Krankheit Und Soziale Ungleichheit


Krankheit Und Soziale Ungleichheit
DOWNLOAD

Download Krankheit Und Soziale Ungleichheit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Krankheit Und Soziale Ungleichheit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Krankheit Und Soziale Ungleichheit


Krankheit Und Soziale Ungleichheit
DOWNLOAD

Author : Andreas Mielck
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Krankheit Und Soziale Ungleichheit written by Andreas Mielck and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Social Science categories.


Uber 100 Jahre einer auf den Grundsatz der Solidaritiit gegriindeten Sozial gesetzgebung in Deutschland haben dem Thema "Krankheit und soziale Un gleichheit" die einstige Brisanz genommen. Die mittlere Lebenserwartung der hier Geborenen hat sich in dieser Zeit verdoppelt und der im Rahmen der So zialversicherung fur Jedermann erreichbare medizinische Leistungsstandard braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Obwohl tiber 90% der Bevolkerung durch die gesetzliche Krankenversicherung geschutzt sind, ist heute das Erscheinungsbild trotz aller Leistungsfahigkeit des Systems nicht ungetrubt: Das Gesundheitssystem ist nicht durch mangelnde Leistungsfahig keit bedroht, sondern durch Strukturen, die zu wenig Augenmerk auf die inne re Rationalitiit richten. Ein so unfinanzierbares System wurde sich selbst zer storen (N. BlUm, 1987). In gesundheitspolitischen Diskussionen ist deshalb die Finanzierbarkeit der Krankenversicherung das fast ausschlieBliche Thema, denn bei etwa gleichbleibender Lebenserwartung und gleichbleibendem Kran kenstand in den letzten Jahren sind die Kosten des Gesundheitswesens drama tisch gestiegen. Dagegen spielt die Beeintriichtigung der Gesundheit einzelner BevOikerungsgruppen durch ihre soziale Lage in der offentlichen Diskussion keine oder nur eine sehr nachgeordnete Rolle. In der in letzter Zeit zunehmend hitziger geflihrten gesundheitspolitischen Debatte urn die Zukunft der sozialen Absicherung von Krankheit, die gegen wfutig im Streit der zustiindigen Gesundheitspolitiker mit Funktionaren und Standesvertretern der Arzte- und Apothekerschaft, der Pharmaindustrie und den Krankenkassen urn das Gesetz zur Gesundheitsstrukturreform einen ge wissen Hohepunkt erreicht hat, kommen die Betroffenen eigentlich nicht zu Wort, weder in der Rolle als Beitragszahler noch in der als Patienten, also Leistungsnehmer.



Soziale Ungleichheit Und Krankheit Gesundheit Im Alter


Soziale Ungleichheit Und Krankheit Gesundheit Im Alter
DOWNLOAD

Author : Markus Singer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-10-28

Soziale Ungleichheit Und Krankheit Gesundheit Im Alter written by Markus Singer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-10-28 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Gesundheit im Alter: Epidemiologische, sozialwissenschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit und deren Formen bezogen auf die Lebensphase Alter. Erläutert werden Merkmale von Krankheiten und deren inhaltliche Verbindungen zu der Gesundheit eines alten Menschen. Präventionsmaßnahmen und ein positives Gesundheitsverhlaten werden inhaltlich zum Schluss dieser Arbeit aufgegriffen.



Soziale Ungleichheit Vor Krankheit Und Tod


Soziale Ungleichheit Vor Krankheit Und Tod
DOWNLOAD

Author : Reinhard Spree
language : de
Publisher:
Release Date : 1981

Soziale Ungleichheit Vor Krankheit Und Tod written by Reinhard Spree and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1981 with Death categories.




Inwiefern Tr Gt Die Chronische Krankheit Multiple Sklerose Zur Sozialen Ungleichheit Im Erwerbsleben Bei


Inwiefern Tr Gt Die Chronische Krankheit Multiple Sklerose Zur Sozialen Ungleichheit Im Erwerbsleben Bei
DOWNLOAD

Author : Marius Blum
language : de
Publisher:
Release Date : 2018-07-24

Inwiefern Tr Gt Die Chronische Krankheit Multiple Sklerose Zur Sozialen Ungleichheit Im Erwerbsleben Bei written by Marius Blum and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-07-24 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wird im Rahmen des Seminars "Diskurs soziale Ungleichheit - Benachteiligung" durchgeführt. Hier sollen mit Hilfe eines Interviews zum Themenkomplex "Soziale Ungleichheit im Alltag" Benachteiligungen aufgedeckt werden. In der folgenden Hausarbeit wird sich mit der chronischen Krankheit Multiple Sklerose und möglichen Ungleichheiten im Erwerbsleben der Betroffenen auseinandergesetzt. Die Multiple Sklerose stellt mit etwa 140000 Betroffenen die häufigste neurologische Erkrankung in Deutschland dar. Sie manifestiert sich im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Darum ist die Auseinandersetzung mit den Ungleichheiten im Erwerbleben der chronisch Erkrankten evident. Es stellt sich daher die Frage, inwiefern die Multiple Sklerose zur sozialen Ungleichheit im Erwerbsleben beiträgt. Dazu wird zunächst definiert, was soziale Ungleichheit nach Berger und Powell bedeutet. Hier wird der Themenkomplex "soziale Ungleichheit" mithilfe von Beispielen zu MS veranschaulicht. Daran schließt sich die Beschreibung des Krankheitsbildes der MS an. Dieser Abschnitt wird so unterteilt, dass der Leser nachvollziehen kann, was eine chronische Krankheit ist, welche Charakteristika und Symptome die MS mit sich bringt, die wiederrum Einfluss auf das Erwerbsleben der Betroffenen haben. Nachdem die beiden großen Themenkomplexe beschrieben sind, soll der Stand der Forschung zum Thema der Hausarbeit dargestellt werden, der von empirischen Daten untermauert wird. Diese Grundlagen werden dann genutzt, um Hypothesen zu entwickeln, die der Beantwortung der Forschungsfrage dienen. Damit diese beantwortet werden können, wird ein problemzentriertes Interview mit einer MS-Patientin durchgeführt. Dieses wird dann in Anlehnung an die strukturierende Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert, um so eine Beantwortung der Forschungsfrage zu ermöglichen. Im letzten Kapite



Gesundheitliche Ungleichheit


Gesundheitliche Ungleichheit
DOWNLOAD

Author : Matthias Richter
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-10-08

Gesundheitliche Ungleichheit written by Matthias Richter and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-10-08 with Social Science categories.


Der Band gibt einen Überblick über die zentralen Theorien und Konzepte zur Soziologie gesundheitlicher Ungleichheit. Zudem werden die wichtigsten Methoden vorgestellt und die praktischen Herausforderungen erläutert.



Gesundheit Und Soziale Ungleichheit In Deutschland


Gesundheit Und Soziale Ungleichheit In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Thomas Peter
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2011-11-10

Gesundheit Und Soziale Ungleichheit In Deutschland written by Thomas Peter and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-11-10 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Gesundheit ist eines der höchsten Güter des Menschen. Sie ist Grundlage und Voraussetzung für das Funktionieren einer Gesellschaft, für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Selbstverwirklichung ihrer Mitglieder. Eine ganze Industrie ist damit beschäftigt, Gesundheit zu schützen, wiederherzustellen und die Folgen von Krankheit zu beseitigen. Doch Gesundheit und Krankheit sind nicht gleichmäßig über die Bevölkerung verteilt. Seit Jahrtausenden ist allgemein bekannt, dass die Armen durchschnittlich kränker sind als die Reichen, ein Phänomen, das als gesundheitliche Ungleichheit bezeichnet wird. Diese Arbeit soll dafür Belege liefern und untersuchen, wie sich Gesundheit und Krankheit auf verschiedene Bevölkerungsgruppen in Deutschland verteilen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie gesundheitliche Ungleichheit zustande kommt. Anschließend ist zu fragen, inwieweit dieser Zustand ungerecht ist und mit welchen Mitteln er korrigiert werden kann. Denn wie bei allem im Leben stehen auch für den Gesundheitssektor nur begrenzte finanzielle Ressourcen zur Verfügung, und diese sollten möglichst effizient auf die einzelnen Verwendungsmöglichkeiten verteilt werden. Kapitel 2 gibt zunächst einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Gesundheitssoziologie bis hin zur Sozial-Epidemiologie, sowohl als wissenschaftliche Disziplin als auch als (politische) Institution. Im folgenden Kapitel 3 wird das deutsche Gesundheitssystem mit seiner Gesetzlichen und seiner Privaten Krankenversicherung sowie den einzelnen Versorgungsbereichen vorgestellt. Es wird danach gefragt, ob gesundheitliche Ungleichheit gleichsam institutionell verordnet ist. Kapitel 4 widmet sich der Frage, wie unsere Gesellschaft strukturiert ist und wie man soziale Schichten messen kann. Dazu werden fünf Schichtungsmerkmale mit ihren Eigenschaften und Wirkungen vorgestellt, von der klassischen Schulbildung bis zur ethnischen Zugehörigkeit. Darauf aufbauend wird in Kapitel 5 untersucht, wie sich bestimmte Krankheitsbilder auf die sozialen Schichten verteilen. Als Beispiele wurden Sterblichkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Erkrankungen und der selbstberichtete Gesundheitszustand ausgewählt. Es werden Ergebnisse aus verschiedenen sozial-epidemiologischen Studien der jüngeren Vergangenheit berichtet. In Kapitel 6 geht es um Belastungen und Ressourcen, jene Faktoren, die im Zusammenspiel Gesundheit und Krankheit mitverursachen. Wenn Belastungen und [...]



Soziale Ungleichheit Gesundheitliche Ungleichheit Der Sozio Konomische Status Als Faktor Der Koronaren Herzkrankheit Khk


Soziale Ungleichheit Gesundheitliche Ungleichheit Der Sozio Konomische Status Als Faktor Der Koronaren Herzkrankheit Khk
DOWNLOAD

Author : Jae Hyong Sorgenfrei
language : de
Publisher:
Release Date : 2015-07-29

Soziale Ungleichheit Gesundheitliche Ungleichheit Der Sozio Konomische Status Als Faktor Der Koronaren Herzkrankheit Khk written by Jae Hyong Sorgenfrei and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-07-29 with categories.


Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Charite - Universitatsmedizin Berlin (Berlin School of Public Health), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankheitsspektrum der Hauptursachen fur Morbiditat und Mortalitat hat sich bis zu den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts deutlich gewandelt: Die Infektionskrankheiten wurden als fuhrende Ursachen fur Krankheit und Sterblichkeit abgelost durch chronisch degenerative Erkrankungen. Diese einschneidenden Veranderungen wurden zum einen durch den sozialen und medizinischen Fortschritt in den heutigen Industrienationen und zum anderen durch die demographische Entwicklung mit zunehmend steigender Lebenserwartung verursacht und begunstigt. An der grundsatzlich positiven Entwicklung eines zunehmenden Gesundheitszustandes der Bevolkerung nehmen jedoch nicht alle Bevolkerungsgruppen gleichermassen teil. In Bevolkerungsgruppen mit einem niedrigen Sozialstatus vollzieht sich dieser Trend deutlich langsamer als in solchen mit einem hohen sozialen Status (Graham und Kelly 2004). Es findet sich eine von soziookonomischen Faktoren abhangige Ungleichverteilung von Gesundheit und Krankheit (Marmot 1996). In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit verdeutlicht und gezeigt, dass verschiedene soziale Determinanten von Gesundheit unmittelbar die Inzidenz, Morbiditat und Mortalitat chronischer Erkrankungen wie KHK massgeblich beeinflussen konnen. Dabei fuhrt soziale Ungleichheit zu gesundheitlicher Ungleichheit: Ein niedriger soziookonomischer Status ist uber komplexe Wechselwirkungen mit geringeren Gesundheitschancen und mit hoheren Gesundheitsrisiken verbunden als ein hoher Sozialstatus. Es werden verschiedene Ansatze wie individuelle Verhaltens- und Lebensweisen sowie materielle und psychosoziale Faktoren zur Erklarung der Genese der gesundheitlichen Ungleichheit beschrieben. Nachteilige materielle Gegebenheiten sind mit entsprechend ungunstigen s"



Der Zusammenhang Zwischen Sozialer Ungleichheit Und Der Gesundheit Von In Deutschland Lebenden Menschen


Der Zusammenhang Zwischen Sozialer Ungleichheit Und Der Gesundheit Von In Deutschland Lebenden Menschen
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-08-18

Der Zusammenhang Zwischen Sozialer Ungleichheit Und Der Gesundheit Von In Deutschland Lebenden Menschen written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-18 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und der Gesundheit von in Deutschland lebenden Menschen. Hierzu bietet sich der von Matthias Richter und Klaus Hurrelmann etablierte Dreischritt an. In einem ersten Schritt wird das Ausmaß der sozial ungleichen Verteilung von Gesundheit dargestellt. Hierzu werde ich zunächst die verwendeten Begriffe der Gesundheit sowie sozialen Ungleichheit definieren und anschließend auf verschiedene Aspekte der gesundheitlichen Ungleichheit wie Verteilung des Mortalitäts- und Morbiditätsrisikos eingehen. Im zweiten Schritt geht es um das Verständnis von Einflussfaktoren und Mechanismen der Produktion und Reproduktion gesundheitlicher Ungleichheit anhand der Darstellung und Diskussion der wichtigsten Ansätze zur Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit. Im dritten Schritt werden laut Hurrelmann und Richter Maßnahmen zur Verringerung der Ungleichheiten entwickelt. Aufgrund der Kürze dieser Hausarbeit werde ich mich hier lediglich auf Ansätze politischer Strategien beschränken und in einem zweiten Schritt die Chancen und Grenzen der Sozialen Arbeit in Hinblick auf Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung erläutern.



Arbeiterleben Und Gesundheitliche Versorgung


Arbeiterleben Und Gesundheitliche Versorgung
DOWNLOAD

Author : Thomas Schardt
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-12

Arbeiterleben Und Gesundheitliche Versorgung written by Thomas Schardt and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-12 with Medical categories.


Wer sich mit der Entwicklung des Gesundheitszustands und der Gesundheitsversor gung in unserer Gesellschaft befaßt, wird zunächst sicher eher eine "objektivistische" Perspektive bevorzugen. Er wird Z.B. auf die Errungenschaften der modernen Hygiene und Medizin eingehen, ferner auf den Ausbau der Krankenanstalten und des Netzes von Arztpraxen, und schließlich wird er die Entwicklung des Krankenversicherungs wesens schildern, das zum mindesten in unserem Lande eine weitgehende Versorgung auch der unteren Einkommensschichten ermöglicht. Allerdings wird er nicht nur Posi tives berichten. Unser Gesundheitssystem ist ins Gerede gekommen. Kritisiert wird einerseits die explosive Kostenentwicklung. Dabei taucht die Frage auf, ob die partiell, aber eben nur partiell von Marktmechanismen abgekoppelte Gesund heitsversorgung nicht in Gefahr gerät, der Verschwendung anheim zu fallen. Denn der Patient, der für fast alle in Anspruch genommenen Leistungen versichert ist, hat kei nen Anlaß, sich sparsam zu verhalten. Daß er langfristig durch seinen Aufwand zur Erhöhung der Versicherungsabzüge beiträgt, bestimmt nicht sein aktuelles Handeln. Dadurch bremst er aber auch nicht das Verhalten seiner Partner, die durchaus ökono mische "Wachstumsinteressen" verfolgen, z.B. die pharmazeutische Industrie oder auch manche Ärzte, die z.B. durch Anschaffung teurer technischer Geräte ihre Angebotspa lette vergrößern und zu nutzen versuchen; d.h. die Regulierung des Angebots durch die Nachfrage funktioniert nicht. Zum anderen wird immer wieder behauptet, daß trotz eines scheinbar lückenlosen "sozialen Netzes" in der Gesundheitsversorgung "soziale Ungleichheit" existiere. Angehörige höherer Schichten hätten bessere Chancen, etwas für ihre Gesundheit zu tun, als etwa Arbeiter und Arbeiterfrauen.



Soziologie Von Gesundheit Und Krankheit


Soziologie Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Author : Matthias Richter
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2016-02-04

Soziologie Von Gesundheit Und Krankheit written by Matthias Richter and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-02-04 with Social Science categories.


Dieser Band bietet erstmals einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre.