Kommunikation Vor Gericht


Kommunikation Vor Gericht
DOWNLOAD

Download Kommunikation Vor Gericht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kommunikation Vor Gericht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Kommunikation Vor Gericht


Kommunikation Vor Gericht
DOWNLOAD

Author : Ludger Hoffmann
language : de
Publisher:
Release Date : 1983

Kommunikation Vor Gericht written by Ludger Hoffmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1983 with Communication categories.




Symbolische Kommunikation Vor Gericht In Der Fr Hen Neuzeit


Symbolische Kommunikation Vor Gericht In Der Fr Hen Neuzeit
DOWNLOAD

Author : Reiner Schulze
language : de
Publisher:
Release Date : 2011

Symbolische Kommunikation Vor Gericht In Der Fr Hen Neuzeit written by Reiner Schulze and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Law categories.


Der Wandel von symbolischen zu begrifflich-diskursiven Formen von Kommunikation wird häufig mit dem Übergang vom Mittelalter zur Moderne in Verbindung gebracht. Die Bewertung der Frühen Neuzeit als Epoche des langsamen Verschwindens symbolischer und ritueller Formen muss jedoch in Frage gestellt werden. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass es sich nicht um ein Nachlassen, sondern um eine Funktionsveränderung handelte, die sich auf alle Felder sozialer Interaktion erstreckt hat.Unter dieser Fragestellung untersuchen die Beiträge des Bandes, welche Unterschiede in der Bedeutung, den Ausdrucksmitteln und den Formen symbolischer Kommunikation vor Gericht in verschiedenen Herrschaftsgebieten und Regionen während der frühen Neuzeit bestanden. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf drei Schwerpunkte im frühneuzeitlichen Gerichtsverfahren: Für die Mündlichkeit stellen sie bisherige Vorstellungen über die Formstrenge in Frage und analysieren Sprachhandlungen und Sprechformeln vor dem Hintergrund einer zunehmenden Professionalisierung und Verwissenschaftlichung des Rechts. Im Hinblick auf die Funktionen von Gesten und Symbolen analysieren sie die Prozesshandlungen und das Verhalten der Personen vor Gericht sowie den Gerichtsraum und dessen Abgrenzungen. Prozessuale Interaktion, das Zusammenwirken von Bild und Text sowie von Bild und Raum führen über die bisherigen ikonographischen Forschungen hinaus.Der Band nimmt die spezifische Rationalität zeitlich unterschiedlicher Kommunikationsformen in den Blick. Er hinterfragt dabei die häufig vorgenommene Abgrenzung "irrationaler" symbolischer Formen der Kommunikation in der Vormoderne von einer diskursiven "rationalen" Kommunikation der Moderne kritisch. Beiträge aus acht europäischen Ländern sowie aus verschiedenen Disziplinen spiegeln den aktuellen Forschungsstand wider und geben Anregung zu weiterführenden historisch-vergleichenden Forschungen auf diesem Gebiet.



Kommunikative Gattungen In Der Institutionellen Kommunikation


Kommunikative Gattungen In Der Institutionellen Kommunikation
DOWNLOAD

Author : Lydia Prexl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Kommunikative Gattungen In Der Institutionellen Kommunikation written by Lydia Prexl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten einer stets schneller und komplizierter werdenden Welt greift der Mensch zunehmend auf institutionalisierte Prozesse, d.h. auf vorgefertigte Muster zurück, welche Orientierung und somit Entlastung bieten. Dies ist gerade angesichts der viel-fältigen sozialen Interaktionen von hoher Relevanz. Luckmann und Berger stellen fest: "Alles menschliche Tun ist dem Gesetz der Gewöhnung unterworfen." Nach Aussage der Wissenschaftler verfestigen sich sämtliche menschliche Handlungen bei häufiger Wiederholung zu Modellen, die für das Individuum wie auch die Gesellschaft eine Er-leichterung darstellen. Die Handlungen werden habitualisiert und der Einzelne durch die Gewöhnung von der "Bürde der Entscheidung" befreit. Jeder Mensch verfügt somit über einen Wissensvorrat an Mustern und Modellen, welche das Handeln in eine be-stimmte Richtung lenken und Gesellschaft und Kommunikation erst ermöglichen. Einen Bestandteil dieses gemeinsamen, wenn auch interkulturell unterschiedlichen Wissensvorrats bilden die so genannten kommunikativen Gattungen, welche im Mit-telpunkt dieser Arbeit stehen. Es soll versucht werden, dass Konzept der Kommunika-tiven Gattungen mit dem Konzept der institutionellen Kommunikation zu verbinden. Ziel ist, der Fragestellung nachzugehen, inwieweit kommunikative Gattungen inner-halb institutioneller Kommunikation vorkommen und welche Funktionen sie dort mög-licherweise erfüllen. Die Frage soll exemplarisch am Beispiel der Institution 'Gericht' beantwortet werden. Der Fokus liegt dabei auf den defensiven Strategien, auf welche Zeugen vor Gericht zurückgreifen. Hierzu wird im Folgenden zunächst in einem theore-tischen Teil auf das Konzept der Institutionellen Kommunikation und das Konzept der kommunikativen Gattungen eingegangen. Im Anschluss daran soll in einem prakti-schen Teil die Forschungsfrage anhand mehre



Aspekte Sprachlichen Handelns In Der Gerichtskommunikation


Aspekte Sprachlichen Handelns In Der Gerichtskommunikation
DOWNLOAD

Author : Julia Heinrich
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-10-27

Aspekte Sprachlichen Handelns In Der Gerichtskommunikation written by Julia Heinrich and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-10-27 with Language Arts & Disciplines categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Analyse einer Strafverhandlung unter dem Aspekt der interkulturellen Kommunikation vor Gericht. Obwohl die Gerichtskommunikation wie auch die interkulturelle Kommunikation in der Sprachwissenschaft und insbesondere in der linguistischen Diskursanalyse bereits in zahlreichen Forschungsarbeiten untersucht worden sind, stellt die Beschäftigung mit dem Zusammenhang beider Bereiche noch immer ein Forschungsdefizit dar. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Deutschland seit langem ein Einwanderungsland ist und ein nicht unbeträchtlicher Teil der Straftaten von Personen ohne deutschen Pass bzw. mit Migrationshintergrund begangen werden, verdient die Problematik eine größere Beachtung. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Bedeutung der Sprache für das Gericht: Der Fall ist sprachlich konstituiert, Sprache ist „ein Mittel zur mentalen Bearbeitung verbalisierter Gedanken“ (Hoffmann 1997:201). Vor Gericht wird ein Ereignis vor dem Hintergrund von Normalitätserwartungen sprachlich zum Fall gemacht. Gerichtsverhandlungen werden mündlich ausgetragen; alles was in das Urteil eingehen soll, muss mündlich zur Sprache kommen. Haben wir es mit Beteiligten mit Migrationshintergrund zu tun, ist die Kommunikation nicht nur durch institutionelle, sondern auch durch interkulturelle Faktoren beeinflusst. Daher ist zu erwarten, dass interkulturelle Kommunikation vor Gericht aufgrund unterschiedlicher Kulturstandards oder sprachlicher Defizite der Beteiligten häufiger zu Missverständnissen führt bzw. leichter scheitert als Kommunikation zwischen Angehörigen derselben Kultur. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, diese Forschungslücke zu schließen. Dazu wird eine authentische Strafverhandlung unter Aspekten der Interkulturalität analysiert. Die übergreifende Fragestellung lautet, wie Interkulturalität einen konkreten Diskurs, d.h. eine Strafverhandlung beeinflussen kann bzw. in welchen Ausprägungen man Interkulturalität darin vorfindet. Leitfragen: – Kommt es zu -interkulturell bedingten- Brüchen oder Konflikten in der Kommunikation? – Welche Rolle spielen die sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten der Beteiligten? – Welche Probleme oder Missverständnisse entstehen aus dem Zusammenspiel von institutionellen und interkulturellen Faktoren? – In welcher Weise ist Interkulturalität für die Aktanten relevant? – Welche unterschiedlichen Wissenshintergründe, Wertorientierungen und Normvorstellungen spielen eine Rolle?



Probleme Interkultureller Kommunikation Bei Gerichtsverhandlungen Mit T Rken Und Deutschen


Probleme Interkultureller Kommunikation Bei Gerichtsverhandlungen Mit T Rken Und Deutschen
DOWNLOAD

Author : Mehmet Tahir Öncü
language : de
Publisher: Frank & Timme GmbH
Release Date : 2011-01-01

Probleme Interkultureller Kommunikation Bei Gerichtsverhandlungen Mit T Rken Und Deutschen written by Mehmet Tahir Öncü and has been published by Frank & Timme GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-01-01 with Language Arts & Disciplines categories.


Verständigungsprobleme sind seit jeher ein Problem der interkulturellen Kommunikation. In Gerichtsverhandlungen können die daraus resul­tierenden Folgen gravierend sein. Mehmet Tahir Öncü untersucht die Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation vor Gericht am Beispiel von Verfahren an deutschen und türkischen Gerichten mit Angeklagten der jeweils anderen Nationalität. Da Dolmetscher und Übersetzer in diesen Fällen eine besonders wichtige Rolle spielen, wählt der Autor in seiner Studie einen interdisziplinären Ansatz, der die Forschungsrichtungen Forensik, Interkulturalität und Translationswissenschaft kombiniert. Am Ende präsentiert er Vorschläge für die Auflösung und Vermeidung von Missverständnissen in der interkulturellen Kommunikation vor Gericht.



Externe Kommunikation Der Gerichte


Externe Kommunikation Der Gerichte
DOWNLOAD

Author : Mascha Santschi Kallay
language : de
Publisher: Stämpfli Verlag
Release Date : 2018-09-13

Externe Kommunikation Der Gerichte written by Mascha Santschi Kallay and has been published by Stämpfli Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09-13 with Law categories.


In der heutigen Medienrealität muss die Judikative aus verschiedenen Gründen eine aktivere Rolle in der Kommunikation über die Rechtsprechung und ihre eigene institutionelle Bedeutung als Dritte Staatsgewalt übernehmen. Externe Gerichtskommunikation erfolgt dabei aus drei unterschiedlichen Motiven: zur Umsetzung des Justizöffentlichkeitsprinzips, zum Schutz der an einem Gerichtsverfahren beteiligten Personen und zur Wahrung der Autorität der Rechtsprechung. Einerseits dürfen die Gerichte die Kommunikationsmöglichkeiten, die ihnen Völkerrecht, Verfassung und Gesetze einräumen, heute besser nutzen. Andererseits verfügen Medienschaffende im Zusammenhang mit dem Grundsatz der Justizöffentlichkeit regelmässig auch über justiziable Ansprüche auf Informationen gegenüber den Gerichtsbehörden. Das Buch thematisiert die wichtigsten rechtlichen Fragen, die sich bei der gerichtlichen Medienarbeit stellen, und liefert zudem im Sinne eines Handbuchs praktikable Lösungsvorschläge für eine zeitgemässe Kommunikation der Judikative.



Menschen Vor Gericht


Menschen Vor Gericht
DOWNLOAD

Author : Peter-Alexis Albrecht
language : de
Publisher:
Release Date : 1979

Menschen Vor Gericht written by Peter-Alexis Albrecht and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1979 with Justice, Administration of categories.




K Rpersprache L Ge Verrat Macht


K Rpersprache L Ge Verrat Macht
DOWNLOAD

Author : Horst Hanisch
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2021-07-23

K Rpersprache L Ge Verrat Macht written by Horst Hanisch and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-07-23 with Business & Economics categories.


"Dein Gesicht spricht Bände ..." Sie schauen einem Kleinkind in die Augen und stellen sich folgende Frage: "Können diese Augen lügen?" Sie werden sehr wahrscheinlich 'Nein' sagen - die Augen des Kindes blicken offen und unbedarft auf das Geschehen. Erst mit zunehmendem Alter wird es dem Kind möglich sein, lügen zu können. Lügen dann die Augen? Die gesprochene Sprache wird von der nichtgesprochenen unterstützt - und zwar dominierend unterstützt. Die nonverbale Sprache begleitet die verbale - und umgekehrt. Stimmen verbale und nonverbale Aussage überein, wird von einer kongruenten (übereinstimmenden) Aussage gesprochen. Nicht umsonst heißt es, 'mit Händen und Füßen' sprechen. Nach diversen Untersuchungen darf davon ausgegangen werden, dass die nicht gesprochene Kommunikation, hier die Körpersprache, deutlich aussagekräftiger ist als gesprochene Worte. In der Regel lügt sie nicht - es sei denn, sie wird bewusst anders eingesetzt. Wer die Körpersprache gut verstehen, also 'lesen' kann, hat dem anderen gegenüber einen deutlichen Vorteil. Er kann mehr/besser 'verstehen'. Wer die eigene Körpersprache überlegt einsetzt, kann empathischer in Gesprächen vorgehen. Er kann das Gegenüber 'lenken'. Deshalb liegt in diesem Buch der Schwerpunkt auf der Körpersprache. Dabei werden verschiedene berufliche und gesellschaftliche Szenarien gewählt, um unterschiedliche Erkenntnisse aus der eingesetzten (Körper-)Sprache zu erhalten. Begleitet wird der Text durch gezeichnete Figuren, um manche Körperhaltung besser nachvollziehen zu können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der nicht gesprochenen Kommunikation. Sie können die Wahrheit erkennen und die Lüge entlarven. Ihre Macht über die Deutung der verräterischen Körpersprache steigt.



Satire Vor Gericht


Satire Vor Gericht
DOWNLOAD

Author : Lothar Kachida
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-09-05

Satire Vor Gericht written by Lothar Kachida and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-09-05 with Foreign Language Study categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,7, Universität Paderborn (Deutsche Fachjournalisten-Schule), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soll Satire mehr sein als Spaßmacherei für den Massenkonsum, stößt sie gelegentlich an juristische Grenzen. Dann ist es die Aufgabe staatlicher Organe, Kunst zu beurteilen. Die Arbeit Kachidas skizziert interessante Fälle der Konfrontation von Satire als Kunstform mit von ihr vermeintlich oder tatsächlich Geschädigten, seien dies nun Einzelpersonen oder Institutionen des Staates.



Mediation Als Alternative Zum Gerichtsverfahren


Mediation Als Alternative Zum Gerichtsverfahren
DOWNLOAD

Author : Tanja Lyson
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-02-14

Mediation Als Alternative Zum Gerichtsverfahren written by Tanja Lyson and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-02-14 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: alle Kriterien voll erfullt, Veranstaltung: Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die auergerichtliche Konfliktlosung im Rahmen eines Mediationsverfahrens dem streitigen Verfahren vor Gericht gegenuber. Neben der Anwendbarkeit werden die Unterschiede der beiden Konfliktlosungsoptionen dargestellt sowie deren Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Konflikte gibt es, seitdem Menschen zusammenleben. Unterschiedliche Interessen und verschiedenartiges Fuhlen von sich in einer Gruppe verhaltenden Menschen fuhrten schon seit jeher zu Storungen im Sozialverbund, bei denen Dritte als Vermittler tatig wurden. Abhangig von ihren jeweiligen gesellschaftlichen Strukturen und Lebensbedingungen entwickelten sich in den verschiedenen Kulturkreisen unterschiedliche Verfahrensweisen im Umgang mit Konflikten. So entstand im abendlandischen Kulturkreis im Laufe der Jahrhunderte das fur uns heute gelaufige, hierarchisch aufgebaute Rechtssystem, das auf verbindlichen Rechtsnormen und fest strukturierten Losungsverfahren im Konfliktfall beruht. Das im Rahmen dieser Arbeit besonders im Fokus stehende Mediationsverfahren hat sich erst in der zweiten Halfte des zwanzigsten Jahrhunderts etabliert. Seinen Ursprung hat es in den USA der sechziger Jahre, wo es im Kontext der Burgerrechtsbewegung entstand. In Deutschland hat sich das Verfahren erst spater als Alternative zur gerichtlichen Streitbeilegung bzw. Streitbeendigung durchgesetzt.