Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit


Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit


Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Nicole Regin
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-05-08

Folgen Von Elterlicher Gewalt In Der Kindheit written by Nicole Regin and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-05-08 with Psychology categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Folgen kann die elterliche Gewalt auf die Kinder haben? In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der Beantwortung dieser Frage auseinandersetzen. Dafür nehme ich zunächst einmal eine begriffliche Definition von Gewalt gegen Kinder vor und grenze die verschiedenen Arten von Gewalt gegen Kinder voneinander ab. Daraufhin erfolgt die Darlegung der Prävalenz und der Entwicklung von Gewalt gegen Kinder, um die Relevanz zu dem Thema zu verdeutlichen. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den Risikofaktoren der Gewaltentstehung. Nachfolgend wird auf die Auswirkungen von Gewalt auf die kindliche Entwicklung der Psyche eingegangen. Zuletzt erfolgt die Diskussion über die aktuellen Erkenntnisse und Lücken der heutigen Forschung. Gewalt von Eltern gegenüber ihren Kindern ist historisch gesehen keineswegs ein neues Phänomen. Was heute als Gewalt gegen Kinder verstanden wird, wurde über Jahrhunderte durch die Überzeugung gerechtfertigt, dass körperliche Strafen notwendig sind, um aus den Kindern böse Geister zu vertreiben, ihnen Disziplin beizubringen oder bestimmte Erziehungsideale zu vermitteln. Dieses Prinzip schien sich bis hin in die jüngere Vergangenheit durchzusetzen. Auch lange nach dem Mittelalter gehörte elterliche Gewalt gegen ihre Kinder zu einem häufigen Erziehungsmittel. Es wurde als Gestaltungsspielraum der Eltern verstanden, um die Kinder gehorsam und gefügig zu machen. Etwas neuer dagegen ist jedoch, dass gerade in diesem Thema ein Problembewusstsein entstanden ist, das sich nicht zuletzt auch in gesetzlichen Regelungen manifestiert.



T Terbehandlung Und Neue Sanktionsformen Kriminalpolitische Konzepte In Europa


T Terbehandlung Und Neue Sanktionsformen Kriminalpolitische Konzepte In Europa
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Doris Bender
language : de
Publisher:
Release Date : 2000

T Terbehandlung Und Neue Sanktionsformen Kriminalpolitische Konzepte In Europa written by Doris Bender and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Criminal justice, Administration of categories.




Trauma Und Pers Nlichkeitsst Rungen


Trauma Und Pers Nlichkeitsst Rungen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Wolfgang Wöller
language : de
Publisher: Schattauer Verlag
Release Date : 2006

Trauma Und Pers Nlichkeitsst Rungen written by Wolfgang Wöller and has been published by Schattauer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Post-traumatic stress disorder categories.




Gewalt In Der Fr Hen Kindheit Und Die Folgen F R Bindungsverhalten Und Bindungsf Higkeit


Gewalt In Der Fr Hen Kindheit Und Die Folgen F R Bindungsverhalten Und Bindungsf Higkeit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anna Käser
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2010-02-02

Gewalt In Der Fr Hen Kindheit Und Die Folgen F R Bindungsverhalten Und Bindungsf Higkeit written by Anna Käser and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-02-02 with Education categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Wenn Menschen anfangen etwas zu schreiben, glauben sie, dass sie etwas Bestimmtes schreiben müssen ... ich glaube, dass diese Haltung fatal ist. Die Einstellung, die man zum Schreiben haben sollte, lautet: ‘Ich habe eine ziemlich interessante Geschichte zu erzählen. Ich hoffe, jemand interessiert sich dafür. Jedenfalls ist es das Beste, was ich zur Zeit leisten kann.’ Wenn man sich nach diesen Zeilen richtet, überwindet man sich und legt los’. Welches besondere Band hält Mutter und Kind zusammen? Was passiert, wenn es zu einer Trennung kommt? Was genau ist Bindung? Auf der Suche nach Antworten entwickelte der englische Kinderpsychiater und Psychoanalytiker John Bowlby Ende der 50er Jahre die sogenannte Bindungstheorie. Er arbeitete mit Mary Ainsworth zusammen, wobei Bowlby selbst die wesentlichen Grundzüge dieser Theorie unter Einbeziehung der empirisch-wissenschaftlichen Ansätze der Ethologie, Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse und Systemtheorie formulierte. Im Zentrum der Bindungstheorie steht die Mutter-Kind-Dyade. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein Säugling die angeborene Neigung hat, sich an eine primäre Bindungsperson, meist die Mutter, zu binden. Zur Zeit Bowlbys lag der Fokus der Bindungsforschung auf der Beobachtung normal entwickelter Kinder, obwohl Bowlby seine Theorie auf der Basis klinischer Daten und Beobachtungen entwickelte. Er untersuchte also hauptsächlich ‘kranke’ Kinder, um die gewonnenen Daten auf ‘gesunde’ Kinder zu übertragen und so die Bindungstheorie zu entwickeln. Erst seit 1980 werden vermehrt ‘high-risk-samples’ erforscht, also Kinder, die in Hochrisikofamilien aufwachsen. Darunter fallen Kinder, die depressive oder schizophrene Mütter haben, aber auch solche, die aus Familien stammen, in denen sie physischer oder psychischer Gewalt, sexueller Misshandlung oder Vernachlässigung ausgesetzt sind. Heute prägt die Bindungstheorie mehr denn je Forschung und Praxis in Psychologie, Psychotherapie und und Pädagogik. Das Thema ‘Gewalt gegen Kinder’ ist dagegen nicht nur ein aktuelles, wie vielfach angenommen wird. Wahrscheinlich wurden Kinder misshandelt seit die Menschheit existiert. Nur die Gründe, weshalb dies geschah, veränderten sich im Laufe der Zeit. Erst ab dem 18. Jahrhundert setzte eine stetig zunehmende Verbesserung in der Behandlung von Kindern ein. Doch erst seit den 80er Jahren wird auf die verheerenden Folgen von körperlicher und psychischer Misshandlung, sexuellem [...]



Gewalt In Der Erziehung Die Entwicklung Und Auswirkungen K Rperlicher Bestrafungen Durch Eltern


Gewalt In Der Erziehung Die Entwicklung Und Auswirkungen K Rperlicher Bestrafungen Durch Eltern
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Myrthe Prell
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-09-07

Gewalt In Der Erziehung Die Entwicklung Und Auswirkungen K Rperlicher Bestrafungen Durch Eltern written by Myrthe Prell and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-09-07 with Education categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, körperliche Gewalt in der Erziehung aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten sowie Zusammenhänge und Entwicklungsprozesse aufzuzeigen, wofür im Folgenden auf die geschichtliche Entwicklung, die Entstehungsbedingungen, die Folgen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Gewalt eingegangen wird. Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Überblick über die Komplexität des Gewaltbegriffes gegeben. Der geschichtliche Hintergrund von Gewalt in der Erziehung wird im dritten Kapitel dieser Arbeit beschrieben, um den gesellschaftlichen Wertewandel von der legitimen Züchtigung eines Kindes bis hin zum Verbot jeglicher Gewalt in der Erziehung nachvollziehen zu können. Hierbei werden verstärkt die letzten hundert Jahre in den Blick genommen. Darauffolgend werden die Entstehungsbedingungen von körperlicher Gewalt in der Erziehung betrachtet. Dabei werden unterschiedliche Erklärungsansätze herangezogen, um die Entwicklung von Gewalt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zu untersuchen. Im fünften Kapitel werden die Auswirkungen körperlicher Gewalt behandelt. Zuletzt wird untersucht, wie insbesondere der erlernbare Schutzfaktor „Erziehungskompetenz“ dazu beitragen kann, der Entstehung von Gewalt in der Erziehung vorzubeugen. Zudem wird anhand verschiedener Präventions- und Interventionsmaßnahmen darauf eingegangen, wie zukünftig Gewalt in der Erziehung verhindert oder abgewendet werden kann.



Gewalt In Der Familie Auswirkungen Auf Die Kinder Und Formen Der Sozialp Dagogischen Pr Vention Und Intervention


Gewalt In Der Familie Auswirkungen Auf Die Kinder Und Formen Der Sozialp Dagogischen Pr Vention Und Intervention
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anika Markowski
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Gewalt In Der Familie Auswirkungen Auf Die Kinder Und Formen Der Sozialp Dagogischen Pr Vention Und Intervention written by Anika Markowski and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt in der Familie ist kein neues Phänomen, sondern eine historische Realität. Gewalt war lange Normalität in der Erziehung, diente aber auch als Konfliktlösungs- und Machtmittel in der elterlichen Paarbeziehung. Hier hatte der Mann das vorherrschende Recht Gewalt gegen seine Frau anzuwenden. Dies ist mittlerweile in Deutschland verboten und das Ausmaß von Gewalt ist zurückgegangen. Mittlerweile hat eine Machtverschiebung zwischen den Geschlechtern stattgefunden, so dass auch Männer Opfer von häuslicher Gewalt sind. Auch die Gewalt in der Erziehung hat sich verringert. Erziehung hatte früher das Ziel, dass Kinder gehorchten und diszipliniert waren. Heute werden Kinder durch Gesetze vor Gewalt geschützt und sie sollen durch einen demokratischen Erziehungsstil vor allem zur selbstständigen, leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten erzogen werden. Heute wie früher gibt es Familien, in denen Kinder so intensive Gewalt erfahren, dass sie zu Tode kommen. Früher waren die Lebensumstände so schlecht, dass viele Kinder an Krankheiten starben, aber auch umgebracht und stark vernachlässigt wurden, weil die emotionale Bindung an das Kind nicht so ausgeprägt war. Mittlerweile hat sich die emotionale Bindung durch Veränderungen in der Gesellschaft verstärkt, so dass Kinder in der Regel gut behütet aufwachsen. Trotzdem kommen in Deutschland Kinder durch Handlungen oder Unterlassungen der Eltern zu Tode oder werden so schwer verletzt, dass sie traumatisiert sind. Sie werden geschlagen, gedemütigt und wachsen in einem gewalttätigen Klima auf. Diese Umstände haben Auswirkungen für die Kinder, die ihre gesamte Entwicklung beeinträchtigen und Schädigungen nach sich ziehen bis in das Erwachsenenalter. Die Gesellschaft muss auf diese Problem Antworten finden und dies tut sie auch. "Hilfen zur Erziehung" sind ein Mittel, das



Die Folgen Fr Her Gewalterfahrung


Die Folgen Fr Her Gewalterfahrung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Iris Schmidt
language : de
Publisher: Cuvillier Verlag
Release Date : 2004

Die Folgen Fr Her Gewalterfahrung written by Iris Schmidt and has been published by Cuvillier Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with categories.




F Hrt Gewalterfahrung In Der Kindheit Zu Einer Reproduktion Von Gewalt Im Erwachsenenalter


F Hrt Gewalterfahrung In Der Kindheit Zu Einer Reproduktion Von Gewalt Im Erwachsenenalter
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anja Giffey
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-09-22

F Hrt Gewalterfahrung In Der Kindheit Zu Einer Reproduktion Von Gewalt Im Erwachsenenalter written by Anja Giffey and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-09-22 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Verwendung von zwei ausgewählten Texten soll auf das aktuelle Phänomen Gewalt in der Familie eingegangen und das Problem Kindesmisshandlung thematisiert werden. Am Ende der Arbeit wird dann explizit der These nachgegangen, ob familiäre Gewalterfahrungen in der Kindheit zu einer Reproduktion von Gewalt im Erwachsenenalter beitragen und weitergehende Überlegungen zu dieser Thematik angestellt. Fassungslos liest man Zeitungsberichte, die über Gewalt in der Familie informieren. Sie lösen umso mehr Betroffenheit aus, wenn der Missbrauch in unserem Bekannten- und Familienkreis stattfindet. Die Familie, die für uns der Ort der Vertrautheit, der Geborgenheit und der Sicherheit ist, wird plötzlich zum 'Tatort'. Vor allem Kinder werden Jahr für Jahr Opfer häuslicher Gewalt. Die Täter, bei denen es sich meistens um enge Bezugspersonen handelt, schlagen zu - mit Gürteln und Stöcken, Kleiderbügeln und Schuhen, mit der Handfläche oder mit der Faust. Die einen prügeln spontan und eruptiv, die anderen systematisch und rituell. Mit dem Ausdruck: „Mir ist die Hand ausgerutscht“ rechtfertigen sie dann ihr Vergehen und sprechen sich selbst von Schuld frei. Aber wir alle wissen: Hände rutschen nicht einfach aus. Die Gewalt gegen die wehrlosen Mädchen und Jungen hat viele Ursachen: Überforderung, Frustration, Hass, Sadismus, emotionale Not. Diese schwerwiegenden Erfahrungen, die in diesem Zusammenhang gemacht werden, haben auf die kindliche Sozialisation einen bedeutsamen Einfluss. Sie sind beispielsweise für die Entwicklung der kindlichen Kooperationsbereitschaft, der sozialen Kompetenzen und der moralischen Entwicklung von Kindern von größter Bedeutung. Ein Leben lang leiden die Opfer an ihren traumatischen Erlebnissen. Um also zu verstehen, wie Kinder in unsere Gesellschaft hineinwachsen, ist es notwendig sich mit ihren frühen sozialen Erfahrungen und Beziehungen zu beschäftigen. Fragen, wie „Ist die 'gesunde Ohrfeige' eine autoritäre Erziehungsmaßnahme oder schon der erste Schritt in Richtung Gewalt gegen ein Kind?“, machen auf die Problematik dieses Phänomens aufmerksam. Viele Eltern, Erziehungsfachleute oder Kinderärzte kennen die Antwort. “Wo aber liegt die Grenze zwischen 'autoritären Erziehungsmaßnahmen' und Kindesmisshandlung?“



Kindheit Im Strafrecht


Kindheit Im Strafrecht
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Johannes Peters
language : de
Publisher: Herbert Utz Verlag
Release Date : 2015-01-12

Kindheit Im Strafrecht written by Johannes Peters and has been published by Herbert Utz Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-01-12 with categories.


Die Aufwertung der Rechte von Kindern ist ein relativ junges Phänomen. Wieweit hat sich diese ab Ende des 2. Weltkrieges einsetzende Entwicklung im materiellen Strafrecht, insbesondere in Gesetzgebung, Lehre und Rechtsprechung niedergeschlagen? An welchen Stellen noch Reformbedarf besteht, zeigt der Autor exemplarisch auf. Im Zentrum der Untersuchung stehen folgende Normen und Rechtsinstitute: die Schuldfähigkeit von Kindern einschließlich der einschlägigen Altersgrenzen, Kinder als Täter einer durch einen Schuldfähigen veranlassten Straftat, elterliches Züchtigungsrecht, Notwehr bei Angriffen durch Kinder, Einwilligung in ärztliche Eingriffe und stellvertretende Einwilligung der Eltern insbesondere bei der Knabenbeschneidung, Personenstandsfälschung, Verletzung der Unterhaltspflicht, Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht, sexueller Missbrauch von Kindern, Tötung und Aussetzung, Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen, Entziehung Minderjähriger und Kinderhandel.



Traumatisierung In Der Kindheit Und Ihre Folgen


Traumatisierung In Der Kindheit Und Ihre Folgen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anja Thom
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2009-01-19

Traumatisierung In Der Kindheit Und Ihre Folgen written by Anja Thom and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-01-19 with Education categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Wir leben in einer Welt voller Wunder und zugleich voller Übel. Schon immer haben Menschen auf traumatische Ereignisse reagiert und an ihnen gelitten. Die Welt wird immer wieder heimgesucht von Erdbeben, Überschwemmungen, Wirbelstürmen und anderem Unheil. Schlägt man die Tageszeitung auf, so liest man täglich Schlagzeilen wie z.B. „Lübecker erschlägt seine Ex-Frau mit dem Beil- Sohn (4) und Tochter (7) warteten vergeblich auf ihre Mutter“, „Bluttat auf offener Straße: Er schlug zu, als sie mit dem Fahrrad fuhr“, „24 Jahre im Kellerverlies: Inzest-Drama in Österreich schockt die Welt“, „Grausiger Fund in der Tiefkühltruhe: Sohn (18) entdeckt drei Babyleichen“, „Junge (12) vergewaltigt Mädchen (8)“ oder „Zyklon Myanmar: Birmesen kämpfen ums Überleben- Leichen treiben im Wasser, Hungernde stürmen Läden, Junta schikaniert Helfer“, Ostholstein: 13- jährige Skaterin vergewaltigt- Unbekannter überfällt Mädchen auf Radweg am frühen Abend“. Psychische Traumata sind die Folgen plötzlicher oder anhaltender bedrohlicher, extrem ängstigender und auswegloser Ereignisse. Sie hinterlassen unbehandelt oft lebenslang Spuren in Form von zahlreichen psychischen und körperlichen Symptomen mit unterschiedlich einschneidenden Beeinträchtigungen von Lebensqualität und Lebensgestaltungsmöglichkeiten und können der jeweiligen Biografie eines Menschen eine neue, unvorhergesehene Richtung geben. Während meines Studiums konnte ich viele Erfahrungen in der Krisenintervention machen. Ich arbeitete vor allem mit Frauen und Kindern zusammen, die von unterschiedlichen Traumatisierungen betroffen waren, z.B. verursacht durch häusliche Gewalt, Vergewaltigung, Flucht, Verfolgung und Missbrauch. Viele dieser belastenden Ereignisse die zu Traumata führen, spielen sich im „Stillen“ ab und sind weniger spektakulär. Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sind von diesen „weniger spektakulären Traumata“ in ihrem Arbeitsfeld oftmals betroffen. In Einrichtungen wie z.B. dem Kinderschutzbund, Frauenhäusern, Jugendämtern oder Sozialpädagogischen Familienhilfen arbeiten Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen, deren Klientel oftmals traumatische Erlebnisse erfahren haben. Am 28. Dezember 2007 wurde auf offener Straße und am helllichten Tage eine 36-Jährige Frau von ihrem Ex-Mann hinterrücks und brutal durch einen Schlag mit dem Beil in den Nacken erschlagen. Seither berichten Tageszeitungen, TV-Sender und Radiosender vom „Beil-Mord in Lübeck“. Der Täter wurde von einer [...]