Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu


Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu
DOWNLOAD

Download Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu


Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu
DOWNLOAD

Author : Roman Grzyb
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-02-20

Ludwig Wittgenstein 18 21 Auch 206 241f Der Philosophischen Untersuchungen Pu written by Roman Grzyb and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-02-20 with Philosophy categories.


Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein, Philosphische Untersuchungen, Text-Pro-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „In den Paragraphen 18-21 (auch 206, 241f.) der Philosophischen Untersuchungen (PU) diskutiert Wittgenstein „Lebensformen“ im Zusammenhang mit Sprache bzw. Sprachspiel. Was ist eine solche „Lebensform“? Welches Verhältnis besteht zwischen Lebensform und Sprache bzw. Sprachspiel? (Machen Sie dies bitte anhand des Sprachspiels aus PU §2 klar.)“ Um über den Zusammenhang zwischen Sprache bzw. Sprachspiel und Lebensform zu schreiben, muss man erst einmal genau erläutern, was Ludwig Wittgenstein als ein Sprachspiel bzw. eine zwischenmenschliche Interaktion als solche definiert bzw. ansieht. Auch eine Lebensform, wird im allgemeinen Sinne, meist als eine Form von Kultur bzw. zwischenmenschliche Interaktion verstanden. Dies führt jedoch am Anfang meines Essays zu keinem logischen Kontext mit den zu analysierenden Paragraphen in den Philosophischen Untersuchungen Ludwig Wittgensteins. Ich werde bei meiner Analyse auf der Grundlage des §2 des Werkes Philosophische Untersuchungen aus ders. Werkausgabe in 8 Bänden, Band 1: Tractatus logicophilosophicus, Tagebücher 1914-1916, Philosophische Untersuchungen (StW501), Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 1984, Seite238., argumentieren und werde auch weitere Zitate aus dem selbigen Buch verwenden. In diesem §2 PU beschreibt Ludwig Wittgenstein den Dialog zwischen zwei Bauarbeitern, wobei der Bauarbeiter A dem Gehilfen B ein einzelnes Wort zuruft, zum Beispiel „Säule“, „Platte“ oder „Balken“ und „...B bringt den Stein, den er gelernt hat, auf diesen Ruf zu bringen...“ (PU §2, Seite 238). Er verlangt vom Leser, dass wir dies als vollständige primitive Sprache auffassen sollen. Natürlich kann man jetzt scharf protestieren, dass eine Sprache, welche nur aus einem so begrenzten Vokabular, wie es die Bauenden in dem Beispiel aus PU §2 verwenden, nicht als eine vollständige Sprache existieren kann. Der erste Grund der gegen diese Annahme geäußert werden kann ist doch wohl, die Tatsache dass ihren Äußerungen jeglicher syntaktische Struktur fehlt sowie sie keine Konversation betreiben, wie wir es im engeren Sinne meinen. Außerdem fehlt jeglicher Raum für eine Unterscheidung zwischen sinnvollen und sinnlosen Anwendungen des jeweiligen Vokabulars, bzw. die freie Interpretation des Gehilfen B was der Bauarbeiter A nun eigentlich von ihm will . Ist jedoch die Tatsache, dass eine Sprache zum Zweck einer Kommunikation im engeren Sinne genutzt werden muss überhaupt Bedingung für die Existenz einer Sprache? [...]



Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen


Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Eike von Savigny
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2010-10-01

Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen written by Eike von Savigny and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-10-01 with Philosophy categories.


Wittgensteins 'Philosophische Untersuchungen' sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer, ihrer aphoristischen Brillanz, ihren griffigen Bildern, ihrer argumentativen Verbissenheit zum mehrdeutig verwendbaren Kultbuch geworden, das unterschiedliche Bekenntnisse zu Aufgabe und rechtem Stil der Philosophie eint. Darüber wird leicht vergessen, dass die klare Sprache, die manifeste Ernsthaftigkeit und die gedankliche Strenge dem Leser die Aufgabe stellen, sich um ein begründetes Textverständnis zu bemühen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie sehr es sich lohnt, die großen sprachphilosophischen und anthropologischen Themen des Werkes methodisch diszipliniert zu erschließen.



Ludwig Wittgenstein 138 155 179 192 Der Philosophischen Untersuchungen


Ludwig Wittgenstein 138 155 179 192 Der Philosophischen Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Roman Grzyb
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-02-20

Ludwig Wittgenstein 138 155 179 192 Der Philosophischen Untersuchungen written by Roman Grzyb and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-02-20 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein, Philosphische Untersuchungen, Text-Pro-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „In den Paragraphen 138-155, 179-192 der Philosophischen Untersuchungen (PU) diskutiert Wittgenstein, warum das (eventuell „schlagartig“ sich einstellende) Verstehen einer Regel kein „seelischer“ Vorgang oder Zustand sein kann. Diskutieren sie kritisch Wittgensteins Argumente, wobei Sie zunächst ausführen sollten, weshalb Wittgenstein das Verstehen beim Regelfolgen überhaupt erwägt.“ In den von mir betrachteten Paragraphen der Philosophische Untersuchungen1, insbesondere die Paragraphen PU 138 bis 155 sowie PU 179 bis 192, diskutiert Wittgenstein seine Auffassung vom „Verstehen“. Ich möchte mich unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung, besonders mit der Frage beschäftigen, ob das Verstehen als geistiger Zustand begriffen werden darf oder nicht. Und was die Gründe für ein blitzartiges Verstehen von gesprochenem Wort sind bzw. seien können. Nach Wittgensteins Überzeugung ist die Sprache ein regelgeleitete Tätigkeit, wobei die Regeln als Maßstäbe der Richtigkeit zu begreifen sind, welche nicht beschreiben wie Leute sprechen bzw. sprechen sollten, sondern erläutern, was es heißt, richtig und sinnvoll zu sprechen. Ich glaube er denk hierbei nicht unbedingt an die Grammatik, so wie wir sie verstehen, denn derjenige der eine sprachliche Regel ausdrückt, muss keine metasprachliche Aussage über die Anwendung von Wörtern haben, sondern es stellt sich vielmehr das Problem in den Vordergrund ob ein Ausdruck zu einem bestimmten Anlass eine normative Funktion erfüllt. Ich sehe dies als einen angenehm pragmatischen Ansatz in Wittgensteins Denkweise. Man kann somit sagen, dass Wittgenstein eine Differenzierung zwischen einer Regel und ihrem Ausdruck, einer Regelformulierung macht. Aber der Unterschied ist nicht der zwischen einer abstrakten Entität und ihrer konkreten Bezeichnung, sondern vielmehr der zwischen einer normativen Funktion und der sprachlichen Form, die benutzt werden muss um das Konstrukt anzuwenden. Daher glaube ich dass das „Regelfolgen“ als eine Art Erfolgsindikator angesehen werden kann, da es diesen Unterschied zwischen glauben, dass man einer Regel folgt, und ihr wirklich zu folgen, mit einspannt. Entscheidend ist doch, dass es einen Unterschied macht ob ich einer Regel folge oder ob ich vielmehr durch mein bloßes Handeln in Übereinstimmung mit der Regel, die Gesetzmäßigkeit verstanden habe. Hierzu eignet sich das Beispiel aus den PU 1432 mit dem Niederschreiben von Reihen.



Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen


Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Ernst Michael Lange
language : de
Publisher:
Release Date : 1998

Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen written by Ernst Michael Lange and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998 with categories.




Wittgensteins Philosophische Untersuchungen


Wittgensteins Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Alois Pichler
language : de
Publisher: Wittgensteinarkivet Ved Universitetet I Bergen
Release Date : 1997

Wittgensteins Philosophische Untersuchungen written by Alois Pichler and has been published by Wittgensteinarkivet Ved Universitetet I Bergen this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997 with Philosophy categories.




Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315


Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315
DOWNLOAD

Author : Eike von Savigny
language : de
Publisher:
Release Date : 1994

Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315 written by Eike von Savigny and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1994 with Language and languages categories.




Philosophische Untersuchungen


Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Ludwig Wittgenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 1977

Philosophische Untersuchungen written by Ludwig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1977 with Language and language categories.




Wittgensteins Sprachphilosophie In Den Philosophischen Untersuchungen


Wittgensteins Sprachphilosophie In Den Philosophischen Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Wulf Kellerwessel
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2013-05-02

Wittgensteins Sprachphilosophie In Den Philosophischen Untersuchungen written by Wulf Kellerwessel and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-05-02 with Philosophy categories.


Bei der Studie handelt es sich um eine Paragraphen für Paragraphen erläuternde Interpretation der "Philosophischen Untersuchungen". Sie wendet sich an alle an Wittgensteins Philosophie Interessierte, insbesondere an Studierende und Schüler. Inhaltlich setzt sie einen Schwerpunkt auf die Sprachphilosophie. Didaktisch versucht sie, den Text Schritt für Schritt verständlich zu machen, und Wittgensteins - oft implizit bleibende - Auseinandersetzungen mit anderen philosophischen Positionen (der philosophischen Tradition und der analytischen Sprachphilosophie) deutlicher hervortreten zu lassen. Daher finden sich in der Studie weitergehende Erläuterungen, die einige bedeutsame philosophiekritische Konsequenzen der "Philosophischen Untersuchungen" herausstellen. Abgeschlossen wird der Text durch eine Zusammenfassung und eine Gegenüberstellung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie mit bedeutsamen Konzeptionen anderer sprachanalytischer Philosophen.



Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen


Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Ernst Michael Lange
language : de
Publisher:
Release Date : 1998

Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen written by Ernst Michael Lange and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998 with Language and languages categories.




Tractatus Logico Philosophicus


Tractatus Logico Philosophicus
DOWNLOAD

Author : Ludwig Wittgenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 1963

Tractatus Logico Philosophicus written by Ludwig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1963 with categories.