Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung


Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung
DOWNLOAD

Download Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung


Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung
DOWNLOAD

Author : Lothar Mundt
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2008-11-11

Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung written by Lothar Mundt and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-11-11 with Literary Criticism categories.


Keine ausführliche Beschreibung für "Ibrahim (Bassa), Cleopatra (Erst- und Zweitfassung)" verfügbar.



Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung Kommentar


Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung Kommentar
DOWNLOAD

Author : Daniel Casper von Lohenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 2008

Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung Kommentar written by Daniel Casper von Lohenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.




Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung


Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung
DOWNLOAD

Author : Lothar Mundt
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2008-11-11

Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung written by Lothar Mundt and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-11-11 with Literary Criticism categories.


Der Textband enthält die beiden frühesten Trauerspiele Lohensteins: Ibrahim (Bassa) (1653), seinen dramatischen Erstling, in dem ein Stoff aus der türkischen Geschichte des 16. Jahrhunderts behandelt wird, und die Cleopatra sowohl in der Erstfassung (1661) wie in der erweiterten Fassung von 1680. Die gelehrten Anmerkungen Lohensteins zu den beiden Fassungen der Cleopatra sind durch bibliographische Nachweise und Übersetzungen sämtlicher fremdsprachiger Zitate vollständig erschlossen. Der Kommentarband bietet neben Stellenkommentaren zu allen drei Dramen auch ein bio-bibliographisches Verzeichnis sämtlicher in den Anmerkungen zu den beiden Cleopatra-Fassungen zitierten Autoren.



Dramen Bd 1 Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung Tbd 1 Text Tbd 2 Kommentar Bd 2 Agrippina Epicharis Tbd 1 Text Und Varianten Tbd 2 Kommentar Bd 3 Ibrahim Sultan Sophonisbe T 1 Text


Dramen Bd 1 Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung Tbd 1 Text Tbd 2 Kommentar Bd 2 Agrippina Epicharis Tbd 1 Text Und Varianten Tbd 2 Kommentar Bd 3 Ibrahim Sultan Sophonisbe T 1 Text
DOWNLOAD

Author : Daniel Casper von Lohenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 2008

Dramen Bd 1 Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung Tbd 1 Text Tbd 2 Kommentar Bd 2 Agrippina Epicharis Tbd 1 Text Und Varianten Tbd 2 Kommentar Bd 3 Ibrahim Sultan Sophonisbe T 1 Text written by Daniel Casper von Lohenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.




Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung


Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung
DOWNLOAD

Author : Daniel Casper von Lohenstein
language : de
Publisher: de Gruyter
Release Date : 2008

Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung written by Daniel Casper von Lohenstein and has been published by de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Drama categories.


Der schlesische Dichter Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) gehört neben Gryphius zu den bedeutendsten Autoren des deutschen Barock. Der Anwalt, Gesandte und Kaiserliche Rat verfasste zahlreiche kunstvolle Tragödien, deren scharfsinnige Rhetorik und 'moderner' Blick auf Bereiche wie Politik oder Sexualität auch den heutigen Leser noch faszinieren. Lohensteins Hauptwerk, das seinen Autor bis weit ins 18. Jahrhundert hinein berühmt machte, ist der monumentale, postum erschienene Roman Arminius, ein Schlüsselroman über die politische Situation im Deutschen Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg und zugleich eine Enzyklopädie in Romanform. Die literarische Verarbeitung einer Fülle von Gelehrsamkeit und Wissen, welche die Werke Lohensteins auszeichnet, macht die Ausgabe für ganz verschiedene Disziplinen interessant. Einzeln ediert wurden bislang nur die Dramen (1953ff.) und die Gedichte (1992). Bei dem Berliner Editionsprojekt handelt es sich um die erste historisch-kritische, umfassend kommentierte Gesamtausgabe. Die Edition wird neben den literarischen Werken auch Briefe, amtliche Schriften, Lebensdokumente und Quellen zur Wirkungsgeschichte Lohensteins bieten. Die Kommentarbände enthalten detaillierte Informationen zur Stoffgeschichte, zu den Quellen, zu Realien und intertextuellen Bezügen, einen exakten Fundstellennachweis, eine umfassende Bibliographie der Forschungsliteratur sowie ein Namenregister. Damit legen die Herausgeber die künftig maßgebliche Ausgabe des bedeutenden Barockdichters vor und machen Lohenstein erstmals mit seinem Gesamtwerk für die Forschung zugänglich. Die Ausgabe wird an der Freien Universität Berlin betreut. Wolfgang Neuber ist Professor für Mittlere Deutsche Literatur, Lothar Mundt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Thomas Rahn Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie. Die Ausgabe ist auf insgesamt 27 Bände angelegt und in sechs Abteilungen gegliedert. Abteilung I: Lyrik Bearbeiter: Ursula Paintner und Claus Zittel 1./2.Text u. Varianten 3.Kommentar Abteilung II: Dramen Bearbeiter: Lothar Mundt 1.1.Ibrahim Bassa. Cleopatra - Text u. Varianten 1.2.Kommentar 2.1.Agrippina. Epicharis - Text u. Varianten 2.2.Kommentar 3.1.Ibrahim Sultan. Sophonisbe - Text u. Varianten 3.2.Kommentar Abteilung III: Arminius-Roman Bearbeiter: Stefanie Dietzsch, Thomas Rahn und Claus Zittel 1.-9.Text u. Varianten 10.Kommentar (in drei Teilbänden) Abteilung IV: Kleinere Prosa Bearbeiter: Lothar Mundt, Wolfgang Neuber und Claus Zittel 1.Text u. Varianten 2.Kommentar Abteilung V: Übersetzungen Bearbeiter: Sebastian Neumeister 1.Text u. Varianten 2.Kommentar Abteilung VI: Briefe, Amtliche Schriften, Lebensdokumente, historische Dokumente zur Wirkungsgeschichte Bearbeiter: Wolfgang Neuber undThomas Rahn 1.Text 2.Kommentar



Figurationen Des B Sen Im Barocken Trauerspiel


Figurationen Des B Sen Im Barocken Trauerspiel
DOWNLOAD

Author : Isabel von Holt
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2022-02-07

Figurationen Des B Sen Im Barocken Trauerspiel written by Isabel von Holt and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-02-07 with Literary Criticism categories.


The study deepens the understanding of 17th century literary and cultural production by reassessing the dramatic writing by Andreas Gryphius and Daniel Casper von Lohenstein as an aesthetics of evil avant la lettre. By locating evil inside its human protagonists, their plays respond to and were shaped by an anthropological shift from malus to malum in the early modern episteme, anticipating an internalization or even psychologization of evil, which until now has been claimed only for the 18th century onward.



Der Briefwechsel Zwischen Sigmund Von Birken Und Magnus Daniel Omeis Joachim Heinrich Hagen Sebastian Seelmann Und Georg Wende


Der Briefwechsel Zwischen Sigmund Von Birken Und Magnus Daniel Omeis Joachim Heinrich Hagen Sebastian Seelmann Und Georg Wende
DOWNLOAD

Author : Sigmund von Birken
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2018-08-06

Der Briefwechsel Zwischen Sigmund Von Birken Und Magnus Daniel Omeis Joachim Heinrich Hagen Sebastian Seelmann Und Georg Wende written by Sigmund von Birken and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-08-06 with Literary Criticism categories.


Dieser Band rekonstruiert vier verschiedenartige Korrespondenzen Birkens: Der junge Nürnberger Magnus Daniel Omeis tritt von Anfang an recht selbstbewusst auf, plant alle Schritte auf den Erfolg hin und sucht Birkens Beratung. Als Universitätsprofessor in Altdorf wächst er gar in die Rolle des Führenden hinein. Joachim Heinrich Hagen aus Bayreuth beginnt den Kontakt als demütiger Bittsteller, der Birken die für seine Laufbahn wichtigen Dichtungen und Reden zur Begutachtung und Korrektur vorlegt. Auch als Gymnasialprofessor verharrt er in der Rolle des lebenslang zu Dank Verpflichteten. Der Regensburger Sebastian Seelmann, den Birken zum Dichter gekrönt und später zum Notar ernannt hat, beliefert ihn mit Neuigkeiten vom Reichstag und eigenen Dichtungen an und auf Höhergestellte. Omeis und Hagen boten Birken Gelegenheit, religiöse und moralische Positionen zu erörtern. Im Briefwechsel mit Seelmann spielen diese und Belange des Blumenordens kaum eine Rolle. Im Briefwechsel mit Hagen tritt zutage, nach welchen Kriterien Ehepartnerinnen ausgesucht wurden. Der Briefwechsel mit Georg Wende hat zwei Hauptthemen: Wendes Wunsch, einen Freund und eine Freundin im Blumenorden zu wissen, und ein unausgeführt gebliebenes literarisches Projekt. Der Band bestätigt und erweitert das Bild des politisch interessierten, religiös motivierten, zur Förderung junger Kollegen bereiten Netzwirkers Birken.



Venus Dichtungen Im Deutschen Barock 1624 1700


Venus Dichtungen Im Deutschen Barock 1624 1700
DOWNLOAD

Author : Antonius Baehr-Oliva
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2020-07-20

Venus Dichtungen Im Deutschen Barock 1624 1700 written by Antonius Baehr-Oliva and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-07-20 with Literary Criticism categories.


Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17. Jahrhundert aus, um das Verhältnis zwischen dichterischer Ablehnung und Aneignung sowie die Funktionen verschiedener Figurationen (Paris, Mars, Adonis) erstmals zusammenhängend zu erfassen.



Barock En Miniature Kleine Literarische Formen In Barock Und Moderne


Barock En Miniature Kleine Literarische Formen In Barock Und Moderne
DOWNLOAD

Author : Matthias Müller
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2020-11-23

Barock En Miniature Kleine Literarische Formen In Barock Und Moderne written by Matthias Müller and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-11-23 with Literary Criticism categories.


Der Band beleuchtet die Literatur- u. Wissensgeschichte kleiner Formen in der Konstellation Barock–Moderne. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Verhandlung von Lizenzen kleiner Formen in sowie jenseits kodifizierter Poetiken des Barock. Vor dem Hintergrund historischer Umbrüche werden die Potenziale u. die Attraktivität barocker Kleinformen für die literarische Moderne herausgestellt, in der das Barock zur maßgeblichen Reflexionsepoche wird.



Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung


Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung
DOWNLOAD

Author : Lothar Mundt
language : de
Publisher: De Gruyter
Release Date : 2008-11-11

Ibrahim Bassa Cleopatra Erst Und Zweitfassung written by Lothar Mundt and has been published by De Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-11-11 with Literary Criticism categories.


Der schlesische Dichter Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) gehört neben Gryphius zu den bedeutendsten Autoren des deutschen Barock. Er war Anwalt, Gesandter und Kaiserlicher Rat und verfasste zahlreiche kunstvolle Tragödien sowie - als Hauptwerk - den groß angelegten, jedoch unvollendeten Roman Arminius , der als Schlüsselroman über die gesellschaftliche und politische Situation im Deutschen Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg gilt. Lohensteins Werke versammeln stets eine Fülle von Wissens- und Bildungsstoff und zeichnen sich durch grelle Effekte und bewegte Handlungsverläufe im Stil des Barocktheaters aus. Einzeln ediert wurden bislang nur die Dramen (1953ff.) und die Gedichte (1992). Das Berliner Projekt ist somit die erste historisch-kritische, umfassend kommentierte Gesamtausgabe. Außer den literarischen Werken bietet sie Briefe und Lebensdokumente, die das Verständnis des Autors, seiner Zeit und seines Werks vertiefen. Die Ausgabe ist auf insgesamt 25 Bände angelegt und in sechs Abteilungen gegliedert: Abteilung I: Lyrik (Bearbeiter: Ursula Paintner und Claus Zittel) 1./2. Lyrik - Text u. Varianten 3. Kommentar Abteilung II: Dramen (Bearbeiter: Lothar Mundt) 1.1. Ibrahim Bassa. Cleopatra - Text u. Varianten 1.2. Kommentar 2.1. Aggrippina. Epicharis - Text u. Varianten 2.2. Kommentar 3.1. Ibrahim Sultan. Sophonisbe - Text u. Varianten 3.2. Kommentar Abteilung III: Arminius (Bearbeiter: Stefanie Dietzsch, Thomas Rahn und Claus Zittel) 1.-9. Text und Varianten 10. Kommentar Abteilung IV: Kleinere Prosa (Bearbeiter: Lothar Mundt, Wolfgang Neuber und Claus Zittel) 1. Text und Varianten 2. Kommentar Abteilung V: Übersetzungen (Bearbeiter: Sebastian Neumeister) 1. Text und Varianten 2. Kommentar Abteilung VI: Briefe, amtliche Schriften, Lebensdokumente, historische Dokumente zur Wirkungsgeschichte (Bearbeiter: Wolfgang Neuber und Thomas Rahn) 1. Text 2. Kommentar Den Editionen ist jeweils ein Editionsbericht beigefügt, außerdem ein Kommentarband mit detaillierten Informationen zur Stoffgeschichte, zu den Quellen, zu Realien und intertextuellen Bezügen, ein exakter Fundstellennachweis, eine umfassende Bibliographie der Forschungsliteratur sowie ein Namenregister. Damit legen die Herausgeber die künftig maßgebliche, literaturwissenschaftlich erschlossene Ausgabe des bedeutenden Barockdichters vor und machen Lohenstein erstmals mit seinem Gesamtwerk für die Forschung zugänglich.