Magazin Buchkultur 200


Magazin Buchkultur 200
DOWNLOAD

Download Magazin Buchkultur 200 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Magazin Buchkultur 200 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Magazin Buchkultur 200


Magazin Buchkultur 200
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2022-02-11

Magazin Buchkultur 200 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-02-11 with Literary Criticism categories.


Alexander Kluge feiert seinen 90. Geburtstag und ist nach wie vor hochproduktiv: Wir sprechen mit dem vielseitigen Intellektuellen über seine vier neuen Bücher, die Gegenwärtigkeit von Erinnerung und über die Mauerdurchbrüche zur Zukunft; Die Geschichte jener Mauer, die seit 1989 bereits durchbrochen ist, wird bis heute meist vom Westen her erzählt – wir beleuchten andere Perspektiven in vier Neuerscheinungen; und Nadire Biskin berichtet in ihrem vielschichtigen Debüt "Ein Spiegel für mein Gegenüber" über die sozialen Zusammenhänge und das Erwachsenwerden einer jungen Frau zwischen Bucak in der Türkei und dem gegenwärtigen Berlin, während in einem weiteren, ebenfalls beachtenswerten Debütroman Laura Cwiertnia über die Reise zu den Wurzeln einer armenischen Familie sowie eine schwierige Vater-Tocher-Beziehung schreibt. Außerdem im Heft: Neuübersetzungen und -ausgaben würdigen das Werk Jack Kerouacs und Allen Ginsbergs, und wir feiern die 200. Ausgabe Buchkultur! Dazu haben wir uns Gedanken über einen zeitgenössischen Kanon gemacht und über die 21 wichtigsten Bücher abgestimmt, die das 21. Jahrhundert mit ihrem Erscheinen in diesem bisher geprägt haben. Zudem steht die Redaktion Rede und Antwort: Was macht gute Literatur aus? Mit dabei: Eine Zeitleistenreise, die zeigt, wie wir wurden, was wir sind.



Magazin Buchkultur 210


Magazin Buchkultur 210
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2023-10-13

Magazin Buchkultur 210 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-10-13 with Literary Criticism categories.


In »Lichtspiel« verhandelt Daniel Kehlmann auf überzeugende Weise nicht nur grundsätzliche Fragen zur Rolle von Kunst in totalitären Systemen; Navid Kermani begibt sich in »Das Alphabet bis S« ohne Scheu auf die zutiefst menschliche Ebene einer trauernden Frau; und Adéle Rosenfeld debütiert in »Quallen haben keine Ohren« mit seltener Sprachschönheit aus der Stille, die manchmal beredter ist als ihr Gegenteil. Dazu: Wo beginnt der Schambereich und wo endet er? Wir präsentieren fünf Neuerscheinungen, die uns unsere Scham vor Augen führen – ob wir nun erröten oder auch nicht. Im Themenspezial »Wie viel dürfen wir hoffen?« denken wir auf sechs Seiten über die Zukunft nach: Zwischen Angst und Hoffnung, zwischen Utopie und Dystopie, zwischen Vertrauen und Zweifel und zwischen Fiktion und Sachbuch bewegen sich dabei die vorgestellten Titel. Mehr als eine Utopie: Toni Morrisons Erstling »Sehr blaue Augen« wird in der Übersetzung von Tanja Handels neu aufgelegt und stoßt mehr als 50 Jahre nach seinem Erscheinen vielleicht endlich auf breites Verständnis. Und: Kinderbuch-Illustratorin Anke Kuhl im Interview über den Tod und die woke Schere im Kopf. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 210 – mit 32 Seiten extra »Österreich« im Anhang!



Magazin Buchkultur 205


Magazin Buchkultur 205
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2022-12-02

Magazin Buchkultur 205 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-12-02 with Literary Criticism categories.


Nicht nur geografisch, sondern auch sprachlich und kulturell zeichnet sich Elisa Shua Dusapin durch Grenzerfahrungen aus: In ihrem zweiten Roman auf Deutsch »Die Pachinko-Kugeln« beobachtet sie mit präzisem Blick für zwischenmenschliche Signale eine Französin, die sich in Japan auf Besuch bei den Großeltern – die aus Korea dorthin migriert sind – nur bedingt willkommen fühlt; Mohamed Mbougar Sarr überzeugt mit einem lyrischen und komplex aufgebauten Page-Turner, der trotz aller Kritik am Literaturbetrieb eine wunderschöne Ode an die Literatur darstellt; und Elfriede Jelinek legt mit »Angabe der Person« einen knapp 200-seitigen Furor vor – eine Abrechnung mit der Gesellschaft, dem Kapital, aber auch mit sich selbst. Was Pop- und Rocktexte mit Lyrik und Literatur zu tun haben, versuchen wir anhand neuer Buchtitel von Bob Dylan und Patti Smith zu klären; ungeklärt und trotzdem faszinierend sind die Fragen der menschlichen Existenz im Universum, denen Sachbuch-Neuerscheinungen auf den Grund gehen. Und warum Nachdenklichkeit im Alltag viel mehr als nur Achtsamkeit bedeuten kann, bringen einladende Philosophiebücher durch die Jahrhunderte von Mark Aurel bis Woo-kyung Ahn auf den Punkt. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 205 mit 32 Seiten extra Junior!



Magazin Buchkultur 195


Magazin Buchkultur 195
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2021-04-14

Magazin Buchkultur 195 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-04-14 with Literary Criticism categories.


Aktuell - kritisch - facettenreich. Die neue Ausgabe mit Interviews, Porträts, Hintergrundgeschichten und vielen Rezensionen zu ausgewählten Neuerscheinungen. Die Schrecken des Wassers Wildwüchsig und widerständig: Shida Bazyar (Cover) schiebt die grauen Wolken beiseite und verteilt für "Drei Kameradinnen" mittels Selbstermächtigung ihrer Protagonistin - gegen alle diskriminierenden Stereotypen und Ausgrenzung - hoffnungsfroh Deutungsmacht neu; Sasha Filipenko berichtet in "Der ehemalige Sohn" gleichermaßen bedrückend wie bewegend aus der Hölle des belarussischen Lukaschenko-Regimes; und Altmeister Christoph Ransmayr beweist mit seinem neuesten Roman "Der Fallmeister", dass er nach wie vor in der Lage ist, alle Register seiner faszinierenden Erzählkunst auszureizen. Wir schauen uns an, wie zeitgemäße Lyrik emotionale Ausnahmezustände im Jahr 2021 zu Papier bringt, und es gelingt, Kinder und Jugendliche für Poesie zu begeistern. Außerdem: ein Überblick über literarische Neuerscheinungen, die sich der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Europas widmen, und acht Bücher, die unseren Blick auf den Sehnsuchtsort Venedig erweitern.



Magazin Buchkultur 201


Magazin Buchkultur 201
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2022-04-08

Magazin Buchkultur 201 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-04-08 with Literary Criticism categories.


Er will nicht weniger als die Sprache dekolonialisieren: Fiston Mwanza Mujila, Grazer Schriftsteller aus Lubumbashi im Kongo, sieht sich in der Tradition der legendären Gruppe 47 und legt mit "Tanz der Teufel" seinen zweiten, vor surrealer Subjektivität strotzenden Roman vor; Mareike Fallwickls "Die Wut, die bleibt" erzählt kraftvoll von wortwörtlichen Befreiungsschlägen und dem Anspruch, nicht länger der familiären Selbstausbeutung ohnmächtig zuzusehen; und der welterste postmoderne Kriminalroman, Umberto Ecos "Der Name der Rose", erscheint zum Vierziger in einer neuen Prachtausgabe. Die Frage nach dem guten Leben und den nötigen Rahmenbedingungen ist zeitlos: Wir gehen der Suche nach der perfekten Welt aktuell und historisch anhand von neun Neuerscheinungen nach. Außerdem unterziehen wir die bemerkenswerten Debütromane von Mirjam Wittig, Noemi Somalvico, Eva Raisig und Yara Nakahanda Monteiro einer akribischen Betrachtung und stellen auf 14 Seiten Junior die herausragenden Frühjahrsneuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich vor. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 201 mit 32 zusätzlichen Seiten Buchkultur Schön & gut im PDF!



Magazin Buchkultur 199


Magazin Buchkultur 199
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2021-12-02

Magazin Buchkultur 199 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-12-02 with Literary Criticism categories.


Kat Menschiks "Bibliothek der Lieblingsbücher" zählt zu den schönsten Reihen des Buchmarkts: Wir haben die Illustratorin in ihrem Garten im Oderbruch bei Berlin besucht und mit ihr ausführlich über all die künstlerischen und herstellerischen Details gesprochen, die ihre Reihe so einzigartig und zum Überraschungserfolg gemacht machen; Susan Taubes' kaleidoskopartiger Roman "Nach Amerika und zurück im Sarg" wird als radikales Werk, das es im Jahr 1969 war, endlich neu entdeckt; und Jonathan Franzen geht mit "Crossroads" mit geradezu mikroskopisch erschöpfender Genauigkeit dem Guten im Menschen auf den Grund, nur um Abgründiges zutage zu fördern. "Who cares"? Die geniale Doppeldeutigkeit des englischen Begriffes bringt den Stand der Geschlechtergerechtigkeit auf den Punkt. Wir haben uns Sachbücher über Ursprung und Sinn der Rollenaufteilung zwischen den Geschlechtern genauer angesehen. Außerdem: Geschenktipps satt aus unserer Reihe "Schön & gut"!



Magazin Buchkultur 206


Magazin Buchkultur 206
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2023-02-10

Magazin Buchkultur 206 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-02-10 with Literary Criticism categories.


Am Titel: Birgit Birnbacher versucht nicht, Geschichten zu schreiben, sondern sich an ihrem eigenen literarischen Faden entlang zu hangeln – und etwas dramaturgisch aufzuladen, kommt ihr schnell wie eine Verrenkung vor. Umso mehr überzeugt in »Wovon wir leben«, dem dritten Roman der Autorin, der scharfe, präzise Blick; in Jakob Guanzons Debüt »Überfluss« gelingt der empathische Blick auf Henry und seinen achtjährigen Sohn in einem Midwest-US-Trailerpark, die ihnen zur Verfügung stehenden Dollarbeiträge dienen dabei als Kapitelüberschriften; und Milena Michiko Flašar stellt in »Oben Erde, unten Himmel« voller Wärme und zugleich Komik die großen Fragen des Lebens: Wer liebt uns? Wen wird man geliebt haben? Wie viel Beziehung brauchen wir? »Der Tod ist ein Meister aus Deutschland«: Zum jüngst begangenen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus blicken wir auf Neuerscheinungen von phänomenologischen Standardwerken über Memoirs der letzten noch lebenden Zeitzeug/innen bis hin zu Reflexionen über das Erinnern im Hier und Jetzt. Außerdem denken sechs Autorinnen aus unterschiedlichen Welten in Sachbüchern über die Zukunft der Arbeit nach. Und »Mirabilia« Susanne Rettenwander stellt aktuell entdeckte literarische Artefakte von Rainer Maria Rilke und Thomas Bernhard vor. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 206!



Magazin Buchkultur 204


Magazin Buchkultur 204
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2022-10-14

Magazin Buchkultur 204 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-10-14 with Literary Criticism categories.


Der Bücherherbst im Zeichen der schwarzen Romantik: Passend zum 125. Geburtstag von Bram Stokers »Dracula« zelebrieren erfreulich viele Veröffentlichungen das Dunkle, Unterschlagene und Verfemte – wir präsentieren in unserer Coverstory eine Auswahl besonders lohnender Lektüren; erst vor 80 Jahren erblickte hingegen der ungarische Autor Péter Nádas das Licht der Welt, von dem zum runden Jubiläum zeitgleich der linguistisch überwältigende wie feingewobene Roman »Schauergeschichten« und ein Band mit Essays über Musik, Fotografie und Literatur erscheinen; und Lena Andersson berichtet in »Der gewöhnliche Mensch« von einer typischen schwedischen Familie, deren Ideale der Solidargemeinschaft mittels Wohlfahrtstaat zunehmend infrage gestellt werden. Vier Neuerscheinungen am Sachbuchmarkt arbeiten die Sklaverei als eine der schauerlichsten Begleiterscheinungen der menschlichen Zivilisationsgeschichte auf, Gu Byeong-mo legt mit ihrem Thriller »Frau mit Messer« den Finger in die Wunden der scheinbar perfekten Gesellschaft in Südkorea. Außerdem stellen wir die längst überfällige Streitschrift von Fabian Burstein zur Krise der österreichischen Kulturlandschaft vor. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 204!



Magazin Buchkultur 198


Magazin Buchkultur 198
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2021-10-14

Magazin Buchkultur 198 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-10-14 with Literary Criticism categories.


Vom Wald auf die hohe See: Die charismatische Mädchenbande von Kirsten Fuchs ist in "Mädchenmeuterei" wieder unterwegs – in Form von Jugend- wie Erwachsenenbuch zugleich, als Coming-of-Age-Geschichte und Umweltkrimi in einem; Sasha Marianna Salzmann schafft in "Im Menschen muss alles herrlich sein" Platz für die wahren Großartigkeiten des Lebens, nämlich Widerspruch und Ambivalenz; und Pulitzerpreisträger Anthony Doerr folgt in "Wolkenkuckucksland" einem fiktiven Buch aus der Antike, das über die Jahrhunderte immer neu gelesen wird. Wir schauen auf Edgar Allan Poes Frühwerk "Erzählungen des Folio Club", das in einer neu übersetzten und üppig kommentierten Ausgabe auf den Markt kommt, und haben Max Bronskis Krimi "Halder" im Spannungsverhältnis zwischen links und rechts gelesen. Außerdem besprechen wir schwerpunktmäßig nicht nur Neuerscheinungen, die sich mit prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen mitten in unserer Gesellschaft beschäftigen, sondern auch Sachbücher, die utopische Szenarien und gerechtere Welten für morgen entwerfen.



Magazin Buchkultur 197


Magazin Buchkultur 197
DOWNLOAD

Author : Michael Schnepf
language : de
Publisher: Buchkultur
Release Date : 2021-09-02

Magazin Buchkultur 197 written by Michael Schnepf and has been published by Buchkultur this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-09-02 with Antiques & Collectibles categories.


Die Buchkultur im Zeichen der Romantik: Wir beleuchten jene kulturgeschichtlich prägsame literarische Epoche, deren "Jahrhundertwechselbewusstsein" um 1800 uns aktuell näher sein dürfte als jedes andere – und auch Titelautorin Stefanie vor Schulte erzählt in ihrem berührenden, wundersam-versponnenen Debüt aus deren tiefsten Schwärzen. Lukas Rietzschel hingegen verwebt in seinem neuen Roman die Nachkriegszeit mit der Nachwendezeit, während Claudia Tieschky an den Stellschrauben der digitalen Gegenwart dreht. Wir haben zum 700. Todestag Dante wiedergelesen und widmen dem Science-Fiction-Visionär Stanisław Lem, der am 12. September seinen 100. Geburtstag feiern würde, eine Werkschau. Im Thementisch zum "Schmelztiegel Taxi" lassen wir hingegen die Fahrer und Lenkerinnen sowie bunten Persönlichkeiten auf den Rückbänken zu Wort kommen in Form von drei sehr unterschiedlichen Neuerscheinungen.