Implizites Wissen In Organisationen


Implizites Wissen In Organisationen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Implizites Wissen In Organisationen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Implizites Wissen In Organisationen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Implizites Wissen In Organisationen


Implizites Wissen In Organisationen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Olaf Katenkamp
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2011-05-23

Implizites Wissen In Organisationen written by Olaf Katenkamp and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-05-23 with Social Science categories.


Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Jurgen Howaldt"



Wissenstransfer In Organisationen


Wissenstransfer In Organisationen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Toni Wäfler
language : de
Publisher: vdf Hochschulverlag AG
Release Date : 2018-09-17

Wissenstransfer In Organisationen written by Toni Wäfler and has been published by vdf Hochschulverlag AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09-17 with categories.


Der vorliegende Leitfaden ermöglicht es, die Prozessschritte des Wissensmanagements gezielt zu gestalten und Wissenstransfer damit gut und erfolgreich zu realisieren. Wenn in Organisationen von „Wissensmanagement“ gesprochen wird, liegt der Fokus meist darauf, Wissen mithilfe spezifischer Instrumente in irgendeiner, meist schriftlich-elektronischen Form festzuhalten und den Mitarbeitenden zugänglich zu machen. Um dies zu ermöglichen, braucht es verschiedene Prozessschritte, die alle ihre jeweils spezifischen Gestaltungserfordernisse haben. Diese Prozessschritte können durch eine Vielzahl Faktoren beeinflusst werden, und zwar sowohl in begünstigender, förderlicher Weise als auch behindernd im Sinne von Barrieren. Solche Faktoren können auf organisationaler Ebene liegen (z.B. Konkurrenzdenken zwischen Organisationseinheiten), auf der Ebene der Wissenstransfer- Instrumente selbst (z.B. die Qualität der Benutzbarkeit der Instrumente) oder auf individueller Ebene (z.B. Bewusstsein über relevantes Wissen). Diese Faktoren müssen identifiziert und im gesamten Prozess des Wissensmanagements berücksichtigt werden.



Wissensmanagement In Politik Und Verwaltung


Wissensmanagement In Politik Und Verwaltung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Thomas Edeling
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-12

Wissensmanagement In Politik Und Verwaltung written by Thomas Edeling and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-12 with Political Science categories.


Wissenssteuerung und Wissensmanagement lösen ältere Konzepte von Informationsmanagement ab. Welche neuen Einsichten für Organisationswissenschaft und -praxis daraus erwachsen, zeigt das Buch am Beispiel kommunaler Verwaltungen, regionaler Netzwerke und internationaler Organisationen.



Wie L Sst Sich Das Konzept Des Wissensmanagement Auf Nonprofit Organisationen Bertragen


Wie L Sst Sich Das Konzept Des Wissensmanagement Auf Nonprofit Organisationen Bertragen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anna-Lena Beilschmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-08-02

Wie L Sst Sich Das Konzept Des Wissensmanagement Auf Nonprofit Organisationen Bertragen written by Anna-Lena Beilschmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-08-02 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Konstanz, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Wissens in unserer Gesellschaft hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Unternehmen reagieren darauf mit dem Konzept des Wissensmanagements, das durch eine gezielte Nutzung des inzwischen wichtigsten Produktionsfaktors Wissen zu einer Steigerung des Unternehmenserfolgs beitragen soll (Drucker 1993; Klimecki 1999; Nonaka/Takeuchi 1997). Nonprofit Organisationen als wissensbasierte Organisation sind von diesem Wandel gleichermaßen betroffen (Zauner 2002). Doch während das Wissen über Wissenmanagement in Unternehmen stetig zunimmt, besteht in Hinblick auf Nonprofit Organisationen (NPOs) eine Forschungslücke (Lettieri/Borga/Savoldelli 2004: 19; Roßkopf 2004: 12). Es stellt sich die Frage, ob das auf Profit-Unternehmen ausgerichtete Konzept auf Nonprofit Organisationen übertragen werden kann, die sich von ersteren v.a. durch ihre langfristige Zielorientierung unterscheiden anstatt einer Ausrichtung auf eine Gewinnmaximierung. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, inwieweit eine Übertragung zu leisten und auch sinnvoll ist und an welchen Stellen sich auf Grund der besonderen Charakteristika von NPOs Unterschiede ergeben, die neue Lösungsansätze erforderlich machen. Dabei konzentriert sie sich auf basisnahe, mitgliederbasierte NPOs, die sich durch eine starke Stellung der ehrenamtlichen Mitarbeiter1 auszeichnen. An manchen Stellen wird Bezug genommen auf Interviews, die Anfang dieses Jahres in Umweltverbänden, die eine sehr starke basisdemokratische Organisationskultur haben, durchgeführt wurden.2 Es ist nicht Sinn und Zweck dieser Arbeit konkrete Lösungsansätze und Implementierungsvorschläge für den Umgang mit Wissensmanagement in NPOs darzustellen. Stattdessen soll aufgezeigt werden, wo Differenzen bestehen und wie basisnahe NPOs von dem Konzept des Wissensmanagement profitieren können. Im folgenden erfolgt ein Überblick über das Konzept des Wissensmanagement basierend auf (Probst/Raub/Romhardt 2003). Nach der Darstellung von NPOs und ihren besonderen Charakeristika soll untersucht werden, inwiefern sich dieses Konzept auf NPOs übertragen lässt und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.



Wissenstransfer In Komplexen Organisationen


Wissenstransfer In Komplexen Organisationen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Michael Thiel
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Wissenstransfer In Komplexen Organisationen written by Michael Thiel and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Business & Economics categories.


Michael Thiel entwickelt ein Modell, das die bisher nur unzureichend integrierten Kernprobleme des Wissenstransfers, nämlich das Problem der Wissenslogistik und das Lernproblem, umfassend einbezieht. Es erlaubt die Identifikation von Gestaltungsparametern und die Ableitung praxisrelevanter Gestaltungsempfehlungen. Das Praxisprojekt ShareNet der Siemens AG dient als Fallstudie.



Wissensmanagement Komplex


Wissensmanagement Komplex
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Oliver Schliebs
language : de
Publisher: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG
Release Date : 2004

Wissensmanagement Komplex written by Oliver Schliebs and has been published by Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Knowledge management categories.




Wissenskommunikation In Organisationen


Wissenskommunikation In Organisationen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Rüdiger Reinhardt
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2011-06-27

Wissenskommunikation In Organisationen written by Rüdiger Reinhardt and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-06-27 with Language Arts & Disciplines categories.


Das Buch hat das Ziel, der Kommunikationsperspektive im Wissenstransfer mehr Gewicht zu geben. Die Autoren gehen der Frage nach, wie Kommunikation gestaltet werden kann, um den internen und externen Wissenstransfer zu verbessern. Der erste Teil behandelt die theoretischen Grundlagen zur Wissenskommunikation aus Sicht der Forschung. Im zweiten Teil werden anhand von Fallstudien Methoden und Instrumente der Wissenskommunikation für die Praxis erläutert. Im letzten Teil werden zum einen die Gestaltungsfaktoren von Wissenskommunikation, die anhand der Fallstudien erörtert wurden, kritisch gewürdigt. Zum anderen werden anhand einer theoretischen Reflexion die Implikationen für die weitere Forschung zum Konzept der Wissenskommunikation aufgezeigt.



Wissensmanagement In Organisationen Ein Erwachsenen P Dagogisches Handlungsfeld


Wissensmanagement In Organisationen Ein Erwachsenen P Dagogisches Handlungsfeld
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Marten Hornbostel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Wissensmanagement In Organisationen Ein Erwachsenen P Dagogisches Handlungsfeld written by Marten Hornbostel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Philipps-Universit t Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Wissensmanagements ist im Zuge der Qualit tsdebatte auch im p dagogischen Feld immer h ufiger anzutreffen. Obwohl das sich dahinter verbergende Gebilde urspr nglich aus der Betriebswirtschaft kommt, ist es nicht nur f r P dagogen in Profit-Organisationen interessant und vor allem wichtig, dar ber Bescheid zu wissen. Inwiefern sich mit Wissensmanagement auch (erwachsenen-)p dagogische Handlungsfelder verbinden lassen bzw. dadurch vielleicht auch erst neu entstehen, soll im Folgenden n her beleuchtet werden. Daf r wird zun chst der Begriff in seine Bestandteile "Wissen" und "Management" zerlegt und definiert. Anschlie end wird ein bekanntes Wissensmanagementmodell in seinen einzelnen Schritten erl utert und plastisch durch die Nennung von Methoden und Instrumenten beschrieben. Dabei wird auch die m gliche Rolle eines P dagogen ber cksichtigt. Am Ende wird die Frage nach p dagogischen Handlungsfeldern im Bereich Wissensmanagement noch einmal grunds tzlicher betrachtet und auf Interdisziplinarit t untersucht.



Wissensmanagement In Organisationen


Wissensmanagement In Organisationen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Robert Besl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-09

Wissensmanagement In Organisationen written by Robert Besl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-09 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklungsperspektiven der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Werkstoffe und Betriebsmittel wird Wissen in Organisationen zunehmend als gleichwertiger, für den Unternehmenserfolg ebenso wichtiger Produktions- und Wettbewerbsfaktor betrachtet. Die Globalisierung und Internationalisierung von Märkten und Geschäftsbeziehungen sowie die permanenten und immer schwerer vorhersagbaren Veränderungen der organisationalen Umwelt stellen neue Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter. Die vor allem durch die Verbreitung des Internet drastisch gestiegene Informationsflut und das zunehmende Vertrauen auf Fachspezialisten setzen die Fähigkeit der Organisation voraus, Wissen strukturiert zu generieren, transparent zu machen und zu verteilen. Zur Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs wird mittel- bis langfristig ein effizientes, sorgfältig umgesetztes System zum Wissensmanagement unumgänglich sein. Da gleichzeitig die Halbwertzeit des Wissens zusehends schneller sinkt, muss Wissen in immer kürzerer Zeit erworben werden können. Um im Zeialter von Rationalisierungsmaßnahmen und Outsourcing Wissen langfristig für das Unternehmen sichern zu können und damit die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit der Organisation zu erhalten, sollte das Management von Wissen ein zentraler Bestandteil der strategischen Unternehmensführung sein. Die Gestaltung der Prozesse der Wissensgenerierung und des Managements dieses so gewonnenen Wissens kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen darstellen. Die Frage ist also, mit Hilfe welcher Mittel das Management von Wissen in der unternehmerischen Praxis umgesetzt werden kann und welche Probleme sich daraus ergeben. Gesamtziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, welche Auswirkungen der



Wissensmanagement Im Rahmen Der Digitalen Entwicklung In Organisationen Wie Elektronische Formen Der Wissensvermittlung Und Speicherung Die Arbeitsweise Und Zusammenarbeit Von Organisationsmitgliedern Beeinflussen Und Klassische Lernformen Abl Sen


Wissensmanagement Im Rahmen Der Digitalen Entwicklung In Organisationen Wie Elektronische Formen Der Wissensvermittlung Und Speicherung Die Arbeitsweise Und Zusammenarbeit Von Organisationsmitgliedern Beeinflussen Und Klassische Lernformen Abl Sen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Pascal Gries
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2015-02-01

Wissensmanagement Im Rahmen Der Digitalen Entwicklung In Organisationen Wie Elektronische Formen Der Wissensvermittlung Und Speicherung Die Arbeitsweise Und Zusammenarbeit Von Organisationsmitgliedern Beeinflussen Und Klassische Lernformen Abl Sen written by Pascal Gries and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-01 with Education categories.


Organisationen sehen sich am Übergang zur Wissensgesellschaft. Globalisierung und technologischer Fortschritt erhöhen den Druck auf Wettbewerb, Profitabilität, Innovationen und Produkte. Dies wird begleitet durch eine zunehmende Digitalisierung und einem zunehmenden Bedarf an Wissen, was zu einer veränderten Form der Arbeitsweise und Zusammenarbeit führt. Dabei stellt sich die Frage wie Wissen in Organisationen effizient genutzt und vermittelt werden kann. Die veränderten Anforderungen erfordern es, den Mitarbeitern und Organisationen jederzeit Zugriff auf Erfahrungs- und Handlungswissen zu ermöglichen. Es stellt sich die Frage, wie das Wissen von Mitarbeitern effizient in die Organisation gespeist werden kann und wie sich die Zusammenarbeit im Rahmen der Digitalisierung von Arbeitsweisen verbessern kann, sodass Unternehmen das Wissen ihrer Mitarbeiter effizient nutzen können. Dies umfasst die Frage, wie implizites Wissen in die neue Enterprise 2.0 Organisation gespeist werden kann und informelles Lernen Bestandteil der Lernprozesse wird. Dabei spielt speziell der Einsatz elektronischer Systeme zur Wissensvermittlung und Social Media eine wichtige Rolle.