Geschichtsbilder Und Spielfilme


Geschichtsbilder Und Spielfilme
DOWNLOAD

Download Geschichtsbilder Und Spielfilme PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Geschichtsbilder Und Spielfilme book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Geschichtsbilder Und Spielfilme


Geschichtsbilder Und Spielfilme
DOWNLOAD

Author : Andreas Sommer
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2010

Geschichtsbilder Und Spielfilme written by Andreas Sommer and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Historische Spielfilme fungieren schon seit längerer Zeit als Träger von Geschichtswissen und beeinflussen damit Vorstellungsbilder von Vergangenem. Vorliegende Untersuchung geht der Kohärenz zwischen Spielfilm und Geschichtsbild auf empirischer Basis nach und zeigt anhand von Einzelfällen die Wirkmächtigkeit von fiktionalen Vergangenheitsdarstellungen.



Deutsche Geschichtsbilder Filme Reflektieren Geschichte


Deutsche Geschichtsbilder Filme Reflektieren Geschichte
DOWNLOAD

Author : Sonja Czekaj
language : de
Publisher:
Release Date : 2015-09

Deutsche Geschichtsbilder Filme Reflektieren Geschichte written by Sonja Czekaj and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-09 with categories.




Zur Bedeutung Historischer Spielfilme F R Den Geschichtsunterricht Definition Und Dekonstruktion


Zur Bedeutung Historischer Spielfilme F R Den Geschichtsunterricht Definition Und Dekonstruktion
DOWNLOAD

Author : Anonymous
language : de
Publisher:
Release Date : 2023-04-03

Zur Bedeutung Historischer Spielfilme F R Den Geschichtsunterricht Definition Und Dekonstruktion written by Anonymous and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-04-03 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, inwiefern unter Anwendung geeigneter Analysekategorien und Fragestellungen die Dekonstruktion der historischen Narrationen, mit denen sich Filme an ihr Publikum wenden, gelingen kann? Geschichtswissenschaftler: innen und Fachdidaktiker: innen sind sich einig: Filme beeinflussen unser Geschichtsbewusstsein. Weiters herrscht Einigkeit darüber, dass die Arbeit mit Spielfilmen im Geschichtsunterricht einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins bei Schüler: innen leisten kann. Um dies zu erreichen, werden im ersten Kapitel die dem Thema grundlegenden Begriffe "Geschichtsbewusstsein" und "Geschichtskultur" aufgegriffen und mit dem Medium Film in Beziehung gesetzt. Filme sollen hierbei als geschichtskulturelle Produkte definiert und verschiedenen Ebenen der Geschichtskultur zugeordnet werden. Anschließend soll im zweiten Kapitel ein Blick auf die Frage geworfen werden, wie durch das Arbeiten mit Filmen im Unterricht, ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein erreicht werden kann. Die Argumentationslinie dazu ist, dass durch eine methodisch geleitete Auseinandersetzung mit Filmen bestimmte historische Kompetenzen ausgebildet werden, auf denen das historische Bewusstsein aufbaut. Im Zuge dessen soll angeführt werden, an welchen Punkten das FUER- Kompetenz- Modell die Auseinandersetzung mit Filmen vorsieht. Um strukturelle Besonderheiten des Mediums Film herauszuarbeiten, wird im dritten Kapitel darauf eingegangen, wie Filme auf die Zuschauer wirken. Die Authentizität des Visuellen und das Erleben des Films in archaischen, vorrationalen Wahrnehmungsstrukturen sollen hierbei zum Thema werden und die Macht der Bilder ins Licht rücken. Weiterhin wird auf inhaltliche Besonderheiten des historischen Films eingegangen und auf gängige Sinnbildungsmuster und Erzählstrukturen wie die "Heldenreise



Historische Spielfilme Als Mittel Der Geschichtsvermittlung Das Leben Der Anderen 2006


Historische Spielfilme Als Mittel Der Geschichtsvermittlung Das Leben Der Anderen 2006
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-03-21

Historische Spielfilme Als Mittel Der Geschichtsvermittlung Das Leben Der Anderen 2006 written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-03-21 with Performing Arts categories.


Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Geschichtsfilme – ferner auch historische Spielfilme wie der Beispielfilm "Das Leben der Anderen" (2006) – als Grundlage für das Lernen und Reflektieren über geschichtliche Inhalte dienen können. Weiterhin gilt es zu diskutieren, welche Rolle hierbei die authentische Darstellung des Vergangenen spielt. Darüber hinaus soll ebenfalls die Frage diskutiert werden, wie sich der Umgang und die darauffolgende Reflexion und kritische Stellungnahme bezüglich eines Geschichtsfilms gestalten sollte. Im ersten Teil werden hierfür geschichtliche Filme im Allgemeinen, sowie deren Stellung und Funktion in der Gesellschaft betrachtet, besonders unter Hinsicht auf die Übermittlung von geschichtlichen Fakten und Denkanreizen für die Zuschauerschaft. Hierzu soll auch zwischen dem bildungsorientierten und privaten Konsum von Geschichtsfilmen unterschieden werden. Schließlich betrachte ich den Oscar-ausgezeichneten Politthriller, der sich mit weltweitem Erfolg rühmen kann, aber auch mit einer nicht selten geäußerten Kritik an fehlender historischen Authentizität auseinandersetzen muss. Zuletzt folgt eine kurze Zusammenfassung aller Ergebnisse sowie eine persönliche Beurteilung.



Geschichtsbilder Im Film Analyse Des Films Der Dritte Mann


Geschichtsbilder Im Film Analyse Des Films Der Dritte Mann
DOWNLOAD

Author : Sandra Anni Lang
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011

Geschichtsbilder Im Film Analyse Des Films Der Dritte Mann written by Sandra Anni Lang and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theater, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Regie-Analyse/Regie-Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Films "Der dritte Mann" wird der Versuch unternommen, Geschichtsvermittlung im Film darzustellen. Es soll ermittelt werden, inwiefern ein bestimmtes Geschichtsbild einen Film prägt und wie es rezipiert werden kann. Dazu soll das Problem der Geschichtsvermittlung grundsätzlich angesprochen werden. Anhand der Aussagen einzelner Autoren soll eine Zuordnung des "dritten Mannes" erfolgen, d. h. wo ist der Film einzuordnen und wo finden sich Merkmale einer Geschichtsvermittlung im Film wieder. Gleichzeitig sollen die "Realien" des Films, der realistische Background herausgearbeitet werden. Vonnöten erscheint ein knapper historischer Exkurs zu den Realien österreichischer Nachkriegszeit, der belegen soll, inwiefern die Darstellung des historischen Hintergrundes zutreffend wiedergegeben wird. Im dritten Kapitel sollen hauptsächlich formale Charakteristika des Films aufgezeigt werden, also Informationen über Stab, Inhalt und Bedeutung des Films. In Kapitel IV wird das Bild der sowjetischen Besatzungsmacht im besetzten Wien untersucht: Wie werden die Sowjets, insbesondere die Figur des Polizeioffiziers Brodsky, dargestellt. Zuvor sollen unter dem Stichwort "Unterhaltung oder Propaganda" und in Bezug auf den Film wiederholt Autoren zu Wort kommen, die sich mit dem Film und dessen Hintergründe beschäftigt haben. Zum Abschluß dieses Kapitels erfolgt dort, wo die innere Erzählung für die eigene Zielsetzung Gewicht erhält, eine kurze Sequenz-Analyse, um die wesentlichen Darstellungsmittel des Films zu erfassen und vorzustellen. Diese Analyse soll sich auf die "Riesenrad-Szene" beziehen, dabei sollen an dieser Stelle die filmästhetischen Mittel (Licht, verkantete Kamera, Nah- und Großaufnahmen, Schnitte von Nah auf Groß und von Groß auf Ganz Groß et



Eine Untersuchung Der Geschichtskultur Im Hollywoodformat Am Beispiel Des Historischen Spielfilms Gladiator


Eine Untersuchung Der Geschichtskultur Im Hollywoodformat Am Beispiel Des Historischen Spielfilms Gladiator
DOWNLOAD

Author : Tilman Vogt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-08-19

Eine Untersuchung Der Geschichtskultur Im Hollywoodformat Am Beispiel Des Historischen Spielfilms Gladiator written by Tilman Vogt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-19 with History categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung von Geschichtskultur am Beispiel einer Hollywoodproduktion, wie es die Überschrift der Arbeit bereits angedeutet hat, fordert die Thematisierung mehrerer Aspekte ein, die Geschichtskultur charakterisieren. Dazu sei anzumerken, dass das Gebilde, welches stets in Wechselwirkung mit der gegenwärtigen Geschichtskultur agiert, das Geschichtsbewusstsein der Menschen ist, die in einer Gegenwart zusammenleben. Das Geschichtsbewusstsein wird also in der Geschichtskultur praktisch. Das bedeutet zum einen, dass beispielsweise das Geschichtsbewusstsein von Filmproduzenten in Hollywood in historischen Spielfilmen geschichtskulturellen Ausdruck finden kann und zum anderen, dass geschichtskulturelle Produkte wiederum das Geschichtsbewusstsein seiner Rezipienten formen und neu definieren können. Aus diesem Grund werden nicht allein Produkte oder Praktiken zum Forschungsgegenstand, sondern auch das Rezeptionsverhalten von Menschen, um ein vollständigeres Bild zur gegenwärtigen Geschichtskultur erhalten zu können.



Widerstandsbilder Im Deutschen Und Niederl Ndischen Spielfilm


Widerstandsbilder Im Deutschen Und Niederl Ndischen Spielfilm
DOWNLOAD

Author : Tobias Temming
language : de
Publisher:
Release Date : 2016

Widerstandsbilder Im Deutschen Und Niederl Ndischen Spielfilm written by Tobias Temming and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016 with categories.




Geschichtsbilder Im Film Analyse Des Films Der Dritte Mann


Geschichtsbilder Im Film Analyse Des Films Der Dritte Mann
DOWNLOAD

Author : Sandra Anni Lang
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-07-07

Geschichtsbilder Im Film Analyse Des Films Der Dritte Mann written by Sandra Anni Lang and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-07-07 with Performing Arts categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theater, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Regie-Analyse/Regie-Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Films „Der dritte Mann“ wird der Versuch unternommen, Geschichtsvermittlung im Film darzustellen. Es soll ermittelt werden, inwiefern ein bestimmtes Geschichtsbild einen Film prägt und wie es rezipiert werden kann. Dazu soll das Problem der Geschichtsvermittlung grundsätzlich angesprochen werden. Anhand der Aussagen einzelner Autoren soll eine Zuordnung des „dritten Mannes“ erfolgen, d. h. wo ist der Film einzuordnen und wo finden sich Merkmale einer Geschichtsvermittlung im Film wieder. Gleichzeitig sollen die „Realien“ des Films, der realistische Background herausgearbeitet werden. Vonnöten erscheint ein knapper historischer Exkurs zu den Realien österreichischer Nachkriegszeit, der belegen soll, inwiefern die Darstellung des historischen Hintergrundes zutreffend wiedergegeben wird. Im dritten Kapitel sollen hauptsächlich formale Charakteristika des Films aufgezeigt werden, also Informationen über Stab, Inhalt und Bedeutung des Films. In Kapitel IV wird das Bild der sowjetischen Besatzungsmacht im besetzten Wien untersucht: Wie werden die Sowjets, insbesondere die Figur des Polizeioffiziers Brodsky, dargestellt. Zuvor sollen unter dem Stichwort „Unterhaltung oder Propaganda“ und in Bezug auf den Film wiederholt Autoren zu Wort kommen, die sich mit dem Film und dessen Hintergründe beschäftigt haben. Zum Abschluß dieses Kapitels erfolgt dort, wo die innere Erzählung für die eigene Zielsetzung Gewicht erhält, eine kurze Sequenz-Analyse, um die wesentlichen Darstellungsmittel des Films zu erfassen und vorzustellen. Diese Analyse soll sich auf die „Riesenrad-Szene“ beziehen, dabei sollen an dieser Stelle die filmästhetischen Mittel (Licht, verkantete Kamera, Nah- und Großaufnahmen, Schnitte von Nah auf Groß und von Groß auf Ganz Groß etc.) etwas ausführlicher dargestellt werden. Anstelle der Anfertigung eines eigenen Storyboards oder eines eigenen Filmprotokolls wurde das gedruckte englische Film-Skript zur Nummerierung der Sequenzen verwendet. Ferner wurde ebenso die englische Fassung des Films der Analyse zugrunde gelegt.



Inszeniert


Inszeniert
DOWNLOAD

Author : Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
language : de
Publisher:
Release Date :

Inszeniert written by Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with Germany categories.




Der Film Im Geschichtsunterricht


Der Film Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-12-21

Der Film Im Geschichtsunterricht written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-12-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Film und Fernsehen stehen hoch im Kurs bei Jugendlichen. Auf der einen Seite produziert die Fernsehindustrie zunehmend Filme, Dokumentationen und andere Formate mit historischen Themen. Die Kinoindustrie bedient sich zunehmend historischer Themen und verfilmt Geschichte anschaulich und kompakt in Form von Blockbustern wie Troja (2004) oder 300 (2007), die uns die atemberaubenden Geschichten der Helden erzählen. Auf der anderen Seite rezipieren die Zuschauer die Geschichten als wahre Geschichten. Dass keine objektive Darstellung von Geschichte stattfinden kann, und historische Fakten nicht immer allzu ernst genommen werden, liegt in erster Linie daran, dass die Film- und Fernsehindustrie natürlich möglichst viele zahlende Menschen in die Kinos locken und diese unterhalten will. Fakt ist, historische Themen und Formate scheinen die Menschen so zu begeistern wie noch nie zuvor. Sie werden von allen Seiten mit Geschichten bombardiert, und zwar mit fertigen Geschichten im Sinne von Narrationen, die bestimmte Geschichtsbilder transportieren. Allerdings bedeutet dies auch, dass die Vermittlung von Geschichte nicht mehr überwiegend in den Klassenzimmern der Institution Schule stattfindet. Sie ist vor allem durch das Medium Film Teil einer Geschichtskultur geworden, die sich außerhalb der Schule abspielt und somit das Geschichtsbild der Gesellschaft massiv beeinflusst. Kann der Geschichtsunterricht dem entgegenwirken, indem Filme im Geschichtsunterricht gezielt behandelt werden? Die vorliegende Arbeit soll den Nutzen und die Notwendigkeit des Filmeinsatzes im Geschichtsunterricht untersuchen, indem zunächst der Einfluss verdeutlicht wird, den das Medium bereits besitzt. Im Anschluss werden die verschiedenen Filmgattungen vorgestellt und beurteilt, um ihnen so einen möglichen Wert für den Geschichtsunterricht zuzuschreiben. Dieser erste, theoriebezogene Teil, soll dann auf die Praxis angewendet werden, indem zunächst das Unterrichtsvorhaben des Filmeinsatzes im Unterricht unter didaktischen Aspekten beleuchtet wird. Konkret geschieht dies anhand des Films Good Bye, Lenin!, der im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Wirtschaft und zum Sozialleben in der DDR, analysiert wird.