Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland


Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Download Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland


Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Helmuth Liesegang
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2013-07-31

Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland written by Helmuth Liesegang and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-31 with Business & Economics categories.




Geschichte Der Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland


Geschichte Der Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Siegfried Mielke
language : de
Publisher:
Release Date : 1990

Geschichte Der Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland written by Siegfried Mielke and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1990 with Labor unions categories.




Die Gewerkschaften In Politik Und Gesellschaft Der Bundesrepublik Deutschland


Die Gewerkschaften In Politik Und Gesellschaft Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Schroeder
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Die Gewerkschaften In Politik Und Gesellschaft Der Bundesrepublik Deutschland written by Wolfgang Schroeder and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Political Science categories.


Über die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen hinaus waren und sind die Gewerkschaften die mit am wichtigsten Akteure in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik. In diesem Handbuch wird von führenden Gewerkschaftsforschern ein vollständiger Überblick zu den Gewerkschaften geboten: Zu Geschichte und Funktion, zu Organisation und Mitgliedschaft, zu den Politikfeldern und ihrer Gesamtrolle in der Gesellschaft usw. Auch die Neubildung der Gewerkschaftslandschaft, das Handeln im internationalen Umfeld und die Herausforderung durch die Europäische Union kommen in diesem Buch zur Sprache.



Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland


Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Reinhard Jühe
language : de
Publisher:
Release Date : 1982

Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland written by Reinhard Jühe and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1982 with Catholic labor unions categories.




Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland


Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Helmuth C. F. Liesegang
language : de
Publisher:
Release Date : 1975

Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland written by Helmuth C. F. Liesegang and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1975 with Labor unions categories.




Die Rolle Und Stellung Der Gewerkschaften In Gb Und Der Brd Ein Vergleich


Die Rolle Und Stellung Der Gewerkschaften In Gb Und Der Brd Ein Vergleich
DOWNLOAD

Author : Tim Pommeränig
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-01-24

Die Rolle Und Stellung Der Gewerkschaften In Gb Und Der Brd Ein Vergleich written by Tim Pommeränig and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-01-24 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut fuer Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundfragen demokratischer Entscheidungsprozesse in vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen OECD-Staaten spielen Gewerkschaften eine gewichtige Rolle bezüglich der Sicherung von Arbeitnehmerrechten, Tarifverhandlungen sowie bei gesellschaftlichen Fragen und weiteren Themengebieten. Die Art der Beteiligung auf gesellschaftlicher Ebene ist in allen Ländern unterschiedlich ausgeprägt. Sie reicht von der Konzertierten Aktion und dem Bündnis für Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) hin zur völligen Ausgrenzung der Gewerkschaften (und anderen Interessenverbänden) aus dem politischen Entscheidungsprozeßen wie es seit 1979 in Großbritannien praktiziert wird. Ein solcher Ländervergleich kann selbstverständlich erfolgen, tendiert allerdings auch in Richtung eines Vergleichs von Äpfeln und Birnen, da hier ein korporatistischer Staat mit einem pluralistischen verglichen wird, und ist doch momentan in der BRD an der Tagesordnung. In letzter Zeit stehen die Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland, nicht nur unter dem Deckmantel der bevorstehenden Neuwahlen zum deutschen Bundestag, stark unter druck. Einerseits verlieren sie kontinuierlich Mitglieder und andererseits fordern einige Gruppierungen drastische Einschnitte in die Arbeitnehmerrechte speziell bei der Mitbestimmung. Dies wurzelt, wie in zahlreichen Artikeln in diversen (Fach-) Zeitschriften und Untersuchungen oft publiziert wurde, in Veränderungen der Arbeitswelt, den Lebensbedingungen und individuellen Lebensplanungen sowie der wirtschaftlichen Lage und den sonstigen Entwicklungen unseres Landes in den letzten zwei bis drei Dekaden. Zusätzlich brachte die Schaffung des europäischen Binnenmarktes einen ungezügelten Wettbewerb von Unternehmen und Standorten, was ausnahmslos alle europäischen Tarifpartner betrifft. In Großbritannien, wo bereits in den 1970er Jahren die Deregulierung des Arbeitsmarktes begann, gingen ursprüngliche Tätigkeitsfelder und die Beschäftigung zurück und es nahmen Beschäftigungen in niedrig organisierten, tertiären Sektoren zu. Gerade in konservativen Kreisen der BRD wird häufig im Kontext der wirtschaftlichen Situation das Beispiel Großbritannien erwähnt. Hatte nicht hier ab 1979 die „eiserne Lady“ essentielle Reformen unternommen und somit die britische Wirtschaft wiederbelebt? Gingen diese Erfolge nicht mit einer drastischen Beschneidung von Gewerkschaftsrechten einher? Können in anderen Ländern ähnliche Erfolge erzielt werden? Müssen wir Reformen bei der Mitbestimmung und den Arbeitnehmerrechten, speziell bei der Tarifautonomie, vornehmen?



Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland


Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Helmuth Liesegang
language : de
Publisher:
Release Date : 1975-01-01

Gewerkschaften In Der Bundesrepublik Deutschland written by Helmuth Liesegang and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1975-01-01 with Gewerkschaften categories.




Die Gewerkschaften Und Deren Rechtssetzungsbefugnis In Der Bundesrepublik Deutschland Und In Der T Rkei


Die Gewerkschaften Und Deren Rechtssetzungsbefugnis In Der Bundesrepublik Deutschland Und In Der T Rkei
DOWNLOAD

Author : Jüksel Bilgin
language : de
Publisher:
Release Date : 1974

Die Gewerkschaften Und Deren Rechtssetzungsbefugnis In Der Bundesrepublik Deutschland Und In Der T Rkei written by Jüksel Bilgin and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1974 with Collective labor agreements categories.




Zusammen Sind Wir Stark


Zusammen Sind Wir Stark
DOWNLOAD

Author : Peter E. Kalb
language : de
Publisher:
Release Date : 1979

Zusammen Sind Wir Stark written by Peter E. Kalb and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1979 with categories.




Die Rolle Der Gewerkschaften In Tripartistischen Konzertierungsprozessen In Der Bundesrepublik Deutschland


Die Rolle Der Gewerkschaften In Tripartistischen Konzertierungsprozessen In Der Bundesrepublik Deutschland
DOWNLOAD

Author : Eileen Schott
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-09-22

Die Rolle Der Gewerkschaften In Tripartistischen Konzertierungsprozessen In Der Bundesrepublik Deutschland written by Eileen Schott and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-09-22 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialpartnerschaft und sozialer Dialog in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Wahlkampfes im Jahr 2002 bot der Deutsche Gewerkschaftsbund der Bundesregierung ein neues Bündnis für Arbeit an, um der anhaltenden Massenarbeitslosigkeit ent gegenzuwirken. Innerhalb eines solchen tripartistischen Zusammenschlusses werden der Bundesregierung, den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften unterschiedliche Aufgabenbereiche und Rollenverteilungen zuteil. Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist eine kritische Reflexion zur Rolle der Gewerkschaften sowohl im tripartistischen Konzertierungsprozess der Konzertierten Aktion als auch im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. Das erste Kapitel gibt eine Definition des Begriffs des Korporatismus als Grundlage für dreiseitige Austauschprozesse in Politik und Wirtschaft eines Landes. Die folgenden Kapitel sollen zwei ausgewählte Beispiele tripartistischer Zusammenschlüsse in der Bundesrepublik Deutschland näher beleuchten: die Konzertierte Aktion von 1967 und das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit von 1998. Im Verlauf der Ausarbeitung folgt eine Fokussierung auf den Einfluss der Gewerkschaften innerhalb der Bündnisse. Welche Bedeutung kam den Gewerkschaften in der Konzertierten Aktion und unter den veränderten Bedingungen im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit zu? Dabei soll zunächst ein allgemeiner Überblick über die Gewerkschaften geboten werden, um anschließend ihre Position innerhalb der Austauschprozesse näher zu beleuchten. Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen.