Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland


Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland
DOWNLOAD

Download Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland


Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen
language : de
Publisher:
Release Date : 1998

Kinder Und Ihre Kindheit In Deutschland written by Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998 with Child rearing categories.


Auf Bundesebene existiert eine Verpflichtung zur regelmäßigen Berichterstattung über die Weiterentwicklung der Familien- und Jugendpolitik. In diesem Kontext steht auch das vorliegende Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Lage der Kinder in Deutschland, wobei hier die Altersgruppe der 0-14jährigen gemeint ist. Die Autoren, ausgewiesene Fachwissenschaftler verschiedener Fakultäten, betrachten Kinderpolitik als Bestandteil der Familienpolitik. Sie wollen Aufklärung über die Lebenssituation von Kindern in Deutschland anhand ausgewählter Lebenswelten (z.B. Familie, Wohnumfeld, Medien) leisten und plädieren für eine stärkere Berücksichtigung kindlicher Interessen in enger Verbindung mit familienpolitischen Maßnahmen. Abschließend ein Empfehlungskatalog mit Gestaltungshinweisen für eine sozialökologisch orientierte, familäre und außerfamiläre Bereiche umfassende Politik für Kinder. In reihenüblicher Aufmachung, mit umfangreichen Literaturangaben. (3) (LK/WIT: von Grote).



Kindheit In Deutschland


Kindheit In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Jürgen Zinnecker
language : de
Publisher: Beltz Juventa
Release Date : 1996

Kindheit In Deutschland written by Jürgen Zinnecker and has been published by Beltz Juventa this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1996 with Children categories.




Kindheit Und Kindheitsforschung In Deutschland


Kindheit Und Kindheitsforschung In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Cathleen Grunert
language : de
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Release Date : 2006-09-15

Kindheit Und Kindheitsforschung In Deutschland written by Cathleen Grunert and has been published by Verlag Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-09-15 with Social Science categories.


Das Buch liefert erstmals einen systematischen Überblick über die theoretischen und forschungsmethodischen Zugänge in der deutschen Kindheitsforschung und diskutiert auf der Basis neuerer Forschungsbefunde die Lebensbedingungen und Lebenslagen von Kindern in Deutschland. Anhand von zahlreichen Projektbeispielen werden im ersten Teil des Buches die in der Kindheitsforschung relevanten Theorien vorgestellt und veranschaulicht sowie die Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse auf der Basis qualitativer und quantitativer Forschungslogiken erläutert. Dabei wird immer wieder Rückbezug auf die Spezifika der betrachteten Lebensphase Kindheit genommen und es werden die Grenzen und Möglichkeiten darauf bezogener Forschungsansätze diskutiert. Der zweite grosse Teil des Buches ist den aktuellen Forschungsbefunden der Kindheitsforschung gewidmet. Er gibt darauf bezogen einen Einblick in die Aufwachsbedingungen von Kindern im deutsch-deutschen Vergleich in den Lebensbereichen Familie und Freizeit sowie in pädagogischen Institutionen. Berücksichtigung findet ebenso die europäische Vergleichsdimension.



Kinderarmut In Ost Und Westdeutschland


Kinderarmut In Ost Und Westdeutschland
DOWNLOAD

Author : Christoph Butterwegge
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-07-10

Kinderarmut In Ost Und Westdeutschland written by Christoph Butterwegge and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-07-10 with Social Science categories.


Seit geraumer Zeit erregt das Problem einer wachsenden und sich gleichzeitig verjüngenden Armut in entwickelten Wohlfahrtsstaaten öffentliche Aufmerksamkeit und fachliches Interesse, was sich in einer Fülle einschlägiger Forschungsprojekte und einer Flut wissenschaftlich fundierter Publikationen zu diesem Thema niederschlägt. Dabei sind die spezifischen Rahmenbedingungen des vereinigten, vormals aus zwei Staaten mit unterschiedlichen Gesellschafts-, Wirtschafts- und Wohlfahrtssystemen sowie konträren (sozial)politischen Kulturen bestehenden Deutschland aber gegenüber anderen Faktoren vernachlässigt worden. Das Buch beleuchtet die Ursachen und psychosozialen Folgen der Kinderarmut in den alten und den neuen Bundesländern. Ein empirischer Vergleich der sozialen Situation von Erfurter und Kölner Schulkindern gab darüber Aufschluss, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Lebenslagen in Ost- und Westdeutschland existieren. Schließlich werden Gegenmaßnahmen auf unterschiedlichen Politikfeldern vorgeschlagen, um Kinderarmut zu verringern und zu verhindern.



Kinderleben


Kinderleben
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Kinderleben written by and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Social Science categories.


Obwohl schon auf dem Buchdeckel fünf AutorInnen signalisieren, daß dieses Buch nicht das Produkt eines einzelnen ist, wollen wir hier noch vielen weiteren Personen danken, die mitgearbeitet haben. Das sind vor allem über hundert Kinder und Eltern aus Deutschland und Holland, die sich bereit fanden, unsere Forschungswünsche zu erfiillen. Es waren sehr unbescheidene Wünsche: Wir baten Eltern und Kinder um sehr ausgedehnte Gespräche, um soviel wie möglich über ihr Zusammenleben und ihre Aktivitäten zu erfahren. Indem sie uns ausführlich über ihr Leben erzählten, machten sie uns für einen kleinen Zeitabschnitt zu Miterlebenden. Als ForscherInnen in einem Wissenschaftsbereich, der immer stärker von der Bürokratie statt vom Willen nach Erkenntnisgewinn bestimmt wird, ist die Nähe zwischen Forscher und Forschungssubjekt in Gefahr. In unseren Gesprächen mit Eltern und Kindern konnten wir dieser Gefahr für einen kurzen, aber bedeutsamen Moment entgegen wirken. Eltern und Kinder waren nicht nur bereit, mit uns zu sprechen, sondern willigten auch ein; daß wir Fotos von ihnen und ihrer Lebensumgebung machen durften; einige davon veröffentlichen wir mit ihrer Zustimmung in diesem Buch. Natürlich haben wir alle Namen und auch weitere Erkennungsmerkmale verändert, um die Anon. ymität unserer Ge sprächspartner zu wahren. Obwohl wir uns ohne Zweifel von bestimmten theoretischen Erwägungen bei unserer Forschung haben leiten lassen, betrachten wir diese Studie doch weitgehend als eine ex plorative Feldstudie. Sie soll dazu beitragen, ein Feld weiter zu öffnen, das in der Kinder und Familienforschung in vielerlei Hinsicht noch unbearbeitet ist.



Kinder In Deutschland 2007


Kinder In Deutschland 2007
DOWNLOAD

Author : Klaus Hurrelmann
language : de
Publisher:
Release Date : 2007

Kinder In Deutschland 2007 written by Klaus Hurrelmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with Child psychology categories.


Was denken, glauben und hoffen Kinder im Deutschland von heute? Im Auftrag eines internationalen Kinderhilfswerks entstand eine Studie, welche sich mit der Sicht der Dinge aus den Augen von Kindern beschäftigt. Die Wünsche von Kindern, ihre Lebenssituation und ihre Auffassung der Dinge um sie herum, sind entscheidend für die Zukunft und den Staat ihn dem sie leben, dennoch wird ihnen nie so richtig Aufmerksamkeit zu teil. Diese Studie befragte 1'600 Kinder im Alter von 8 bis zu 11 Jahren zu Themen wie Familie, Schule, Gesellschaft, Politik, Konsum, Medien und offenbart so deren Wünsche, Hoffnungen und Ziele für die Zukunft beziehungsweise zeigt deren Ansichten zu aktuellen Entwicklungen und politischen Entscheidungen. Inhalt: Im ersten Kapitel wird ein Überblick gegeben über die aktuellen Entwicklungen der Kinder- und Kindheitsforschung. Im zweiten Kapitel geht es um die Bedeutung der Familie, die sich nach wie vor als Zentrum des Lebens für die jüngste Generation erweist. Im dritten Kapitel werden Schulen und andere öffentliche Bildungsinstitutionen aus dem Blickwinkel der Kinder vorgestellt. Im vierten Kapitel geht es um die Gleichaltrigen und Freunde und ihre Schlüsselrolle für die Gestaltung des Alltags. Im fünften Kapitel wird die Sichtweise von Kindern zur Freizeitgestaltung und zur Mediennutzung vorgestellt. Im sechsen Kapitel stehen Wünsche und Ängste und erste politische Vorstellungen der jüngsten Generation zur Diskussion. Im siebten Kapitel geht es um die "Kinderpersönlichkeiten". Hier werden ausführliche Einzelinterviews mit zwölf Mädchen und Jungen verschiedener Altersstufen als Porträts ausführlich vorgestellt. Im achten Kapitel ziehen wir Konsequenzen für eine den Bedürfnissen und Interessen von Kindern angemessene Kinderpolitik, die nach unseren Vorstellungen aus einer anwaltschaftlichen "Politik für Kinder", in eine "Politik von.



Kindheit Im Wandel Begriffsbestimmung Historische Entwicklung Und Moderne Gesellschaft


Kindheit Im Wandel Begriffsbestimmung Historische Entwicklung Und Moderne Gesellschaft
DOWNLOAD

Author : Vanessa Nobis
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-04-04

Kindheit Im Wandel Begriffsbestimmung Historische Entwicklung Und Moderne Gesellschaft written by Vanessa Nobis and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-04-04 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thüringen in Eisenach), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Bild sowie der Realität der Kindheit sowohl in historischer Perspektive als auch mit Blick auf die moderne Gesellschaft. Draußen toben, mit Freunden Mutter-Vater-Kind spielen, auf Bäume klettern, Iglus aus Schnee bauen? Ist das nun Geschichte geworden in der Kindheit? Sitzen die Kinder in der heutigen Zeit nur noch vor elektronischen Medien, wie Fernseher oder auch Handys? Werden sie von ihren Eltern überbehütet und erleben keine Misserfolge mehr? Inwieweit gibt es noch körperliche Gewalt als Erziehungsmaßnahme, gegen welche die Kinder machtlos sind? Organisieren die Freizeit der Kinder die Eltern und sind Mütter Alltagsmanager? Kindheit hat sich stetig im Laufe der Jahre geändert, wie der Wandel aller menschlichen Kulturen. Sie wurde ländlich, regional, aber auch nach unterschiedlichen sozialen und kulturellen Schichten betrachtet und fortlaufend ausgewertet. Verbunden damit waren natürlich Hoffnungen aber eben auch Besorgnisse, welche die Kindheit von Anfang an begleiten. Doch wann begann dies? War die unbeschwerte und behütete Zeit, was man heute unter Kindheit versteht, schon immer vorhanden und wie entwickelte sie sich weiter? Ist sie immer noch die Zeit, in welcher man frei von Forderungen der Gesellschaft leben kann?



Kindheit In Verschiedenen Sozialen Schichten


Kindheit In Verschiedenen Sozialen Schichten
DOWNLOAD

Author : Thomas Szczepanek
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-03-26

Kindheit In Verschiedenen Sozialen Schichten written by Thomas Szczepanek and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-03-26 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung vom Lebensalter Kindheit und deren Lebenssituation wird durch Umfragen und Beobachtungen, wie dem 10. Kinder und Jugendhilfereport oder der berüchtigten Pisa-Studie im Zusammenhang mit dem Schulerfolg, genau beobachtet und gesellschaftlich, beispielsweise durch die Medien, diskutiert. Hier zeigt sich, dass Kinder als schwächstes Glied unserer Gesellschaft ganz erheblich von den sozialen, ökonomischen und kulturellen Ressourcen der Eltern abhängig sind. Diese Lebenslagen bestimmen die Entwicklungschancen eines Kindes. So haben beispielsweise Kinder aus benachteiligten Schichten wesentlich geringere Entwicklungschancen, als Mittelschichtkinder. Auch die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft und die Pluralisierung der Lebensformen wirken sich auf die Kindheit aus: Kinder wachsen immer häufiger in Patchworkfamilien oder bei nur einem Elternteil auf und leiden unter den Folgen von Trennung und Scheidung. Zuletzt gewinnen Kinder als Absicherung der Gesellschaft im Rahmen der rückläufigen demographischen Entwicklung einen immer höheren Stellenwert: Kinder dienen wieder, wie bis zur industriellen Revolution, der gesellschaftlichen Altersabsicherung. Und es ist somit die Aufgabe des Staates und das Interesse der Allgemeinheit die „Ressource Kind“, die im Rahmen des Generationenvertrags einmal die Renten bezahlen soll, zu beschützen und zu erhalten. Wie sieht nun eigentlich die soziale Lage von Kindern aus? Welche Unterschiede gibt es in verschiedenen Gesellschaftsschichten? Welche Probleme kommen auf das individuelle Kind zu? Wie wirken sich instabile Familienverhältnisse auf die Entwicklung aus? Gibt es gleiche Bildungschancen? Im Folgenden soll untersucht und einen Überblick darüber gegeben werden, inwieweit sich das Lebensalter Kindheit in verschiedenen sozialen Schichten in Deutschland unterscheidet und was die Konsequenzen für das einzelne Kind sind. Einleitend werden die Begriffe „Kindheit“ und „soziale Schichten“ und ihre Bedeutung im sozialen Kontext definiert. Anschließend werden die Lebenslagen von Kindern in der BRD im Allgemeinen dargestellt und die schichtspezifischen Auswirkungen in einzelnen bedeutsamen Teilgebieten des Lebensalter Kindheit erläutert. Zuletzt soll eine Überblick über die Ergebnisse gegeben und die soziale Lage und die damit verbundenen Lebenschancen von Kindern in unserer Gesellschaft beurteilt werden.



Gebrannte Kinder


Gebrannte Kinder
DOWNLOAD

Author : Jürgen Kleindienst
language : de
Publisher:
Release Date :

Gebrannte Kinder written by Jürgen Kleindienst and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with categories.




Konomisierung Der Kindheit


 Konomisierung Der Kindheit
DOWNLOAD

Author : Georg Neubauer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-09-03

Konomisierung Der Kindheit written by Georg Neubauer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-09-03 with Social Science categories.


Die Reihe "Kindheitsforschung" verfolgt das Ziel, die vielfältigen Entwicklungslinien, Problemlagen und Konfliktbereiche von Kindern zu beschreiben und zu analysieren. Die Forschungen weisen über die reine Analyse hinaus und benennen auch Konsequenzen für Sozialpolitik und Sozialpädagogik. In diesem Band: Ähnlich wie bei der Debatte um "Kindheit und Armut" geht es bei dieser Debatte der "Ökonomisierung der Kindheit" um die ungleiche Teilhabe von Kindern an den gesellschaftlichen Ressourcen. So hat einerseits der Wohlstand zugenommen und ermöglicht Eltern (soziale)Leistungen für ihre Kinder einzukaufen. Diese Tendenz wird sozialpolitisch unterstützt durch Erhöhung des Kindergeldes, Erhöhung der Betreuungsfreibeträge usw. Andererseits fährt der Staat seine finanziellen Zuwendungen an Institutionen für Kinder, z.B. Kindergärten und Schulen, zurück und erwartet ein höheres Engagement von Eltern für diese Institutionen- auch hinsichtlich finanzieller Unterstützung. In diesem Buch wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Eltern sich diesen neuen sozialpolitischen Entwicklungen stellen und im Sinne der Kinder nutzen. Auf der anderen Seite ist zu fragen, ob Eltern nicht überfordert sind und überhaupt auf einem ökonomisierten Markt, z.B. von konkurrierenden Kindergärten, im Sinne der Kinder handeln können und wollen.