Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit


Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit
DOWNLOAD

Download Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit


Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit
DOWNLOAD

Author : Deutscher Sozialgerichtsverband
language : de
Publisher:
Release Date : 1972

Freiheit Und Bindung Im Recht Der Sozialen Sicherheit written by Deutscher Sozialgerichtsverband and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1972 with Social legislation categories.




Social Policy In The Federal Republic Of Germany


Social Policy In The Federal Republic Of Germany
DOWNLOAD

Author : Hans F. Zacher
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2012-11-15

Social Policy In The Federal Republic Of Germany written by Hans F. Zacher and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-11-15 with Political Science categories.


This book investigates the history of the post-war welfare state in Germany and its normative foundations, with special emphasis on constitutional issues. The author, formerly Director of the Max-Planck-Institute for Foreign and International Social Law, Munich, and President of the Max-Planck-Society, argues that social policy – not only in Germany – is about struggles over the “social”. The “social” is an open and changing concept that reflects the modern quest for equality, voiced in semantics like justice, participation, inclusion and security. The “social” and the “social state” (the German term for welfare state) are enshrined in the German Constitution of 1949, the Grundgesetz. The book sets out the phases of welfare state development in depth. Social policies are analyzed in view of wider contexts, especially the nation state, the rule of law (Rechtsstaat), federalism and democracy. The author emphasizes the dialectics between the national character of the welfare state and its manifold international references.



Die Sozialordnung Der Gegenwart


Die Sozialordnung Der Gegenwart
DOWNLOAD

Author :
language : en
Publisher:
Release Date : 1971

Die Sozialordnung Der Gegenwart written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1971 with Social legislation categories.




Optimierende Sozialgestaltung


Optimierende Sozialgestaltung
DOWNLOAD

Author : Ernst-Wilhelm Luthe
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2001

Optimierende Sozialgestaltung written by Ernst-Wilhelm Luthe and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with Law categories.


English summary: Ernst-Wilhelm Luthe examines the relationship between the needs and the resources on which all decisions pertaining to needs in the welfare state are based. It is the area of fulfilling needs in a welfare state in particular, an area which is strongly orientated towards processes of changes in personal circumstances, which makes it necessary to take a look at the discrepancy between the two factors, using the means offered by legal theory. Although the purpose of the social security system is to offer effective help, this cannot be done without considering individual cases when making the decision. Ernst-Wilhelm Luthe develops a theory for weighing the pros and cons, a theory which is geared to the varying needs of those concerned. German description: Ernst-Wilhelm Luthe untersucht das Spannungsverhaltnis zwischen Bedurfnissen und Ressourcen, das allen sozialstaatlichen Bedarfsentscheidungen zugrunde liegt. Insbesondere der stark auf Prozesse der Personenveranderung ausgerichtete Bereich sozialstaatlicher Bedarfsbefriedigung fordert die Offenlegung dieses Widerspruchs mit den Mitteln juristischer Dogmatik. Denn einerseits soll eine moglichst wirksame Hilfe geleistet werden, andererseits kann diese nicht ohne die umfassende Einbeziehung des Einzelfalles in die Entscheidung erfolgen. Damit werden neue Herausforderungen an die Sozialverfassung und das Sozialrecht gestellt. Der Wirtschaftlichkeitsgedanke muss dabei immer in die abwagende Konkretisierung des Gesetzesrechts eingebracht werden. Auf der Gegenseite wirkt die mit einem bedingten Vorrang ausgestattete Sozialschutzposition des Einzelnen. Ernst-Wilhelm Luthe deckt das Grundkollisionsverhaltnis von Bedurfnissen und Ressourcen als bestimmendes Merkmal gesetzlicher Bedarfskonkretisierungstatigkeit von Verwaltung und Gerichten innerhalb des sozialen Leistungsrechts auf. Es wird deutlich, dass das Gesetzesrecht auf abwagende Rechtsanwendungsformen erkennbar reagiert. Erst dann ist der Weg frei fur den abwagungsrelevanten Einfluss sowohl individualrechtsbezogener Sozialschutzargumente als auch gemeinwohlbezogener Wirtschaftlichkeitsargumente. Fur deren Plazierung entwirft der Autor eine auf Bedarfskonstellationen zugeschnittene Abwagungsdogmatik.



Versicherungsprinzip Und Sozialer Ausgleich


Versicherungsprinzip Und Sozialer Ausgleich
DOWNLOAD

Author : Friedhelm Hase
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2000

Versicherungsprinzip Und Sozialer Ausgleich written by Friedhelm Hase and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Distributive justice categories.


English summary: The German social security system is in a large financial and conceptional crisis which makes it seem more impossible all the time that it will continue to develop along its present line. In this situation it has become necessary to clarify the constitutional prerequisites for and the limits to making state provisions against risk for the work force. In this work, Friedhelm Hase attempts to do so while also establishing the scope given the legislative power to reorganize the system. German description: Wenn man der seit Jahrzehnten in der juristischen Literatur wie in der Rechtsprechung vorherrschenden Auffassung folgt, bedeutet Sozialversicherung eine 'echte Versicherung'. Sie soll sich von der Privatversicherung vor allem dadurch unterscheiden, dass sie mit ihrem Regelwerk nicht nur an 'versicherungstechnischen' Kalkulen, sondern zugleich am Prinzip des 'sozialen Ausgleichs' ausgerichtet ist. Sie erscheint damit als System, in dem sich Strukturmuster des privaten Sektors und des Marktes mit Elementen einer staatlich verantworteten oder doch ermoglichten 'Umverteilung' und der 'Solidaritat' zu einer Einheit verbinden. Eine solche Sicht wird der sozialen Vorsorge nicht gerecht, die nicht einmal teilweise auf private Sicherungsformen zuruckgefuhrt werden kann. Mit der Errichtung der verschiedenen Sozialversicherungssysteme hat die staatliche Gesetzgebung vielmehr spezifische Kapazitaten des offentlichen Rechts genutzt, um vor allem erwerbstatigen Personen Moglichkeiten des Schutzes gegenuber Gefahrdungen existentiellen Gewichts zu eroffnen, die fur sie in den Grenzen des Privatrechts nicht erreichbar sind.Daraus ergibt sich zum einen, dass die Mobilisierung sozialversicherungsrechtlichen Zwangs verfassungsrechtlich nur insoweit legitimiert werden kann, als der einzelne bei der Wahrnehmung der Verantwortung fur die eigenen Belange typischerweise uberlastet ist. Zum anderen mussen aus der praktischen Anwendung des Sozialversicherungsrechts verfassungsrechtliche Konsequenzen gezogen werden. Freiheitseinbussen und Belastungen, die das Recht der sozialen Vorsorge auferlegt, mussen stets durch Absicherungsvorteile der Versicherten und ihrer Angehorigen, durch eine Vermehrung personlicher Freiheit aufgewogen werden.



Briefwechsel Ernst Forsthoff Carl Schmitt 1926 1974


Briefwechsel Ernst Forsthoff Carl Schmitt 1926 1974
DOWNLOAD

Author : Angela Reinthal
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2014-06-04

Briefwechsel Ernst Forsthoff Carl Schmitt 1926 1974 written by Angela Reinthal and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-06-04 with Philosophy categories.


Die Edition präsentiert den Briefwechsel zwischen zwei bedeutenden Juristen des Öffentlichen Rechts: Ernst Forsthoff (1902-1974) und Carl Schmitt (1888-1985). Sie umfasst 359 Dokumente, 218 Briefe von Forsthoff, 141 von Schmitt. In einem schriftlichen Gespräch über fast ein halbes Jahrhundert hinweg tauscht man sich über das eigene Fach, über Theorien und Publikationen der Kollegen, über den wissenschaftlichen Nachwuchs, über die eigene Karriereplanung und über den beruflichen Lebenslauf von Fachgenossen aus, dabei gelegentlich die Grenze zum akademischen Klatsch überspringend. Daneben steht die Beobachtung der politischen Entwicklung, vor allem in der jungen Bundesrepublik Deutschland, die oftmals kritisch-konservativ gemustert und kommentiert wird. In der Einleitung gehen die Herausgeber im Wesentlichen auf die Biographie von Ernst Forsthoff ein, da zu ihm bisher kaum einschlägige Studien vorliegen. Viele Einzelheiten werden in dem Sachkommentar erläutert, der jedem Brief beigegeben ist. Forsthoff verleugnete nie, daß Schmitt sein akademischer Lehrer gewesen ist. Diese Haltung brachte ihm manche Anfeindungen ein. Der Briefwechsel dokumentiert zunächst das akademische Lehrer-Schüler-Verhältnis, nachdem Schmitt und Forsthoff sich erstmals 1923 in Bonn begegnet waren, wo Forsthoff 1925 bei Schmitt promovierte. Der Briefwechsel bricht im Dritten Reich fast völlig ab und wird von Forsthoff erst anläßlich von Schmitts 60. Geburtstag 1948 wieder aufgenommen. Er erstreckt sich dann als ein Gespräch unter gleichen bis zum Tode Forsthoffs im August 1974.



Abhandlungen Zum Sozialrecht Ii


Abhandlungen Zum Sozialrecht Ii
DOWNLOAD

Author : Hans F. Zacher
language : de
Publisher: C.F. Müller GmbH
Release Date : 2008-01-01

Abhandlungen Zum Sozialrecht Ii written by Hans F. Zacher and has been published by C.F. Müller GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-01-01 with Germany categories.




Grundz Ge Des Sozialrechts


Grundz Ge Des Sozialrechts
DOWNLOAD

Author : Norbert Henke
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2019-06-04

Grundz Ge Des Sozialrechts written by Norbert Henke and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-06-04 with Law categories.


Keine ausführliche Beschreibung für "Grundzüge des Sozialrechts" verfügbar.



Der Jurist In Der Industriellen Gesellschaft


Der Jurist In Der Industriellen Gesellschaft
DOWNLOAD

Author : Florian Meinel
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2011-05-04

Der Jurist In Der Industriellen Gesellschaft written by Florian Meinel and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-05-04 with Law categories.


Ernst Forsthoff zahlt zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Juristen und Staatsdenkern des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Entdecker der "Daseinsvorsorge" und als Theoretiker des Rechtsstaats. Aber uber alles Dogmengeschichtliche hinaus bietet Forsthoffs Werk einen Schlussel zur politischen Ideen- und Verfassungsgeschichte seiner Zeit. Florian Meinel unternimmt in seiner grundlegenden werkgeschichtlichen Untersuchung auf der Basis einer Fulle unbekannter Quellen eine systematische Rekonstruktion. Die Epochenschwelle zum "Leistungsstaat" war fur Forsthoff die Kehrseite der strukturellen Auflosung der burgerlichen Distanz zwischen Individuum und Staat in der modernen industriellen Gesellschaft. Um diese Aufhebung der Subjektivitat im Recht kreist sein gesamtes Werk. Forsthoffs Frage war die ungeloste Verfassungsfrage des 20. Jahrhunderts."



Bundesverfassungsgerichtsgesetz


Bundesverfassungsgerichtsgesetz
DOWNLOAD

Author : Dieter C. Umbach
language : de
Publisher: C.F. Müller GmbH
Release Date : 2005

Bundesverfassungsgerichtsgesetz written by Dieter C. Umbach and has been published by C.F. Müller GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Constitutional courts categories.