Fourierzerlegung Anhand Der Software Matlab

DOWNLOAD
Download Fourierzerlegung Anhand Der Software Matlab PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Fourierzerlegung Anhand Der Software Matlab book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
Fourierzerlegung Anhand Der Software Matlab
DOWNLOAD
Author : Sascha Gronau
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-02-22
Fourierzerlegung Anhand Der Software Matlab written by Sascha Gronau and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-02-22 with Computers categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2.3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: REG40, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment geht es um die Fourierzerlegung, welche anhand der Software MATLAB in Form von verschiedenen Aufgabenstellungen programmiert wird. Es wird kompakt auf die Software MATLAB und ihre Funktionen eingegangen, indem die Fourier-Zerlegung eines Rechtecksignals, einer Dreieckfuntktion aus den Fourierkoeffizienten, sowie Spektrallinien berechnet bzw. programmiert und grafisch dargestellt werden. Dabei wird auf das Problem eingegangen, wie viele Faktoren berücksichtigt werden müssen um ein genaues Ergebnis zu erhalten.
Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab
DOWNLOAD
Author : Isabelle Pipahl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-12-15
Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab written by Isabelle Pipahl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-12-15 with Mathematics categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieses Assignments ist die Grundlagenschaffung durch die Definitionen von Fourier-Entwicklung und Approximationseigenschaften, sowie der Fourier-Transformation im weiteren Verlauf. Verschiedene Aufgabenstellungen werden mit MATLAB bearbeitet, die Ergebnisse bewertet und abschließend die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch reflektiert. Das Ziel ist es, den Grundgedanken der Fourier-Analyse und die Vorgehensweise der Berechnung darzustellen, sowie in unterschiedlichen Anwendungen den Nutzen der Fourier-Zerlegung auszuarbeiten. Damit einher sollen auch mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten analysiert und bewertet werden.
Grundlagen Der Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab
DOWNLOAD
Author : Jennifer Jäger
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2019-11-13
Grundlagen Der Fourierzerlegung Mit Beispielen In Matlab written by Jennifer Jäger and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-11-13 with Technology & Engineering categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Regelungstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Grundlagen der Fourieranalyse sowie deren Approximationseigenschaften dargelegt. Zusätzlich wird die Programmierung eines Rechteck- und eines Dreiecksignals in MATLAB erörtert und die Darstellung von Spektrallinien erarbeitet. Diagnose von Herzrhythmusstörungen, Bildbearbeitung durch beispielsweise Weichzeichnen oder Kantenerkennung oder auch Spracherkennung durch eine Analyse akustischer Signale. Diese drei Beispiele haben auf den ersten Blick keinen direkten Zusammenhang. Die Gemeinsamkeit dieser Beispiele liegt allerdings in der Anwendungsmethode, also in der Technik, wie alle diese Dinge durchgeführt werden. In allen drei Bereichen wird die Fourier-Transformation zur Um- und Berechnung frequenzabhängiger Signale eingesetzt. Bereits 1822 von Physiker Joseph Fourier entwickelt, findet die Fourier-Analyse heutzutage, wie oben bereits ersichtlich, in diversen Branchen Anwendung. Die Grundidee von Fourier besagt, dass sich sämtliche periodische Schwingungen als Summe von harmonischen Schwingungen mit unterschiedlichen Amplituden und Frequenzen darstellen lässt. Mit der Fourier-Analyse können auf Basis dieses Grundgedankens auch komplizierte Funktionen und Probleme in übersichtlichere, einfacher zu berechnende Funktionen transformiert und nach entsprechender Lösung wieder zurücktransformiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung und Berechnung der Fourier-Analyse darzustellen und in mehreren Anwendungsbeispielen mithilfe von Programmierungen in MATLAB® zu verdeutlichen. Dabei sollen auch mögliche fehlerhafte Effekte oder Ungenauigkeiten analysiert werden.
Theoretische Grundlagen Der Fourier Zerlegung Unter Verwendung Von Matlab
DOWNLOAD
Author : Jean Sabrina Brückmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-01-05
Theoretische Grundlagen Der Fourier Zerlegung Unter Verwendung Von Matlab written by Jean Sabrina Brückmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-01-05 with Technology & Engineering categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,6, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieses Assignments ist es, sich mit dem Thema der Fourier-Zerlegung auseinander zusetzten. Dabei ist es das Ziel, sich unter zur Hilfenahme des Programmes MATLAB, unter gewissen Prämissen, verschiedene periodische Signale mittels Fourier-Reihen anzunähern und graphisch darzustellen. Der Begriff "Fourier" findet seinen Ursprung im Jahre 1822 durch den französischen Mathematiker und Physiker Jean Baptiste Fourier (1768-1830). Fourier beschäftigte sich mit der Wärmeausbreitung in Festkörpern und stieß dabei auf einen Lösungsansatz mit trigonometrischen Reihen die Fourier-Reihen. Mit seinem Buch "Théorie analytique de la chaleuer", zu Deutsch, die analytische Theorie der Wärme, konnte er nachweisen, dass jede periodische Funktion durch die Überlagerung harmonischer Schwingungen verschiedener Frequenzen beschrieben werden kann. Harmonische Schwingungen, auch harmonische Oszillation genannt, bezeichnet man wiederum sinusförmige Schwingungen wie z.B. solche, die durch die Zinken einer Stimmgabel entstehen. Anders ausgedrückt, lässt sich eine periodische Schwingung durch eine Sinusfunktion darstellen, so ist sie harmonisch. Schwingungen im Allgemeinen haben einen großen Stellenwert in der Natur und in unserem Alltag. Sie sind die Grundlage unseres Universums, allerdings ist die menschliche Wahrnehmung der verschiedenen Frequenzen eher begrenzt. Einige Schwingungen wie Licht, Schall und Wärme kann der Mensch über seine Sinnesorgane wahrnehmen. In der Tierwelt ist diese Wahrnehmung der Schwingungen schon ausgeprägter.
Die Fourierzerlegung Grundlagen Und Rechenbeispiele
DOWNLOAD
Author : Stefan Landfried
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-08-24
Die Fourierzerlegung Grundlagen Und Rechenbeispiele written by Stefan Landfried and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-08-24 with Technology & Engineering categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: REG40 - Master of Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: Periodische Vorgänge spielten in der Natur und Technik schon immer eine zentrale Rolle. Dies zeigt sich im Puls von Lebewesen bis hin zu Taktfrequenzen und hat somit ein breites Vorkommen. Es stellt sich als Ausgangspunkt der Ruhezustand dar und verändert sich durch äußere periodische Einwirkung zu einer Schwingung. Insofern es sich in einer harmonischen Schwingung darstellt, kann eine Berechnung mit einer Sinus- oder Kosinusfunktion erfolgen. Jedoch lassen sich nicht alle Schwingungen, zum Beispiel in der Elektrotechnik, mit diesen Methoden berechnen. Hier kommt die Fourierzerlegung / Fouriertransformation zum Einsatz. Es besagt, dass jede periodische Schwingung die Summe harmonischer Schwingungen aus unterschiedlichen Amplituden und Frequenzen darstellen lässt. Somit lässt sich jede periodische Funktion durch Überlagerung unendlich genau darstellen, lösen und wieder auf das Ursprungsproblem zurücktransformieren. Die Berechnungsmethode wurde nach dem französischen Mathematiker Jean Baptiste Joseph Fourier, nach dessen Veröffentlichung seiner Theorie im Jahr 1822, benannt. Jedoch reicht der Ursprung dieser mathematischen Methode bereits in das 18. Jahrhundert zurück. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zum einen die Grundlagen der mathematischen Berechnungsverfahren der Fourierzerlegung zu erarbeiten. Zum anderen soll anhand unterschiedlicher Rechenbeispiele der Nutzen und die Vorgehensweise der Fourierzerlegung aufgezeigt werden.
Fourierzerlegung Grundlagen Und Begriffsabgrenzungen Rechtecksignal Dreieckfunktion Und Fourier Transformation
DOWNLOAD
Author : Holger Schmid
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-11-07
Fourierzerlegung Grundlagen Und Begriffsabgrenzungen Rechtecksignal Dreieckfunktion Und Fourier Transformation written by Holger Schmid and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-11-07 with Technology & Engineering categories.
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsingenieurswesen), Veranstaltung: REG40, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kern dieser Ausarbeitung besteht darin, den Grundgedanken der Fourierentwicklung und Fourier-Transformation darzustellen und zu erläutern. Dies beinhaltet auch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den mathematischen Berechnungsverfahren hierfür. Unter Zuhilfenahme des Programms MATLAB® , wird zunächst gezeigt, wie sich verschiedene periodische Signale mittels Fourierreihen approximieren lassen und welche Schwierigkeiten hierbei auftreten können. Im Detail wird dies anhand zweier typischer Funktionen – der Rechtecks- und der Dreieckfunktion – dargestellt. Anschließend erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Fourier-Transformation als mathematisches Verfahren, Schwingungen vom Zeitbereich in den Frequenzbereich und somit in den Spektralbereich zu übertragen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auch bietet MATLAB selbst eine Funktion, eine Fourier-Transformation durchzuführen. Den jeweiligen Vor- und Nachteilen sowie mögliche Gefahren und Schwierigkeiten, die diese mit sich bringen, gilt es, sich bewusst zu machen.