Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen


Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen
DOWNLOAD

Download Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen


Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen
DOWNLOAD

Author : Julia Dust
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-10-07

Lernberatung Im Rahmen Von Selbstgesteuertem Lernen written by Julia Dust and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-10-07 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogik), Veranstaltung: Selbstgesteuertes Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben im Rahmen des Seminars „Selbstgesteuertes Lernen“ von P. Grell das Thema „Lernberatung“ gewählt. Uns interessierte an diesem Thema vor allem die Aufgabe und Rolle eines Lernberaters, mit dem besonderen Blick auf seine Möglichkeiten und Grenzen. Aufgrund der begrenzten Referatszeit und der Weite des Themas ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dieses Aspekten zwar nicht möglich gewesen, aber wir hoffen, einen guten Überblick über die Thematik geben zu können. Bei der Recherche zu diesem Thema ist uns aufgefallen, dass es zwar einige Literatur zu diesem Thema gibt, allerdings wurde oft nicht deutlich, vor welchem wissenschaftlichem Hintergrund oder welcher Theorie die jeweiligen Konzepte entstanden sind. Unsere Hauptquellen waren das Buch „Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildungspraxis“ von Stephan Dietrichs (Hrsg.) und der Aufsatz „Lernberatung: Konzeptionelle Antwort der organisierten Erwachsenenbildung auf die Anforderungen des selbstorganisierten und – gesteuerten Lernens“ von Rosemarie Klein und Gerhard Reutter.



Selbstgesteuertes Lernen


Selbstgesteuertes Lernen
DOWNLOAD

Author : Klaus Konrad
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2018-01-01

Selbstgesteuertes Lernen written by Klaus Konrad and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-01-01 with Education categories.


Lernende sollten ihre eigenen Lehrer sein - eine klassische pädagogische Forderung und zugleich ein höchst aktueller Trend in Erziehungswissen- schaften und Pädagogischer Psychologie. In der Diskussion um selbstgesteu- ertes Lernen vermischen sich jedoch häufig Weg und Ziel. Eine Klärung zen- traler Fragen ist deshalb unerlässlich: - Was ist selbstgesteuertes Lernen und weshalb gewinnt es zunehmend an pädagogischer Bedeutsamkeit? - Worin unterscheidet sich selbstgesteuertes Lernen von traditionellen Lernformen? - Gibt es Instrumente, die sich in besonderer Weise zur Diagnose des selbstgesteuerten Lernens eigenen? - Welche Beziehungen bestehen zwischen selbstgesteuertem Lernen und anderen Konzepten wie Freiarbeit oder offenem Unterricht? - Wie kann man selbstgesteuertes Lernen unter den aktuellen Bedingungen der Lehre in Schule und Hochschule gezielt fördern?



Selbstgesteuertes Lernen Im Rahmen Der Themenzentrierten Interaktion Tzi


Selbstgesteuertes Lernen Im Rahmen Der Themenzentrierten Interaktion Tzi
DOWNLOAD

Author : Helene Weitzel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-07-18

Selbstgesteuertes Lernen Im Rahmen Der Themenzentrierten Interaktion Tzi written by Helene Weitzel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-07-18 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Das Modell der Themenzentrierten Interaktion (TZI) als Orientierung beim Lernen in gelingenden pädagogischen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander Renkl (2008) behauptet: „Lernen ist ein aktiver Wissenskonstruktionsprozess, der nicht durch traditionellen Unterricht, sondern nur durch konstruktivistischen Unterricht, der viele aktivierende Elemente enthält, angestoßen werden kann.“ (S. 112). Mitunter das oberste Ziel eines Lehrers ist es bekanntlich, dass seine Schüler etwas lernen – und das nicht nur für die Schule – und Wissen erwerben, das anschlussfähig bleibt, sodass sie ein Leben lang darauf zugreifen und es stetig erweitern können. Wie kann ein einzelner Lehrer allerdings die vielen individuellen und somit unter-schiedlichen „aktivierenden Elemente“ seiner Schüler berücksichtigen? Eine Möglichkeit ist es, wie auch die Themenzentrierte Interaktion fordert, jeden einzelnen Schüler als Individuum wahrzunehmen und an seiner Persönlichkeit ehrlich interessiert zu sein. Gleichzeitig dürfen das zu bearbeitende Thema und die äußeren Einflussfaktoren nicht vernachlässigt werden. Die Lehrperson muss derweil nichtsdestotrotz ihre eigenen Interessen vertreten und ihnen nachkommen. Wie, wiederum, kann der Lehrer 25 bis 30 unterschiedlichen Persönlichkeiten und deren Interessen, Bedürfnissen und abweichenden Voraussetzungen gerecht werden? Eine Chance hierfür bietet sich, indem der Lehrer die Verantwortung für den eigenen Lernprozess in die Hände der Schüler legt, soweit dies die Verfassung des einzelnen Schülers erlaubt. Dabei muss der Lehrer allerdings vermeiden, dass Beliebigkeit und Oberflächlichkeit Einzug in den Unterricht halten oder eigene Aspirationen zu vernachlässigen. Die Ansätze und Vorstellungen des Modells der Themenzentrierten Interaktion, so die Behauptung, können am effektivsten im Offenen Unterricht und beim Selbstgesteuerten Lernen umgesetzt werden. Wie das Selbstgesteuerte Lernen und die TZI sich gegenseitig begünstigen können, soll die vorliegende Arbeit aufzeigen.



Selbstgesteuertes Lernen Und Lernberatung


Selbstgesteuertes Lernen Und Lernberatung
DOWNLOAD

Author : Horst Siebert
language : de
Publisher:
Release Date : 2001-01

Selbstgesteuertes Lernen Und Lernberatung written by Horst Siebert and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-01 with categories.




Selbstgesteuertes Lernen Definition Komponenten Ans Tze


Selbstgesteuertes Lernen Definition Komponenten Ans Tze
DOWNLOAD

Author : Susan Deniz Tümer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-09

Selbstgesteuertes Lernen Definition Komponenten Ans Tze written by Susan Deniz Tümer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-09 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r P dagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters ist selbstgesteuertes Lernen im Zusammenhang mit lebenslangem Lernen ein aktuelles Thema in der heutigen Bildungs-diskussion. Selbstgesteuertes Lernen nimmt f r fast alle Lernformen, wie Schule, Hochschule und in der beruflichen Weiterbildung einen bedeutenden Stellenwert ein. Vor Allem im Be-reich des akademischen Lernens an der Hochschule ist die F higkeit sowie die Bereitschaft selbstgesteuert zu lernen eine Selbstverst ndlichkeit und somit Vorraussetzung, um ein an-spruchsvolles Studium zu absolvieren. In dieser Arbeit m chte ich herausstellen, welche F higkeiten im Zusammenhang mit Lernstrategien erforderlich sind um selbstgesteuert lernen zu k nnen, welche Bedingungen es beeintr chtigen und wie es gef rdert werden kann. Es stellt sich dabei die Frage, ob selbstge-steuertes Lernen als eine Selbstverst ndlichkeit gesehen werden kann.



Selbstgesteuertes Lernen Und Lernberatung


Selbstgesteuertes Lernen Und Lernberatung
DOWNLOAD

Author : Horst Siebert
language : de
Publisher:
Release Date : 2010

Selbstgesteuertes Lernen Und Lernberatung written by Horst Siebert and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.




Lernberatung F R Selbstgesteuertes Lernen


Lernberatung F R Selbstgesteuertes Lernen
DOWNLOAD

Author : Brigitte Geldermann
language : de
Publisher:
Release Date : 2006

Lernberatung F R Selbstgesteuertes Lernen written by Brigitte Geldermann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with categories.




Selbstgesteuertes Lernen Aktuelle Konzepte Und Entwicklungen


Selbstgesteuertes Lernen Aktuelle Konzepte Und Entwicklungen
DOWNLOAD

Author : Frank Stula
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-06-13

Selbstgesteuertes Lernen Aktuelle Konzepte Und Entwicklungen written by Frank Stula and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-06-13 with Education categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Selbstgesteuertes Lernen. Im Zentrum dieser Arbeit soll die Frage nach den Rahmenbedingungen von Selbstgesteuertem Lernen (SGL) stehen. Welche gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen begründen die Aktualität von SGL? Welche Lösungen zu welchen Problemstellungen bieten sich durch den verstärkten Einsatz von SGL im Bereich der Weiterbildung an? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, wenn SGL erfolgreich sein soll? Welche Probleme stellen sich hierbei? Hierbei sind die Chancengleichheit im Bildungssystem und die Bedeutung von Lernvorerfahrungen in den anderen Bildungseinrichtungen wie z.B. der Schule für SGL von zentraler Bedeutung. Zur Untersuchung dieser Fragestellung soll zunächst kurz der gesellschaftliche Wandel in Deutschland von der Industrie- zur Informationsgesellschaft dargestellt werden. Hierbei sind die zunehmende Individualisierung, der Wegfall von sozialen Sicherheiten, Arbeitslosigkeit, sowie die Chancengleichheit im Bildungssystem genauer zu betrachten. Dabei stehen die Fragen im Vordergrund, welche neuen Anforderungen dieser gesellschaftliche Wandel mit sich bringt und welche Entwicklungen damit verbunden sind. Hierbei soll ebenfalls speziell der Weiterbildungsbereich betrachtet werden. Es wird jedoch unabdinglich gerade im Bezug auf Lernvorerfahrungen sein, auch die Bereiche der Schule und Hochschule zu betrachten. Anschließend soll das Konzept von SGL vorgestellt werden, sowie der Begriff einer „neuen Lernkultur“, der eng damit verknüpft ist. Hier wird eine Klärung vorzunehmen sein, was unter Selbststeuerung zu verstehen ist und inwiefern von einer Freiheit der Lernenden im Kontext von SGL gesprochen werden kann. Nach einer Definition von SGL soll dann erörtert werden, welche Anforderungen SGL an die verschiedenen Akteure im Lehr-/Lernprozess stellt und welche Konsequenzen sich hieraus ergeben. Diese Anforderungen sollen nach den einzelnen Akteuren getrennt vom Lernenden über die Lehrenden und Institutionen bis hin zu Politik und Wirtschaft betrachtet werden. Im Rahmen der Untersuchung von Institutionen sollen dann das Konzept von Selbstlernzentren und die damit verbundenen Aufgabenbereiche und Leistungsspektren dargestellt werden. Bei der Betrachtung von Bildungspolitik und Wirtschaft hingegen steht im Vordergrund, welche Aufgaben sich hier stellen, um passende Rahmenbedingungen für SGL bundesweit zu entwickeln.



Selbstgesteuertes Lernen In Der Schule


Selbstgesteuertes Lernen In Der Schule
DOWNLOAD

Author : Annika Friese
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-02-15

Selbstgesteuertes Lernen In Der Schule written by Annika Friese and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-02-15 with Education categories.


Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Diplomklausur, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Förderung von Selbststeuerung ein zentrales Ziel des Unterrichts ist, kann nicht bestritten werden. Tatsache ist allerdings, dass Lernen gegenwärtig und besonders im Rahmen institutionalisierter Erziehung, insbesondere aber in der Schule, sehr häufig zu stark fremdgesteuert ist. Der Begriff „Selbststeuerung“ ist derzeit bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel wieder hochaktuell. Nicht nur in der aktuellen bildungstheoretischen Diskussion wird immer wieder darauf hingewiesen, dass das selbstgesteuerte Lernen den Anforderungen in unserer Gesellschaft viel besser gerecht wird als der lehrerzentrierte Frontalunterricht. Auch der wissenschaftliche und technologische Fortschritt, die zu einer „Wissensexplosion“ geführt haben, legen die Grenzen des traditionellen Lehrens offenkundig dar. Die dadurch entstandene schnelle „Wissensveraltung“ fordert nach neuen Formen des Lernens. Die geforderten ständigen Aktualisierungen und Erweiterungen der schulischen und beruflichen Kompetenzen erfordern einen hohen Grad an Lern- und Veränderungsbereitschaft und hinreichend entwickelte Fähigkeiten selbst zu planen und selbst zu steuern. Die Fähigkeit, für den einen oder anderen Aspekt des Lernens selbst Verantwortung zu übernehmen, ist auf allen Stufen des Bildungssystems wichtig, zumal die jeweils nächste Stufe (Sekundarbereich, Universität, usw.) diese Fähigkeit in zunehmendem Maße voraussetzt. Die erforderlichen Kenntnisse und Strategien für selbstgesteuertes Lernen können aber weder bei Kindern und Jugendlichen noch bei Erwachsenen als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Es bedarf der gezielten Förderung solcher Fähigkeiten auf allen Ebenen des Bildungswesens. Im Folgenden sollen einige Bedingungen und Möglichkeiten zur Unterstützung von Selbststeuerung im Bereich Schule vorgestellt und diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund soll zunächst geklärt werden, was unter dem Begriff „selbstgesteuertes Lernen“ zu verstehen ist, inwieweit die Schule als geeignet für die Förderung selbstgesteuerten Lernens angesehen werden kann, was selbstgesteuertes Lernen in der Schule möglicherweise verhindert und wie es in der Schule gefördert werden kann. Danach soll es darum gehen, aufzuzeigen, welche (Lern-) Strategien am selbstgesteuerten Lernen beteiligt sind. Daran anschließend wird skizziert, wie die Entwicklung der Lernstrategien selbstgesteuerten Lernens angeregt, unterstützt und begleitet werden kann.



P Dagogische Konzepte F R Selbstgesteuertes Lernen


P Dagogische Konzepte F R Selbstgesteuertes Lernen
DOWNLOAD

Author : Jürgen Mai
language : de
Publisher:
Release Date :

P Dagogische Konzepte F R Selbstgesteuertes Lernen written by Jürgen Mai and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with categories.