Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich


Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich
DOWNLOAD

Download Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich


Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Tim Wilczek
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Gesetzliche Und Private Krankenversicherung Im Vergleich written by Tim Wilczek and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Versicherungsbetriebslehre), Veranstaltung: Seminar "Versicherungssparten und Versicherungsplanspiel", Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit wird gemeinhin als das "höchste Gut des Menschen" angesehen. Sie stellt eines der physiologischen Grundbedürfnisse neben Atmen, Nahrungsaufnahme und Schlafen dar.1 Ohne sie verlieren alle anderen Bedürfnisse des Menschen an Bedeutung und Wertigkeit, weil deren Befriedigung gar nicht erst zu erreichen ist. Auch aus den Art. 2 und 3 des Grundgesetzes der BRD lässt sich die herausragende Relevanz von Gesundheit ableiten. In einer sog. "Wohlstandsgesellschaft" wie der unseren, wo die Erfüllung der Grundbedürfnisse selbstverständlich geworden ist, wird Gesundheit als entscheidender Indikator für Lebenszufriedenheit angesehen.2 Gesundheit ist somit unendlich wertvoll, zugleich aber auch sehr teuer.3 Jedoch schließt dieser Umstand sozialschwache Individuen der Gesellschaft vom Zugang zur "Gesundheit" aus. Dieses entspräche nicht dem Solidaritätsprinzip, welches in der deutschen sozialen Marktwirtschaft eine entscheidende Rolle spielt. Darum hat es sich der deutsche Staat in Form eines Sozialversicherungssystems, in dem das Krankenversicherungssystem implementiert ist, zur Aufgabe gemacht, allen Bürgern den gleichen Zugang zum Gut "Gesundheit" zu gewährleisten, unabhängig von der individuellen finanziellen Leistungsfähigkeit. Die Besonderheit in Deutschland besteht im Nebeneinander subsidiärer staatlicher sowie privater Träger in einem staatlich regulierten, gegliederten Gesundheitssystem, welches zugleich die größte Wirtschaftsbranche in der BRD darstellt. Aus diesem Grunde beschäftigt sich die vorliegende Arbeit zunächst mit den grundlegenden Strukturprinzipien des deutschen Krankenversicherungssystems und dessen Besonderheiten sowie der Be



Ein Vergleich Zwischen Der Gesetzlichen Krankenversicherung Gkv Und Der Privaten Krankenversicherung Pkv


Ein Vergleich Zwischen Der Gesetzlichen Krankenversicherung Gkv Und Der Privaten Krankenversicherung Pkv
DOWNLOAD

Author : Linda Karakas
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-08-07

Ein Vergleich Zwischen Der Gesetzlichen Krankenversicherung Gkv Und Der Privaten Krankenversicherung Pkv written by Linda Karakas and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-08-07 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Kommunale Sozialpolitik und Sozialverwaltung + Sozialwirtschaft und Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wir bilden uns ein, dass die Einkommensschwachen und die Einkommensstarken den gleichen Zugang zu Gesundheit und Bildung haben; gleichzeitig aber organisiert der Staat die sozialen Sicherungssysteme so, dass es doch darauf hinausläuft, dass der Privilegierte eine bessere Versorgung bekommt“. Der Begriff der „Zwei-Klassen-Medizin“ wird häufig von den Medien als politische Provokation oder als Angriff auf die Politik verwendet. Die Bürger, welche für die gegenwärtige Entwicklung des Gesundheitssystems stimmen, leugnen dagegen die Existenz einer „Zwei-Klassen-Medizin“. Gerade in der heutigen Zeit stellen die beiden Systeme GKV und PKV Diskussionsthemen in der Gesundheitspolitik dar. Ferner ergibt sich die Frage der Entwicklung hin zu einer „Zwei–Klassen-Medizin“ und die bevorstehende Einrichtung eines Gesundheitsfonds in den Krankenkassen. Die folgende Hausarbeit soll helfen, sich ein eigenes Bild über die momentane Situation in der Gesundheitspolitik zu verschaffen und die prekären Fragen nach eigenem Ermessen zu beantworten. Das Aufgreifen des Begriffs des „deutschen Sozialstaatsmodells“ und der „sozialen Sicherung“ leitet den Übergang zur Darstellung der jeweiligen Systeme GKV und PKV ein. Die vorliegende Hausarbeit mit dem Thema „Ein Vergleich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV), unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sozialstaatsmodells“ befasst sich insbesondere mit der Darstellung beider Versicherungstypen sowie deren Unterschiede im Vergleich. Beantwortet werden im Verlauf Fragen zu den herrschenden Strukturen und Prinzipien in den Krankenversicherungen sowie zur Auswahl ihrer jeweiligen Mitglieder. Auch eine konkrete Gegenüberstellung erfolgt im Hauptteil dieser Arbeit. Interessant sind zudem die Auswirkungen auf die kranken Versicherungen durch den demographischen Wandel, sowie in naher Zukunft geplanten Reformen im Gesundheitswesen, die im letzten Abschnitt aufgezeigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine ausführliche Information über die gesetzliche beziehungsweise die private Krankenversicherung zu vermitteln, um sich ein Bild über aktuelle Bewegungen im Gesundheitssystem machen zu können.



Die Gesetzliche Und Die Private Krankenversicherung Im Vergleich


Die Gesetzliche Und Die Private Krankenversicherung Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Jasmin Kollé
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-05-16

Die Gesetzliche Und Die Private Krankenversicherung Im Vergleich written by Jasmin Kollé and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-05-16 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für praxisorientierte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialwissenschaftliches Propädeutikum Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Krankenversicherung existiert bereits seit über 120 Jahren, genauer gesagt, seit dem Jahre 1883. Die damals von Otto von Bismarck eingerichtete Form der Krankenversicherung deckte die Bedürfnisse der Menschen nur notdürftig ab und ist nicht mit dem aktuellen Standard unserer Krankenversicherung vergleichbar (vgl. Schewe, Schenke, Meurer, Hermsen 1977, S.180). Aus Bismarcks Grundidee heraus entwickelte sich über die Jahre hinweg ein sozial ausgeprägteres Konzept, das den Menschen tatsächliche Sicherheit in vielerlei Hinsicht bieten sollte. Zu den heutigen Aufgaben einer Krankenversicherung gehört der Schutz vor Krankheit bzw. die Früherkennung von Krankheiten durch Vorsorge, die zur Genesung führende Behandlung von Krankheiten, die Rehabilitation nach Krankheiten und der Schutz vor finanziellen Problemen durch Lohnausfall (vgl. Schewe,Schenke,Meurer,Hermsen 1977, S.181 – 182). Die Institution Krankenversicherung besteht heute aus zwei Systemen. Zum einen aus dem der Gesetzlichen Krankenversicherung, das sich direkt aus dem Bismarckschen Konzept heraus entwickelt hat, und zum anderen aus dem der Privaten Krankenversicherung, das im Jahre 1901 offiziell als selbstständiger Zweig der Krankenversicherung auftrat (vgl. http://www.agentur-alberts.de/grund.htm, gefunden am 27.02.2004). Die Absicherung, gewappnet zu sein, falls der Krankheitsfall und die dazu gehörigen Folgen eintreten, ist ein Thema, mit dem sich, gerade in Zeiten von vielen Neuregelungen, jedermann beschäftigt. Oft jedoch ist es schwer, bei all den Unterschieden zwischen den Krankenversicherungstypen herauszufinden, welches das geeignete System für die einzelne Person ist. Deshalb soll mit dieser Hausarbeit zunächst einmal ein Überblick über die beiden Arten der Krankenversicherung gegeben werden. Insbesondere der direkte Vergleich der Leistungen beider Systeme ist wichtig und wird aus diesem Grund speziell hervorgehoben. Schlussendlich werden im Fazit noch einmal die besonders relevanten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gesetzlichen und der Privaten Krankenkasse und ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst, so dass klar werden soll, welcher Versicherungstyp für welche Gruppe von Menschen am besten geeignet ist.



Krankenkassen In Deutschland Vergleich Zwischen Gesetzlichen Und Privaten Krankenversicherungen


Krankenkassen In Deutschland Vergleich Zwischen Gesetzlichen Und Privaten Krankenversicherungen
DOWNLOAD

Author : Samantha Josephine Knaf
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-07-09

Krankenkassen In Deutschland Vergleich Zwischen Gesetzlichen Und Privaten Krankenversicherungen written by Samantha Josephine Knaf and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-07-09 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Krankenversicherungen in Deutschland. Außerdem erklärt sie den Unterschied zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Jeder Bürger hat in Deutschland das Recht auf einen sozialen Mindeststandard. Dieser betrifft auch die gesundheitliche Versorgung und Absicherung. Für einen Jeden steht ein Mindestmaß an Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Im § 4 Absätze 1 und 2 SGB I wurde dieses Recht noch einmal zusätzlich verankert. In Deutschland gibt es derzeit ein zweigliedriges System im Bereich der Krankenversicherung. Auf der einen Seite die gesetzliche Krankenversicherung und auf der anderen die private. Durch diese Dualität wird für eine stabile Finanzierung im Bereich der medizinischen Versorgung gesorgt. Die deutsche Gesundheitsversorgung hat zentrale Anforderungen durch die eine ausreichende gesundheitliche Versorgung sichergestellt wird. Für die gesamte Bevölkerung soll Gesundheit ohne materielle Barrieren zugänglich gemacht werden. Dabei entspricht die Versorgung dem neusten Stand der Medizintechnik und weist im internationalen Vergleich eine gehobene Qualität auf. Obwohl es Einschränkungen im Leistungsbereich gibt, erfolgt für Versicherte beider Systeme ein Versorgungssystem, welches gemeinsam finanziert wird. Um diese hohe Qualität zu sichern werden immer wieder neue Gesundheitsreformgesetze beschlossen.



Gesetzliche Oder Private Krankenversicherung


Gesetzliche Oder Private Krankenversicherung
DOWNLOAD

Author : Günther Merkens
language : de
Publisher: Deutscher Taschenbuch Verlag
Release Date : 1998-01-01

Gesetzliche Oder Private Krankenversicherung written by Günther Merkens and has been published by Deutscher Taschenbuch Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998-01-01 with Health insurance categories.




Das System Der Absicherung Gegen Krankheits Und Pflegekosten In Deutschland


Das System Der Absicherung Gegen Krankheits Und Pflegekosten In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Nadine Kahlert
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-05-31

Das System Der Absicherung Gegen Krankheits Und Pflegekosten In Deutschland written by Nadine Kahlert and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-05-31 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement - Medizin und Pflegerecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die gesetzliche und die private Krankenversicherung gegenüber zu stellen und damit in konkreten Punkten, wie Leistungsumfang, Mitglieder oder Beitragsberechnung zu vergleichen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen beider Krankenversicherungen. Hierbei soll ein Überblick über die gesetzliche, als auch private Krankenversicherung entstehen, beide werden dabei unabhängig voneinander beschrieben. Der zweite Teil stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Varianten dar. Im dritten Teil werden die Vor- und Nachteile vor allem für die Mitglieder beider Versicherungen aufgelistet und gegenübergestellt. Zum Schluss werden alle Informationen in einer Schlussbetrachtung zusammengefasst und ein Fazit erstellt.



Vorteile Der Gesetzlichen Krankenversicherung Leistungen Der Privaten Und Der Gesetzlichen Krankenversicherung Im Vergleich


Vorteile Der Gesetzlichen Krankenversicherung Leistungen Der Privaten Und Der Gesetzlichen Krankenversicherung Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Muzaffer Arkaç
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2019-10-09

Vorteile Der Gesetzlichen Krankenversicherung Leistungen Der Privaten Und Der Gesetzlichen Krankenversicherung Im Vergleich written by Muzaffer Arkaç and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-10-09 with Business & Economics categories.


Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Übersichtsarbeit ist es, in einem ersten Schritt detailliert darzulegen, unter welchen Bedingungen die GKV und PKV genau agieren. In einem zweiten Schritt sollen durch eine kritische Gegenüberstellung der Unterschiede im Leistungsumfang jene Leistungsbereiche identifiziert werden, die bei der GKV besser abschneiden als bei der PKV. So soll ein Beitrag zur Versachlichung der hoch emotionalisierten, sozialpolitischen Debatte über die Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland geleistet werden. Das deutsche Krankenversicherungssystem ist durch einen Dualismus zwischen einer öffentlich-rechtlich geregelten, kollektiven Finanzierung über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und einer weitgehend privatrechtlichen Finanzierung über die private Krankenversicherung (PKV) gekennzeichnet. An diesem in Europa einmaligen dualistischen Finanzierungsmodell erhitzen sich immer wieder die Gemüter. Die Behauptung der Kritiker, dass hierdurch eine soziale Polarisierung sowie eine abgrundtiefe Spaltung der Gesellschaft in eine erste und eine zweite Klasse herbeigeführt werde, und in dieser sogenannten Zwei-Klassen-Gesellschaft eine Zwei-Klassen-Medizin praktiziert werde, indem Privatpatienten stets bevorzugt würden, während gesetzlich Versicherte systematisch benachteiligt würden, lässt mittlerweile nicht nur an den Stammtischen die Emotionen hochkochen, sondern dominiert immer mehr die Meinungsseiten der Medien. Während in der GKV die Beiträge nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Solidaritätsprinzip) bemessen werden, spiegelt sich in der PKV das eigene Risiko in der Höhe des Beitrags wider. Die Beiträge werden nicht, wie in der GKV, einkommensabhängig, sondern auf Basis des Äquivalenzprinzips grundsätzlich äquivalent zu den individuellen Risikofaktoren wie Eintrittsalter, Geschlecht und Vorerkrankungen sowie abhängig vom Selbstbehalt kalkuliert.



Das Nebeneinander Der Gesetzlichen Krankenversicherung Gkv Und Der Privaten Krankenversicherung Pkv Fairer Wettbewerb Oder Risikoselektion


Das Nebeneinander Der Gesetzlichen Krankenversicherung Gkv Und Der Privaten Krankenversicherung Pkv Fairer Wettbewerb Oder Risikoselektion
DOWNLOAD

Author : Rubi Mauer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-11-22

Das Nebeneinander Der Gesetzlichen Krankenversicherung Gkv Und Der Privaten Krankenversicherung Pkv Fairer Wettbewerb Oder Risikoselektion written by Rubi Mauer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-22 with Health & Fitness categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Nebeneinander der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung und der Frage, ob ein fairer Wettbewerb oder eine Risikoselektion stattfindet. Unter Heranziehung geeigneter Literatur und statistischer Daten werden wesentliche Unterschiede der beiden Versicherungsformen dargestellt. Es werden Fragen nach Wahlmöglichkeiten auf dem segmentierten Versicherungsmarkt, der Bedeutung der Familienversicherung in diesem Kontext und nach den Gestaltungsmöglichkeiten zur Leistungs- und Ausgabensteuerung beantwortet. Weiterhin wird untersucht, ob das Einkommen oder die Morbidität Selektionskriterien sind. Anschließend findet sich die Beurteilung der Versicherten der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Im Ausblick werden verschiedene Ansätze aufgezeigt, gleichzeitig wird die derzeitige Tendenz festgestellt.



Reformoptionen Der Gesetzlichen Krankenversicherung Im Vergleich


Reformoptionen Der Gesetzlichen Krankenversicherung Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Alexandra Oberste-Dommes
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-02-13

Reformoptionen Der Gesetzlichen Krankenversicherung Im Vergleich written by Alexandra Oberste-Dommes and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-02-13 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel der VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten präsentierte die Politik eine Menge Reformoptionen und -Vorschläge zur Verbesserung des Gesundheitssystems und hierbei insbesondere die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). In diesem Zusammenhang fielen Schlagworte wie Bürgerversicherung oder Kopfpauschale, Begriffe, von denen in der breiten Bevölkerung nur wenige wissen was sie bedeuten und welche Folgen Sie für die das zukünftige System der GKV hätten. Diese Arbeit wird sich mit diesem Themengebiet und vor allen Dingen den Reformvorschlägen beschäftigen, sowie mit den damit zusammenhängenden Begrifflichkeiten und Auswirkungen. Im Folgenden werde ich eine kurze Einführung in das System der GKV geben, damit der Leser einen Eindruck gewinnen kann, wie dieses System aufgebaut ist und was dieses leistet. Im dritten Kapitel wird auf die Probleme der heutigen GKV und deren Ursachen eingegangen. Im darauf folgendem Kapitel werden die jeweiligen Reformoptionen auf Ihre Auswirkungen hin vergleichen und analysiert. Abschließend folgt eine persönliche Bewertung der Reformoptionen.



Kritische Analyse Der Gesetzlichen Und Privaten Krankenversicherung Aus Sicht Der Versicherten


Kritische Analyse Der Gesetzlichen Und Privaten Krankenversicherung Aus Sicht Der Versicherten
DOWNLOAD

Author : Sascha Happ
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-12-22

Kritische Analyse Der Gesetzlichen Und Privaten Krankenversicherung Aus Sicht Der Versicherten written by Sascha Happ and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-12-22 with Business & Economics categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2,0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2008 geht zu Ende und in Deutschland wird mit Spannung erwartet, was die nächsten Etappen der Gesundheitsreform ab Januar 2009 mit sich bringen werden. Themen wie etwa der Einheitsbeitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung, die Einführung des Gesundheitsfonds oder der Basistarif innerhalb der privaten Krankenversicherung sorgen für angeregte Diskussionen. Niemand kann bisher genau abschätzen, wie sich die noch anstehenden oder bereits umgesetzten Anpassungen im Gesundheitswesen auswirken werden. Insbesondere stellt sich die Frage, welche Veränderungen kurz- oder vor allem auch langfristig auf die Versicherten zukommen. Einerseits haben die Bürger in den letzten Jahren immer wieder Einschnitte im Leistungsbereich hinnehmen müssen, dennoch sind die monatlichen Kassenbeiträge sukzessiv gestiegen. Aufgrund der Komplexität der Kassenlandschaft und einer Vielzahl von Versicherungsunternehmen steht der Bürger demnach einem zunächst kaum überschaubaren Krankenkassenmarkt gegenüber. Auf der Suche nach einer geeigneten Versicherung stellen sich die unterschiedlichsten Fragen. Zum einen spielen individuelle Bedürfnisse eine große Rolle, zum anderen sollte der Versicherer ein akzeptables Preis- Leistungsverhältnis versprechen. Die richtige individuelle Kassenwahl setzt für jeden Versicherungsnehmer umfassende Recherchen und Vergleiche voraus. Der Autor der vorliegenden Arbeit hat diese Diskussion und Problematik zum Anlass genommen, das komplexe System des Gesundheitswesens näher zu betrachten. Der Leser soll anhand der folgenden Ausführungen einen Überblick über den Krankenversicherungsmarkt bekommen und die sich ihm bietenden Möglichkeiten kennenlernen. Mit der Trennung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung existieren in Deutschland zwei Krankenversicherungssysteme, die sich in ihren Gestaltungsprinzipien grundlegend unterscheiden. Genau diese Unterschiede stellen die Problematik dar und machen einen Vergleich verhältnismäßig kompliziert. Es gilt demnach die entsprechenden Wesensmerkmale der Versicherungszweige herauszuarbeiten und Vor- bzw. Nachteile des jeweiligen Systems aufzuzeigen.