, Susanne Mantino, Prof. Bemdt Keller, Prof. Franz Greß, Prof. Rainer M. Lepsius, Dr. Wolf gang Schroeder, Manfred Müller, wiederum Prof. Wilfried Loth und all jenen, die hier nicht genannt werden können, entnehmen konnte. Für die sorg fältige editorische Bearbeitung danke ich herzlich Dr. Jörg Gerkrath. Für das Ergebnis -und die verbliebenen Fehler -trage ich natürlich alleine die Ver antwortung. Wolfgang Kowalsky Brüssel, im April 1997 9 1. Perspektiven des politischen Projekts der europäischen Integration Europessimismus und Euroschelte sind in Mode. Warum ist Europa kein Thema (mehr), das Hoffnungen weckt -um nicht zu sagen: die Kraft zur Uto pie hat? Hat der europäische Integrationsprozeß nach 1989 seine raison d'etre verloren? Eine Überprüfung des europäischen Projekts ist seit dem 1 "Epochenbruch" bzw. der "Epochenwende" von 1989/90 und vor allem seit "Maastricht" unumgänglich. Die Europäische Union hat sich diese Aufgabe mit ihrer Regierungskonferenz vorgenommen, die unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit "im stillen Kämmerlein" tagt, während sich die europapoliti sche Debatte auf Währungsunion und Konvergenzkriterien konzentriert.



Europa Zwischen Nationalstaat Und Integration


Europa Zwischen Nationalstaat Und Integration
DOWNLOAD

Author : Olaf Leiße
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2008-10-28

Europa Zwischen Nationalstaat Und Integration written by Olaf Leiße and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-10-28 with Political Science categories.


Die Europäische Union unterscheidet sich grundlegend von allen übrigen internationalen Organisationen. Im Rahmen der europäischen Integration geht es um eine fortschreitende, möglichst dichte Verknüpfung von Völkern und Staaten in Europa, um Solidarität und gemeinsames Handeln und einen langfristig und zukunftsoffen angelegten Prozess des immer engeren Zusammenschlusses. Der doppelte Charakter der europäischen Integration, die gleichzeitige Verflechtung sowohl der Nationen als auch der Nationalstaaten, ist bislang eher vernachlässigt worden. Diese Studie versucht, Wege der Integration von national geprägten Gesellschaften und Staatlichkeit aufzuzeigen. Sie greift dabei zurück auf politikwissenschaftliche, soziologische und sozialpsychologische Forschungsleistungen und öffnet sie für einen interdisziplinären Dialog in der Integrationsforschung.



Vergangenheit Und Zukunft Der Europ Ischen Integration


Vergangenheit Und Zukunft Der Europ Ischen Integration
DOWNLOAD

Author : Victoria Flägel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-02-26

Vergangenheit Und Zukunft Der Europ Ischen Integration written by Victoria Flägel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-02-26 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Das politische System der EU nach Lissabon, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EU ist ein politisches System sui generis, ein politisches System, welches keinen historischen Vorläufer hat und mit nichts bisher Dagewesenem zu Genüge verglichen oder analysiert werden könnte. Aus einer wirtschaftlichen Gemeinschaft von sechs Staaten, dessen Aufgabenbereich sich auf die Produktion von Kohle und Stahl beschränkte, entwickelte sich eine politische Union aus mittlerweile 27 Staaten mit staatsähnlichen Befugnissen. Die Entwicklung von der Montanunion bis zur heutigen EU war begleitet von zahlreichen Vertragsänderungen, wie der Einheitlichen Europäischen Akte 1986, den Verträgen von Maastricht 1992, Amsterdam 1997, Nizza 2000 und Lissabon 2007. Die institutionellen und prozessualen Änderungen versuchten stets die wachsende Anzahl der Mitgliedstaaten, d. h. die stete Erweiterung mit der gleichzeitigen Vertiefung dieser wirtschaftlichen und politischen Gemeinschaft in Einklang zu bringen. So könnten einige institutionelle Veränderungen durch die Verträge von Lissabon als Entgegnung auf die immer lauter werdenden Vorwürfe eines Legitimations- und Demokratiedefizits der EU gedeutet werden. Im ersten Teil dieser Arbeit wird auf verschiedene, deskriptive Integrationstheorien eingegangen, welche sich mit der Frage beschäftigen, wie und wieso unabhängige Nationalstaaten im Laufe der Zeit immer mehr von ihrer Souveränität und immer mehr Kompetenzen auf eine höhere, supranationale Instanz transferierten. Es wird hauptsächlich Augenmerk auf die klassischen Theorien Föderalismus, (Neo-)Funktionalismus und Intergouvernementalismus gelegt, wobei jeweils nur kurz auf deren Weiterentwicklungen eingegangen wird. Im zweiten Teil werden verschiedene normative Modelle erläutert, welche jeweils die Frage beantworten, was für ein Europa es in Zukunft geben soll, wohin zukünftig integriert werden soll, welche Art Union wünschenswert ist. Am Anfang wird die differenzierte Integration näher beschrieben, woraufhin die vier populärsten Modelle, welche durch die Idee der differenzierten Integration entstanden, - das „Europa der mehreren Geschwindigkeiten“, das „Europa der konzentrischen Kreise“, das „Europa der variablen Geometrie“ und das „Europa á la carte“ - erläutert werden. Im folgenden Teil werden zwei Beispiele der Methode der differenzierten Integration aufgeführt. Die beiden Beispiele werden jeweils in die vorher behandelten Integrationskonzeptionen eingeordnet, knapp mittels der Integrationstheorien analysiert und ihr Erfolg bewertet.



Die Europ Ische Integration Und Ihre Auswirkungen Auf Die Vertikale Staatsstruktur Der Mitgliedsstaaten Deutschland Frankreich Und Gro Britannien


Die Europ Ische Integration Und Ihre Auswirkungen Auf Die Vertikale Staatsstruktur Der Mitgliedsstaaten Deutschland Frankreich Und Gro Britannien
DOWNLOAD

Author : Patrick Farrenschon
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-10-24

Die Europ Ische Integration Und Ihre Auswirkungen Auf Die Vertikale Staatsstruktur Der Mitgliedsstaaten Deutschland Frankreich Und Gro Britannien written by Patrick Farrenschon and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-10-24 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Neuere Ansätze der vergleichenden Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des europäischen Integrationsprozesses wurde rege über die zukünftige Bedeutung der Nationalstaaten in einem sich formierenden Europa debattiert. Die Erfahrung der Vergangenheit lehrt, dass die Souveränität der Nationalstaaten auch in Zukunft einen hohen Stellenwert einnehmen wird und ein geeintes Europa nur als ein Verbund dieser Staaten umsetzbar ist. Die Aufrechterhaltung der nationalstaatlichen Eigenständigkeit verlangt im Integrationsprozess ein hohes Maß an Kompromissbereitschaft und die Abgabe nationaler Kompetenzen an europäische Institutionen. Aufgrund unterschiedlicher Regierungssysteme und politischer Traditionen sind derartige Zugeständnisse aber nicht im politischen Alltag eines jeden Mitgliedsstaates verankert, dementsprechend fällt es nicht allen Ländern leicht, sich mit dieser Wirklichkeit auf der europäischen Bühne zu arrangieren. Der vorliegenden Arbeit liegt das Erkenntnisinteresse zugrunde, herauszufinden, ob und wie sich der Einigungsprozess der Europäischen Integration auf die vertikale Staatsstruktur in den drei exemplarisch ausgewählten, wichtigen Mitgliedsstaaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien auswirkt. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich beobachtbare Anpassungen des jeweiligen historisch gewachsenen politischen Systems an die geänderten Rahmenbedingungen feststellen lassen. In einem ersten Schritt wird kurz auf die institutionellen Gegebenheiten der ausgewählten Mitgliedsstaaten und der Europäischen Union eingegangen, um dann im Folgenden den Integrationsprozess näher zu beleuchten und hierbei insbesondere auf die Politikverflechtung und das Subsidiaritätsprinzip einzugehen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden dann etwaige Kausalzusammenhänge zwischen der Europäischen Integration und den bestehenden Dezentralisierungsansätzen in Großbritannien und Frankreich sowie der Unitarisierungstendenz in Deutschland untersucht.



Europa Handbuch


Europa Handbuch
DOWNLOAD

Author : Werner Weidenfeld
language : de
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Release Date : 2011-06-27

Europa Handbuch written by Werner Weidenfeld and has been published by Verlag Bertelsmann Stiftung this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-06-27 with Political Science categories.


Wer in Europa über Europa mitreden will, braucht fundierte Informationen und Analysen. Das Europa-Handbuch bietet einen strukturierten Überblick über die zentralen europapolitischen Themen: Band 1 stellt das politische System und die Politikbereiche der Europäischen Union vor, beleuchtet ihre Außenbeziehungen und wagt Ausblicke auf die Zukunft Europas. Band 2 bietet in 36 Länderbeiträgen einen detaillierten Überblick über die Staatenwelt Europas. Umfangreiche Register erschließen das bereits in der dritten Auflage erfolgreiche Standardwerk und liefern so einen schnellen Zugang zu Akteuren, Handlungsfeldern und Herausforderungen der Europapolitik.



Die Europ Ische Integration Eine Cleavage


Die Europ Ische Integration Eine Cleavage
DOWNLOAD

Author : Lucas Gerrits
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-01-07

Die Europ Ische Integration Eine Cleavage written by Lucas Gerrits and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-01-07 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Integration hat die Politik und Gesellschaft der daran beteiligten Länder maßgeblich gewandelt. Kompetenzen der Nationalstaaten wurden auf die europäische, supranationale Ebene verlagert, wodurch sich ihr Handlungsrahmen geändert hat. Er hat die politischen Parteien vor neue Aufgaben gestellt und sich auf ihre Programme ausgewirkt. In jüngsten Nationalwahlen haben rechtspopulistische und euroskeptische Parteien wie die „Wahren Finnen“ in Finnland, die FPÖ in Österreich oder die „Partei für die Freiheit“ in den Niederlanden große Erfolge einfahren können. Dabei erhielten sie auch aufgrund ihrer expliziten Positionen gegen den Europäischen Integrationsprozess hohen Zulauf. Vor allem durch die gegenwärtigen Eurokrise hat sich der politische Konflikt innerhalb der Nationalstaaten verschärft. Während einige PolitikerInnen und Parteien mehr Kompetenzen für die Europäische Union (EU) fordern, um die Probleme der Wirtschafts- und Finanzkrise zu lösen, wollen andere dies zum Schutz der nationalstaatlichen Souveränität verhindern und die Befugnisse der EU zurückdrängen. Diese Debatte und die daraus resultierenden Handlungen der politischen Akteure kann die Zukunft des Euros, den Verbleib des Staatenverbundes EU und damit das Leben der zukünftigen Generationen bestimmen. Ob es sich bei der Europäischen Integration um einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Konflikt handelt, welcher sich auf die europäischen Parteiensysteme ausgewirkt hat...



Neues Europa Alte Eu


Neues Europa Alte Eu
DOWNLOAD

Author : Johannes Varwick
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-04-17

Neues Europa Alte Eu written by Johannes Varwick and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-17 with Political Science categories.


Das Buch nimmt eine Bestandsaufnahme der EU vor und fragt nach der Zukunftsfähigkeit des Integrationsprojektes. Es werden Konzepte der europäischen Integration, Institutionen und Politikfelder, die Staatenordnung in Europa sowie die Außenbeziehungen der EU analysiert.