Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4


Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4


Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Silvana Lehmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-08

Kindheit Und Medialer Wandel Hexenbilder Hexenvorstellung Von Grundsch Lern Als Voraussetzung F R F Cherverbindenden Unterricht In Den Klassenstufen 3 Und 4 written by Silvana Lehmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-08 with categories.


Zu Beginn werden wir uns mit dem veränderten kindlichen Medienverhalten auseinandersetzen und die Priorität des Genres Märchen hervorheben. Im weiteren Verlauf der Arbeit betrachten wir die Figur der Hexe im Märchen, in den Volkserzählungen und in der modernen Kinder und Jugendliteratur. Die Auswertung zahlreicher Texte und Bilder von Kindern stellt den wesentlichen Teil der Arbeit dar. Dies erfolgt sowohl aus dem innerschulischen, als auch aus dem außerschulischen Kontext heraus. Ellen Kammler wird in diesem Zusammenhang die ersten und zweiten Jahrgangsstufen analysieren und Silvana Lehmann die dritten und vierten Klassen. Abschließend setzen wir uns mit den gewonnenen Ergebnissen auseinander beziehungsweise reflektieren darüber und geben einen Einblick auf Möglichkeiten der fächerverbindenden Umsetzung in der Schule. Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwiss., Note: 1,3, Universität Erfurt, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.