[PDF] Java Objektorientiert Programmieren - eBooks Review

Java Objektorientiert Programmieren


Java Objektorientiert Programmieren
DOWNLOAD

Download Java Objektorientiert Programmieren PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Java Objektorientiert Programmieren book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Java Objektorientiert Programmieren


Java Objektorientiert Programmieren
DOWNLOAD
Author : Helmut Balzert
language : de
Publisher: W3l GmbH
Release Date : 2010

Java Objektorientiert Programmieren written by Helmut Balzert and has been published by W3l GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.




Objektorientierte Programmierung In Java


Objektorientierte Programmierung In Java
DOWNLOAD
Author : Otto Rauh
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Objektorientierte Programmierung In Java written by Otto Rauh and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Technology & Engineering categories.


Dieses Buch fiihrt Sie auf leicht verständliche Weise in die objektorientierte Program mierung ein. Vorkenntnisse brauchen Sie hierzu nicht. Anhand von anschaulichen Bei spielen werden Ihnen die wichtigsten Konzepte nach und nach in kleinen Schritten vermittelt. Als Programmiersprache wird Java verwendet, eine moderne Sprache mit großer Bedeutung fiir die Praxis. Das Buch richtet sich vor allem an • Studenten der Informatik im Haupt- und Nebenfach, • Studenten aus technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen, die eine Grundausbildung im Programmieren absolvieren müssen, Wie der Titel suggeriert, ist das Hauptthema des Buchs die objektorientierte Program mierung. Java spielt dabei auch eine wichtige Rolle, aber eben nicht die wichtigste. Sie wer den zwar Kenntnisse von Java erwerben, die Ihnen erlauben werden, viele Aufgaben stellungen zu bearbeiten, aber Sie werden längst nicht alle Möglichkeiten dieser mächtigen Sprache kennenlernen. Diese Beschränkung ist notwendig, damit Sie sich auf das eigent liche Lernziel konzentrieren können: ein grundlegendes Verständnis der objektorientierten Programmierung zu erwerben. Wenn Sie später weitere Sprachkenntnisse benötigen sollten, können Sie sich diese leicht anhand geeigneter Bücher aneignen. Auch der Umstieg auf eine andere Programmiersprache ist dann kein großes Problem. Weshalb objektorientiert? Es gibt einige recht verschiedene Arten des Programmierens. Die Informatiker sprechen von Programmierparadigmen (Paradigma = Grundmuster). Grundsätzlich kann jede Aufgaben stellung in jeder dieser Arten gelöst werden, vorausgesetzt, sie ist überhaupt mit Program mierung lösbar. In der Sprache der Informatiker kann man sagen: die Paradigmen sind gleich mächtig.



Java Der Einstieg In Die Programmierung


Java Der Einstieg In Die Programmierung
DOWNLOAD
Author : Helmut Balzert
language : de
Publisher: W3l GmbH
Release Date : 2008

Java Der Einstieg In Die Programmierung written by Helmut Balzert and has been published by W3l GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.




Java Lernen Mit Bluej


Java Lernen Mit Bluej
DOWNLOAD
Author : David J. Barnes
language : de
Publisher: Pearson Deutschland GmbH
Release Date : 2009

Java Lernen Mit Bluej written by David J. Barnes and has been published by Pearson Deutschland GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with BlueJ. categories.




Programmieren Lernen Mit Java


Programmieren Lernen Mit Java
DOWNLOAD
Author : Erwin Merker
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-12-27

Programmieren Lernen Mit Java written by Erwin Merker and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-12-27 with Computers categories.


Endlich ein wirklich leicht verständlicher Einstieg in die Programmierung - mit einfachen und garantiert ausführbaren Java-Beispielen. Ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen vermittelt das Buch schrittweise ein klares Verständnis für die Herangehensweisen und die tragenden Begriffe (z. B. Datentypen, Algorithmen, Klassen, Instanzen). Dabei wird von Anfang an objektorientierte Denk- und Arbeitsweise angewandt, und der Leser lernt quasi nebenbei, was er über die Arbeitsweise seines Rechners und das Codieren von Programmen wissen sollte. Jedes Thema wird mit einem konkreten Beispiel praktisch demonstriert. Danach folgen in den meisten Fällen noch zusätzliche Übungshinweise für Modifikationen und Varianten. So enthält das Buch über 250 komplette Beispiele.



Erstellung Einer Einfachen Java Anwendung Zur Verwaltung Eines Elektronischen Karteisystems


Erstellung Einer Einfachen Java Anwendung Zur Verwaltung Eines Elektronischen Karteisystems
DOWNLOAD
Author : Robin Fischer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-03-23

Erstellung Einer Einfachen Java Anwendung Zur Verwaltung Eines Elektronischen Karteisystems written by Robin Fischer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-03-23 with Computers categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung liegt im Falle dieses Assignments bereits in der Aufgabenstellung. Es soll eine einfache Java-Anwendung zur Verwaltung eines Karteisystems erstellt werden. Hierzu sollen die Klassen Kartei, Freund und Adresse erstellt werden. Dementsprechend liegt eine objektorientierte Programmierung bereits in der Aufgabenstellung. In der Klasse Kartei sollen Methoden zum Hinzufügen, zum Ändern und zum Löschen von Freunden geben. Ebenfalls eine Suche nach Freunden und die Ausgabe der Gesamtzahl der verwalteten Freunde soll implementiert werden. In der Klasse Freund sollen die persönlichen Daten eines Freundes gespeichert werden, wie auch eine eindeutige Kennung. Es sollen Methoden zum Anlegen neuer Freunde, zum Auslesen und Ändern der Attribute implementiert werden. In der Klasse Adresse werden adresstypische Attribute, wie z.B. PLZ, Ort und Straße gefordert. Es sollen Methoden zum Auslesen und Ändern dieser Attribute zur Verfügung gestellt werden. Im Mainprogramm sollen dann Freunde mit ihren Adressen in der Kartei angelegt werden, ebenso das Ändern und Löschen von Einträgen soll beispielhaft vorgenommen werden. Eine Adressliste alles Freunde soll ebenfalls ausgebbar sein. In allen Klassen soll auch die Fehlerbehandlung, das sogenannte Error-Handling beachtet werden und zur Beschreibung aller Klassen sollen UML-Diagramme angefertigt werden.



Java Als Erste Programmiersprache


Java Als Erste Programmiersprache
DOWNLOAD
Author : Joachim Goll
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Java Als Erste Programmiersprache written by Joachim Goll and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Computers categories.


Innerhalb kürzester Zeit hat Java die Programmierung revolutioniert. Java ist eine und C++ die Tradition dieser führenden Program Sprache, die basierend auf C miersprachen in einer neuartigen und überraschenden Weise fortsetzt. So kann ein Java-Programm auf jedem beliebigen Rechner weltweit ohne irgendeine Änderung laufen, wenn für den entsprechenden Rechner eine virtuelle Maschine verfügbar ist. Für die Programmierung im Internet bietet Java die Technik der Applets, d.h. von kleinen Programmen, die in einer Web-Seite laufen. Diese Technik erlaubt es, von irgendeinem Rechner des Internets auf seinen eigenen Rechner Web-Seiten mit Applets zu laden und diese Applets lokal im Browser des eigenen Rechners auszuführen. Java findet seinen Einsatz jedoch nicht nur in Netzen, sondern auch als universell einsetzbare Programmiersprache für die verschiedensten Aufgaben steIlungen. Das vorliegende Buch setzt weder C noch C++ Kenntnisse voraus. Es hat zum Ziel, dem Neuling die Sprachkonzepte von Java und die Grundkonzepte der objektorien tierten Programmierung so präzise wie möglich und dennoch in leicht verständlicher Weise vorzustellen. "Lernkästchen", auf die grafisch durch eine kleine Glühlampe aufmerksam gemacht wird, stellen eine Zusammenfassung eines Kapitels dar. Sie erlauben eine rasche Wiederholung des Stoffes. Ein fortgeschrittener Leser kann mit ihrer Hilfe gezielt bis zu der Stelle vorstoßen, an der für ihn ein detaillierter Einstieg erforderlich wird. Spezielle "Warnsymbole" weisen den erfahrenen C++ Program mierer auf die Besonderheiten von Java gegenüber C++ hin.



Basiswissen Web Programmierung


Basiswissen Web Programmierung
DOWNLOAD
Author : Heide Balzert
language : de
Publisher: W3l GmbH
Release Date : 2007

Basiswissen Web Programmierung written by Heide Balzert and has been published by W3l GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




Java Objektorientiert Programmieren


Java Objektorientiert Programmieren
DOWNLOAD
Author : Helmut Balzert
language : de
Publisher:
Release Date : 2014-03-27

Java Objektorientiert Programmieren written by Helmut Balzert and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-27 with categories.




Java Implementation Eines Werkzeugs Zur Dienstplanerstellung Im Rechenzentrum Eines Bankenverbundes


Java Implementation Eines Werkzeugs Zur Dienstplanerstellung Im Rechenzentrum Eines Bankenverbundes
DOWNLOAD
Author : Saskia Knäblein
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-11-22

Java Implementation Eines Werkzeugs Zur Dienstplanerstellung Im Rechenzentrum Eines Bankenverbundes written by Saskia Knäblein and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-11-22 with Computers categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,5, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück-Emsland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technische Support in einem modernen Rechenzentrum eines Bankenverbundes muss sich nach dem Bedarf der ihm angeschlossenen Banken richten. Das heißt im Regelfall, dass Supportzeiten von mindestens 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends abgedeckt werden müssen. Diese Zeitspanne ist jedoch länger als die tariflich zulässige Arbeitszeit. Als Konsequenz muss ein Schichtenmodell eingeführt werden. Die anfallenden Dienste möglichst gerecht auf alle Mitarbeiter zu verteilen, ist eine zeitintensive Beschäftigung, wenn es manuell durchgeführt wird. Inhalt dieser Arbeit ist es, den Lebenszyklus eines in Java implementierten Programmes zur automatischen Dienstplanerstellung zu zeigen. „In Analogie zu dem in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie gebräuchlichen Begriff „Produktlebenszyklus“ wird bei Anwendungssystemen der gesamte Zeitraum von der Begründung und Planung über die Entwicklung, Einführung und Nutzung bis zur späteren Ablösung durch ein neues System als Software-Lebenszyklus (software life cycle) bezeichnet.“ Lediglich die Ablösung des Systems wird in dieser Arbeit nicht dargestellt, da sie erst in Zukunft geschehen wird und derzeit nicht vorhersehbar ist. Hauptteil und Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines in Java implementierten Programms zur automatischen Dienstplanerstellung. Am Anfang steht die Analyse der momentane Situation bezüglich der Dienstplanerstellung. Im weiteren wird eine „Make-Or-Buy-Entscheidung“ herbeigeführt. Darüber hinaus behandelt dieser Abschnitt die der eigentlichen Programmierung vorgelagerten Aufgaben, insbesondere das Definieren bestimmter Leitsätze. Der Abschnitt Implementierung behandelt detailliert die verwendeten zentralen Klassen und Algorithmen. Anhand von Auszügen aus dem Programm wird seine Funktionsweise erläutert. Ein weiterer Bestandteil des Themengebietes Implementierung ist die Dokumentation von Software. Im Abschnitt „Zusammenfassung und Ausblick“ wird ein Einblick in die zukünftige Entwicklung des Programmes gegeben und abschließend ein Fazit gezogen.