Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert


Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert


Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Barbara Schmidt-Haberkamp
language : de
Publisher: V&R unipress GmbH
Release Date : 2011

Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert written by Barbara Schmidt-Haberkamp and has been published by V&R unipress GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Europa categories.


English summary: The contributions to this volume explore intercultural contacts and the reciprocal perceptions between Turkey and Europe in the eighteenth century. 'The dangerous Turk', one of the most antagonistic narratives in early modern times, lost impact after the Ottoman defeat in the second siege of Vienna 1683. The image of the Turk changed from the menacing, invincible terror of Christendom to that of a quaint and exotic neighbour. The result was a broad, partly euphoric acceptance and blending of Ottoman culture into the political, scientific, economic and aesthetic discourses of the eighteenth century. Conversely, the European impact on the socio-political and cultural life of the Ottoman Empire increased at the beginning of the eighteenth century. From the perspective of a variety of different academic disciplines, the contributions to this volume explore the following questions: What possibilities were there to form an idea of the other and to what extent was this idea founded on autistic self-assertion on the one hand, on curiosity and creative appropriation on the other? What forms of intercultural contacts existed and how have they been documented? german description: Thema dieses Bandes sind die interkulturellen Kontakte und die wechselseitige Wahrnehmung zwischen der Turkei und Europa im 18. Jahrhundert. Die Turkengefahr, eines der wichtigsten Antagonismusnarrative der fruhen Neuzeit, verblasste nach der osmanischen Niederlage bei der zweiten Belagerung Wiens 1683, und das Bild des Turken wandelte sich vom bedrohlichen, unbesiegbaren Schrecken der Christenheit zum kuriosen, exotischen Nachbarn. Die osmanische Kultur fand in den politischen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und asthetischen Diskursen des 18. Jahrhunderts breite, zum Teil euphorische Aufnahme und Verarbeitung. Zugleich verstarkte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts der europaische Einfluss im gesellschaftspolitischen und kulturellen Leben des Osmanischen Reichs. Welche Moglichkeiten bestanden, sich ein Bild des Anderen zu machen, und zu welchen Teilen grundete es auf autistischer Selbstbespiegelung einerseits, auf Neugier und produktiver Aneignung andererseits? Welche Formen des interkulturellen Kontaktes existierten und wie sind sie dokumentiert? Auf diese Fragen antworten die Beitrage aus der Sicht verschiedener akademischer Disziplinen.



Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert Europe And Turkey In The 18th Century


Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert Europe And Turkey In The 18th Century
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Barbara Schmidt-Haberkamp
language : de
Publisher: V&R Unipress
Release Date : 2011-08-17

Europa Und Die T Rkei Im 18 Jahrhundert Europe And Turkey In The 18th Century written by Barbara Schmidt-Haberkamp and has been published by V&R Unipress this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-08-17 with Literary Criticism categories.


Thema dieses Bandes sind die interkulturellen Kontakte und die wechselseitige Wahrnehmung zwischen der Türkei und Europa im 18. Jahrhundert. Die »Türkengefahr«, eines der wichtigsten Antagonismusnarrative der frühen Neuzeit, verblasste nach der osmanischen Niederlage bei der zweiten Belagerung Wiens 1683, und das Bild des Türken wandelte sich vom bedrohlichen, unbesiegbaren Schrecken der Christenheit zum kuriosen, exotischen Nachbarn. Die osmanische Kultur fand in den politischen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ästhetischen Diskursen des 18. Jahrhunderts breite, zum Teil euphorische Aufnahme und Verarbeitung. Zugleich verstärkte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts der europäische Einfluss im gesellschaftspolitischen und kulturellen Leben des Osmanischen Reichs. Welche Möglichkeiten bestanden, sich ein Bild des Anderen zu machen, und zu welchen Teilen gründete es auf autistischer Selbstbespiegelung einerseits, auf Neugier und produktiver Aneignung andererseits? Welche Formen des interkulturellen Kontaktes existierten und wie sind sie dokumentiert? Auf diese Fragen antworten die Beiträge aus der Sicht verschiedener akademischer Disziplinen.



Routledge Handbook Of Eu Middle East Relations


Routledge Handbook Of Eu Middle East Relations
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Dimitris Bouris
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2021-12-30

Routledge Handbook Of Eu Middle East Relations written by Dimitris Bouris and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-12-30 with Political Science categories.


EU–Middle East relations are multifaceted, varied and complex, shaped by historical, political, economic, migratory, social and cultural dynamics. Covering these relations from a broad perspective that captures continuities, ruptures and entanglements, this handbook provides a clearer understanding of trends, thus contributing to a range of different turns in international relations. The interdisciplinary and diverse assessments through which readers may grasp a more nuanced comprehension of the intricate entanglements in EU–Middle East relations are carefully provided in these pages by leading experts in the various (sub)fields, including academics, think-tankers, as well as policymakers. The volume offers original reflections on historical constructions; theoretical approaches; multilateralism and geopolitical perspectives; contemporary issues; peace, security and conflict; and development, economics, trade and society. This handbook provides an entry point for an informed exploration of the multiple themes, actors, structures, policies and processes that mould EU–Middle East relations. It is designed for policymakers, academics and students of all levels interested in politics, international and global studies, contemporary history, regionalism and area studies.



Imagined Embodied And Actual Turks In Early Modern Europe


Imagined Embodied And Actual Turks In Early Modern Europe
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Bent Holm
language : en
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Release Date : 2021-07-23

Imagined Embodied And Actual Turks In Early Modern Europe written by Bent Holm and has been published by Hollitzer Wissenschaftsverlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-07-23 with Art categories.


The confrontation between European countries and the expanding Ottoman Empire in the early modern era has played a major role in numerous fields of history. The aim of this book is to investigate the European-Ottoman interrelations from three angles. One deals with the circumstances: How did the Europeans meet the Turks in pragmatic and diplomatic connections? Another concerns imagery: how were the Turks depicted in literature and art? The third examines performativity: how were the Turks inserted into plays, operas and ceremonies? This book confronts mental, visual and embodied images with historical positions and conditions. The focus, therefore, is on the dynamic interactive processes of experience, embodiment and imagination in context. Bringing together Turkish and European scholars, it applies a number of research strategies used by historians to the history of art, literature, music and theatre. Contributions by Pál Ács | Robert Born | Asli Çirakman | Anne Duprat | Kate Fleet | Bent Holm | Marcus Keller | Maria Pia Pedani | Mogens Pelt | Mikael Bøgh Rasmussen | Günsel Renda | Pia Schwarz Lausten | Charlotte Colding Smith | Suna Suner | Dirk Van Waelderen



Die T Rkei Und Europa


Die T Rkei Und Europa
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Heinz Kramer
language : de
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
Release Date : 2008

Die T Rkei Und Europa written by Heinz Kramer and has been published by W. Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with History categories.


English summary: Europe and Turkey look back onto a history when each side often perceived the other as menacing and meddling. For many centuries Europe has affected Turkey as well as Turkey left its traces in Europe since the rise of the Ottomans. In this book the authors focus on the military confrontations in south eastern Europe during the early modern era, the Ottomans at the gates of Vienna, the imperialistic outreach of Europe in the 19th century and Turkey's change-over from Empire to Republic under Kemal Attaturk. Another focus lies on the relations between Turkey and Europe after the signature of the treaty of association 1964 and Turkey's long road to the European Union as well as Turkey's links to European security policy (NATO). How much Turkey in Europe - how much Europe in Turkey? German description: Europa und die Turkei blicken zuruck auf Jahrhunderte geteilter Geschichte - einer Geschichte, die auf beiden Seiten haufig als einseitige Bedrohung oder ungewollte Beeinflussung durch den Anderen wahrgenommen wird. Doch Europa hat zu allen Zeiten in die Turkei hineingewirkt und die Turkei hat ebenso ihre Spuren in Europa hinterlassen. Die Autoren zeichnen die europaisch-turkische Beziehungsgeschichte im Rahmen gesamteuropaischer Machtpolitik und in den Zeiten moderner Bundnispolitik (NATO, EU) nach. Das Buch versteht sich zugleich als ein Beitrag zur Versachlichung der deutschen Turkeidebatte.



Der Eu Beitritt Der T Rkei Auswirkungen Auf Mitteleuropa Und Den Westlichen Balkan


Der Eu Beitritt Der T Rkei Auswirkungen Auf Mitteleuropa Und Den Westlichen Balkan
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anna Trinks
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Der Eu Beitritt Der T Rkei Auswirkungen Auf Mitteleuropa Und Den Westlichen Balkan written by Anna Trinks and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionale Geographie Südosteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehört die Türkei zu Europa? Diese Frage beschäftigt derzeit nicht nur die Politiker aller europäischen Länder, sondern wird auch intensiv in allen gesellschaftlichen Schichten der europäischen Bevölkerung diskutiert. Am 3. Oktober begannen offiziell die Beitrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei. Die Debatte ob und wann ein Beitritt stattfinden soll, wird begleitet von zahlreichen Streitigkeiten zwischen Befürwortern und Gegnern. Ein viel zitiertes Argument seitens der Skeptiker bezieht sich auf die herrschenden kulturellen Unterschiede zwischen Europa und der Türkei und sehen keine Aussicht auf eine erfolgreiche politische Integration. Demgegenüber verweisen die Befürworter auf die zentrale Rolle der Türkei die die europäische Geschichte maßgeblich mitgestaltet hat. Mit der Integration eines islamischen aber demokratisch-laizistischen Staates würde eine Vorbildfunktion für die übrige islamische Welt konzipiert werden und dadurch ein gemäßigteres "Klima" zwischen der westlichen Welt und der islamischen Welt entstehen. Die Vielschichtigkeit dieser Debatte zeigt, wie kompliziert die Frage nach einer eventuellen Mitgliedschaft der Türkei ist. Beide Lager scheinen Gefahren aber auch Chancen zu sehen und so stellt sich die Frage der vorliegenden Arbeit, welche Konsequenzen ein EU-Beitritt der Türkei haben könnte. Dabei stellt sich die Frage für Mitteleuropa, welches in dieser Arbeit mit der EU gleichgesetzt wird. Kann die EU ein so armes und großes Land wirtschaftlich überhaupt verkraften? Und wie verändern sich die institutionellen Konstellationen der EU? Doch reicht es bei weitem nicht, ausschließlich die Auswirkungen auf die derzeitige Europäische Union zu betrachten. Die Türkei stellt auch i



Die T Rkei Und Europa


Die T Rkei Und Europa
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Gabriele Clemens
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2007

Die T Rkei Und Europa written by Gabriele Clemens and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with Europe categories.




Die Politikberatung Der T Rkei Auf Dem Weg Zur Europ Ischen Union


Die Politikberatung Der T Rkei Auf Dem Weg Zur Europ Ischen Union
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Sevil Bal
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-05-04

Die Politikberatung Der T Rkei Auf Dem Weg Zur Europ Ischen Union written by Sevil Bal and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-05-04 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, , Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung: Die Zielsetzung meiner Arbeit ist es, die hauptsächlichen Voraussetzungen, Eigenschaften und Wirksamkeiten für einen Politikberater zu bestimmen und die möglichen Konfliktakteure zu recherchieren. Das Ziel dieser arbeit ist, auf die Fähigkeiten der Politikberatung in Bezug auf den EU Beitritt der Türkei hinzuweisen. Der EU Beitritt der Türkei hat unterschiedliche Sichtweisen in den EU-Ländern. Der potenzielle Beitritt wird mindestens in den nächsten 10 Jahren nicht möglich sein. Die Türkei hat einen langen Weg im Land und auch in der EU, weil sie sich besser in den EU-Ländern ausdrücken muss. Das wichtigste Thema ist zu klären, ob die Türkei wirklich zu Europa gehört. Die Mehrheit der EU Bevölkerung glaubt, dass die Türkei kein europäisches Land ist. Um ihr schlechtes Image zu verbessern, muss die Türkei in den EU Ländern lokale Lobby- Aktivitäten durchführen und in der Öffentlichkeit aktiv arbeiten. Im Laufe meiner Arbeit werde ich die Probleme und Konflikte definieren und kurz die geschichtliche Entwicklung des EU Prozesses der Türkei und die Aspekte der EU Länder erwähnen. Die österreichische Bevölkerung zählt zu den stärksten Gegnerinnen in der EU. Darum wird Österreich als Focusgruppe für meine Arbeit gewählt. Mit dieser Arbeit versuche ich zu begreifen, warum die österreichische Bevölkerung gegen einen EU Beitritt der Türkei ist. Ich werde mich als Politikberaterin bemühen, die Probleme zu definieren und Wege zu finden, wie die Meinung der österreichischen Bevölkerung zu ändern. Ich werde die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei von einem anderen Aspekt betrachten und auf die positiven Entwicklungen durch den EU-Prozess der Türkei hinweisen. Schließlich arbeite ich daraufhin, eine Empfehlung für eine Akzeptanz des EU-Beitritts zu geben und auch zeigen, welche Kommunikationsmittel die Türkei anwenden muss. [...]



Identit T Europa Wie Europ Isch Ist Die T Rkei


Identit T Europa Wie Europ Isch Ist Die T Rkei
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anja Kleine
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2011-07-01

Identit T Europa Wie Europ Isch Ist Die T Rkei written by Anja Kleine and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-07-01 with Political Science categories.


Bereits seit 1963 versucht die Türkei Mitglied der Europäischen Union (EU) zu werden. Es stellt sich daher die Frage, warum die Türkei noch kein Mitglied wurde, besonders im Hinblick auf die EU-Osterweiterungen in den Jahren 2004 und 2007. Diese Frage wurde vor allem auch in den Medien und in der breiten Öffentlichkeit, spätestens seit 2002, sehr brisant und kontrovers diskutiert. Im Zentrum der politischen Debatte über eine EU-Mitgliedschaft der Türkei stehen dabei nicht so sehr die ökonomischen Unterschiede zwischen der EU und der Türkei, sondern mögliche kulturelle Differenzen. Das Ziel dieser Studie ist es, zu klären, ob die Türkei europäisch ist und, was eigentlich das ‚Europäischsein’ ausmacht. Zu Beginn wird auf die Wurzeln der modernen europäischer Identität eingegangen. Dafür wird zunächst 'Europa' definiert und anschließend untersucht, was Europa charakterisiert und wo seine Grenzen liegen. Es wird gezeigt, dass Europa eine Kulturgemeinschaft ist, dessen gemeinsame Werte und Normen im Vordergrund stehen. Anschließend wird die Rolle der Wahrnehmung erklärt. Diese konstruktivistische Perspektive hebt die Rolle von Ideen und Identitäten hervor. Wichtig hierbei ist die Annahme, dass Interessen und Identitäten nicht exogen gegeben, sondern sozial konstruiert sind durch die intersubjektiven kommunikativen Prozeduren und Verständnisse. Diese wiederum sind in den sozialhistorischen Kontext eingebetet. Bei einer positiven Identifikation stellt die Türkei eine Brücke dar, weil das Selbst (= Europa) den Anderen (= Türkei) als ähnlich und nicht bedrohlich ansieht. Allerdings ist ebenfalls eine negative Identifikation denkbar. Das Selbst nimmt dann den Anderen als gefährlich und moralisch unterlegen wahr. In diesem Fall bildet die Türkei eine Grenze zu Europa und demzufolge auch zur EU. Im dritten Teil wird der Weg der Türkei zu einer europäischen Nation analysiert. Dabei wird vor allem auf historische Wendepunkte und Schritte in Richtung Europa eingegangen: die Regierungszeit von Mustafa Kemal Pascha, Begründer der Republik Türkei, das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Türkei, die Zollunion, den EU-Gipfel in Helsinki und die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei am 3. Oktober 2005. Abschließend werden die Vor- und Nachteile eines Beitritts der Türkei zur EU diskutiert. Dabei stehen die Größe der Türkei, die Menschenrechtssituation und die Dominanz des türkischen Militärs, sowohl die [...]



Analyse Und Beurteilung Des Eu Beitritts Der T Rkei


Analyse Und Beurteilung Des Eu Beitritts Der T Rkei
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ibrahim Bekmezci
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2015-03-03

Analyse Und Beurteilung Des Eu Beitritts Der T Rkei written by Ibrahim Bekmezci and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-03-03 with Political Science categories.


Insgesamt ist zu konstatieren, dass das türkische Bestreben, ein Teil Europas zu werden, sich bereits mit einem Blick auf die Geschichte der Türkei begründen lässt. Es ist zu beobachten, dass die Türken von Anbeginn an in einer stetigen Wanderung in Richtung Westen begriffen waren. Als Grenzland zwischen Europa und Asien, zwischen Christentum und Islam sowie zwischen westlichem und östlichem Kulturkreis - nämlich zwischen Orient und Okzident - lässt die Türkei bereits seit den Osmanen ein signifikantes Interesse an Europa erkennen. Die Türken sahen Europa immer als etwas besonderes, etwas Kostbares an. Nicht ohne Grund bezeichneten die Osmanen Europa als den Goldenen Apfel. Die Wurzeln der Westorientierung der Türkei, nämlich ihre politische, kulturelle, gesellschaftliche Ausrichtung nach Europa zeigen eine lange Tradition. Dementsprechend bemühte sich das Land stets, europäisch zu werden und setzte sich zum Ziel, allen multinationalen, westlichen Organisationen und Institutionen in politischer, wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht aktiv beizutreten, sowie ihre Mitgliedschaft dort zu verstärken. Um diese Westorientierung zu vollenden, strebt die Türkei nunmehr den EU-Beitritt an. Durch die Vollmitgliedschaft bemüht sie sich, ihren Europäisierungsprozess zu krönen. Seit dem Beschluss des Europäischen Rates am 3. Oktober 2005 in Brüssel laufen die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU. Seitdem wurde kaum ein Thema in der über 50-jährigen Erfolgsgeschichte der europäischen Vereinigung so kontrovers diskutiert wie ein möglicher EU-Beitritt der Türkei. Der türkische Beitrittswunsch polarisierte und polarisiert die Diskussionen über die Erweiterung der EU europaweit wie keine Kandidatur zuvor. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zum Diskurs um eine mögliche EU-Vollmitgliedschaft der Türkei zu leisten. Es wird versucht, die wissenschaftliche Debatte bzgl. ihrer Argumente für und wider den Beitritt der Türkei sachlich zu analysieren. Der Fokus dieser These ruht primär auf der Analyse und Beurteilung des fundamentalen Westorientierungsprozesses der Türkei sowie weiterer wichtiger Aspekte bei einer Integration, die im Zusammenhang mit einem Anschluss der Türkei an die EU von Bedeutung sind.Dabei werden insb. neben Identität, kulturellen und religiösen Gesichtspunkten eines Beitritts noch ökonomische und soziale, geopolitische und -strategische sowie institutionell-politische Dimensionen beleuchtet.