Gattungsethik


Gattungsethik
DOWNLOAD

Download Gattungsethik PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Gattungsethik book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Nat Rlichkeit


Nat Rlichkeit
DOWNLOAD

Author : Dieter Birnbacher
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2008-08-22

Nat Rlichkeit written by Dieter Birnbacher and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-08-22 with Philosophy categories.


„Natürlichkeit“ ist in der Alltagsmoral weiterhin ein ausgesprochen positiv beladener Begriff. Eine gewichtige Rolle spielt er überall da, wo naturwüchsige Abläufe durch den technischen Fortschritt menschlicher Steuerung zugänglich werden, etwa in der Reproduktionsmedizin, der Genetik und der modernen Landwirtschaft. Das Buch fragt nach Gründen und Motiven zur Privilegierung des (relativ) Natürlichen gegenüber dem (relativ) Künstlichen und geht dessen ideengeschichtlichen Wurzeln nach. Pluspunkte: Autor bekanntester Philosoph für das Thema, Thematik hoch aktuell, hervorragend und einführend geschrieben.



Das Selbstseink Nnen Eingebettet In Der Gattungsethik


Das Selbstseink Nnen Eingebettet In Der Gattungsethik
DOWNLOAD

Author : Gangolf Neubach
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Das Selbstseink Nnen Eingebettet In Der Gattungsethik written by Gangolf Neubach and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie II, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eingriff in die Entstehung menschlichen Lebens hat nach Habermas entscheidenden Einfluss auf die Art des menschlichen Zusammenseins und somit auf das Moralverhalten des Menschen. Habermas stellt daher die Frage nach der Zukunft der menschlichen Natur: Wie wirkt sich Eugenik auf unser menschliches Dasein aus? Können wir, begründet auf die Zukunft der menschlichen Natur, ein moralisches Verständnis für Eugenik gewinnen?In seinem Buch "Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?" diskutiert Jürgen Habermas diese Frage.Auf der Suche nach der Antwort führt er eine klare Differenzierung der Begriffe Ethik und Moral ein. Mit einem postmetaphysischen und pluralistischen Weltbild lebt der Mensch als ein sich subjektiv denkendes Wesen. Mit dem Bewusstsein, sein Leben durch Selbstwahl und Selbstreflexion für sich steuern zu können, muss der Mensch eine klare Position gegenüber den Ethik und Moral beziehen . Habermas und führt dazu den Begriff der Gattungsethik ein.Er erstellt in seinem Buch einen Argumentationsweg, mit dem er Stellung zur Entwicklung der liberalen Eugenik nimmt. Im Fokus dieser Seminararbeit steht dieser philosophisch-anthropologische Argumentationsgang in Bezug auf das postmetaphysische Moralverständnis unter Beachtung des von Kierkegaard übernommenen Begriffes des Selbstseinkönnens und des Habermaschen Begriffes der Gattungsethik. Es wird die Frage gestellt, wie diese Begriffe in Zusammenhang mit dem Moralverständnis in der postmetaphysischen Zeit verstanden werden.Dabei wird zunächst der Bezug zur Eugenik nur am Rande betrachtet. Hauptziel dieser Arbeit ist seine Moralargumentation unter philosophisch-anthropologischen Gesichtspunkten auf so aufzuarbeiten, dass anschließend ein Urteil möglich ist, ob man sie zur Befürwortung oder Verneinung der liberalen Eugenik oder sogar für weitere moralische Konflikte heranziehen kann.Dies ist nicht immer sehr einfach, da Habermas Argumentationsgang nicht immer thematisch strukturiert erscheint. Seine Argumente greift er mehrmals auf und ergänzt oder modifiziert sie in den neuen Passagen. Somit gewinnt seine Argumentation einen diskursvergleichbaren Charakter, der sich aber auch als Grundlage für unterschiedliche Interpretationen anbietet. So ist es nicht verwunderlich, wenn zwei Diskurspartner gegensätzliche Meinungen vertreten, sich aber beide auf Habermas Argumentation beziehen, da diese von den Diskurspartnern unterschiedlich ausgelegt wurde.



Das Selbstseink Nnen Eingebettet In Der Gattungsethik


Das Selbstseink Nnen Eingebettet In Der Gattungsethik
DOWNLOAD

Author : Gangolf Neubach
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-03-14

Das Selbstseink Nnen Eingebettet In Der Gattungsethik written by Gangolf Neubach and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-03-14 with Education categories.


Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eingriff in die Entstehung menschlichen Lebens hat nach Habermas entscheidenden Einfluss auf die Art des menschlichen Zusammenseins und somit auf das Moralverhalten des Menschen. Habermas stellt daher die Frage nach der Zukunft der menschlichen Natur: Wie wirkt sich Eugenik auf unser menschliches Dasein aus? Können wir, begründet auf die Zukunft der menschlichen Natur, ein moralisches Verständnis für Eugenik gewinnen? In seinem Buch “Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?“ diskutiert Jürgen Habermas diese Frage. Auf der Suche nach der Antwort führt er eine klare Differenzierung der Begriffe Ethik und Moral ein. Mit einem postmetaphysischen und pluralistischen Weltbild lebt der Mensch als ein sich subjektiv denkendes Wesen. Mit dem Bewusstsein, sein Leben durch Selbstwahl und Selbstreflexion für sich steuern zu können, muss der Mensch eine klare Position gegenüber den Ethik und Moral beziehen . Habermas und führt dazu den Begriff der Gattungsethik ein. Er erstellt in seinem Buch einen Argumentationsweg, mit dem er Stellung zur Entwicklung der liberalen Eugenik nimmt. Im Fokus dieser Seminararbeit steht dieser philosophisch-anthropologische Argumentationsgang in Bezug auf das postmetaphysische Moralverständnis unter Beachtung des von Kierkegaard übernommenen Begriffes des Selbstseinkönnens und des Habermaschen Begriffes der Gattungsethik. Es wird die Frage gestellt, wie diese Begriffe in Zusammenhang mit dem Moralverständnis in der postmetaphysischen Zeit verstanden werden. Dabei wird zunächst der Bezug zur Eugenik nur am Rande betrachtet. Hauptziel dieser Arbeit ist seine Moralargumentation unter philosophisch-anthropologischen Gesichtspunkten auf so aufzuarbeiten, dass anschließend ein Urteil möglich ist, ob man sie zur Befürwortung oder Verneinung der liberalen Eugenik oder sogar für weitere moralische Konflikte heranziehen kann. Dies ist nicht immer sehr einfach, da Habermas Argumentationsgang nicht immer thematisch strukturiert erscheint. Seine Argumente greift er mehrmals auf und ergänzt oder modifiziert sie in den neuen Passagen. Somit gewinnt seine Argumentation einen diskursvergleichbaren Charakter, der sich aber auch als Grundlage für unterschiedliche Interpretationen anbietet. So ist es nicht verwunderlich, wenn zwei Diskurspartner gegensätzliche Meinungen vertreten, sich aber beide auf Habermas Argumentation beziehen, da diese von den Diskurspartnern unterschiedlich ausgelegt wurde.



Gattungsethik


Gattungsethik
DOWNLOAD

Author : Matthias Kaufmann
language : de
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Release Date : 2005

Gattungsethik written by Matthias Kaufmann and has been published by Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Bioethics categories.


Wahrend der teilweise sehr heftig gefuhrten offentlichen Diskussion um Chancen und Gefahren von Embryonenforschung und Gentechnik benutzte man wiederholt Begriffe wie -Gattungsethik- und -Gattungswurde-, um diverse Verbote zu fordern, etwa das Verbot jeglicher Praimplantationsdiagnostik, das Verbot des Imports von Stammzellen, allemal das Verbot jeder verbrauchenden Embryonenforschung. Dies fuhrte auf der Gegenseite zu dem Verdacht, hier konnte das Wohl konkreter Menschen zugunsten eines abstrakten Prinzips geopfert werden, ihre Hoffnung auf Heilung und ihre Furcht um das Wohl ihrer Kinder fur unwichtig erklart werden im Vergleich zur Wurde der Gattung selbst, die um so grosser wirkt, je ungreifbarer sie bleibt. Der Band enthalt neben einer Diskussion der bei Habermas und anderen Denkern benutzten Argumente zur Problematik der Biotechnologien auch Untersuchungen zu einigen zentralen Begriffen und Erwagungen zur wissenschaftlichen Forschung um die biologischen Grundlagen des Menschseins."



Auf Der Suche Nach Antworten


Auf Der Suche Nach Antworten
DOWNLOAD

Author : Jürgen Schreiber
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2010

Auf Der Suche Nach Antworten written by Jürgen Schreiber and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with Bioethics categories.




Menschenw Rde


Menschenw Rde
DOWNLOAD

Author : Stefan Heuser
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2004

Menschenw Rde written by Stefan Heuser and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Dignity categories.




Paulus


Paulus
DOWNLOAD

Author : Udo Schnelle
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2014-05-21

Paulus written by Udo Schnelle and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-05-21 with Religion categories.


Diese zweite, umfangreich überarbeitete und erweiterte Auflage entfaltet das Denken des Paulus vor dem Hintergrund seines Lebens unter Aufnahme der neueren wissenssoziologischen, geschichtstheoretischen und religionsgeschichtlichen Diskussion. Der erste Teil behandelt das Leben und die Briefe, im zweiten Teil folgt eine thematisch strukturierte Darstellung der zentralen Themen des paulinischen Denkens, das so in seiner historischen Genese wie in seiner Systemqualität erfasst wird. Drei Aspekte werden dabei in der Neuauflage ausgebaut und gestärkt: 1) Die Frage nach dem Ort des Paulus in der Religions- und Philosophiegeschichte seiner Zeit. 2) Die Einbindung des Paulus in die Konfliktgeschichte des frühen Christentums. 3) Paulus als theologischer Denker, der den Vergleich mit den Philosophen seiner Zeit nicht scheuen muss. Ziel ist es, ein differenziertes Bild des paulinischen Wirkens und Denkens zu entwerfen, das sowohl seine religionsgeschichtlichen und innerchristlichen Kontexte ernst nimmt als auch die Fähigkeit des Paulus berücksichtigt, neue religiöse Welten zu entwerfen und sie ggf. auch weiter zu entwickeln. Die paulinische Theologie ist weitaus kreativer und komplexer, als sie oft mit der einseitigen Fixierung auf einen jüdischen Hintergrund und/oder die Rechtfertigungs- bzw. Versöhnungslehre dargestellt wird.



Philosophische Anthropologie Als Lebenspolitik


Philosophische Anthropologie Als Lebenspolitik
DOWNLOAD

Author : Hans-Peter Krüger
language : de
Publisher: Oldenbourg Verlag
Release Date : 2009-01-01

Philosophische Anthropologie Als Lebenspolitik written by Hans-Peter Krüger and has been published by Oldenbourg Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-01-01 with Science categories.


Das Thema der Lebenspolitik ist in der reflexiven Moderne zwischen den Philosophien von Jürgen Habermas und Michel Foucault wiederentdeckt worden. Aber die Individualisierung der Risikogesellschaft legt nicht den anthropologischen Zirkel der Moderne frei, von dem die gegenwärtige Lebenspolitik inhaltlich abhängt. Dieser inhaltliche Fokus bedeutet nicht, wie viele Philosophen seit Heidegger glauben, die Auflösung der Philosophie. Sie kann mit ihren eigenen Methoden und theoretischen Ansprüchen diejenige personale Lebensform freilegen, die aus dem anthropologischen Zirkel herausführt. Speziesismen (im Naturenvergleich) und Ethnozentrismen (im Kulturenvergleich) lassen sich durch eine bestimmte Kombination aus Phänomenologie, Hermeneutik, verhaltenskritischer Dialektik und Rekonstruktion der praktischen Ermöglichungsbedingungen begründet kritisieren. Die Philosophischen Anthropologien des amerikanischen Pragmatismus, insbesondere von John Dewey, und von deutsch-jüdischen Denkern wie Hannah Arendt, Ernst Cassirer, Helmuth Plessner und Max Scheler haben solche interkulturellen und interdisziplinären Leistungen bereits im 20. Jahrhundert erbracht. Sie werden hier erstmals in eine systematische Diskussion miteinander versetzt, die der Gegenwartsphilosophie bislang fehlt.



The Contingent Nature Of Life


The Contingent Nature Of Life
DOWNLOAD

Author : Marcus Düwell
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2008-04-19

The Contingent Nature Of Life written by Marcus Düwell and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-04-19 with Science categories.


This volume explores the different dimensions of how the contingency of life, and especially human life, is relevant for ethical discussions and the normative frameworks in bioethics. It explores the relevance of the notion contingency, needs and desires for moral argumentation and bioethics. The volume discusses those notions in a philosophical perspective. Additionally, the volume is a contribution to a deeper reflection on basic philosophical assumptions of bioethics.



A Greater Freedom


A Greater Freedom
DOWNLOAD

Author : Stephan Kampowski
language : en
Publisher: Lutterworth Press
Release Date : 2014-02-27

A Greater Freedom written by Stephan Kampowski and has been published by Lutterworth Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-02-27 with Science categories.


How does biotechnology touch on human destiny? What are its promises and challenges? In search for a response, the present volume turns to the thought of Hans Jonas, one of the pioneers and founding fathers of bioethics. The continued relevance of his ideas is exemplified by the way Jurgen Habermas applies them to the current debate. The chief promise of biotechnology is to increase our freedom by overcoming the limits of the human condition. The main risk of biotechnology, as both Jonas and Habermas seeit, is to diminish or outright abolish our capacity for responsibility and morality. It is argued that the greater freedom is not simply freedom from constraints but freedom for our destiny: the freedom to be the benevolent, responsible, and spontaneous authors of our lives, capable of communion and love. The touchstone for evaluating any biotechnological procedure has to be this greater freedom.