Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter


Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter
DOWNLOAD

Download Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter


Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter
DOWNLOAD

Author : Mareike Brans
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-06-24

Friedrich Schiller Kabale Und Liebe Zerr Ttete Familien Versagende V Ter written by Mareike Brans and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-06-24 with Literary Criticism categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Friedrich Schiller, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der genaueren Betrachtung der Familienverhältnisse bei Präsident von Walter und dem Musikus Miller in Schillers Drama Kabale und Liebe. Dabei wird zunächst untersucht, was über den Zustand der Familien zu erfahren ist. Weiterhin wird beleuchtet, inwiefern man von einem Versagen der beiden Väter sprechen kann, und ob dieses eventuelle Versagen für den Ausgang des Dramas verantwortlich gemacht werden kann. Die Gattin des Musikus Millers und Mutter Luises spielt in dem Drama keine sehr bedeutende Rolle. So tritt sie nur in den ersten beiden Akten auf, und wird dann später nur noch einmal kurz erwähnt, als sie ins Spinnhaus gebracht wurde. Sie wird unterschiedlich interpretiert, einerseits als "beschränkt", andererseits auch als "lebenspraktisch", aber "von Schiller verstümmelt gezeichnet".