Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens


Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens
DOWNLOAD

Download Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens


Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens
DOWNLOAD

Author : Christian Metzing
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-02-08

Gesch Ftsmodellentwicklung Im Bereich Rfid Am Beispiel Eines Internationalen Logistikdienstleistungsunternehmens written by Christian Metzing and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-02-08 with Technology & Engineering categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die optimale und effiziente Gestaltung einer Supply Chain ist die Kernaufgabe eines Logistikdienstleistungsunternehmens. RFID bietet sich dabei zur Optimierung von Geschäftsprozessen an, wozu passende Geschäftsmodelle entworfen werden müssen. Die Diplomarbeit beinhaltet einen Überblick über die RFID-Technologie, um Grundlagenkenntnisse aufzubauen. Hier wird zuerst auf die einzelnen Bestandteile eines RFID-Systems eingegangen. Anschließend erfolgt eine Unterscheidung der möglichen Systemvarianten. Im Weiteren wird auf verschiedene Bestandteile von Geschäftsmodellen eingegangen. Verschiedene Definitionen der Fachliteratur werden erläutert und eine für diese Arbeit gültige Definition und eine Zerlegung in Teilmodelle vorgenommen. Es wird die Branche der Logistikdienstleistungsunternehmen genauer betrachtet und als Praxisbeispiel die Schenker AG vorgestellt. Die erstellten Teilmodelle eines Geschäftsmodells werden mit RFID Anwendungen für die Prozesse eines Logistikdienstleistungsunternehmens verknüpft und Pilotmodelle der Schenker AG erläutert. Die RFID-Technologie trägt dazu bei, Prozesse im Bereich der Logistik zu optimieren. Durch die gewonnenen Erkenntnisse über den Aufbau und die Struktur von Geschäftsmodellen, wird die Herleitung eines tragfähigen Modells vereinfacht.