Fehlzeiten Report 2005


Fehlzeiten Report 2005
DOWNLOAD

Download Fehlzeiten Report 2005 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Fehlzeiten Report 2005 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Fehlzeiten Report 2005


Fehlzeiten Report 2005
DOWNLOAD

Author : Bernhard Badura
language : de
Publisher: Springer
Release Date : 2005-12-06

Fehlzeiten Report 2005 written by Bernhard Badura and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-12-06 with Medical categories.


Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. Das diesjährige Schwerpunktthema befasst sich mit den Folgen von Arbeitsplatzunsicherheit und Personalabbau. Die Konsequenzen der Globalisierung werden auch in Deutschland immer deutlicher spürbar. Der Fehlzeiten-Report untersucht, welche Folgen sich daraus für den Einzelnen und die Gesellschaft ergeben. Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Personalabbau und Arbeitsplatzunsicherheit auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Beschäftigten werden vorgestellt. Erfolgversprechende Strategien der Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung für instabil Beschäftigte und von Arbeitslosigkeit Betroffene werden aufgezeigt.



Fehlzeiten Report 2005


Fehlzeiten Report 2005
DOWNLOAD

Author : Bernhard Badura
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2006-02-28

Fehlzeiten Report 2005 written by Bernhard Badura and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-02-28 with Medical categories.


Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt. Das diesjährige Schwerpunktthema befasst sich mit den Folgen von Arbeitsplatzunsicherheit und Personalabbau. Die Konsequenzen der Globalisierung werden auch in Deutschland immer deutlicher spürbar. Der Fehlzeiten-Report untersucht, welche Folgen sich daraus für den Einzelnen und die Gesellschaft ergeben. Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen von Personalabbau und Arbeitsplatzunsicherheit auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Beschäftigten werden vorgestellt. Erfolgversprechende Strategien der Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung für instabil Beschäftigte und von Arbeitslosigkeit Betroffene werden aufgezeigt.



Fehlzeiten Report 2006


Fehlzeiten Report 2006
DOWNLOAD

Author : Bernhard Badura
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-01-10

Fehlzeiten Report 2006 written by Bernhard Badura and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-01-10 with Medical categories.


Der "Fehlzeiten-Report" wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben. Jedes Jahr informiert er umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Detailliert beleuchtet er das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen einzelner Branchen und der wichtigsten Berufsgruppen. Er stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten vor. Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe sind betriebliche Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention chronischer Erkrankungen. Plus: Wege und Möglichkeiten zur betrieblichen Wiedereingliederung.



Fehlzeiten Report 2007


Fehlzeiten Report 2007
DOWNLOAD

Author : Bernhard Badura
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-06-22

Fehlzeiten Report 2007 written by Bernhard Badura and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-06-22 with Medical categories.


Der Fehlzeiten-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld liefert jährlich umfassende Daten und Analysen über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft inklusive aktueller Befunde, Bewertungen, Gründe und Muster von Fehlzeiten. Schwerpunkt 2007 ist die Bedeutung von Geschlechteraspekten. Vieles spricht dafür, dass eine stärkere Integration geschlechtsspezifischer Unterschiede in die betriebliche Gesundheitspolitik die Qualität und Wirksamkeit der Prävention und Gesundheitsförderung verbessern würde. Ziel ist ein Gesundheitsmanagement, von dem Frauen und Männer gleichermaßen profitieren.



Fehlzeiten Report 2012


Fehlzeiten Report 2012
DOWNLOAD

Author : Bernhard Badura
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-07-03

Fehlzeiten Report 2012 written by Bernhard Badura and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-07-03 with Medical categories.


Der diesjährige Fehlzeiten-Report richtet den Fokus auf die zunehmende Flexibilisierung des Arbeitsmarkts und die damit verbundenen Auswirkungen für die Beschäftigten, etwa flexible Arbeitszeiten oder Trennung von Wohn- und Arbeitsort. Auf Grundlage von aktuellen, differenzierten Daten werden Strategien entwickelt, wie das betriebliche Gesundheitsmanagement gesundheitliche Risiken minimieren kann. Ziel ist es, Verantwortlichen Lösungsansätze und Möglichkeiten einer zukunftsorientierten betrieblichen Personal- und Gesundheitspolitik aufzuzeigen.



Spinal Disorders


Spinal Disorders
DOWNLOAD

Author : Norbert Boos
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2008-09-24

Spinal Disorders written by Norbert Boos and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-09-24 with Medical categories.


Spinal disorders are among the most common medical conditions with significant impact on health related quality of life, use of health care resources and socio-economic costs. This is an easily readable teaching tool focusing on fundamentals and basic principles and provides a homogeneous syllabus with a consistent didactic strategy. The chosen didactic concept highlights and repeats core messages throughout the chapters. This textbook, with its appealing layout, will inspire and stimulate the reader for the study of spinal disorders.



Instrumente Zur Pr Vention Und Reduzierung Krankheitsbedingter Fehlzeiten


Instrumente Zur Pr Vention Und Reduzierung Krankheitsbedingter Fehlzeiten
DOWNLOAD

Author : Steffen Schellenberg
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2006-10-30

Instrumente Zur Pr Vention Und Reduzierung Krankheitsbedingter Fehlzeiten written by Steffen Schellenberg and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-10-30 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diskussion zum Standort Deutschland hält auch im neuen Jahrtausend unvermindert an. Nach wie vor ist der Konkurrenzdruck sowohl innerhalb Deutschlands als auch mit den globalen Märkten immens. Fast jede Branche kämpft um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und ist auf der permanenten Suche, wo an der Kostenschraube gedreht werden kann. Und kaum ein Tag vergeht, ohne dass Meldungen der Presse zu entnehmen sind, Unternehmen wollten ihre Ausgaben senken und Einsparungen vornehmen. Fehlzeiten (FZ) spielen dabei eine große Rolle, da sie einer der großen Kostenverursacher sind. Die aufgrund von Fehlzeiten aufzubringenden Aufwendungen reichen von der 100%igen Entgeltfortzahlung über die Stellung von Ersatzkräften bis zum evtl. entgehenden Absatz. Hinzu kommt, dass mit dem meist unvorhergesehenen krankheitsbedingten Fernbleiben vom Arbeitsplatz eine Störung im Betriebsablauf einhergeht, das Vertretungspersonal oft eine geringere Produktivität aufweist und sich schnell Qualitätsmängel einstellen können, durch die schließlich weitreichende Konsequenzen entstehen. Im Jahr 2005 mussten Arbeitgeber in Deutschland allein 32,3 Mrd. für die Lohn- und Gehaltsfortzahlung aufbringen und der gesamte volkswirtschaftliche Ausfall an Bruttowertschöpfung betrug sogar 70 Mrd., was einer Belastung durch Fehlzeiten pro Arbeitnehmer von ca. 2.000 entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass es, trotz des in der Vergangenheit konstant zurückgehenden Krankenstands auf derzeit 3,32% bzw. zwölf Kalendertage pro Jahr, noch immer ein riesiges Potential zur Senkung der Kosten in diesem Bereich gibt. Problemstellung: Vielen Unternehmen sind die Dimensionen der krankheitsverursachenden Kosten und die Auswirkungen von Fehlzeiten nicht vollends bewusst. Sie sollen durch die vorliegende Arbeit dafür noch stärker sensibilisiert werden und sich der anhaltenden Aktualität des Themas klar werden. Leider ist es noch immer so, dass eine beträchtliche Anzahl von Betrieben auf krankheitsbedingte Fehlzeiten nur reagiert und die Beseitigung von bereits aufgetretenen Fehlzeiten im Vordergrund steht. Doch es gehört weitaus mehr dazu als ausschließlich zu sanktionieren. Die Krankheitsprophylaxe und damit die Vermeidung von Mitarbeiterausfallzeiten spielt eine wesentlich wichtigere Rolle. Auch sind häufig die Ursachen des Fernbleibens nicht immer bekannt oder wollen teilweise nicht wahrgenommen werden. Nichtsdestoweniger sind es gerade die Determinanten von [...]



Immer Schneller Immer Mehr


Immer Schneller Immer Mehr
DOWNLOAD

Author : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-05-14

Immer Schneller Immer Mehr written by Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-05-14 with Social Science categories.


​Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.



Qualit Tssicherung In Der Demografieberatung


Qualit Tssicherung In Der Demografieberatung
DOWNLOAD

Author : Bundesanstalt für Arbeits- schutz und Arbeitsmedizin
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2011-05-03

Qualit Tssicherung In Der Demografieberatung written by Bundesanstalt für Arbeits- schutz und Arbeitsmedizin and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-05-03 with Business & Economics categories.


Der demografische Wandel und besonders die Alterung der Belegschaften stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Die Betriebe beginnen, diese veränderten Rahmenbedingungen stärker zur Kenntnis zu nehmen. Demografieberatung unterstützt die Betriebe bei der Entwicklung und Umsetzung passgenauer Lösungen. Damit stellt sich die Frage nach der Qualität der Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Das Buch liefert erste Antworten, in dem es Anforderungen und Verfahren der Qualitätssicherung in inner- und überbetrieblichen Demografieberatungsprojekten vorstellt. Die Beiträge liefern methodische Hinweise zur Demografieberatung, zur Qualifizierung von Demografieberatern und zur Arbeit in Netzwerken. Sie stellen Instrumente für demografiesensibles Personalmanagement vor und präsentieren Ergebnisse einer Zwischenbilanz öffentlich geförderter betrieblicher Demografieprojekte. Der Band geht auf Diskussionen und eine Tagung des Thematischen Initiativkreises (TIK) "30-40-50Plus, Älterwerden in Beschäftigung" der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) zurück.



Konfliktfeld Offshoring


Konfliktfeld Offshoring
DOWNLOAD

Author : Danny Schulze
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2006-08-07

Konfliktfeld Offshoring written by Danny Schulze and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-08-07 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Offshoring, die Standortverlagerung in Niedriglohnländer, ist zu einem beherrschenden Thema der aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte geworden. Bei der täglichen Zeitungslektüre vergeht selten eine Woche ohne neue Hiobsbotschaften über bevorstehende Standortverlagerungen, Firmenschließungen und Arbeitsplatzverluste, die den Standort Deutschland bedrohen. Aktuellste Beispiele kontroverser Diskussionen sind hierbei der Fall AEG, dessen schwedischer Mutterkonzern Electrolux die AEG-Produktion in Nürnberg bis Ende 2007 schrittweise nach Polen und Italien verlagern will, oder der Fall des Automobilzulieferers Continental, der trotz eines Rekordkursgewinnes von 55 Prozent ebenfalls die Pkw-Reifenproduktion im Stammwerk Hannover bis 2007 einstellen will. Die grenzüberschreitenden Arbeitsplatzverlagerungen stellen dabei jedoch kein grundlegend neues Phänomen dar. Bereits in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts begannen multinationale Unternehmen lohnintensive Fertigungsprozesse, mit einem niedrigen Qualifizierungsbedarf in der Textil-, Schuh-, Spielzeug- und Elektroindustrie, nach Asien zu verlagern und somit die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung zu nutzen. Dabei spielten neben dem Motiv der Kostensenkung durch niedrigere Arbeitskosten und Steuerbelastungen auch die Erschließung neuer wachstumsstärkerer Märkte in Asien und Osteuropa eine große Rolle. Neu dagegen ist, dass zunehmend auch Dienstleistungen sowie kapital- und wissensintensive Tätigkeiten verlagert werden. Galten Dienstleistungen noch bis vor kurzem aufgrund ihrer Spezifität als nicht-handelbar, so hat sich dies durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) und dadurch sinkender Transaktionskosten grundlegend verändert. Sinkende Kosten im Transport- und IuK-Bereich, die Modularisierung der Wertschöpfung, eine zunehmende Liberalisierung der Weltwirtschaft und nicht zuletzt die Osterweiterung der Europäischen Union ermöglichen den Unternehmen eine globale Wertschöpfung mit internationaler Arbeitsteilung. Dabei verfügen insbesondere arbeitsintensive Dienstleistungen über ein hohes Sparpotenzial, beispielsweise machen die Lohnkosten z. B. in der Softwareentwicklung nahezu 100 Prozent der Herstellungskosten aus. Ein weiterer Antreiber der aktuellen Diskussionen über Offshoring ist neben den Lohnkostenunterschieden zu den Niedriglohnländern der zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland. Dadurch geraten [...]