Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch


Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch
DOWNLOAD

Download Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch


Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch
DOWNLOAD

Author : Hendrik Lang
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-04-21

Klassische Theorien Der Sozialen Arbeit Silvia Staub Bernasconi Und Hans Thiersch written by Hendrik Lang and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-04-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den Theorien zweier Klassiker der Sozialpädagogik beschäftigen und zeigen, wie sehr diese Theorien noch heute in der Sozialen Arbeit Anwendung finden. Ich habe mich für den Systemischen Theorieansatz von Silvia Staub-Bernasconi und die lebensweltorientierte Soziale Arbeit von Hans Thiersch entschieden, da ich der Meinung bin, dass dies zwei zeitlose Theorien sind, soziale Probleme, deren Entstehung und deren Lösung bzw. Minderung, zu beschreiben. Ich habe meinen Schwerpunkt auf die Theorie und das Handlungsmodell von Silvia Staub-Bernasconi gelegt, da dieses für mich eine gute Basis liefert, wie man soziale Probleme angehen sollte. Es liefert Erklärungen, Deutungen und Lösungsschritte für soziale Probleme. Der Lebensweltorientierte Ansatz von Hans Thiersch ist dazu eine gute Ergänzung, da er die Bearbeitung der sozialen Probleme in dem Umfeld der KlientInnen behandelt.



Theorien Der Sozialen Arbeit


Theorien Der Sozialen Arbeit
DOWNLOAD

Author : Reiner Meiworm
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012

Theorien Der Sozialen Arbeit written by Reiner Meiworm and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel der Arbeit bereits sagt, beschäftige ich mich in den folgenden vier Kapiteln mit zwei der großen Theorien der Sozialen Arbeit. Ich habe mich für die Theorien von Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi und Prof. Dr. phil. Dr. Dres. h.c. Hans Thiersch entschieden. Silvia Staub-Bernasconi studierte Soziale Arbeit in Zürich und den USA, Soziologie, Sozialpsychologie, Pädagogik und Sozialethik an der Universität Zürich und habilitierte an der Technischen Universität Berlin. Sie war u.a. Dozentin für Soziale Arbeit und Menschenrechte an der Hochschule für Soziale Arbeit in Zürich und der TU Berlin. Silvia Staub-Bernasconi prägte den Begriff der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession und formte darüber hinaus das Wissenschaftsverständis der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft. Sie stellte von den anderen Arbeiten der großen Theoretiker wie Thiersch, Dewe/Otto und Bommes/Scherr weitestgehend losgelöste Theorien für die Soziale Arbeit auf. Hans Thiersch betrachtet u.a. in seiner Theorie über die "Positionsbestimmung der Sozialen Arbeit", das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit vor dem Hintergrund politischer Zwänge und ökonomischer Interessen. Seine einzelnen Tätigkeiten und Publikationen sind so zahl- und umfangreich, dass eine Aufzählung dieser hier den Rahmen sprengen würde. Er gilt als Begründer der Tübinger Schule. Seine Auffassung der Lebensweltorientierung bei der Sozialen Arbeit nimmt Einfluss auf die Theorien von Dewe/Otto und Bommes/Scherr. Eine klare Abgrenzung der beiden von mir ausgewählten Theorien ist trotz ihrer Eigenständigkeit nicht vollständig möglich. Im Folgenden werde ich versuchen, gravierende Unterschiede sowie markante Schnittmengen herauszustellen und deren Anwendbarkeit im sozialpädagogischen Arbeitsfeld der stationären und der offenen und aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit kritis



Theories Of Social Work Silvia Staub Bernasconi And Hans Thiersch


Theories Of Social Work Silvia Staub Bernasconi And Hans Thiersch
DOWNLOAD

Author : Reiner Neuhaus
language : en
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-01-18

Theories Of Social Work Silvia Staub Bernasconi And Hans Thiersch written by Reiner Neuhaus and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-01-18 with Education categories.


Seminar paper from the year 2012 in the subject Social Work, grade: 1,3, University of Applied Sciences Münster, language: English, abstract: As the title of the work suggests, in the following four chapters I deal with two of the great theories of social work. I have chosen the theories of Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi and Prof. Dr. phil. Dr. Dres. h.c. Hans Thiersch. Silvia Staub-Bernasconi studied social work in Zurich and the USA, sociology, social psychology, pedagogy and social ethics at the University of Zurich and habilitated at the Technical University of Berlin. She was, among other things, Lecturer for Social Work and Human Rights at the University of Social Work in Zurich and the TU Berlin. Silvia Staub-Bernasconi coined the term social work as a human rights professional and also shaped the scientific understanding of social work as a science of action. She established theories for social work that were largely detached from the other works of great theorists such as Thiersch, Dewe/Otto and Bommes/Scherr (cf. Staub-Bernasconi, Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft, Haupt Verlag, 2007). Hans Thiersch considers, among other things, in his theory on the "determination of the position of social work" (Hans Thiersch, 2002, Juventa Verlag Weinheim), the self-image of social work against the background of political constraints and economic interests. His individual activities and publications are so numerous and extensive that a list of them would go beyond the scope of this paper. He is considered the founder of the Tübingen School. His view of life-world orientation in social work influences the theories of Dewe/Otto and Bommes/Scherr. A clear demarcation of the two theories I have chosen is not completely possible, despite their independence. In the following, I will try to highlight serious differences as well as striking intersections and to critically examine their applicability in the socio-pedagogical field of inpatient and open and outreach work for children and young people.



Theorien Der Sozialen Arbeit


Theorien Der Sozialen Arbeit
DOWNLOAD

Author : Rosalie Boissinot
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-07-13

Theorien Der Sozialen Arbeit written by Rosalie Boissinot and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-07-13 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit zwei Theorien der Sozialen Arbeit auseinander. Dazu hab ich mich zum einen für die Theorie der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession von Silvia Staub-Bernasconi entschieden und zum anderen wählte ich das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Hans Thiersch wurde 1935 in Recklinghausen geboren und absolvierte nach dem erfolgreichen Abschluss des Gymnasiums ein Studium in Philologie, Philosophie, Theologie und Pädagogik. Von 1961 bis 1967 war er schließlich als wissenschaftlicher Assistent an der Universität von Göttingen beschäftigt.Im Jahr 1962 promovierte Hans Thiersch zum Professor und wurde schließlich fünf Jahre später Professor an der Pädagogischen Hochschule in Kiel. 1970 verließ Hans Thiersch schließlich die Pädagogische Hochschule in Kiel und wechselte nach Tübingen, wo er bis zum Jahr 2002 in dem er emeritiert ist, als Professor am Institut für Erziehungswissenschaften tätig war. Hans Thiersch fokussiert in seiner Theorie der Lebensweltorientierung insbesondere die individuell erfahrene Lebenswelt im Alltag der Menschen und die damit zusammenhängenden Probleme, Ressourcen und die Versuche Raum, Zeit und soziale Beziehungen zu gestalten.



Die Menschenrechtsprofession Von Silvia Staub Bernasconi Und Die Lebensweltorientierung Von Hans Thiersch


Die Menschenrechtsprofession Von Silvia Staub Bernasconi Und Die Lebensweltorientierung Von Hans Thiersch
DOWNLOAD

Author : Rosalie Boissinot
language : de
Publisher: Akademische Schriftenreihe Bd. V376593
Release Date : 2017-09-17

Die Menschenrechtsprofession Von Silvia Staub Bernasconi Und Die Lebensweltorientierung Von Hans Thiersch written by Rosalie Boissinot and has been published by Akademische Schriftenreihe Bd. V376593 this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-09-17 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit zwei Theorien der Sozialen Arbeit auseinander. Dazu hab ich mich zum einen für die Theorie der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession von Silvia Staub-Bernasconi entschieden und zum anderen wählte ich das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Hans Thiersch wurde 1935 in Recklinghausen geboren und absolvierte nach dem erfolgreichen Abschluss des Gymnasiums ein Studium in Philologie, Philosophie, Theologie und Pädagogik. Von 1961 bis 1967 war er schließlich als wissenschaftlicher Assistent an der Universität von Göttingen beschäftigt. Im Jahr 1962 promovierte Hans Thiersch zum Professor und wurde schließlich fünf Jahre später Professor an der Pädagogischen Hochschule in Kiel. 1970 verließ Hans Thiersch schließlich die Pädagogische Hochschule in Kiel und wechselte nach Tübingen, wo er bis zum Jahr 2002 in dem er emeritiert ist, als Professor am Institut für Erziehungswissenschaften tätig war. Hans Thiersch fokussiert in seiner Theorie der Lebensweltorientierung insbesondere die individuell erfahrene Lebenswelt im Alltag der Menschen und die damit zusammenhängenden Probleme, Ressourcen und die Versuche Raum, Zeit und soziale Beziehungen zu gestalten.



Theorien Der Sozialen Arbeit


Theorien Der Sozialen Arbeit
DOWNLOAD

Author : Ernst Engelke
language : de
Publisher: Lambertus-Verlag
Release Date : 2018-10-01

Theorien Der Sozialen Arbeit written by Ernst Engelke and has been published by Lambertus-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-10-01 with Social Science categories.


Die 7., aktualisierte und stark erweiterte Auflage wurde inhaltlich ergänzt sowie um aktuelle Entwicklungen innerhalb des Theoriediskurses in der Sozialen Arbeit und um neue, inzwischen etablierte Theorieansätze erweitert. Dabei wurden folgende AutorInnen in das Standardwerk für die Soziale Arbeit neu aufgenommen: -Margit Brückner, die sich mit Geschlechterverhältnissen, Sozialer Arbeit und Care befasst -Rudolf Leiprecht und Paul Mecheril mit ihrer diversitätsbewussten und rassismuskritischen Sozialen Arbeit -Ulrich Deinet und Christian Reutlinger, die zur Aneignung Sozialer Räume und der Gestaltung von sozialer und individueller Entwicklung forschen -Björn Kraus zur Problematik von Erkennen und Entscheiden zwischen Lebenswelt und Lebenslage aus konstruktivistischer Perspektive -Dieter Röh mit seiner befähigungsorientierten Auseinandersetzung über Gerechtigkeit und das gute Leben Damit werden nun 31 Theorien in vier Teilen dargestellt und jeweils zeithistorisch eingeordnet. Vorgestellt werden die Theorien von Thomas von Aquin, Juan Luis Vives, Jean Jacques Rousseau, Adam Smith, Johann Heinrich Pestalozzi, Thomas Robert Malthus, Johann Hinrich Wichern, Paul Natorp, Jane Addams, Christian Jasper Klumker, Alfred Adler, Alice Salomon, Gertrud Bäumer, Ilse von Arlt, Herman Nohl, Hans Muthesius, Hans Scherpner, Carel Bailey Germain und Alex Gitterman, Klaus Mollenhauer, Marianne Hege, Lutz Rössner, Karam Khella, Hans Thiersch, Silvia Staub-Bernasconi, Lothar Böhnisch, Margit Brückner, Bernd Dewe und Hans-Uwe Otto, Rudolf Leiprecht und Paul Mecheril, Ulrich Deinet und Christian Reutlinger, Björn Kraus sowie Dieter Röh. Die Kernaussagen der Theorien werden anhand einer einheitlichen Matrix historisch-biographisch erörtert. Aktualisierte Literaturempfehlungen bieten Anknüpfungspunkte zum vertiefenden Studium.



Theorien Der Sozialen Arbeit Und Dessen Praktische Anwendung Nach Alice Salomon Hans Thiersch Und Silvia Staub Bernasconi


Theorien Der Sozialen Arbeit Und Dessen Praktische Anwendung Nach Alice Salomon Hans Thiersch Und Silvia Staub Bernasconi
DOWNLOAD

Author : Jessica Thoß
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012

Theorien Der Sozialen Arbeit Und Dessen Praktische Anwendung Nach Alice Salomon Hans Thiersch Und Silvia Staub Bernasconi written by Jessica Thoß and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with categories.




Theorien Der Sozialen Arbeit


Theorien Der Sozialen Arbeit
DOWNLOAD

Author : Daniel Rau
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-10-07

Theorien Der Sozialen Arbeit written by Daniel Rau and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-10-07 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Einführung in Theorien Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der hier vorliegenden Seminararbeit, ist die kritische Diskussion diverser Theorien Sozialer Arbeit, im Rahmen einer Fallgeschichte. Als Fallgeschichte wurde ein Fall aus dem Bereich der Familienhilfe gewählt welcher einen für dieses Feld Sozialer Arbeit charakteristischen Kasus darstellt. Es werden drei Ansätze zur Analyse des dargelegten Falles angewendet und anschließend kritisch diskutiert. In diesem Kontext erschien es mir als sinnvoll eine klassische Theorie aus den Ursprüngen Sozialer Arbeit zu wählen. Hierzu dient der Ansatz von Alice Salomon, die als eine Wegbereiterin der Wissenschaft Sozialer Arbeit angesehen werden kann. Komplementierend finden desweiteren zwei bedeutende Theorien der Gegenwart ihre Anwendung. Das Konzept „Lebensbewältigung“ von Lothar Böhnisch sowie der Ansatz „Lebensweltorientierung“ von Hans Thiersch. Diese beiden Theorien wurden aufgrund ihres immensen, strukturbildenden Einflusses auf die Soziale Arbeit ausgewählt. Der Rahmen dieser Arbeit lässt es nicht zu weitere Theorien mit einzubeziehen, aus diesem Grund findet etwa die Systemische Theorie von Silvia Staub-Bernasconi, die unumstritten einen prägenden Charakter in aktuellen Theoriediskursen einnimmt, keine Applikation im Rahmen dieser Arbeit.



Die Theorie Der Sozialen Arbeit Von Hans Thiersch Struktur Und Handlungsmaximen


Die Theorie Der Sozialen Arbeit Von Hans Thiersch Struktur Und Handlungsmaximen
DOWNLOAD

Author : Jonas Brookmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-11-19

Die Theorie Der Sozialen Arbeit Von Hans Thiersch Struktur Und Handlungsmaximen written by Jonas Brookmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-11-19 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor hat angestrebt die Hausarbeit so aufzubauen, dass sie als Beispiel dafür dienen kann, wie StudentInnen Hausarbeiten konzipieren und strukturieren können. Die Hausarbeit versteht sich nicht als umfassende Information sondern eher als Einführung in das behandlte Konzept der Sozialen Arbeit. Dieser Text verschafft einen niedrigschwelligen Einblick in das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Näher betrachtet werden unter anderem die Struktur- und Handlungsmaximen und die Dimensionen der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung wird überblicksweise dargelegt. Die Arbeit verfolgt die Leitfrage, ob sich Struktur- und Handlungsmaximen der Theorie der Sozialen Arbeit von Hans Thiersch auf Anwendungsbeispiele aus einem der Bereich der Sozialen Arbeit beziehen lassen.



Theorien Der Sozialen Arbeit


Theorien Der Sozialen Arbeit
DOWNLOAD

Author : Helmut Lambers
language : de
Publisher: UTB GmbH
Release Date : 2018-06-11

Theorien Der Sozialen Arbeit written by Helmut Lambers and has been published by UTB GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-06-11 with Education categories.


Soziale Arbeit hat sich als wissenschaftliche Disziplin etabliert, sie verfügt indessen nicht über eine verbindliche Zentraltheorie. Studierende Sozialer Arbeit müssen sich mit verschiedenen Konzeptionen disziplin- und professionstheoretischer Reflexion auseinandersetzen. Theoriebildung Sozialer Arbeit muss als Theoriediskurs verstanden werden. Helmut Lambers führt in die komplexe Theorielandschaft der Sozialen Arbeit ein und sorgt für die nötige Orientierung. Hierbei stehen die unterschiedlichen wissenschaftlichen Erkenntniskonzepte und Gegenstandsbestimmungen, Typisierungsversuche und auch die gemeinsamen Schnittmengen der Theoriebildungen Sozialer Arbeit im Vordergrund. In der erweiterten vierten Auflage werden die in den letzten Jahren neu hinzugekommenen Theoriebildungen der Sozialen Arbeit mit vorgestellt. Neben der Einführung in die verschiedenen Theorien Sozialer Arbeit wird ein Theorienvergleich vorgenommen.