Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum


Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum
DOWNLOAD

Download Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum


Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum
DOWNLOAD

Author : Boris Hueske
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 1998-10-13

Finanzkrisen Im Ostasiatischen Raum written by Boris Hueske and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998-10-13 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Problem der Finanzkrise im ostasiatischen Raum ist tiefgreifender und vielschichtiger, als es die Kursverluste der Währungen und Börsen von Thailand, Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Südkorea, Hong Kong, Singapur und Japan seit Mitte 1997 erahnen lassen. Diese Entwicklungen sind zum größten Teil das Ergebnis eines Prozesses, der bereits einige Zeit vorher eingesetzt hat. So kam es in einigen der betroffenen Ländern schon 1996 zu einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums, zu einer Verschlechterung der Wettbewerbsposition auf dem Weltmarkt und zu Kursrückgängen auf den Aktien- und Immobilienmärkten. Daneben wurden über einen sehr langen Zeitraum ordnungspolitische Mißstände vor allem auf den Finanzmärkten und im Bankensektor hingenommen, weil sie das "East Asian Miracle" mit seinen überdurchschnittlichen Wachstumsraten in der wirtschaftlichen Der erste Teil dieser Arbeit erörtert die empirischen Grundlagen der Finanzkrise, wobei zunächst auf die ordnungspolitischen Grundmuster der betroffenen Staaten eingegangen wird. Hierbei wird - wie auch im folgenden - Thailand im Mittelpunkt stehen, da die Krise dort ihren Ursprung hat. In geringerem Umfang wird auf die Staaten Indonesien, Malaysia, die Philippinen und Südkorea eingegangen, die vor allem eine Rolle bei der "Ansteckung" und Ausbreitung der Krise gespielt haben. Nach den ordnungspolitischen Grundmustern wird die makroökonomische Entwicklung im ostasiatischen Raum vom Beginn der 90er Jahre bis zum Ende des Jahres 1996 beschrieben, um die tiefer liegenden Ursachen für den Aufstieg der betroffenen Staaten aufzuzeigen aber auch, um die Entwicklungen darzustellen, die zu ihrem Fall und zu weltweiten Auswirkungen an den Finanz- und Gütermärkten geführt haben. Hieran schließt sich eine chronologische Darstellung der Geschehnisse vom Beginn des Jahres 1997 bis in die Gegenwart an. Diese soll dem Leser den Gang der Ereignisse vor Augen führen und mit Hilfe einiger Abbildungen das Ausmaß der Krise - auch anhand bestimmter Indikatoren wie Aktienindizes und Wechselkursentwicklungen - schildern. Diesem ersten empirischen Teil folgen die theoretischen Grundlagen in Form von Krisentheorien, die im Zentrum dieser Arbeit stehen. Die Theorie der spekulativen Blasen" versucht zu erklären, wie es aufgrund von Kurssteigerungen und Erwartungen zu erneuten Kurssteigerungen kommt, die wiederum über Erwartungen zu weiteren Kurssteigerungen führen. Wenn diese "Blase" platzt, [...]



Reform Des Europ Ischen Finanzaufsichtssystems Als Vorbild F R Ostasien


Reform Des Europ Ischen Finanzaufsichtssystems Als Vorbild F R Ostasien
DOWNLOAD

Author : Teuk Rok Kang
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2012-08-31

Reform Des Europ Ischen Finanzaufsichtssystems Als Vorbild F R Ostasien written by Teuk Rok Kang and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-08-31 with Law categories.


Die Grundfrage der vorliegenden Arbeit lautet, welche Rolle die Entscheidungsträger der Finanzaufsicht zukünftig spielen sollen, um eine solche Krise wie die aktuelle Finanzkrise zu vermeiden und - für den Fall, dass ihre Verhinderung scheitert - ihre Auswirkungen zu verringern. Vor diesem Hintergrund geht es hier um die Rolle einer supranationalen Finanzaufsicht in einem regional integrierten Finanzsystem.



Perspektiven Auf Die Finanzkrise


Perspektiven Auf Die Finanzkrise
DOWNLOAD

Author : Christoph Scherrer
language : de
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Release Date : 2010-12-08

Perspektiven Auf Die Finanzkrise written by Christoph Scherrer and has been published by Verlag Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-12-08 with Business & Economics categories.


Die Ursachen, der Verlauf und die Überwindungsperspektiven der Finanzmarktkrise werden aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven (von Marx über Keynes zum Institutionalismus) beleuchtet. Berichte aus der Praxis und aus den Ländern des Globalen Südens ergänzen die einführende Analyse der aktuellen globalen Wirtschaftskrise. Die jüngste und seit langem schärfste Weltwirtschaftskrise fordert sowohl Theorie als auch Praxis der Wirtschaftswissenschaften heraus. Sie hat eine lebhafte Debatte über die bisherige, an den Grundsätzen neoklassischer Wirtschaftstheorie orientierte Wirtschaftspolitik ausgelöst. Der Sammelband führt in diese Debatten ein, indem er die Ursachen, den Verlauf und die Überwindungsperspektiven der Finanzmarktkrise aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet, und zwar aus einer gendertheoretischen, keynesianischen, institutionellen und marxistischen Sicht. Vielfach wird zudem die Ursache der Krise in unzureichender Aufsicht gesehen. Wie es dazu kam, dass hoch bezahlte Manager die Finanzrisiken zu spät bemerkten, wird aus Sicht der Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat einer Deutschen Bank geschildert. Vom Krisenmanagement der Bundesregierung berichtet der ehemalige Staatssekretär im Arbeitsministerium, Günther Horzetzky. Beiträge zu den Auswirkungen der Krise in Entwicklungsländern machen deutlich, dass es sich um eine globale Krise handelt. Eine vorangestellte Einführung in das Vokabular der Finanzmarktkrise und in die Paradigmen der Internationalen Politischen Ökonomie erleichtert das Verständnis. Didaktische Überlegungen zur Finanzmarktkrise im Unterricht vervollständigen den Nutzen des Sammelbands für MultiplikatorInnen.



Die Clinton Pr Sidentschaft


Die Clinton Pr Sidentschaft
DOWNLOAD

Author : Stephan G. Bierling
language : de
Publisher:
Release Date : 2001

Die Clinton Pr Sidentschaft written by Stephan G. Bierling and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with United States categories.




Das Konzept Der Sozialen Marktwirtschaft Und Seine Anwendung


Das Konzept Der Sozialen Marktwirtschaft Und Seine Anwendung
DOWNLOAD

Author : Bernhard Seliger
language : en
Publisher: Peter Lang
Release Date : 2009

Das Konzept Der Sozialen Marktwirtschaft Und Seine Anwendung written by Bernhard Seliger and has been published by Peter Lang this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Capitalism categories.


Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland wie auch die Weltwirtschaftsordnung durchleben derzeit eine Vertrauenskrise, die die vielleicht größte Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg darstellt. Hat die Marktwirtschaft, und in Deutschland speziell die Soziale Marktwirtschaft, versagt? Gerade die Soziale Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsordnung, die der Bundesrepublik Deutschland den Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglichte. Sie machte Deutschland zu einem der wohlhabendsten Staaten weltweit und zu einem Muster an Stabilität. Die Diskussion der Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft und ihre Anwendung auf die Herausforderungen der Gegenwart sind das Thema dieses Bandes, der auf den Ergebnissen des ersten Ordnungspolitischen Dialoges an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im November 2007 basiert. Dabei geht es nicht darum, einer Orthodoxie zu dienen, die die Soziale Marktwirtschaft als ewige Wahrheit beweihräuchert, sondern den wertvollen Gehalt dieser Wirtschaftsordnung für die heutige Wirtschaftspolitik zu bestimmen.



Geeignetheit Der Tobin Steuer Zur Stabilisierung Der Internationalen Finanzm Rkte


Geeignetheit Der Tobin Steuer Zur Stabilisierung Der Internationalen Finanzm Rkte
DOWNLOAD

Author : Patrick Füllhas
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-09-01

Geeignetheit Der Tobin Steuer Zur Stabilisierung Der Internationalen Finanzm Rkte written by Patrick Füllhas and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-09-01 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Problemstellung: Diese Arbeit setzt sich mit der nach dem amerikanischen Ökonom und Nobelpreisträger Tobin benannten Steuer auf Devisentransaktionen, der sog. Tobin-Tax, auseinander. Das bemerkenswerte an diesem Steuervorschlag ist, dass er immer dann neu diskutiert wird, wenn es an den internationalen Finanzmärkten zu Krisen und Turbulenzen kommt. Eine Realisierung dieses Vorschlags ist auf den globalen Finanzplätzen bisher jedoch noch nicht erfolgt. Im Jahre 1972 stellte Tobin seine Idee einer Devisentransaktionssteuer erstmals der Öffentlichkeit vor, nachdem er feststellen musste, dass es nach dem Zusammenbruch der Bretton Woods Ära im System flexibler Wechselkurse zu einer Differenz zwischen Anspruch und Realität gekommen war. Sechs Jahre später, im Jahre 1978, veröffentlichte er schließlich, nach genauerer Ausarbeitung, seinen Gedanken unter dem Titel A Proposal for International Monetary Reform . Zur Renaissance seines Vorschlages kam es, als dieser nach dem weltweiten Börsencrash von 1987 erstmals auf reges Interesse stieß. Besonders in den 90er Jahren, nach dem Zusammenbruch des Europäischen Währungssystems (1992/93) und den Finanzmarktkrisen in Mexiko (1994) und Asien (1997) fand eine Rückbesinnung statt. Das Ziel der Tobin-Tax soll es sein, eine bessere Ausgangsbasis für den Einsatz von geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen zu schaffen, damit Regierungen und Zentralbanken die heimische Währungsstabilität besser gewährleisten können. Gleichzeitig würde es diesen Institutionen auch gelingen, über einen niedrigen und global einheitlichen Steuersatz in alle Devisentransaktionsgeschäfte lenkend einzugreifen. Die dadurch zurückgewonnene Autonomie der nationalen Währungspolitik, die im Zuge der weltweiten Liberalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte verloren gegangenen war, soll nun den nationalen Bedürfnissen angepasst werden, ohne zu große Wechselkursschwankungen auszulösen. Dieses Ziel, die Stabilisierung der Währungsverhältnisse, erreicht die Tobin-Tax nur, wenn es ihr gelingen sollte, die kurzfristigen destabilisierenden Devisenspekulationen zu unterbinden. Auf der anderen Seite dürften dadurch der globale Handel und die langfristigen Direktinvestitionen so wenig wie möglich behindert werden. Für das in den letzten Jahren wachsende Interesse an der Tobin-Tax zeichnen auch die Globalisierungsgegner verantwortlich, die, anders als Tobin, in erster Linie nicht an die Lenkungsfunktion der Devisensteuer denken, sondern die [...]



Regionale Integration In Ostasien


Regionale Integration In Ostasien
DOWNLOAD

Author : Patrick Ziltener
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-05-28

Regionale Integration In Ostasien written by Patrick Ziltener and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-05-28 with Political Science categories.


Eine Weltregion ist eine Subagglomeration, die sich durch eine signifikant höhere Interaktionsdichte in einem umfassenderen, heute globalen Weltsystem auszeichnet. Stellt Ostasien – von China, Korea und Japan im Norden bis Indonesien im Süden – eine solche Weltregion dar? Zur Beantwortung der Frage nach dem Regionencharakter Ostasiens werden in dieser umfassenden Studie regionale und globale Geschehenszusammenhänge in ihrer historischen Tiefe rekonstruiert. Seit der Verstetigung der Kontakte in den ersten Jahrhunderten der westlichen Zeitrechnung erlebte Ostasien mehrere Schübe intensivierter wirtschaftlicher, politischer und kultureller Integration. Nach einem Tiefpunkt im Gefolge des 2. Weltkrieges, der Entkolonialisierung und Unabhängigkeitskriege ermöglichten die Öffnungs- und Reformprozesse seit den späten 1970er Jahren die rasche Wiederverflechtung der Region. Detailliert untersucht werden das oft informelle Zusammenspiel wirtschaftlicher und politischer Regionalisierung, die Funktionen regionaler Organisationen wie etwa der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) und der transpazifischen Asia Pacific Economic Cooperation (APEC), sowie die außenpolitischen Interessen und Strategien Japans, Chinas und der ASEAN-Länder im sich herausbildenden ASEAN plus-System in Ostasien. Es geht dabei um Weichenstellungen, die nicht nur Ostasien als Weltregion auf dem Weg zu einer Gemeinschaft, sondern auch die politische Weltökonomie über Jahrzehnte hinaus prägen werden.



Systemaufsicht


Systemaufsicht
DOWNLOAD

Author : Ann-Katrin Kaufhold
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2016-11-21

Systemaufsicht written by Ann-Katrin Kaufhold and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-21 with Law categories.


Systemische Risiken gefahrden die Funktionsfahigkeit zentraler gesellschaftlicher und naturlicher Systeme, so etwa die Stabilitat des Finanzsystems und der klimatischen Systeme. Wie kann der Staat effektiv vor Systemrisiken schutzen? Mit den tradierten rechtlichen Mechanismen der Risikoabwehr ist das nicht moglich. Das ist zuletzt in der Finanzkrise der Jahre 2008/2009 deutlich geworden. Ann-Katrin Kaufhold bestimmt die Eigenheiten, die systemische Risiken von den vertrauten Phanomenen der Gefahr und des Risikos unterscheiden, und definiert einen rechtswissenschaftlichen Systemrisikobegriff. Auf seiner Grundlage entfaltet sie am Beispiel der Finanzaufsicht die Anforderungen, denen eine hoheitliche Aufsicht zur Abwehr systemischer Risiken genugen muss, und sie konkretisiert den rechtlichen Rahmen, den der Gesetzgeber bei der Ausgestaltung einer solchen Aufsicht beachten muss. Die Systemaufsicht wird damit als eine neue und eigenstandige Grundform der Aufsicht etabliert.



Au Enpolitik In Der Wirtschafts Und Finanzkrise


Au Enpolitik In Der Wirtschafts Und Finanzkrise
DOWNLOAD

Author : Josef Braml
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2014-04-02

Au Enpolitik In Der Wirtschafts Und Finanzkrise written by Josef Braml and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-04-02 with History categories.


Wir stehen am Scheideweg unserer künftigen wirtschaftlichen, politischen und internationalen Ordnung. Inwiefern belasten die Erschütterungen des Wirtschafts- und Finanzsystems, die sich mittlerweile zur Schuldenkrise ausgeweitet haben, das innen- und außenpolitische Handeln von Staaten? Welche Folgen hat dies für die bilateralen Beziehungen und für die Arbeit internationaler Organisationen? Das sind die Kernfragen, denen sich das neue Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) widmet. In dem Standardwerk der internationalen Politik liefern dazu 80 renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und operativer Politik fundierte Analysen und zeigen Handlungsoptionen auf.



Die Internationale Politische Konomie Nach Der Weltfinanzkrise


Die Internationale Politische Konomie Nach Der Weltfinanzkrise
DOWNLOAD

Author : Hans-Jürgen Bieling
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-12-13

Die Internationale Politische Konomie Nach Der Weltfinanzkrise written by Hans-Jürgen Bieling and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-12-13 with Political Science categories.


Der Sammelband liefert einen Überblick der deutschsprachigen Diskussion der Internationalen Politischen Ökonomie und wirft die Frage auf, ob sich durch die Weltfinanzkrise theoretisch-konzeptionelle, regionale und themenfeldspezifische einschneidende Veränderungen für die Forschung ergeben. Dabei wird klar, dass sich die Weltfinanzkrise sowohl auf die verschiedenen Weltregionen als auch auf unterschiedliche Politikbereiche spezifisch auswirkt.