Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit


Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit
DOWNLOAD

Download Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit


Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit
DOWNLOAD

Author : Felix Hinz
language : de
Publisher: Georg Olms Verlag
Release Date : 2016-09-01

Kreuzz Ge Des Mittelalters Und Der Neuzeit written by Felix Hinz and has been published by Georg Olms Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-09-01 with History categories.


Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht waren die Kreuzzüge keineswegs ein Phänomen, das auf das Mittelalter beschränkt blieb. Es gibt sie bis heute. Der vorliegende Sammelband mit Beiträgen aus der westlichen und der arabischen Welt setzt sich zur Aufgabe, die Kreuzzugsidee in ihren neuzeitlichen, zum Teil säkularisierten Ausformungen zu fassen und ihre Entwicklungen bis in die Gegenwart zu beschreiben. Dabei werden vor allem die USA ausführlich als Erben mittelalterlicher Traditionslinien analysiert. Der ideengeschichtliche Ansatz mündet in Betrachtungen europäischer und arabischer Geschichtskultur und wartet mit didaktischen Ansätzen auf, die den zuvor gewonnenen Erkenntnissen Rechnung tragen. Contrary to a widely-held assumption, the Crusades were not a phenomenon restricted to the Middle Ages. They continue today. This volume, with contributions from the Western and Arab worlds seeks to comprehend the idea of a crusade in its modern, partly secularised forms and to describe its development up to the present day. In particular, the USA is analysed in detail as the inheritor of mediaeval traditions. This approach from the perspective of the history of ideas culminates in considerations of European and Arabic cultures of history, and comes up with didactic approaches to accommodate the insights gained in the book.



Die Hintergr Nde Der Kreuzz Ge


Die Hintergr Nde Der Kreuzz Ge
DOWNLOAD

Author : Svenja Strohmeier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012

Die Hintergr Nde Der Kreuzz Ge written by Svenja Strohmeier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with History categories.


Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,0, Universit t Hildesheim (Stiftung) (Institut f r Geschichte), Veranstaltung: Kreuzz ge - Tagung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Kreuzz ge" sind der Begriff, unter welchem das Ph nomen des Einfalls europ ischer L nder in christlicher Mission in damalige islamische Gebiete zusammen gefasst wird. Die (Hinter)Gr nde f r die Kreuzz ge differieren zeitlich und individuell, und auch Kreuzz ge selbst k nnen differenziert werden. Diese Reflexion m chte einen kurzen berblick ber die Hintergr nde der besagten Geschehnisse zwischen 1000 und 1300 bieten. Au erdem wird aufgezeigt, wie die Kreuzz ge heutzutage europaweit im Geschichtsunterricht behandelt werden.



Die Kreuzz Ge Ein Historischer Abriss


Die Kreuzz Ge Ein Historischer Abriss
DOWNLOAD

Author : Sonja Filip
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-11

Die Kreuzz Ge Ein Historischer Abriss written by Sonja Filip and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-11 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Der Kampf gegen den Terrorismus in ethischer und historischer Perspektive, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Denn nur aus dem Wissen über die Geschichte kann man erklären, was heute vor sich geht." (Dr. Hansjürgen Kotzur) Die Kreuzzüge sind ein wesentliches und düsteres Thema in der Geschichte der Kirche, aber auch der westlichen Kultur im Allgemeinen. Sie bestimmten zwischen 1095 und 1500 die Gedanken und Gefühle der Einwohner Westeuropas maßgeblich, denn immerhin wurde über Jahrhunderte eine enorme kriegerische Energie aufgeboten, um die heiligen Stätten in Palästina zu erobern bzw. zu sichern. Zwar ist die Zeit der Kreuzzüge seit knapp achthundert Jahren vorbei, doch die eingeschliffenen Feindbilder halten sich hartnäckig in den Köpfen und verhindern einen offenen und toleranten Umgang miteinander. Um nur ein Beispiel zu nennen - der mittlerweile verstorbene Papst Johannes Paul II. wurde am 12. Mai 1981 bei einem Attentat durch den Türken Mehmet Ali Agca schwer verletzt. Die Begründung des Täters war die, dass der Papst der "oberste Kriegsherr der Kreuzritter" sei. Dabei war gerade Papst Johannes Paul II. derjenige, der Anfang Mai 2001 in Athen öffentlich für die Verbrechen von Katholiken während der Kreuzzüge und insbesondere für die Plünderung von Konstantinopel im Jahr 1204 um Vergebung bat. Heute tritt die (katholische) Kirche ausdrücklich als Friedensorganisation und als Gegner von Gewalt zur Konfliktlösung auf, was in jüngster Vergangenheit an der entschiedenen Ablehnung des Irak-Krieges der USA zu sehen war. Gerade dieser wird desöfteren als Amerikas "Kreuzzug" bezeichnet, wohl auch deshalb, weil Präsident Bush sich permanent auf Gott beruft. Auch werden vielerorts die Motive des Jihad, des heiligen Krieges der islamistischen Ex



Herzog Ernst Die Stadt Grippia Und Die Kreuzz Ge Im Mittelalter Welche Parallelen Und Unterschiede Weisen Die Kreuzz Ge Und Das Bild Des Kreuzzuges In Herzog Ernst Auf


 Herzog Ernst Die Stadt Grippia Und Die Kreuzz Ge Im Mittelalter Welche Parallelen Und Unterschiede Weisen Die Kreuzz Ge Und Das Bild Des Kreuzzuges In Herzog Ernst Auf
DOWNLOAD

Author : Anonym
language : de
Publisher:
Release Date : 2020-11-12

Herzog Ernst Die Stadt Grippia Und Die Kreuzz Ge Im Mittelalter Welche Parallelen Und Unterschiede Weisen Die Kreuzz Ge Und Das Bild Des Kreuzzuges In Herzog Ernst Auf written by Anonym and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-11-12 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisherige Forschungen haben sich immer wieder hauptsächlich mit der Frage des Königreiches und dessen Bedeutung im ersten Teil des Werkes "Herzog Ernst" befasst, während der Orientreise des Herzogs weniger Wichtigkeit zugesprochen wurde. Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Allgemeinen grundlegend mit dem Religionsgedanken des Mittelalters und die Verknüpfung des Religionsverständnisses in "Herzog Ernst". Innerhalb dieser Seminararbeit wird nach einer Beantwortung für folgende Leitfrage gesucht: Welche Parallelen und Unterschiede weisen die Kreuzzüge im Mittelalter und das Bild des Kreuzzuges in "Herzog Ernst" auf? Auch soll verdeutlicht werden, weshalb man sich für die Analyse des Religionsbildes im Mittelalter im Vergleich zur Religiosität in der Spielmannsepik "Herzog Ernst" in Bezug auf Grippia entschieden hat. Im Folgenden wird zunächst auf das allgemeine Bild der Religion und des Kreuzzugs im Mittelalter eingegangen, indem alle relevanten Informationen dargestellt werden, die für den anschließenden Vergleich von Bedeutung sind. Darauf folgen die einzelnen Beschreibungen der Stadt Grippia und dessen Einwohner, die als Basis für den nachfolgenden analysierten Kreuzzug und damit verbundene Religionsbild in "Herzog Ernst" fungieren. Letztendlich werden im Fazit alle beschriebenen Gegebenheiten miteinander verknüpft und die Ausgangsfrage aufgegriffen, welche im Laufe der Hausarbeit thematisiert wurden und beantwortet.



Frieden Zwischen Muslimen Und Christen


Frieden Zwischen Muslimen Und Christen
DOWNLOAD

Author : Philipp Gaier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Frieden Zwischen Muslimen Und Christen written by Philipp Gaier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung zur Quellenkunde, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Jahre 1167 sah sich der fatimidische Kalif al-Adid [...] mit einer ungewöhnlichen Forderung konfrontiert. Hugo von Cäsarea, ein fränkischer Adliger, der [...] im Auftrag König Amalrichs von Jerusalem nach Ägypten gereist war, verlangte, der Kalif möge ihm zur Bekräftigung des gerade zwischen ihnen abgeschlossenen Rechtsgeschäfts seine bloße Hand reichen.[...]. Zum Entsetzten seiner Höflinge entsprach der Kalif dem Wunsch der Gesandten, denn er brauchte diesen Frieden, [...]. Bereits im folgenden Jahr entschloß sich König Amalrich jedoch, erneut gegen Ägypten zu ziehen."1 Wilhelm von Tyrus beschreibt an dieser Stelle den Vorgang eines Vertragsschlusses zwischen Muslimen und Christen während der Kreuzzüge. Auffällig sind an diesem Beispiel die demütigende Behandlung des Moslems, die dieser auf sich nimmt, um seine Existenz zu wahren und das schändliche Verhalten des Christen, der, scheinbar willkürlich, das Abkommen bricht. Diese Arbeit befasst sich mit der Praxis der Friedensschlüsse zwischen Moslems und Christen im "Heiligen Land". Es soll näher untersucht werden, ob ein dauerhafter Frieden möglich war oder Beleidigung und Hinterlist die Beziehungen der beiden Vertragspartner trübten. Dazu soll zunächst einmal ein kurzer Ausblick auf die gegenseitige Einschätzung gegeben werden.



Geschichte Der Kreuzz Ge


Geschichte Der Kreuzz Ge
DOWNLOAD

Author : Steven Runciman
language : de
Publisher: C.H.Beck
Release Date : 1995

Geschichte Der Kreuzz Ge written by Steven Runciman and has been published by C.H.Beck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1995 with categories.




Friedrich Ii Sein Kreuzzug Und Jerusalem


Friedrich Ii Sein Kreuzzug Und Jerusalem
DOWNLOAD

Author : Jan Hendrik Schmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Friedrich Ii Sein Kreuzzug Und Jerusalem written by Jan Hendrik Schmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Die Kreuzzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge - eine der interessantesten und bedeutendsten Phasen der Geschichte. Bedeutend, da sich die religiösen Gegensätze im Heiligen Land und der Heiligen Stadt Jerusalem bis in die heutige Zeit politisch, wie auch gesellschaftlich-kulturell auswirken, wie der Konflikt zwischen Israel und Palästina nur allzu deutlich zeigt. Interessant, weil sie mit einer Fülle schillernder Persönlichkeiten, einer Vielzahl neuer kultureller Einflüsse für die damalige Zeit und - leger ausgedrückt - jeder Menge Action aufwarten kann. Umberto Ecos Roman "Baudolino" und dessen Verkaufszahlen beweisen, dass das Thema Kreuzzüge nicht nur für Historiker, sondern auch für Freunde der Belletristik interessant, ja sogar unterhaltsam sein kann. Während Eco der Kreuzzug Friedrich Barbarossas als Grundlage für seinen Roman diente, soll nun der "Kreuzzug" Friedrich II. Gegenstand dieser Arbeit sein, ein Kreuzzug, der deutliche Unterschiede zum doch eher blutigen Unterfangen der vorangegangenen Kreuzzüge aufweist und vielleicht gerade deshalb umso bemerkenswerter ist. Den Verlauf von Friedrichs Kreuzzug nachzuzeichnen und die Besonderheiten herauszuarbeiten ist das Ziel dieser Arbeit.



Bohemund Von Tarent Und Die Normannen Als Herrscher Von Antiochien


Bohemund Von Tarent Und Die Normannen Als Herrscher Von Antiochien
DOWNLOAD

Author : Stefan Lorenz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011

Bohemund Von Tarent Und Die Normannen Als Herrscher Von Antiochien written by Stefan Lorenz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universit t - Universit t der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kreuzz ge im Mittelalter, 10 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bohemund von Tarent hat sich als einer der beeindruckendsten F hrer des ersten Kreuzzuges erwiesen und mit der Gr ndung des F rstentumes Antiochia einen Kreuzfahrerstaat geschaffen, der l nger als alle anderen Bestand hatte. Wer aber war dieser Mann, und was brachte ihn dazu den ersten Kreuzzug f r seine pers nlichen Ziele zu instrumentalisieren? Und welchen Einfluss hatte seine Herkunft als Normanne, und vielleicht noch st rker seine Zugeh rigkeit zur Dynastie der Hauteville1 auf sein Verhalten? Um sich diesen Fragen auf einer wissenschaftlichen Grundlage zu n hern, erscheint es sinnvoll zuerst die Hintergr nde der normannischen Kultur, unter besonderer Ber cksichtigung der Hauteville, zu erforschen und sich dann der Geschichte des ersten Kreuzzuges, mit dem Schwerpunkt auf dem Wirken Bohemunds im Verlauf dieses Feldzuges zuzuwenden. Hauptgegenstand ist also die biographische Untersuchung des Lebens Bohemunds und die Gr ndung des F rstentums Antiochia. Die weitere Entwicklung wird dann eher kursorisch behandelt. Der Forschungsstand ist sehr heterogen, einzelne Aspekte wurden bereits fr hzeitig betrachtet und durch weitere Forschungen immer weiter ausgebaut. Vor allem die Geschichte der Kreuzz ge kann auf eine lange Forschungstradition zur ckblicken, die Geschichte der Normannen in Sizilien ebenfalls. Die Verbindung beider Aspekte, und damit die Begr ndung f r die Teilnahme der Normannen am Kreuzzug, geht oft zwischen den Schilderungen der religi sen Begeisterung aller Teilnehmer unter. Auch die Rolle der Normannen in den Kreuzz gen wird eher am Rande beleuchtet. Diese Arbeit versucht nun die beiden Aspekte zu verbinden.



Die Kreuzz Ge Und Das Heilige Land


Die Kreuzz Ge Und Das Heilige Land
DOWNLOAD

Author : Ed. Heyck
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2017-01-08

Die Kreuzz Ge Und Das Heilige Land written by Ed. Heyck and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-01-08 with History categories.


Nachdruck des Originals von 1900.



Traum Illusion Und Realit T Der Ritterlichkeit In Den Ersten Drei Kreuzz Gen


Traum Illusion Und Realit T Der Ritterlichkeit In Den Ersten Drei Kreuzz Gen
DOWNLOAD

Author : Matthias Mielich
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-03-14

Traum Illusion Und Realit T Der Ritterlichkeit In Den Ersten Drei Kreuzz Gen written by Matthias Mielich and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-14 with History categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das Rittertum war die auffälligste und wohl auch die erhabenste Ausdrucksform des Mittelalters. Welche Tugenden wurden höher geschätzt, welche Abenteuer so oft und eindrucksvoll erzählt wie die der edlen Ritter?“ Mit dieser Aussage charakterisierte der Mediävist Joshua Prawer das romantische Ritterideal, welches im Hochmittelalter vorherrschte und illusorisch noch bis in die heutige Zeit anhält. Betrachtet man die Rolle der Ritterlichkeit in Bezug auf die ersten Kreuzzüge, so stößt man auf kaum größere Widersprüche. Ritterliche Tugenden, die unaufhörlich hochgepriesen werden, traten zur Zeit der Kreuzzugsbewegung wenig in Erscheinung. Waren doch die Taten der Kreuzfahrer alles andere als ehrenhaft. Vielmehr waren die Kreuzzüge geprägt von ritterlicher Gewalt, Massenmord und christlichem Hass gegenüber dem Islam. Tatsache ist, dass ein Kreuzzug nach Jerusalem im Hochmittelalter als „tugendhaftes und positives Unterfangen“ galt. Wie kam es überhaupt zu der Kreuzzugsbewegung? Weshalb fand das Rittertum seltsamerweise genau zu dieser blutigen Zeit seinen Höhepunkt und welche Rolle spielte es dabei? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Weil eine Darstellung der Kreuzzugsgeschichte sehr umfangreich erscheint, widmet sich die Arbeit der Illusion und Wirklichkeit der Ritterlichkeit während der ersten drei Kreuzzüge. So wird auf die grausame Eroberung Jerusalems während des ersten Kreuzzuges eingegangen, wobei vor allem das Rittertum im Widerspruch steht. Des Weiteren wird das Scheitern des zweiten Kreuzzuges behandelt, sowie auf die friedliche Rückeroberung Jerusalems durch Saladin eingegangen, welche ihm großes Ansehen in der abendländischen Welt beschert hat. Ein besonderes Augenmerk gilt dem dritten Kreuzzug, da dieser eine Blütezeit des ritterlichen Ideals darstellt. Insbesondere dessen Protagonisten Richard Löwenherz und Saladin stellten die Leitfiguren der Ritterlichkeit dar.