Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds


Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds
DOWNLOAD

Download Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds


Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds
DOWNLOAD

Author : Francis Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-06-01

Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds written by Francis Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-06-01 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: gut, Universität Luzern (Religionswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Religion und Politik im 20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Werk wird seit dem 11. September 2001 so kontrovers diskutiert wie Samuel Huntingtons 'Kampf der Kulturen'. Für die einen ist Samuel Huntington ein wertkonservativer Kriegstrommler, andere haben ihn in die Nähe eines Propheten gerückt, dessen Szenario weltpolitische Wirklichkeit geworden ist. Auf die Frage, ob es einen Konflikt gibt oder nicht, soll in dieser Arbeit nicht weiter eingegangen werden. Denn: Die zivilen Opfer von Terrorattentaten in New York, Madrid, Indien und Ägypten zeigen sehr wohl, dass es ihn gibt. Ihn aus politischer Korrektheit zu leugnen, kann nicht das Ziel wissenschaftlicher Arbeit sein. Und ich gehe aus Gründen, die in der Arbeit erwähnt werden, davon aus, dass dieser Konflikt kulturelle Ursachen hat – und dass ihm nicht ökonomischen Disparitäten zugrunde liegen, wie dies die neomarxistische Theorie vertritt. Man kann Huntingtons Szenario des Kulturkampfes als Kritik an einem linearen Geschichtsverständnis verstehen, wie es Francis Fukuyama mit dem 'Ende der Geschichte' beschrieben hat. Samuel Huntington vertritt ein zyklisches Geschichtsbild, das auf Oswald Spengler und dessen 'Der Untergang des Abendlandes' zurückgeht. So schreibt Huntington Kulturen ein unabänderliches Wesen zu. Er differenziert nicht zwischen Islam und Islamismus, was gesellschaftspolitisch höchst problematisch ist. Ebenso wenig behandelt er Fundamentalismus als Sonderphänomen. Er behandelt Fundamentalismus als ein Naturprinzip, das allen Kulturen – ausser der westlichen! – innewohnt. Dieses unhistorische Weltbild soll in der Arbeit denkhistorisch entschlüsselt werden.