Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik


Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik


Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Stefan Wolff
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-04-30

Ergotherapie Im Bereich Der P Diatrie Therapiema Nahmen Bei Entwicklungsst Rungen Der Fein Und Graphomotorik written by Stefan Wolff and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-04-30 with Medical categories.


Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,1, Private Fachhochschule Döpfer, Veranstaltung: Fachbereich Pädiatrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Patientenfall, bei dem eine Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik vorliegt, und zeigt dabei die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die eine Ergotherapie in so einem Fall bieten kann. Die Ursachen für eine umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik sind weitestgehend unbekannt. Allerdings lässt sich festhalten, dass keine erkennbare Läsion des zentralen Nervensystems oder des peripheren Nervensystems vorliegt. Weitere mögliche Einflussfaktoren sind Störungen der Embryonalentwicklung im Mutterleib, Krankheiten der Mutter während der Schwangerschaft, Geburtskomplikationen oder Hirnerkrankungen in der Kindheit. Ebenfalls kann die familiäre Komponente (sog. Mangel an motorischer Begabung) Einfluss auf das Krankheitsbild haben. Spezifische Störungen im Bereich der Perzeption, insbesondere einer Störung der Propriozeption (Tiefenwahrnehmung) aber auch eine Störung der taktilen Wahrnehmung über die Haut können Einfluss auf die Fein und Graphomotorik nehmen.